—
Dankbarleit und mit: ver Bilie,“ bie Borse als ein Andenken an⸗
unehmen.“ Der Arzt nahm mit der Micne der unvertennbarsten
leberraschung die ihm dargebrachte Börse, warf sie dann aber der
Dame mit den Worten zurück: „Ach was, Andenken! ich belomme
100 Thaler für meire Bemühungen!“ Die Dame erbl ichte, faßte
ich aber alsbald, nahm das ihr in so rauher Weise zurücgewor⸗
ene Andenken“ vom Tisch, dffnete die Börfe, zog einen 500
Thalerschein heraus und überreichte diesen dem Arzte mit den
Vorten: „Herr Geheimrath sind so anspruchsloz, daß ich tief be⸗
chamt bitien muß. mir 400 Thaler herauszuzahlen.“ Die Be⸗
ämung war nunmehr auf Seitendes Heren Geheimrath, dem
eßt nichts übrig blieb, als seinen Schreibtisch zu öffnen und der
dame auf: den für ihn bestimmt gewesenen 800 Tholerschein 400
urückzuzahlen. — a —
FDer muthmaßliche Moͤrder der Anna Boͤdler, Diensiknecht
Schuit, wird in Greifswald dor das Geschworneagericht gestellt;
0 Zeugen sind geladen. )5 50
F Aus Kafsel ergeht ein Aufruf der „Frauen Kassels“? an
‚die Frauen“, in welchem nach dem Hinweis auf die nicht blos
zurch Entwerthung des Geldes, sondern vielfach auch durch schwin
nelhafie Ueberbortheilung der Verkäufer herbeigeführtee Uebertheue⸗
zung gerade der nothwendigslen Lebens und Wirthschaftebedürfnisse,
vie? Fleisch, Milch, Eier, Butter ꝛc. berichtet wird, daß Frauen
iller Stände dort einen Verein gegründet haben, um diesem
lebelstande mit seinen schlimmen sozialen Folgen entgegenzuzutreten.
der Verein setzt „mäßige, aber den Verdhältnissen angemessene
Breise (d. h. solche. welche sich unter den von auswärtigen Produ
enten geforderten Preise mit Hinzurechnung der Transportkosten
ils die niedrigsten ergeben) fest, und die Mitglieder geloben, keinen
zfennig über den bestimmten Satz zu zahlen.“ Bei hartnäckigem
zeharren det Verkäufer auf ihre hohen Preile soll“ don den billr
eren Offerten auswäͤrtiger Produzenten Gebrauch gemacht werden,
ind ist dies auch, wo nöthig, schon mit 'Erfolg geschehen und sind
zereits „erfreuliche Erfolge“ erzielt. „Die Frauen Kassels“ rufen
jun diejenigen anderer, namentlich größerer Städte auf, ihrem
geispiele methig zu solgen; der Dank des Volkes werde ihnen
icht entgehen. — Die Frauen Kassels haben somit eine Angele⸗
jenheit, die recht eigentlich zu ihrem Ressorl gehoͤrt, in die Hand
jenommen.
. Im Mai dieses Jahres wurde der Restauraleur Weise aus
daubau bei einem Zusammenstoß zweier Züge auf. dem Bahnhofe
er schlessischen Gebirgsbahn in Hirschberg erheblich am Kapfe
verletzi. Derselbe war längere! Zeit leidendund hal einen dau⸗
rnden Nachtheil an seiner Gesundheit davongetragen. Die von
hm bei der Direltion der Bahn geltend gemachte Entschãädigungs-
hlicht ist anertannt und die Entscädigungssumme auf 10,000
Thlr. fesigesetzt worden.
7Boppard, 18. Norb. Wie die Cobl. Z.“ meldet, wurde
zestern hier aus einem Posipaketwagen ein Säcchen, enthaltend
3300 Thaler entwendet. Ueber den Thäter ist bis jezt noch
nichts bekannt.
Mord jzur See. Die Journale von Acras (Frankreich)
zerichien, daß die Fischer an den Pas de Calais in der Nacht
som 6. auf den 7. November ein unbe regliches Licht mitten im
MNeert sahen. Sie setzten sogleich die Küstenwache davon in Kennt⸗
uz. welche sich mit zwei Douaniers einschiffte, um' die Barke zn
ecognosciren. Nachdem sie zwanzig Minnten gerudert hatten,
'amen sie an das kleine Schiff, welches an seinem Vordertheile
nen Rauen-Neptun“ trug. Sie begaben sich ungesäumt an Bord,
nachdem sie die Bemannung umsonst angerusen hatten. Aber da
bot fich hhren Augen ein entsetzliches Schauspiel. Drei Matrosen
lagen ioh auf dem Verdeck. Einem derselben war der Kopf
'aft vollständig vom Rumpfe getrennt, die beiden anderen hatten
Messerstiche in die Brust und in den Unterleib erhalten. In der
Barlke fand sich gar nichts mehr vor. kein Segelwerk, keine Netze.
eine Boussolle nichts ais das noch immer brennende Licht. Die
deichen wurden sammt der Schaluppe an's Ufer geschafft. Man
tennt weder die Heimaih noch die Namen der Unglücklichen.
— Triest. 12. Nov. Seit vorgestern Abend wüthet eine hef-
ige Bora über Triest und den Karst. Im Triester Hafen ist ein
talienisches Trabakel in die See hinausgetrieben worden, und man
urchtet, daß es gänzlich zu Grunde gegangon p Ueber den
darst streicht die Vora (Nordoftwind) so hestig, daß die Eisen⸗
abnzüge Verspatungen erleidn. —
ꝓDer neueste „San Francikco Morning Call“ theilt mit,
zaß gegenwärtig in den Vereinigten Staaten über hundert Personen
weiblichen Geschlechts Jurisprudenz studiren.
miseß. nachrichten.
Durch allerhöchstes Dekret d. d. München 9. November 1873,
vurde der geprüfte Rechtskandidat Heinrich Gießen von Kusel zum
Advokaten am Bezirksqgerichte Zweibrücken ernanni.
— e, — ——
5* 7 9 F Cd F F — — — —
Bekanntmachungen.“ Kölnische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft
7 74 —2 66
43413 —.. —»O0Iomia?“«.
2möblirte Zimmer 6Gruͤstapitalfl. 3250,000.
ür einzelne Herrn find zu vermiethen bi Gesammtreserben fl. 4,239,6858.
Schreiner Vogelsang. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir J
— Herrn M. Eberhard zu St. Ingbert
zum Agenten unserer Gesellschaft flr St. Ingbert und Umgegend ernannl haben.
Ludwigshafen, den 17. November 1875.
.Die Haupt⸗Agentur
VFr. v. Moera.
Bezugnehmend auf das Vorstehende halte ich mich zur Vermittelung von Feuer
Verficherungen befiens empiohlen
dpielwerko—
don 4 bis 120 Stücke spielend; Pracht-
verte mit Glodenspiel, Trommel und
Blodenspiel, Himmelsstimmen, Man⸗
line Erpression rc. Ferner ·
Spieldosen
don 2 bis 16 Stücke spielend, Neces⸗
aires, Cigarrenständer.Schweizer-
iuschen, Photographiealbums, Schreib-
euge, Handschuhlasten, Briefbeschwerer,
TigarrenEtuis, Tabals⸗ und Züude
jolzdosen, Arbeitstische, Flaschen, Bier⸗
zlaͤser, Portemonnaice⸗ Stühle ec./
ailles mit Musik. Stets das Neueste
wpfiehlt
— —
M. Eberhard.
Wiener
—— ν Welt⸗Ausslellung
—E——— ——— eAn * Auerreunungodiplom
für die bestbekannte
Flachs⸗, Hanf-, Wergspinnerei, Z2veberei,
Zwirnerei & Bleicherei Bäumenheim
MPost⸗ und Bahnstation Mertingen, Bayern,
nehmen Flachs, Hauf und Abwerg fortwährend zum Lohnverspinnen,
Weben, Zwirnen und Bleichen an.
0Herr 30h. Cuck in Oberwürzbach.
me Wir sichern chnellste und billigste Bedienung zu.
J. S. Seller, Beru.
Preislouraute dersende franco
Rur wer direlkt bezieht, erhält Hel⸗
jer'jche Werke.
ral zurter Biese
— 7 20. November 18785.
xenhische Friedrichsdr... 9358489
ustoien... 9 42244
ollandische 10 sR⸗Siude 98824
ucaten ... .. 3344 36
dranciSie80212
nglijche Souvereiguss...1 54-886
delatä in Gol.. —272 226227
Rechnungen
n A, *4 und s Bogen zum all gemeinen
debrauch sind vort Aihig in der Drucerei
dieses Blattes.
— M
7—
Hanf⸗-Couverts
mit beliebiger Firma bedrucht per 1000
Studh8 Thlr. empfiehlt die Buch⸗ und Steiu⸗
druckerei von FJ. J. Demetz.