Full text: St. Ingberter Anzeiger

4 ß 7 2 — — 
“ *4 1 44 3 19235346 J 
J J F 8 1909 . 
J J — * *4 14 44 3 23 7 Jn 2 71 1*8*82 2 ü 
— * * 3 ⸗ . * V *8 —F I. 
— » 70 n7 7 7RXNRVY— —532 V — r 32 — * 0 
din — 1 F 71 T5 
Der⸗s t.Faabeeter Unzelge e sund dat milt dem HDauptblatte verbundene Unterhaltungkblatt, mit ver Dientlagt«, Donnertlagt⸗ und Sounnta⸗⸗ 
Narmeretlcheint ul Sentlich vie —1: Diensta s- Donnerstaa, Samstag und Sonntaa. Abonnementspreis viextelijahrig 42 Arir. od.i 
— 12 Silbergr. Ameigen werden mit 4 Keir. vie dreispaltige Zeile Blatischrift oder veren Kaum berechnet. 
— — — — — * — —— —— 2 2 — 
4 wJ 8* 
er 18 —E 
— — — — — 
124 
w 
wz Deutsches Neich. IJu letzter Woche hiell vsich— dahlet rein Amerilaner zunter dem 
Mhemnqen, 3. Dez.Die — und des Ramen Dr. Will apis auuf, welcher sich füreinen Reiserenofsen 
Krieges machen wicderholt darauf aufmerlsam, daß Gesuche um es. beruhmten Forschers Libingstont ausgab „Nndeine Vorlesung 
Beuxlaubung oder um Entlassung eingestellter Soldasen und Re iber seine Grlabnisse à mit demselben hffenitich anluͤndigte. Inzui- 
—2 Sepye Enischeidung, der Regierungs-Ersatlommissisonen den— Prãsentirte sijch NAer Herr Dollor rin schmarzem ⸗Frud und 
nicht irect an die Ministerien⸗ sondern bei den Gemeindebehdrden veißen Glacehandschuh nschei den einsten Stultgarbee amilien 
—b X VXeäα. ¶ιιασ ische mund wißt — dee 3 
upieem ege zu orwa en i 32 oniven, aß * mder Verta von 5. Bib ten gu⸗ a aler 
— Weißenbuarg, 80. Nob. Die vori 3 Wochen begonnent 45 Wer dankt sich das; Gestaunen der POO. Personen, welche 
Schleifung der Festungswerke ift xasch docgescheitten: Das Landauer Abends vor dem Thore. des Ndnigbausaales Einlaß begehrien und 
Thox. durch avelches bie Bayern.am 4.. August 1870 n die ju ihrem Befremden erfahren mußten, duß der Herr Doltor mit 
Stadt drangen, ist wen ee — 37 ——— 
rehmen vch werden die eine zur ¶Erweiterung -der Kinche wieder aufgenommen habe und das ästhetische Haiblilum. Sfultga 4 
in der benachbaxten pfälzischen Gemeinde Schweighofen dienen. um Hütige Nachsicht-bis —auf Weiteres binei 
echts vom Thore, ebenfo wischen dem Landauer und Bitsche. p Munchen, 4. Dez. Von gestern bis heute Abend sind 
Thore find jange Sireden Mauern xringelegt und die Wälle unter hier an Cholera 49 Personen erfrankt und 15 gestorben.. 
cheilweiser Ausfüllung der Gräben erniedrigt. »Die Erweiterang f Die „Newyorler Handelszeitung“ schreibt über die Aus⸗ 
des Bitscher Thores soll noch in diefem Jahre porgenommen wanderung bon ürdbeitern nach Europa⸗: „Einen handgreiflichen 
werden. die ũbtigen Arbeiten im nächsten. Schon jetzt läßt es Beweis für unsere wiederholt ausgelprochene Anficht, daß die Fol⸗ 
sich —— die Stadti —* die Schleifung der Festungs⸗ gen der Krisis sich noch un aee 853— werden, liefert uns 
wetle bedeutend gewinnen mird. (St. H) —*. die Thatsache, daß am 11. Rod. d. J. in Boston per Dampfer 
Berlin. Im Reichsland werden die Reichstagswahlen „Atlas“ 280 Zwischendeck Passagiere, fast ausschließlich aus 
aicht am 16. Januar, sondern erst gegen Ende Januar vorge⸗ Fabrikarbeitern on Boston, Fäll River 2ꝛc. bestehend, nach Europa 
aommen, da dort die Auflegung der Wahlerlisten nicht vor 1. Jurüdgekehrt sind um dpr Beschäftig:ing zu suchen. — Die Offi⸗ 
Januar geschehen kann. 58X * 27*6* siere der von hier nach! Europa zurüdtehrenden Dampfer werden 
633 eeer ee et 
erhoͤhte Regsamkeit, wie einmal die stinberufung der zweuͤen Halfte versprechen, das Passagfgeld während der Ucberfahrt abzuacbeiten, 
des Kontingents von 100,000 Mann beweist, wie auch die ge⸗ andere bieten den ganzen Res des Gehdes. das ihnen usch übrig 
—— im Lager von Clalons. Außerdem erhält der geblieben ist, für die Gewahrung e Fuckfaͤhrt an. Der Ham— 
„Soir“ folgende Mittheiliunggc. burger „Cimbria“ nahm in diefer Woche eine ganze Anzahl von 
Der Marschall Mac Mahon wird sich etzt, wo er sein diesen Amerikamüden nach Furopa.“ 
Ministerium fertig hat, mit den mmihtärschen Fragen beschäftigen, Manilla ist, wie ein Telegramm von dort meidet, von 
die er volständig kennt, Die, Sitzungen des Vertheidigungs Ainem äußerst heftigen Orkane heimgefucht worden, der grohße Zer⸗ 
Ausschusses werdenam 18. Dej. Anfangen, an welchem Tage das drung unter den Küstenfahrzeugen aurichtete und viele Hanfplan⸗ 
Urtheit gegen Bazaine gefällt feig, wird und die Generale des agen verheerte. Es gingen vielt Menschenleben verloren und der 
kriegsgerichts wieder frei sein werden; Der Marschall⸗Präsident derursachte Schaden isi ein sehr erheblichet. 
bat Donnerstag feierlich erklart daß er leinen Tag, keine Stunde Der“ Tempe? veröffentlich ein— Schreiben eines der ge⸗ 
detlieren werde, und daß es durchaue nothwendig sei, im Monat retteten Passagiere der ‚Vi'i le du Haore“, weichts ergrei⸗ 
März zum wenigsten die Festungswerke in Angriff zu nehmen, die sende Details über die Katastrophe enthäli. Es herrschte an 
dei der Vertheid igung von d J seien. jenem Freitag, so a jener 8 des herrlichte Wetter 
Amerika. Alles athmete an Bord Frohsinn und Zufri. t 
Havaunah, S. Dez. Der Generalcapitän von Cuba hr Abends spielte ein Liebhaber auf dem Cleper: dieF Letzten 
Jovellar, hat uach Madrid telegraphirt, es sei mit Rücksicht auf Bedanken“ von Weber. Um zwel Uhr Porgets smelt man plõdtz 
zie offentliche Meinung unmdglich, den,„Virginius“ herauszugeben lich einen Ruck. Alles springt vom Lager und bald das Verdec 
Die Herausgabe würde ernste Unruhen zur Folge- haben. Im Falle von Reisenden und Matrosen gefüllt. Auf 201 Meter liegt ein 
die Regierung darauf bestehe, werde er seine Dewission geben. Dreimaster, der, Loch-Earn“ in Ruhe, mit osgeritgenem Vordettheil. 
Nun kommen erst die rechien Schwierialeiten). die Z‚Ville du Havre? neigt fich leicht. Indem ich einer Dame, 
. welche ihre vier Kinder * ihrer Kabine holen will, das Geleite 
aisersluutem. Der in derpfälzischen Industrieaus- gebe, stolpern wir an reibord über allerlei Trümmer; mehrere 
* 5 gewesene Padillon F —8 Louis Sommerrock, Kabine sind durch den Stoß zermalmt; unter dem Schult lassen 
in weichem die deuische Kaiserin bei ihrem Besuche der Ausstellung fich Weherufe vernehmen: das ist der Anfang des Drama's. In⸗ 
das Souper eingenommen, ast um den Preis von 800 fl. in der wischen drang das de durch eine Oeffnung von mehreren 
desitz des Hrn. Banquier Miöser Abergegangen. A Metern mit Heftigkeit in. Wir eilen aus Umwegen zu den 
7- Das „Nordpf Woqhenblait“ erzähll von einem großactigen Kindern, die im Begriffe sind, sich tuhig anzukleiden, ergreifen 
dankeroti, den der flüchtige Hemdenfabtikant Wand in Kerzheim sie und tragen sie auf dus Verded. Hier erwartet uns ein furcht 
mad bat Die Attiven siud gleich Null, die Passiven mögen bares Schauspiel. VDas Schiff wankt auf der See hin und her, 
ich auf co 180,000 fl. deloufen. sind aber durch eine Anzahl die Masten zerbrechen in tausend Stücke und vernichten im Nieber- 
ermögen der Bürger aus dem Orte selbst, die harte. Verluste er⸗ fallen ein Boot,“ welches eben über dreißig Personen aufgenommen 
—XRV gededt. In voriger Woche foll Kerzen heim hatte Zahlreiche Opfer liegen ingsum. Auf dem Hintertheil det 
wusgefehen haben, als obd ein Feind darin requirirt habe, Jo⸗viel Schiffes fieht man eine Gruppe von Damen laut heten und von 
Vieh wurde weggetrieden und Frucht ꝛc. von den Bürgen wegge · inander Abschied nehmen; ein junges Madchen hält seine Mutter 
ahren, um etwas von der Habe zu retten. Der öͤffentüche Cridit mig umschlungen Viuth, theure Mama“, sagt fie, „wir werden 
—X geschädigt, und stehen aut wenige Setunden zu kämpfen haben und dann zusammen in 
ußerdem Untersuchungen, Prozesse und Git-rtrennunasklagen in den Himmel einziehen.“ Em katholischer Priester geht, der Gefahr 
zülle in Autsicht. ** bergessend und wur feineg Amtes eingedenk, von Gruppe zu Gruppe 
Aus Stuttgart, 29. Noo., schrelbt man der „Frankf. Zig.“. und gibt den Reuigen die Absolution. Merkwürdig, Nemand 
38f —