Full text: St. Ingberter Anzeiger

Rc 
Hausversteigerung 
Mittwoch, den 17. Dezember 1878, 
Nachmittags 38 Uhr, zu St. Ingbert in 
dem zu versteigernden Hause wird das zur 
Bütergemeinschaft, die zwischen dem dahier 
verlebien Wagner Johann Adam Kohler 
und seiner nun auch verstorbenen Wittwe 
Maria Katharina Grewenig gehorige 
Wohnhaus der Untheilbarkeit halber öffentlich 
in Eigenthum versteigert; näwmlich: 
4 Dez. Fläche, worauf ein zwei⸗ 
stöckiges zu St. Ingbert an der 
stohlenstraße stehendes Wohnhaus 
mit Stall, Hofraum und Gärtchen 
nebst 00,8 Decc freier Platz und 
gemeinschaftlicher Raum- zum Hin⸗ 
und Hergehen mit Jakob Selzer, 
neben Jakob Selzer und Adolf 
Filippowizz. 
Miteigenthümer und Versteigerer find: 
die Geschwister und Geschwisterlinder der 
obigen Erblasser: A. die des Johann Adam 
Zohler, nämlich: “J. die Kinder des ver⸗ 
ebten Bruders Peier Kohler und dessen 
zinterbliebener Wittwe Margaretha Kraus 
und zwar a., die großjährigen: 1. Wen⸗ 
delin Kohler, Wagner, 2. Maria Kohler, 
Ehefrau von Anton Betz, Schuster, 3. Eli⸗ 
sabetha Kohler, ledig, Näherin, die noch 
ninderjährigen: 4. Anna, 5. Georg, 6. 
Margaretha und 7. Peter Kohler, welche 
hre gewerblose Mutter zur Vormünderin 
und den Jakob Warken, Puddler, zum Ne⸗ 
hbenbormunde haben; II. das einzige Kind 
der verlebten Schwester Elisabetha Aohler, 
zewesene Ehefrau von Peter Reidelstürz, 
Namens: Heinrich Reidelstürz, Bergmann; ag 
. dessen Schwester Catharina Kohler. ge Welt Rihn ictun 
werblos, Wittwe bon Peter Warken; B. die * 8 
Beschwister und Geschwisterlinder der Erb⸗ Anertennuuugsdiplom 
asn Varn Catharina Grewenig, als; für die bestbekannte 
. deren Bruder Peter Grewenig, Berg- — 8 LLLA 2. 
nann; U. deren Bruder Georg Grewenig, Ilachs⸗. Hanf⸗ Wergspinnerei, Weberei, 
hüutenarbeiter; Ul. die Kinder der ver⸗ 24* X 22* 5 *.53 233366 
ecen dune Zwirnerei & Bleicherei Bäumenheim 
In gheeh Daere VPost und Babustation Mertingen, Bayernn— 
nn hühinr Woanen ganharbane in nehmen Slachs, Hanf und Abwerg fortwährend zum Lohn verspinnen, 
Oberwürzbach wohnhaft; 2. Nikolaus Bauer, Web en, Zwirn en und Bleichen an. W 
Bergmann, jetzt Soldat in Metz in Gar⸗ in Ir; 
nison; 3. Elisabetha Bauer, großjährig in Herr3 oh. Cuck in Oberwürzbach. — 
Amerita verheirathet, Name und Stand Wir sichern schnellste und billigste Bedienung zu. 325 
des Mannes unbekannt, beide abwesend, 9* 
verlreten durch den ihnen gerichtlich er- J ten⸗ * 
nannten Repräsentanten den kgl. Rotar DJ 
Ftang August Mieft, in Blieskastel wohnhaft; — * 
IV. Barbara Grewenig, Ehefrau von Joh. — 4 
Joseph Kopp, Bergmann; V. Margaretho Für eine bedeutende dentache 
, c Iprisdeehrbeh / 15 e 
Wittwe von Andreas Nickes; . Maria eneIIxohiast, welche hauptfächlich aut 
Brewenig, gewerblos, —** von Johann industriesle Etablissements in Teckung aimmt, 
Joseph Zintel; VII. Magdalena Grewenig, werden tätige Agenten unter günfligen 
ẽhifrau pon Jakob Seizer, Bergwann;; Bedingungen gesucht. Auf Wunsch kann 
ehei denen der Wohnort nicht angegeben, Vee Ven n eine der 
in St. Ingbert wohnhaft. größten deutsehenmn Lebensver- 
Der Versteigerungs kommissär?:“ vleheru nge- ιαιMαJteMũber⸗ 
Horn, igl. Nolar ee Franco Offerten ymer Fr. 
—— 10— 12 des. d. Exbed. d. Bl. 
Ich zeige hiermit etgebenst an, daß 
zu jeder Zeit frische 
— 
Eksfsighefe 
bei mir zu haben ist. 
S5. Stief, Bäcer⸗ 
Ausikperein.— 
Zountag, den 80. November 1873, Abends präcis 8 Ahr 
ee im Oberhausfer'schen Saale 
iUAiSehe uncdt thenatraliüsehe 
R*87 — d 
Abonduntornaltũung. 
Set agz a i u 75. 
. Onverture sur Piano zu 4 handen.. 3 4656*6 
2. Mäannerehor. —— —3* 
3. Noritæ — JAlt v. G. v. Moser. 
Vanuerehor 7 —3 8 F 
Walzer für Klavier zu 4 Händen don Faust. —— 
Die geführliehe Nachbarschaft oder Behneder Fine, Posse 
in LAct von A. v · Kotzebnuue. 4. 
Anm. Der Eintritt ist nur Mitgliedern und eingesührten Fremden gesiatfet. 
Schulpflichtige Kinder werden nicht zugelassßhaa. 
Kölnische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft 
—D——— 
7 6 Srundkapital I. 8.250.000. A 
Gesammtreserben fl, 4 239, 685. atredf 
88 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenniniß, daß wir *2 7*8* 
.Herrn M. Eberhar d zu St. Ingbert 
pum Agenten unserer Gesellschaft für St. Jugbert und Umgegend ernannt haben. —* 
ELudwigéhafen, den 17. November 1875. . 
— 57 Die Haupt⸗Agentur 
J Fr. v. Hoers. 
Bezugnehmend auf das Vorstehende halteich mich zur Vermittelung von Feuer⸗ 
Versicherungen bestens empfohlen. * —— 
* A. Eberhard. 
— 5 
⁊ 1ter o — 
wvom 26. November 1873. 
Breußische Friedrichddr. . 9 382509 
difolen. 3—— 
Hollandische 10 fl.⸗Sinde 6 45 13 
xXV .. 2384 38 * 
20Francs⸗Stückke 211-24 
knglische Souvereigns . 50—532 
Doslars in Gold... 252-262 
n s, 4 und Us Bogen zum allgemeinen 
Bebrauch find vorrüthig in der Druckerei 
dieses Blattes. 
— 
**367 
14. 
Redaktion, Druck und Verlag von F X. Deme ß in St. Inabert.