f.Neustadt. Nach der „N. Z.“ hat die Direkt'on dr Pfäl. Paris, 6. Olt. Vorgestern lief die Exlönigin Isabella ir
ischen Bahnen die Zusicherung gegeben, daß zur Eroffnungsfeier dein Seebade Dives, da sie den Infauten Don Alphons, der do⸗
des Saalbaues Fahrkorten mi 80 pPCt. Ermaͤßigung ausgegeben einer Welle fortgerissen worden war, keiten wollte, Gefahr, d
verden. Zur Legitimation beabsichtigt der Ausschuß Karien mit ihren Sohne in der See umzukommen. Ein Wächter des Leucht.
dem Saalbaubilde lithographiren zu lassen.· *4thurms. war so glücklich, Beide zu retten.
Der Erdstoß vom 7. ds. wurde auch in Neustadt a. d. FGEn Abenteuer Lulu's.) Dem „Journal de Lyone wic
in Weinheim an der Bergstraßze, in Rheinheim (Odenwald) und in aus Paris geschrieben: „Sie erinnern sich noch, daß leßihin da⸗
Aschaff nburg verspürt. — Berücht von einem Unfall, ja einem Meuchelmocd verbreuet war
7 Das Keciskomite des landwirthschaftlichen Verein) hat dem dessen Opfer der exkaiserliche Prinz im Instetute zu Moolwig
Bergzabern⸗r Bezirksko nite 200 Zentner Sautkorn aus Holstein nahezu geworden wäre: Kein Rauch ohne Feuer; aber der —RR
und 240 Centner aus der Champagne zugewiesen. ist auf einfachere Verhälinisse zurüctzusühren. Es handelle sich hun
F Mannhem. 3. Okt. In Dorfe Sanddofen ist ein schweres um eine dem Erben des Kaiserreichss don einem seiner Studien
Verbrechen verübt worden, über welches dem hiesigen „Anjeiger“ gefährten versezte wohlgezielie Ohrseige. Dieser Letztere, ein Bel—
aus jenem Orte gemeldet wird: „Der 16 jährige Sohn eines gier, beendete eben den Riß einer Zeichnung, als es dem befaglen
hiesigen Landwirths, Schüler des Manaheimer Gymnasiums, welcher Thronerben einfiel, mit einem tuschgefüllten Pinsel darüber —
ich während der Ferien bei seinen Eltern befiadet, erschoß heute streichen. Die Züchngung ließ nicht auf sich warten. Das Vil
—E—— Casaren stromte gleich einem Springquell aus der Nase Vel
weil dieser in Feindschaft mit seinem Vater stand. Der Mann dipede's IV., wie ihn der „Tintamarre“ nennt. Das Antliß de
war eben im Begriff gewesen, sich in diejenigen Räume zu begeben, Geschlagenen Frangte bald in allen Farben des Regenbogens ün
welche er von dem Vater des jugendlichen Todtschlägers gemiethe / die Sache nicht in einem für die Majestät so demüthigenden Lichn
jatte. als ihn dielKugel erreichte und in der Brust schwer derletzte. erscheinen zu lassen, sprach man von einem Unfall deim X
Nach der That lud der Bursche noch ein Mal die Flinte und ver⸗ ind die Partei der Enkel des Catilina gerieth darüder in ain
slcherte, daß er das Geschehene nicht bereue, es ihm vielmehr leid Aufregung, die sich ds an die Sltufen der Borse fortpflanzie.“
ein würde, wenn er nicht toödtlich getroffen haben sollte. Der f In der Nähe von Basel ist eine Falschmünzerbande entdec
junge Lyzeist, der sich dem geistlichen Stande widmen wollte, worden, welche fich mit der Fabrilation von französischen Banknote
wurde burz nach der That derhaftet.· à20 Francs befaßte. Die Falsifikate, welche sehr tunstvol um
Dem Reinhard Stahl von Haßfurt, zur Zeit in Suhl, äuschend nachgemacht sind, tragen die Nummern 823 und 1458
wpurde auf ein von ihm erfundenes Rückladegewehr für dein Zeit- F Wie dem „Bund? mitgetheilt wird, hat Herr Waffenkon—
zaum von fünf Jahren ein Gewerbsprivilegium von der bayerijschen troleut Flisch in Bern ein Revertigewehr (Bisc Repetition) tou⸗
Regierung eriheiillt. ruirt, das in Bezug auf Einfachheit und konsepuente Leistunge
F München, 8. Oli. Nach hicher gelangter Anzeige wird jaͤhigkett olle seine Konkurreaten weit überholt. Die Leichtigiei
die berühmte badische Schwarzwaldbahn zwischen Hausach und Vil - und Einfachheit der Behandlung ermoöglicht, in der Minute jwe
lingen, welche nicht weniger als 17 Tunnel enthält (zwischen Horn⸗ volle Ladungen von je 13 Schüssen abzugeben.
berg, und St. Georgen fährt man fast den 3. Theu unlerirdisch Die hollaändische Regierung zu Java ist auf ein eigenthüm
am 1. Nov. d. J. eröffvet werden. Der Bau einer Wegstun de liches, aber sich als praktisch dewährendes Auskunftsmittel derfallen,
bommt auf 39 Weill. fl. zu stehen. um das Entweichen der Staatsgefangenen aus den Feftungen
f Frankfurt, 7. Olibr. Was die Obsternte in hiesiger Um- jindern. Sie hat nämlich in die Fistungsgräben Krokodille aus⸗
gegend betrifft, so war die Aepfelernte am Taunus ron Soden bia etzen lassen. Seit Anwendung dieser menschenfreundlichen Sicher
Tamberg reichlich; sogar der nordliche Abhang des Taunus lieferte heitsmaßregel ist keine einzige Entweichung vorgelommen.
—L Hãuser baut.) Dre Zeitungen von
BVerfandt nach Außen ein sehr großer gewesen. Als ein Beispiel Lancaster (Penfylvanien) beschreiben den Aufbau eines Wohnhaufet
ist hier der Erlos einiger Ortschaften der Umgegend Frankfurts zu don Ziegeln, der nur 10*2 Stunden in Anspruch genommen hat.
erwaͤhnen, welches darthut, in welcher Fülle das Obst zum Verlaul Das Malterial war vorbereitet und auf den Bauplatz gebracht, ehe
nach Württemberg vorhanden war. So hat die Gemeinde Brehn- man anfing. Das Haus ist zu ebener Erde 20 Schuh dreit und
hal bei Eppstein 9600 fl., das früher sehr zurüdgekommene Haar· 30 Schuh tief, hat zwei obere Stockwerke und acht Zimmer. Ez
heim 32,000 fl., Bonamrs 20,000 fl., Niederursel über 18000 wurden im Ganzen 100 Arbeiter beschäfrigt. Die Fundament-
fl, Seckbach über 30,000 fl., Ginnheim 9600 fl. u. s. w. gelöst mauern waren schon fertig und Freitag um 6 Uhr früh fing man
Von einem Gut in Bonames wurden allein an 600 Walter Aepfel zu bauen an. Ein Photograph war mit seinem Apqarat gegen⸗
zeliefert, und Niederursel gab etwas über die Hälfte seines auf wärtig und nahm alle 153 Meinuten Ansichien des Gebaude un
1000 Malter geschätzten Ertrages ab. Sogar aus dem Kahlgrund der Aib. iter auf. Die letzteren, fortwährend in Bewegung, weiß
aus Schölkrippen und Umgegend brachten die Landleute Äepfel und schwarz, in jeder möglichen Stellung, gaben natürlich sehr
hier zur Bahn, um da abzurechnen. lächetliche Bilder. Um 8 Uhr Vor mittags waren doe Mauern bie
In Frickenhausen, Landg. Ebern, ersylug vor einigen auf, das zweite Slodwerk fertig und zwei Fußboden für das Ged ·
* man weiß nicht ob aus Jahzorn oder in einem Anfoll Zeschoß und das erste Stockhwerk hergestellt. Die Scheidemauerr
— V.rputz zum Theil be⸗
und toöͤdtete sich selbst unmittelbar nach der That durch einen Schnin lommen, die Thüren in den Angeln, die Stichen bereit. Run
in den Hals. wird eine Ansicht aufgenommen, den Bauunkernehmer unter seinen
f Nach einer neuen Zusammenstelung betrugen die Schulden AÄrbeitern darftellend. Der Bauplat sieht sehr bewegt und lomisc
der Stadi Berlin am 15 Septed. J. 8 320.o6 1 Thir, vahtn aus. Die Maurer ssellen ein Gerüst für das zweite Stochwert
3 3—3 88 auf. Um 10 Uar Vormittiags wurde eine Ansicht der Weii ite
sie sich am 18. September 1872 nur auf 8,052, 884 Thlr. be⸗ ——
— 31 uuf die Prinn⸗Street aufgenommen: die Mauern des zweiten
iefen. Sie sind aljo in einem Jahre, troßoem vorschrifismäͤhßig ue J
amortisirt worden ist, um fost 1,800,000 Thlt. gewachsen. Die Stocwerkes sind halb fertig; die Zimmerleute machen sich bereit,
434354 — —R
neuen Schulden sind durch den Bau des Krankenhauses und durch yn——
— an; die Weststite ist angestrichen und die Fugen gezeichnet im
Erwerterungsbauten der Gasanstalten, namentlich durch den Bar Siod — Ha
der Gasarsialt in der Greifswalderstraße, derursocht worden. rsten Stockhvert — die Ziegeln sind, alle verbrauͤcht, und jeht ge
einige Zeit verloren, indem man auf frische wartet — aber naq
f Der mit dem Konlareich Polen und Ktußland in Verbindnng furzer Pause geht Alles wieder floit. 11 Uhr WVormittags: die
g8:
lehennden Geschästsleuten wird die wohlberbürgte Mittheilung von Maurer haben die Ebene des Fußbodens sur das Dag
Nid u den geschoß er
zroßem Juteresse sein, daß die Stabt Chartow in Rußland sei reicht — und die Eden sind bereit, die Dachsparren außzunehmen.
dxei Tagen in Flammen steht und dort bereits für verschiedene Blecharb. iter warlen auf ihre Reihe der Ber
* — putz ist im ersten
Millionen Thaler Waaren verbrannt, welche zum groͤßten Theil Stodvert fast fertig. 11 Ubr 18 Mirusen der lehie Ziegel iß
anbersichert sind. Die me sten der Warschauer Kurzwaarenhändler — uß s 4.
— auf die Schornsteine gelegt und die Ziegelmauer st fertig.
und Manußfakturisten unterhalten in Charkow große Lager und sind 5 D
—3 Die Arbeiter fangen an, das Blech auf das ferlig gestellie Dach
somit natürlich durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen. zu legen. 12 Udr 80 Minut:n das Gerüst isß wegeet
— — emn: ggetragen.
Man fürchtet allg mein eine üble Rückwirkung der stattgehabten 5 *
2 Uhr 30 Minuten: es find die Fenster im ersten Stod in ihren
Zhennnen speuguf Warschau und blaub. datz Fathemenin Sictn nt die Dteheeünd san gieeheen
gicht ausbdteiben werden . —.„Ban nun schon unter nermalen sod hergesent und der Schun weghelehri. Indeninesareit
Berhalimissen in dem Dandelsvereht mit Polen und Rußland üchlieht der Berihterfiatter seinen Baͤes. sind die Bucerbeite
droße Vo sicht geboten erscheint, so wird dieselbe durch den mitge- 9 ird
Atipyen gien a80 jertig. Das Dach und die Rinnen sind befestigt. — Es wir
heilten Unstand und in Rückssicht auf die im Allgemeinen jetzigen — - n
dlechten Verhältnisse noch eehöht werden müssen, zumal es imn w een Sen prrynd,Das ebande vrnsget
*Xn i St ird es it sein, ei i i men
Tharalter vieler polnischen Kaufleute liegt, derartige Ereignisse zum n drei Stunden wird es bereit sein, eine Miethhartei aufzunt
Nachtheil ihrer Glärbiger gewissenlos auszubeuten. (Verl. Cotreip)
— — — —
XX Dewmen, verantwortlicher Repactenr.