— 4— 2* * —W8 d 73 d * i⸗
— 16B 0) —
, e — — n
* J V 8—
x 0 — — u V— 5. 2 e
—E4 23 v — 2 de ren N ο
. ?
F 2.
— — 77.
der E— . Inaberter Unzeüaer (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit — — Donnerstagt⸗ undi Sonnta
inme, erichernt wvd hentlich vier. Diennbtag. Dorner taa, Sams tag und Sonmntag. Uoannementspreis viertellahrig 42 Krrr. oder
an 12 Silberar. Anzeigen werden mit 4 Ærir. die dreisvaltige Zeile Blattschrift oder deren Kaum berechnet. Ne
— —— — —— — — — —— — ——— — — —
4 53 ESEanmstag, dber r. Janunarr3873
— * — — — * — ——— — — — 7
—V———
JX
i Reich. detlaration (Art. 15 und 181, welche Anfangs der nachsten Wor
33233 — Ernennung der Offiziere für he zur Plenarberathung gelangen soll, einverstanden. *
ben tretende · Eise ibahnkompagnie Belanntlich geben sich die Ultramontanen Nalle erdenlliche
ie mit 1. Februar neu 8 —8* h —8 De Nöhe, um zu beweisen,daß sie nicht jene Feinde des Dentschen
s dieser Tage ertolgt. um g 9 id Mojoc, zum Con.man⸗ eiches seien, als welche sie allcnthalben verschrien werden, und
Ahna,wie es heißt unter Beförderung we — 2 Enhng des bichhisen ehe nbo
honten derselben ernannt 7— —— e — 2 at sich der Argeordnete Rench ene perge r unter Anführung
ernige Zeit in Berlin und Po W85 edwper reußischen Armee in es rheinischen Syrichwoits wiederhoit gegen einen solchen Vor—
md den — de⸗ Esendahn aiai on— den be —A wurf verwahrt. Während ein Vorlämpfer der erwähnten Pactei
nahert Linfigiu 8 Bezüglich der Nachricht auswaͤrtiger oichergessalt unbegründet sein sollende Angriffe zurückwi 8 ging
wnn Ig nn des Ministerraths. betreffend ine Nummer der Germanio“, unter die Presse, welche nnen
eeedee r qu —X8* v. Tau s7 kirchen: neuen, salagenden Beweis für die tief eingewurzelte Reichsfeind
—— eg abgeletut tann Ihnen mit 'chkeit dieser Römlinge, welche wohlverstanden nicht mit den Ka—
* 2 g6 — — *
— 3
— Fr ni⸗t wger mu * e dies die Be⸗ nachsten Reichslog das Heeres⸗Organisationsgesetz, das Münze und
—— * —* e berfchiedene Arsichten über die das Bankgesetz, so wie, nach früherer Mittheiluñg, auch das Preß⸗
— i er ndten vorhanden seien; auch in esetz die haupisachlichsten Vorlagen bilden. Das Reorganisations-
gtage z Adeene —** 3 zesetz der Armte ist noch nicht ganz zum Abschluß gelangt. Man
eser Fehthung destetn en teministerium des Innern pricht davon, daß die hahersche Regierung, welcher der Eniwunf
Mange,n, 35, Jon. Tos Stoateministeri Ve manner dir Begutachtung zugegangen ift, bereits in einigen Punkten Mo⸗
zet A * e e ee n ificationen gewünscht hat, welche auch von anderer Seité aus
m Interesse Wagen t n. Ue 9 9*
In den Voranschlägen? sür Landbauten für die nächste Zinanzperi isiee ee hort, wird die Einberufung des Reichs-
»de ollen die erordertichen Summen zur Arganung der Raumne ages für di⸗ Zar vom 8. bis 10. März d. J. ersolgen, und
dleiumn dur Vehintadmter in euer Dchtang anssentemen wereen. vird daun der Reichstag gleichzeitig mit dem Landtage tagen.
Der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen, welcher dieser Die Reichecendnssten ————
Tage in Frankfuhrt ga. M. eine außeror dentliche Senerawersumd —D e
ung abhielt, hat wiederum gezeigt, daß es mit der Reform unseres nentreten, um' die inwischen antgearbetenen Von e,
Fiseubahnwesens sehr trübe aussehen würde, wenn man X auf ee 9 9* j
ie Bestrebungen jenes Vereins angewiesen wäte. Die Berathung dihene frühert würltembergische Ministerpräsident, Hr. d. Varn⸗
iber die wichligsten Gegenstäude war resultotlos. Weder sben u hceeeeceandnt. ve. e. VBar
nan sich über die Einführung des bereits ausden lsaß lat /ring j zen! ——
Reichsbahnen üdlichen Wag ˖ ur aumtarijs Jaruijsig machen, noq sich Naporle doen amege Essist mit der Puͤtlicauen. so schreiot
iber eine gleichmätzige Classefication der Güter verstaäändigen, woch 986 .Elb. Z.“ von hier, gewartet wordem bis die Hofe don
udlich sih über die Durchführung einer einheitlichen Eisenbah Bekersberg, Wien, London mit dem üblichen Cermoniell vorgingen.
tatistik einigen. Dieses negative R.sultat, so bcgren die „V. 3. n aie eeren Abhallung des Odenesee ne
besonders gegenwärtig bemerkenswerth, wo det Staat ohmhin arische Feier in Potsdan ec. nicht durch die Anlegung, der Trauer
m Begriff ist, sich eine größere Initiative im Serawesen rdten lassen. In der Umgebung des Hofes versichern man aher⸗
chern Die · Comwmissien —upseree Abgeo-duetentauses . we el »ings, darüber unterrichtet zu sen, daß die Trauer für den druten
zegenwärtig das Gesetz über die Eisen batncommissariate und den be — e
kisenbahnanleihe Eutwurf berarhet, wird nicht umhin können, von — ——— ehi Monarchen umgeben,
»eg Resultatiofigteit der Frankfutrier Ver sammlung Aci zu nehmen ind weil er ein Glied der eurobäischen Fürstenfamilie wat so
venn anders sie üͤberheupt gewillt sein kondte, einem von dem — —
Jegenwärtigen Handersminister einge brachten Gesetzentwurfe ihre deee eeeeeeemem nmee viecom
z st nmung zu er heien. —V — 4 In Chemmih daben seit cinigen Tagen, auß Anlaß ron
Berlin, 22. Jan. Die Provixzial· Correspoudenz con⸗ gerüghen“ ben rindn Zuusder da i act
tatirt, daß gach allen übereiastimmenden amtlichen Etklärungen Rindfleisch verkaufen sollte. — was aber amtlich als unkichtig be—
»er letzten Wochen trotz der früheren Meinungsverschiedenheiten, eichnet wurde — enstliche Unruhen stattgefunden, so daß an meh⸗
iber die Durchführung der Kreisordnung und, des eingetretnen eren Tagen Militar einschreiten, mußle and vieie Verhaftungen
bersonenwechsels im Präsidiuu deß Staatsministeriums doch poll oihwendig wurden. ug i⸗ t e Wies ngen
ommene Einigkeit über die zu verfolgenden Ziele innerhalb der In Gla uchau soll di — bee zum Reihstogsabgeorde
stegierung obwalte, und daß die Ver mathungen hr innere Wider⸗ neten ewahl fene dewen en Aeweicmoavhrvad⸗
pruche und Gegensäte unter deu Ministern leine thatsächliche Die Boͤnner Jilmn anen vda Redaction der Deut⸗
Siütze fünden. 433364 dhen Reicksjeitung“ ist aus den zgeistlichen Händen in weltliche
Der Hof hat achtlägige Trauet, für Napolcon angelegt. —8 Tagen stait
Berhinn, 28. Jan, AKoln. Zgt.) Aangefichts der Thatsache )es Klerikers Dr. Matznet Peter Emons, seines Jeichens Squsler.
eaß die Annahine der lirchenpolituschen Gesete gesichert ist. wird, Iatr Petet Emons ist Ubrigens der Preffe nüicht frenid, derselbe
¶ die liderale Mehz heut des Hauses füt die getreunte Abstunmumg at nun seinen Parte ftanppuntt · gewechfeln denn ·et! fungirte! zů
iber die Verfafsungs-Aenderung eintshe den, Formell wird wohl rüheren Jahren als — Raddreher und Auslaufet der Bonner
ihnlich wie bei Cinbringung des Schulgesetz s verfahren werden, Zeitung. ẽn *3
vo ein getrenntes Geseh uber Werjassungs· Aenderung, dorgetegt · go nnig 3ber ge 28. Jan. General v. Man⸗cufhel
vurde.. — ge n ee dielt, der hiesigen „Oswr. 8ig.a jufolge,“bei Ennweihung, detz
Berlin, 23.: Jan. Det Kultusminister, der ae Brabdenkmals in Mehz um —2 M. eine Ausprache, welche den
Uchenbach und vier Kommissäre- wohnten oet heutigen Sißung der! Passus enthielt: ¶Wo Leidenschaflen mitfprechen/ fehlt das obiet⸗·
—XXL Geletze an.“ Die Regierung iwe Urtheil; wo gebe es ober⸗ VBorern bet welcheü ——
ellarte sich mit einer den Gesetzen vorausgehenden“, Verfassungs en wie die des lehten Kttrzes de. aidens hgften gihu mitsdrg hen