Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hl. Ingberker Anzeiger. 
r —6 
—— 7] 
de 5LIngvperter Anzesger sund daß mit dem Haubtblatte verbandene Unterhaltungeblatt, mit der Dienttaqu⸗, Donnertiagß⸗ und Sonntag⸗ 
ummer erscheint wöchentlich vie rn al: Dien kttag. Donnersstaqg, Sa nstana and Sonnataa. Aoontcementäpreis vierteliahrig 42 Krir. oder 
12 Silbergr. Auzeigen werden mit 4 Arzr. die dreilpaltige Zeils Blattichrift oder deren Raum bexechnet. 
Samstag, den 27. September 1873 
— VXVS———————— — ——1—— — 
Abonnements-Einladun an der Hofjagd Theil. Derselbe empfing Mittags den italienischen 
g. Ministerpräsidenten Minghetti zu längetem Besuche. 
Dem Koͤnig von Italien ist, wie wir erfahren, vom Kaiser 
das demeodeche Husaren⸗Regiment Nr. 15 verliehen worden. 
Berlin. Der preußische Landtaz foll zu Anfang des No⸗ 
dember zusammentreten. — Die Zahl sämmtlicher preußischer, 
ächsischer, würrkembergischet, hessifcher und braunschweigischer Offi- 
siere, die zum Besuche der vereinigten Artillerie · und Ingenieur— 
Schule für den Cursus 1873 -74 kommandirt sind, beträzt der 
„Voss. Ztg.“ zufolge 260. 
Köͤln, 23. Sept. Heute Mittag 1 Uhr starb nach kurzem 
Krankenlager in Folge einer Lungenlähmung der (erst vor 3 Mo—⸗ 
naten dierher versetzte) Gouverneur der hiesigen Stiadt und Festung, 
herr General⸗Lieutenant v. Bothmer. Dem Dahingeschiedenen war 
nur eine kurze Wirlsamkeit in unserer Mitte gestatiet. (K. Z.) 
Frankreich. 
Paris, 18. Sept. Gegen Bazaine sind im Ganzen 272 
Belastungszeugen vorgeladen, 129 Militär⸗ und 143 Civilpersonen, 
unter letzteren 9O Frauen. Unter den Militärpersonen befinden sich 
2 Marschälte, Canrobert und Leboeuf; 17 Generale, 12 Obersten 
Stoffel, d'Absac, Merlin, Magnan ⁊xc.); 12 Oberfstlientenants; 
20 Piajore; 23 Hauptleute ꝛc. Die 148 Civilpersonen bestehen 
jius 2 Dipiomaten (Leflo Botschaftet in Petersburg, und Tachard 
vährend des Krieges französischer Gesandter in Brüssel), mehreren 
Fisenbahnbeamten, 2 Feldhütern, 7 Zollwächtern, 80 Deputirden, 
ehemaligen Beamten (unter diesen Jules Favre, Gambetta und 
Braf de Keratry) 5 Bedienten, 2 Kunstreitern, einer Kunst⸗ 
reiterin ꝛc. 8* 
Paris, 21. September. Dr. Relaton, Napoleons! Leibarzt, 
st gestorben. 
Paris, 23. Sept. Odschon die legitimiftischen Organe 
ber die Pläne und Ansichten des Grafen von Chambord tiefes 
Stills Hweigen bewahren, so steht doch soviel fest, daß derselbe sih 
zu Concessionen bereit erklärt hat und vielleicht in Balde einen 
Nufruf an das franzosische Volk richten wird. In der Vendee 
hat eine lebhafte Azitation zu Gunsten des Bourbonenkönigs be⸗ 
gonnen. Man trifft Adelige mit weißen oder soz. Fufionscocarden 
und in der Stadt Chalons zogen dieser Tage Volkshaufen durch 
die Straßen, die royalistishhe Lieder sangen, Heinrich V. hochleden 
ließen und Verwünschungen auf die Republik ausstießen. — Un⸗ 
ruhen anderer Art, die vom Pöbel gegen das Mililar gerichtet 
schienen, fielen in Poitiers vor, wo die Jäger die Voltkshaufen 
mil dem Bajonett auseinanderjagten und etwa 50 Verhaftungen 
pornahmen. — Das bisherige officidse Organ des Hrn. Thiers, 
der „Soir“, wird vom ersten Oktober an seine Redaktion vollstän⸗ 
tändig wechseln und in das monarchische Lager übertreten. — 
die Blätter meldeten dieser Tage, in Guadeloupe sei der republi⸗ 
anische Candidat Casse mit großer Majorität gewählt worden. 
dieje Nachricht war falsch, es wurde ein weiteret Wahlgang zwischen 
hmeund dem Bonapartisten Cassagnac nöthig, dessen Ausgang 
ioch unbekannt ist. — Frankreich scheint in diesem Jahre das 
Ziei sammtlicher Zigenner zu sein; überall wird über ihr Erschei⸗ 
sen und ihre Thätigkeit Klage geführt. Auch hier krieb eine große 
Bande dieser Tage ihr Wesen und eilten nicht wenige Pariser 
hor die Stadt, um die Fremdlinge zn sehen. 
Paris, 24. September. Aumale wurde zum Commandirene 
den der 7. Miliärtegion (Besangon) ernannt, da MacMahon es 
dermeiden wollte, ihm ein Haupiquartier in großen Stadten, wo 
er unbeliebt ist, zuzuweisen. D—— 
Paris, 25. Sept. Eine officielle Depesche aus Spanen 
zeslätigt, daß alle karlistischen Bänden, welche Tosoia belagerken 
zei der Annäherung des Generals Moriones die Flucht ergriffen 
zaben und Letzterer in Tolofa eingezogen ist. 
— Am B. Oktober beginnt der Prozeß Bazaime in Trianon; 
ille Vorkehrungen sind getroffen. Am 30. September oder am 
i. Oktober wird Bazaine nach Trianonsous-⸗Bas gebracht. Die 
Btesse ist bereits eifrig beschäfrigt, zu dem großen Gerichtsdrama 
IV. Quartal. 
Bei bevorstehendem Quartalwechsel ersuchen wir höfl. unsere 
cregrlichen Postabonnenten ihre Bestellungen auf den St. Ing⸗ 
urter Anzeiger unverzüglich machen zu wollen. — Unsere geehrten 
bonnenten von hier und Umgegend, die das Blatt durch unsere 
kräger erhalten, belommen dasselbe sortgeliefert, weun vor Ende 
ieses Monats nicht ausbrücklich abbestellt wird. Hier neu zugehend⸗ 
Abonnenten erholten den Anfang der Novelle von E. A. König 
Der Väter Sünden“ gratis nmaächgeliefert. 
Ergebenst 
Aedaction und Expedition des St. Ingberter Anzeigers. 
utfeheo viei 
Berlin, 283. Sept. Zu dem heutigen Gala⸗Diner im 
konigsschoss, waren 249 Einlaodungen ergangen; 164 Gedecke 
daten im Wiißen, 100 im Grünen Saale aufgelegt. Das Ge— 
olge des Körigs von Jialien und die geladenen preußischen Mi⸗ 
nister, hohen Beamten und Generale fsammelten sich don 5 Uhr 
Ahr ab, worauf 513. Uhr unter Vortritt der Ober⸗Hofstaaten 
die Majestäten und die Mitglieder des Königshaufes und die 
Fücstlichkeiten den Saal betraten. Der Körig Vickor Emanuel 
hrte die Kronprinzessin, der Kaiser die Prinzessin Karl, der 
dronprinz die Prinzessin Friedrich Karl, der Prinz Karisdie Prin⸗ 
essin Wilbelmine, Prinz Friedrich Karl die Prinzessia Margarethe, 
hrinz Albrecht die Prinzessin Alexandrine. Der Kaifer und der 
dönig nahmen neben einander unter dem Thronhimmiel ihre Sitze 
in. Die Kronprinzessin saß au des Könlgs, die Prinzessin Karl 
u des Kaisers Seite und rechts und lints reihten sich andere 
zürstlichkeiten an. Den Majestäten gegenüber war Minghetti uud 
Moltle der Platz angewiesen, denen sich rechts Graf Redern, Vis- 
onti⸗· Benosta, Manteuffel, links Uhyden, der italienische und der 
ortugiesische Gesandte, die anwesenden preußischen Minister und 
Zenerale anschlossen. Die Tafelmusik führte das Musikcorps des 
weiten GardeRegiments aus. Gegen 614 Uhr erhob sich der 
daiser und sprach, sein Glas leerend: à la santé de mon frère, 
je mon ami, de sa Majesté le roi d'Italio! welchen Toast der 
donig bei dem nächsten Ganze mit den Worten: à la santé de 
non ami, de mon ancien allieé, Sa Majesté lempereur! er- 
viderte. 
Berlin, 23. Sept. Die früher verbreitete Nachricht, daß 
könig Vikltor Emanuel sich auch nach Baden Baden zum Besuch 
ner Kaiserin Augusta begeben werde, bestätigt sich nicht. 
Berlin, 24. Sept. Die „Provinzial⸗Cott.“ hebt bei 
aner Vesprechung des Besuchs des Königs von Italien hervor, 
daß wenn die ernste und entschlossene Friedenspolitik, welche der 
heutsche Kaiser auf das Reichsbanner geschrieben habe, zu einer 
cuen und festen Gemeinschaft zwischen Rußland und Oesterreich 
ührte, das Berkranen zu dem Ernst und der Kraft jener gemein⸗ 
amen Polititk auch ein neues, festes Band zwischen Oesterreich und 
stalien geknüpft hade. Das Blott erblickt in dem Besuche des 
donizs don Italien eine neue, sehr freudig zu begrüßende Bürg— 
haft einer entschi denen Friedenep nitit. Zu destimmleren diploma- 
ischen Vereinbärungen würde nur Anlaß vorliegen wenn von ir⸗ 
und einer Seite der Friede bereits thatsächlich bedroht erschiene. 
das sei zunächst glücklicherweise nicht der Fall, und wenn hier und 
s Bisorgnisse beiteffs gewisser politischet Stroͤ nungen und Ent⸗ 
didelungen in andeten Staaten und deren etwaigen Folgen für 
een Frieden Europa's aufgetaucht sesen, so werde die Bedeutungz 
t neuen Fürstenbesuche in Wen und Berlin voraussichtlich üderall 
—DDD—— 
euer Beunruhigung sofort zu ersticken. 
Derlinn, 253. Sept. Der Konig von Italien, der Kaiser 
die Prinzen des königlichen Hauses begaben sich heute Mor— 
8 Uhr mit einem kleineren Gefolge nach Hubertusstock. Fücst 
⁊*. velchet von Varzin hier eingetroffen ist, nimmt nicht