Full text: St. Ingberter Anzeiger

ein Fruhjahr in dienger Vtuhle sich aufhaltender, körperlih trup⸗ 
pelhafter junger vead von 22 Jahren lockte an 8. da. Mis 
ein Kinb von 5 Jahren (Mädchen) in den Wald. und moedben 
dasselbe acf Entsetzen erregende Weist. Nach der That ging der 
ruchlose Mörder flüchtig, am zweiten Tage fand min die Leber im 
Bache und fomit war die Gewißheit des Moroes konstatirt. Am 
drititen Tage wurde dieses scheußliche Subjekt in Charlottenburg 
aufgefangen und gestand sogleich die in ihrer Ausführung nicht 
zu deschreibende, entsetzliche That. Auf ergangene Aufforderung 
geigte er den Ort der vollbrachten That im Walde. Ein marker⸗ 
schütternder Schrei des Entsetzens und der Enkrüstung von 200 
Menschen erfüllte die Luft, als der abgeschnittene Kopf und dam 
der jerfleischte Leichnam des unschuldigen Kindes aufgefunden 
wurde. Sofort waͤre der Unmensch gelynchtworden, hänen nich 
angesehene Maͤnner und die Zollschuzwache die Menge unter Hin 
weiz auf das Gesetz besänstigt, und der Gendarm Rasch so vie' 
Luft gemacht, den ruchlosen entmenschten“ Mörder abzuführen. 
7Suhl O. Septor. (Gewehrfabrilativn.) In den großen 
Waffenfabriken von Suhlherricht jetzt Aberall die regste Thaͤtig 
keit, und allenthalben entstehen neut Anlagen oder werden die 
schon bestehenden bedeutend derzrövert. Die preußische Regierung 
hat fehr grosße Bestellungen: auf die nenen:; Mauser Gewehte, die 
jchlennigst ausgeführt werden sollen, bei den hiefigen Fabrikanten 
doun Militärwaffen gemucht und ebenso sind nenerdings von Holland 
ansechnliche Anfträge auf neue verbesserter Hinterlader e Gewehre er⸗ 
heilt worden. Auch sollen neue Zandnabel⸗tarabiner sür die 
Neiteret des Deutschen Reichtheeres eingeführt werden, zu deren 
Anfertigung den Fabrikanten nur eine sehr kurze Frist gegeben iss 
AIAX 
Fabrikation von Militärwoffen zu überwuchen und dafür zu wirlen, 
daß folche in der moͤghichstukurzen Frist: vollendet werden. Der 
Besuch aller Werkstütten, in denen die Mauser⸗-Gewehren wie all 
sonstigen Waffen fur oie preuzische Regierung angesertigt werdm 
ist allen Fremden auf das Strengfte untersagt und daärf mur vi 
pezlellen Erlaubnhscheinen geschehen. —V—— 
7 Siettin, O. Sept. Eine junge Dame (Fräͤulein Großmann 
nis Sachsen) hatte sich in Misdrey beim Baden zu tichns Men 
jewagt und war, von der Strömung lortgeriffen, in die Tiefe ge 
sogen worden. Sämmtiliche Badefrauen gingen auf den Hilsen 
war sofort ins Wasser, da sie aber die Kleider nicht abgeworfen 
hatten, wohl auch des Tauchens nicht kundig waren und da von 
der Verunglüchten nichts mehr sichtbar wurde, so gelangten v 
Badefruuen Uber den Außersten. das Baffin rechts abgränzenden 
Pfahl nicht hinaus. Die Rettung kam aber von anderer Sein 
Fräulein Marie Weißhaupt, Tochter des Miniflerial⸗Diceltors W. 
in Berlin, eine vorzügliche Schwimmerin, war, ohnet einen Augen 
Aick zu zogern, von der Treppenbrüstung hinabgesprungen and 
nach den Stellen. die ihr durch Zurufe der Badeftauen bezeichnn 
vurden, hingeschwommen. Beim dritten Mal Tau hen sah sie du 
Zörper auf dem Meeresgrunde liegen das Gesicht nach oben ge 
dendet. Obwohl fie selbst schon dir Sinne schwinden fühlte, ga 
ang es ihr rennoch mit der Kraft der Verzweiflung zur Ticsr 
ommen“ und die Ertrunkene emporzuhet en. Inzwischen war dan 
zraven Mabchen auch die Mutter, ebenfalls des Schwinmen 
amdig en:gegengeeilt und mit Beider, sowie der Badefrauen Huls 
wurde der noch athmende Koryer der Verunglüctten ans Landegh 
bracht. Aerze waren fogleich zut Stelle; die Belebungsbersuhh 
hatten guten Ersoig, und so ist die von allen Umstehenden sqhor 
xerloren Gegegebene glüclich —AV 
Die Pfarrei Elmstein, Decanats Reustadt, ist dem Pfarrin 
mei Oito Mullre aus Lauterecken, zar Zeit fiandiger Vikar in Callbah 
xerliehen worden⸗ 
Nerren. verantworilicher Redacteurr 
e— R — — —; 
f j. — 141 87 — — 
Bekanntmachungen / Grostes Lager 
JJ. in den neuesten — 
F euser F ILXL 
amstag den 45 er —A2 2.53*.36 
mge un s8 Uhr en Er Inghen3 seidenen und wollenen Cachenez 
w der Vehausuotß des Mehgers Jadoh seidenen leinenen und baumwollenen Taschentüchernn 
2warz: er— : 4* p J 5 
Auf Anstehen von ꝛd —DV— Untertzosen und Unterjacken *3 
Framg Weisgerber, Meßger in 36 in Wolle und Baumwolle 7* 
Stt. Irobert wobnhesn in eigenemenamen ·wollenen Herrenhemmden,;,, 
wegen der zwischen ihm umd feiner verlebtten ιιια 129 
mn Ehefran Iosenhine Beck besandenen — —AA ⏑———— *. 
sen bie hugc.. Gerrenkragen und Manchetten 
VBormand seiner, mit derselben erzeügtein, bee 
nvch. minderjährigen Tochter⸗ —8 — F 
Weisgerber; 
U. Georg Peters, Bierbrautt in St 
Ingbert wohnhaft, als Nebenvormund diefer 
Ptinderjährigenn 
werden durch den damit gerichtlich beauf ⸗ 
tragten k. Rotin Horn zu St. Ingbert der 
Unsheilbarkeit wegen die nachbezeichneten 
jur besagten Gütergemeinschaft gehöriger 
Liegenschafien auf Eigenthum versteigert. 
nũmlich⸗ 
Baun von St. Ingbert: 
6 Dez. Garien in den Großgärten; 
Banu vou Nohrbach: 
36 Dez. Ader im Rest, am langen 
Stein. 
Soru, lal. Notar. 
* 
—IäLCCAI— 
IJ in Zweibrücken, Ede der Landau⸗rstraße. 
Danksagung. 
Allen unsern lieben Amver⸗ 
wandten, Freunden und Bekannten 
statten wir' hiemit unsern tiefge— 
fühltesten Dank ab für die überaus 
zahlreiche und innige Theilnahme, 
welche sie in so tröstender Weise 
bei der gestrigen Beerdigung un⸗ 
serer innigst geliebten, schon in 
ihrem 17. Lebensjahre so früb 
dahingeschiedenen Tocht ex und 
Schwester J 248 
Elisa Neymann 
an den Tag legten. Wir bitten 
der Verstorbenen ein freundliches 
Andenken bewahren zu wollen. 
St. Ingbert, 16. Sept. 1873 
Die niefbetrübten Eltern: 
Joseph Neumanu, Negine Neyman⸗ 
geb, Won 
und Hinder. 
242 22 2486, 
Königs-Reis-Staͤrle 
empfichtttE.2evp· 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ⁊c. Preist 
der Stadt Homburg vomn 17. Sept. 
Weizen 9 fi. 2 tr.Korn Gfl. 80lt 
Spelztern · — fl. — kt. Spelz 5 
40 tr. Gerste, 2reihige — fl. — kir 
dreihige — fl. — tir. Hafer 4fl. 3186 
Mischfrucht 7 fl. — ir. Erbsen — 
— tr. Wicen — fl. — kr. Nartoffen 
— ft. — ir. Bohnen — fl. — i 
Nleesamen — A. — tr. — -Weißbrc 
Z Pfund — kr. Kornbrod 6 Pfd. 32 b 
4 Ppjd. 22 tr. 2 Pfd. 11 kr. Gemisch 
brod 6 Pfd. — ir. Das Paar Wed ibt 
Gr. 2kr. Ochsenfleisch per Pfd. — r 
ühfleisch 1. Qual. 20 tr. 2. Quu 
Is ir. aaibfleishh i6 . Hemurlfleht 
20 kr. Schweinefleisch 22 Ir. Bullen. 
ber Pfind 8bßiee. — 
w gorn, 46. Sevibr. Gruch 
XX 
o s. A ir. Speizlern 8 fl. 84 
Zpein 6 fl. 7 I. Gerste 6 fl. 218 
— 
Wicken 4fl. 12 ke. Liosen 8 . 126 
Kleesamen — il—. — te. 
Leinen-Reste 
ve. Elle IA Kreuzer 
sib wieder ang⸗nmen 
—AV——— 
Laden Einrichtung 
don massiben Hotz. nebsf !— 
Oelßhaflen nud Cadenfhchen 
ist au berlaufen durd 
TOoOh. raun jun. Glafer 
in MAMBBiie⸗es Ekastel. 
—XEE 
—— — — —— 
— — 
daltiun⸗ 
xuck Vers4 vdor. J3 
me ß in 
*283 
34 
8