Full text: St. Ingberter Anzeiger

4 Berlin, 8. Dez. Bekanntlich befand sich der Herzog von 
Mäningen vor Kurzem, in Berlin und gingen über den Zweck 
seiner Änwesenheit verschiedene Mittheilungen durch die Zeitungen. 
Jetzt dürfte vielleicht die Angelegenheit —* folgende NotizeAuf⸗ 
flärung erhalten,“ welche⸗z, Salings Börsenblatt Ralis Meiningen 
ugeht. 5 Man schreibtnämlich deim genannten Btte „Diezam 
oergangenen Freitag, 328. Nov. Vorgenommene Verhaftuug des 
Generalmajors Frhrn. v. Engel, Flügeladjutanten des Herzogs, 
hat in Meiningen großes Aufsehen erregt, zumal da solche in 
iner Privatgesellschaft vorgenommen wurde. Genannter Herr soll 
duͤrthz Fulschunen der Unlerschrift des Hetzoge Schulden im Vetraͤge 
von 2Wo 8ο800, 000 Tblr.“ tontrahirt haben, *und es werden 
hier als Gläubiger die Thüringische Bank in Sondershausen mit 
54,000. Thir., die Kieler Bani mit 38,000 Thlr.; B. J. Schiff 
n Meiningen mit 70,000 Thlt. und ein Haäͤmsurger Haus mit 
130,000 Thir. genannt Od diese ¶ Namen und Summen ·richtir 
iind, dürfte die gerichtliche Untersuchung, die bereits eingeleitet, 
feststellen. Eine Versiegelung der Effecten rc. ist Auch vorgenom⸗ 
men worden. — Die jüngste Reise des Herzogs nach Berlin stand 
mit diesem Vorfall in Verbindung 
Von einer neuen Erfindung auf dem Gebiete des-Feuer⸗ 
loschwesens wird berichtet, daß fie zur Zeit dem deutschen Mari⸗ 
nemi nisterium zur Prüfung vorliegt. Es ist ein. Feuerwehrhelm. 
her der Kappe des Tauchers nicht un ähnlich fieht und es ermöglicht, 
im dichtesten Rauche zu athmen. Der Helm enthälte-Gläser, die 
von innen zu putzen gehen. Die raucherfüllte Luft, Ddringt durch 
rinen Sieb in einentmit chemischen“ Stoffengefüllten, Behültet. 
Diese Sloffe adsorbiren alle rauchigen Bestandeheile, welche die 
Lufi verunreinigen, so daß dieselberch misch xein zum Munde des 
Feuer vehrmannes dringt. Der: Frfiuder jenes Helmes hat in einem 
mit Pechdunst erfüllten Raume, fünfundzwanzig Minnten lang ge⸗ 
ahmei. Der Helm wuͤrde es inichin ermöglichen, dicht an den 
Heerd des Feuers vorzudringen. Einer besonders eingehenden. Prija 
eng unterwirft das Marineministerium den Apparat weiles au 
Schiffen häufig von größester Wichtiskeit ist. ungehindert. durch den 
ertidenden Qualm, zum Feuer vorzudriager.n In Grgenwart, von 
Delegitten des Marineminstexiums wird esne Prüfung des Appargtes 
sifinden. 4 .. . 6 
Greifswatde, 6. Dezember. In' der hiuligen Schwurge- 
aichtssitzung wurde der 17jährige Hofgänger. Fritz Schütt egen 
Ermordung der Anna Bödler zu 15 Jabren Gefaͤugniß verurthält. 
Der Veriheidiger melbete gegen das Erkenntniß Berufung an. 
r Brüssel, 6. Dezember. Am 2. Oltober 1871 wurde der 
Baron du Bois de, Bianco in Brüssel Morgens gegen“ S Uhr von 
einem Kammerdiener, dem beim Orffnen der Thür die Flamme 
ntgegenschlug, in seinem Hotel verbrannt und mit ganz verkohltem 
Dberlörper ijr seinem Bette gefunden. In em Schlafzimmer 
zlimmte Alles im hellem Feuer und durch schnelle Hilfe gescha) 
dem Umsichgreifen der Flammen Einhalt. In den Zeitungen ver⸗ 
zreitele sich gleich das Gerücht, als sei der Baron in Folge seines 
Rauchens im Bette verunglückt, was man wohl annehmen konnte, 
or im Hotel keine Thür, kein Fenster gedffnet kesp. verletzt war, 
Anders⸗ stellte sich dien · Sache heraus, als beinr; Abnehm⸗en der 
Stegel Baarschafte und Werthpapierse verschwunden waren, und 
nan kam zur Ueberzeugung, daß in der Nacht vom 1. auf den 
2.Oktober Nord, Naub und Brandstiftung in einem, Schlage 
erübi worden· seien. Der Verdacht fiel zunächst auf einen gewissen 
Ztupp, einen früheren Pächter des Verstorbenen auf einem Gute 
n der Nähe von Köln, welcher es, durch Verschwendung in In⸗ 
olvenz gerathen, nach einem langen chicanösen Prozesse verlassen 
nußte. Stupp trieb sich längere Zeit vor jener Schandthat in 
Zrussel unnüß und in schlectter Gesellschaft herum und verlicß in 
»er verhäng nißvollen Nacht, den Raubin einem Koffer tragend, 
Zrüssel zu Fuß auf der groͤßen Straße nach Louvain hin. In 
vefolge seiner Einladung gesellten, sich zu ihm zwei Frauensper⸗ 
onen von rechtem Kaliber (die eine pon Brüssel, die andert aus 
er. Nähe pon Köln), mit welchen er unter einem falschen Namen 
ie geraubte, sehr bedeutende Baarschaft, in England herumfahrend 
mid nicht aufzufinden, verpraßte. Von da begab er fich mit der 
deßzieren nach Amerika, woselbst er alsbald ünter der Anklage „in 
eñ Vereinigten Staaten gestohlene Sachen v.xlauft zu haben,“ 
u dem Gesängniß wiedergefunden wurde. Dem Verlangen der 
Zehörde, den Verbrecher nach Köln auszuliefern, wurde in Folge 
ines Urtheils Des höchsten Gerichtshofes in NewyorkHnicht ent⸗ 
procheg, weil das Verbtechen nicht, auf preußischem Territorium 
erübt war, „und somit geht Stupp jetzt in Amerila frä herum. 
IJin Frühjahr des Jahres 1872 wurde in Brüssel der, bei dem 
zaroin 19 Jahte in-Dienst gewesene Koch, der in der derhäng- 
ißvollen Nacht auswärtà war und gegen Mitternacht, mit einem 
Zausschlüssel versehen, heimlehrte, gefaͤnglich eingezogen, und am 
. Dd. wird gegen ihn contradickorisih und gegen Stupp in oontu- 
naciam ;vom Assisenhofe zu Brüssel verhandelt. n 
Bekanntma sungen. 
23 —— 2.1* 7 8 2 
Zannheimer Zeilung. 
du — Zwei Ausgaben fäglich —————— 
7. Verlagspreis Ifl. 30 kr. per Quartal. 4* 
Politischer Theit: Tendenz: Reichstreue und Fortschritte!n Vekämpfung der 
chwarzen und rothen Intetnutionale! Beiämpfung der Gleichgültigkeit und Unthätigkeit 
m eigenen Lagtet! Inhaltt Telegraphische Depeschen des Wolff'schen nud Wagnerschen 
Bureaus. Original Correfpondenzen aus Teutschland, Frankreich und Spaxien. Taäglich 
volitische Urher sicht uad -Leitartiteln , 
Sandelszeitung:: Tendenz: Entwickelung des Handels und Verkehrs auf reeller 
volkswirthschaftlicher Basis. Inhalt: Telegraphische Cours und“ Ma⸗ktberichte. KLörfen 
und Handelsnachrichten“ von allen europaischen Hauptmärktenn. 4 
DDer Unterhallung und Velehrung ist rin täglich erscheinendes d 
a den, Unterhaltungs-Blatt * J 7* mn 
jewidmet. 26 —— v * *7 N — 5z6 J J J 
Dem Geschäfts⸗ und Verlehrsleben dient ein vielse üger Anzeigetheil. Anjzeige⸗ 
eile wird mit 6ekr. — 2 Sgr. berechnet, Nobei größeren und wiederholten Aufträgen' 
ein entsprechender Rabatt ee e er I 
Zu Adonnementabest-Lungen, sowie zut Ernfendung von Anzeigen ladet Jreund; 
ichst ein — . V J—— J — J 
annbein, 8 Demgenber 1873. r29 F P, J— 
Die Verlaasbuchbandlung J·. Schneider 
Donnerstag Abend 6 Uhr Bu. — per Elle 
— 
7. s Peter Weibaerber. —3 ine Ittrkins J 
pp 8 * 
Meiurfeh Isaac- 
Zahnatzt IBr. Heyxer 
SoarbeEn, Bahn hofstrase 40. 
. V — 
Rechnungen 
in ia, ?Ha und s Bogen zum all jemeinen 
Gebrauch sind vorrüthig in der Druckerei 
dieses Blaftes. 
Frische CAtrouen 
sind wieder eingetroffen“; ferner empfehle für 
beborstehende Weihnachtem 
Citronat, Orangeade, 
Zimmt, gemahleuen Zucker, 
Anis, Mandeln, Rosinen, 
Arac und Punschessenz, 
Rum und Kirschenwasser, 
Hirschhornsalz, 
getrocknete Zwetschen und 
Aepfel, Zwetschenkraut, 
Honig, Reispoudre, 
Vanille, Chocolade/ 
grünen u. schwarzen Thee 
2C. 2 αιι. 
Tritz Wanzerbieter. 
8. 
VDeute, Dienstag, und morgen, 
Mittwoch befindet sich Rerr Grum⸗ 
auch (Firma Gebr. Grium ba ch aus 
Saargemünd) mit einer großen Auswahl 
neuer Muster in Winterartikel 
— 
zeuge, sehr schͤnene*— 
Famnbards 
uWeihnachtsgeschenken im Hotel 
Caur in St. Inabert. 
3 
hes 
— — 
Am 8. ds. Morgens wurde An 
siesiger Stadt ein kleiner, Geldbeutel 
nit 2efl. 27 kr. gefunden. 
Der Eigenthümer kann denselben gegen 
Erleg der Insecatgebühren bei. Unterzeich⸗ 
elem abholen. — 
Das Polizeitommissariat 
— noeIerle . 
— — 
.. Redattion, Drud und Verlag von F X. Demeß in St. Inaber. IJ J 
— 54