Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Anzeiger. 
XAA—— 
de St. Anakeea rre iget (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungktblati, nl dar Dienttagß⸗, Donnerttagt⸗ und Sonntag⸗ 
Zummer erlcheini woöchentlich vier mal: Dienbtaa. Donnerztag, Bamssta a and Sanntaa. Abonnementspreis vierteliahrig 12 Krzt. oder 
J J 12 Silberar. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeite Blattichrift oder deren Raum berechnet. 
C 160. 
1282r —— 
— Derntsches Reich. yerlesen waren, gab der Präsident Befehl, die Rechtfertigungsschrift 
Mänchen, 10. Otibt. Heute wurde die allerhöchste Ent- Bazaine's zu verlesen. Diese Denlschrift ist eine fast vollständige 
qließung. nexdff· ptlicht. wonach. die beiden Kammern des Landtages Viederholung des bereits vekannten, von Bazaine verfußten Buches 
auj den 4. Nov. einberusen werden. iber die Rheinarmee. Sie erinnert an die Schlacht dei Forbach, 
Mͤnqhen, 10. Oltbe. Die Landraths versammlurgen sind dezeichnet das Gefecht von Saarbrücken als ein unzeitig unter⸗ 
zuf den 10. Rov. in die Kreizhauptstätte einbetufen. 3 53 77 iommenes, das durch den Naiser angeordnet sttce fucht sodann 
—A— Quxce ist als zachzuweifen, Vaß der Kaiser allg Befehle /de züglich Dder Sglacht 
Aufbesserung der Persionsbezüge der k. Staatsdicher fol zende Slala von Bornh gegeben habe, sn der Maͤrsche 
uhsicht genommen bei inc Penston- bitz gu 600 fi. 20 om 14. und 15. den sGlechten Dispofitionen Cofftniere v.Hals 
Proz. Zulage. von 601 bdis 1200 . Pension I5. Proʒ. Zulage commandanten von Meßz, zu, berührt aber uur leichthin diejenigen 
ind vᷣon 180 bis 1800 fl. 10 Proz: Zulage. Die Perstonen huntse, auf weschẽ sih dia Anklage stützt. Rei cder Bespechung des 
In 1801 fl. an, bleiben außer Berüchsichtigung. — Ju der dampfes vom 7. Oklober schiebt sie die Berautwortlichteit für 
ommenden Finan;periode sollen abermals 6 Megierumnsselretars· vessen schlechten ⸗Ausfall den Offizieren zu. Dieselben hatten eine 
dellen eincezon werden ingesrdnete Bewegung so schlecht ausgeführt, daß der Marschall 
Beriin 9. Ott. In diesseitigen unterrichteten Kreisen ist inen ernstlicen. Verfuch.“den Weh nach Mezieres einzuschlagen, 
zisher nichts darüber bekannt, daß für den Prozek Bazaine auf nicht mehr hälte machen können. Bszumeve· Rechtfertigungs christ 
has Zeugniß preußijcher. Genetale und Offiziere provocitt worden chließt: Die Ereignisse seien stärler als alles andere gewesen, und 
ist.“ Ter Marfchall' hat bekanntlich ·ein seiner Zeit ihm vom ügt hinzu, sein- Gew ssen mache ihm⸗krinen Vorwurf. Dann 
brinjen Friedrich Karl gemachtes dahin ziel: ndes An.rbicten abge⸗ erliestj der Herzoz von Aumale den Schlußspruch der Anklage⸗ 
ehnt und: dürfie baum zenetgt ein, diesen Entjchlnß rüdgangig zu ulte, welcher sagt, „Da aucht alles gethan. sei, was Pflicht und 
nachen. Sollte jedoch im Laufe der Verhandlung von Seitlen khre vorschrieben,“ — bei diesen Worten zeigt Bazaine eine leb 
der Vertheidigung ein besonderes Gewicht auf das Urtheil des jafte Aufregung, sein Gesicht ist don einer Ploͤtz ichen Roͤthe uber⸗ 
Wegners gelegl und vom Gerichtshofe ein diesbezüglicher Befchlatz zossen. Montag um 1 Uhr wird das Verhör Bazaines beginnen 
Jefaßt werden, so wird, wie wir kören, in unsern maßgebenden,“ 1P ar is, 12. Olt. Rouher hat die bonapartistischen Abe 
Kreisen einer solchen Riqrisition lein Hinderniß in den. Weg gelegt geordne ten zu einer Besprechung auf den 15. Oltober kingeladen. 
werden. — 31. 8 —W In dem Einladu:gsschreiben außerte er sich sehr heftig gegen den 
Salzburg, 12. Okt. Graf Chambord ist heute hier an⸗ Versuch, das Königthum wieder bherzustellen, welch s eine Vernei— 
getommen. Er besuchte den Großberzog von Toscana und einpfangt nung der Demokratie sel. Er verlangt, daß man das Vollk be⸗ 
eine heute ankommende franzdsische Deputation. * rage, welche Regierungsform es wolle.. 
“ — 
aris, 11. Okt. Ein von ecmeindeiathen don Paris y adei 3 
anterzeichn tes Schreiden vom gestrigen Tage, en alle De putii te e 9 dbr p een mit ga 
von Paris adressirt, behauptet, daß die Nanonalversammlung nicht n ere eean eihe aber 
as Recht habe, die nationale Souderänetät zu verdußern und dah ernstlichan. 
Nohernt * iee F Bꝛeben —8 ———— — — — 
nig zurückweise. z Deputirten der Seine werden auigefordert, 538 
re — 2n fSt Ingbeit, 18. Olt. In da letzten Stadtrathssitzun 
uͤber/ das von ihnca hierüber obzugebeade. Volum zu deee —— —XX erde Lehcer —* 
aris, 11. Oltbr. Tie Lage des Laudts wird bei dem aron risp. Hagenduger für Erthinung des Unterrichs in den 
** Slande der Dine uner sraglich ud wenn die Vonarchisten den Cursen d hiefigen deaee auf le 150 . fest 
nichn bald einen »entsjcheienden Schritt thun, ist ihre Sache ver⸗ zeset. Auch , Lattinschultzausbaufrage kam' zur Verhandlung 
aaan i bit vo sig Chamtord gegenwärtig aufhalt, und wurde ein Gesuch des Subreltorais, die Etrcichtung einer 
ind no h weniger verlautet über die Concessionen, die er zu machen xXettoratswohnung in dem In bauenden Latemnschuthause bett.. ab- 
renit.“ Stin' Feinde siud unlerdessen sehr thätig. In den chläglich beschieden. Belanntlich soll das projet: irte Lateinschalhaus 
ättern degnet es Briese und Aufruse: so sordetn heute27 uf den an der —— neben Wirth Schwarz gelegenen 
Nunicipalrarhe der Stadt Paris die Abgeordneten der Seine auf, Sties schen Garten zu st hen lommen. J 
eeeeeena de die Volte sorberareiat zu drotciren und T, Arh dem hie sizen Situalienmarit am Samssag wurde van 
in Versprechungen des Enkels Karls X. beinen Glauben zu »c Polizeibehoͤrde. ein Korb. mit schlechter Butter beschlagnahmt. 
henlen. — Herie hieß ts, der Oberst Stoffel urdd Commandant Das einfachste und beste Mittel gegen gegisfenlose Vertänfer vor⸗ 
Nagnan (dieser tries sich mit einer wichtigen Depesche des Kaisers ugehen. Die Preise find gewiß noch nicht hoch genugf) — An 
in Bazaine so lange herum, bis er nicht mehr nach Meß konnte), mselben Tage wurde einem Schlepper in der Grube dahier ein 
en derhoften. Diese Rachricht ist nicht richtig, allein diese Offie Bein übersahren. Wie wir hören, hat derselbe durch eigene Un⸗ 
ie werhen sur? ihe Verhanten Rede sihen auffen. In der geste orfi hiigleit sein Unglück verschuldel. 
igen Sitzung ditz striegsgerichts wurde unter den gewoöͤhnlicheu Ludwigshafen, 13. Olt. Gestern wurde ein Arbeiter der 
ormalitäten mit Verlesung des Raportes weitergesahren. Derselbe Anilinfabrit beetdigt, welcher das Unglück gehabt hatie, in einen 
indeit zuerst noch von den Anstrengimgen der Regierung von 4. dessel min siedender Farbmasse zu stürzen. 
epember, mit Metz in Verbindung zu ereten, allein Bajaine habe 7 Neustadi, 10. Olt. Von 57 zur Prüfung für den Em— 
Anwendung des Laftballons verweigert. Indessen sei er von ahrig⸗ Freiwilligen⸗ Dienst zugelassenen Adspiranten haben 26 dieselbe 
ul Feen Von cutwatainn in Thionville unterrichtet gewesen. destanden, 831 wurden zurückgewiesen. 
n Hunitidn“ habe es nicht gefehlt. Am 16. Aug. hatte jedes Speyer, 18. Olt. Vom Samstag früh auf Sonntag 
pfündige Geschütz 284 Patronen. für die Chassepots wraren am rüh ist sich der Stand der Cholera hier ziemlich gleich geblieben, 
elben Taze ihrer 171 Mill, vorhanden. Auch hieraus wird ndem 28 Neuerkranlungen und 10 Todesfälle angeneldet worden 
neschlossen, Bizaine habe nicht kämpfen wollen. — Mas die Ver- ind. Von Sonntag früh bis heute früh 9 Uhr dagegen zeigt 
toviantirunz von Maß betrifft. so habe man dafür anfänglich ich eine bedeutende Abnahme, indem wir nur 8 Nu'rikrankungen 
lecht. gesorgt und daun · den Vorrath un vorsichtig vergeudet. — ind nur 4 Todessälle zu verzeichnen haben. Der Gesammiftand 
e ee u Fdet Begaine Gegen Ende der si Jeht: 823 Erlrankungen und 188 Todesfalle. 4 
heutijaen Situng. nachdem lämmtliche Beilagen der Anklageschrift 7 Vom G. bis 10. ds. Mis. sind in Franken that 3 Cboleru-