Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
* —. 
Hausversteigerung. 
Samstag den 17. Januar 1874, Nach- 
nittags um Jl Uhr zu St. Ingbert in seinem 
daufe, laͤßi Johann Hofmann, Bäcker 
ind Wirth dahier sein an der Kohlenstraße 
Jegenüber der protestantischen Kirche gele⸗ 
zjenes zweistöckiges Wohnhauses mit 6 
Zimmern, einem Tanzsaale, und 3 Man. 
sarden, Keller, Einfahrt, geräumigem Hof⸗ 
raume, und Garten dahinter neben Schrei⸗ 
nermeister Dercum, öffentlich in E:genthum 
versteigern. — 
Dieses Anwesen eignet sich seiner Räum 
lichkeiten und Lage wegen zum Betriebe 
ines jeden Geschäftes. e 
Bis zum Versteigerungstage kann dasselbe 
auch aus freier Hand verkauft werden. 
Näheres bei dem Unterzeichneten zu 
efragen. — 
Sorn, kgl. Notar. 
* 
Wieseversteigerung. 
Mittwoch, den 81. 1. Mis. des Rach- 
mitiags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in 
der Wirthsbehausung von Franz Henrich, 
saßt Geschäftsagent Bechthold von hier 
die nachbezeichnete Liegenschast des Schreit 
ners Peler Haas auf langiährige Zahl⸗ 
sermine offentlich zu Eigenthum versteigern: 
38 Dez. Wiese in den Bruchrech⸗ 
Stegwiesen, hiesigen Bannes, 4610 
Ruthen, neben Wiw. Carl Ehr⸗ 
hardt und Peter Schmidt, hinterm 
Garten des Bernhard Kopp. 
S orn. fal. Notar. 
* 
Gesellen⸗-Verein. 
deute Sountag, 28. ds. Nachmittags 
praͤcis 8 Ubt r 
Generalvorsammlung 
im Vereinslokale 
bei Hrn. Georg Klein, 
Neuwahl des Ausschusses betr. 
Um punktiches und zahireiches Erschei ⸗ 
en ersucht 
— 
Bürgervereins-Kränzchen. 
Mus ewocqh Abent Zusammenlunft bel 
Meter Aunga. 
Geschalte Gol⸗ —beenm, 
—AX 
IILXCXX 
HoOIIAndiache HuAringeo 
P Depn. 
empfiehlt 
Theater in dt. Ingbert 
Im Saale des Herrn Oberhauser 
Direktion von M. Schlumpf. 
Sonntag, 28. Dezember 1879 
. Abonnements⸗Vorstellnug, 
Das verhängnißvolle 
Liebespfand 
oder: 
Ein Jahrmarkts-Abentener. 
Posse mit Gesang in 83 Abtheilungen dor 
Berger. Musik von Binder. 
bassenöffnung 7 Ubhr — Anfanug 
runkt 8Uhr. 
Ma here besagen die Doeties 
Pehaktion. 
— Bekanntfmachung. — 
6 83 
Reichstagswahl am 10. Jan. 1874. 
St. Inghert. 
J. Wahlbezirk. Wahllokal Stadt haus 
Wahlvorsteher: Herr Fabrikant Franz Jakob Schwarz; J 7 
Stelloerireier: Herr Kaufmann Philipp Gottmann jr. J 
Dieser J. Wahlbezirt umfaßt das ganze 1. und 4. Stadtvi rie!. 
LI. Wahlbezirk. Wahllokal Schul haus im Josephsthal. 
Wahlvorsteher: Herr Eisenhüttenwerlsbefitzer Gustav Krämer. 
Stellvertreter: Her Posthalter Ernst Conrad. 
Dieser I. Wahlbezirk umfaßt das ganze 3. Stadtviertel; die St. Ingberter Giube, 
Mariannenthaler Glashütte, Sulzbacher Glarhütte, Rußhütte, Schloß Glsteckein, 
Seifensiederei, Obermühle, und Schürer Zügelhütte. 
II. Wahlbezirrkt. Wahllokal Schulhaus in der Unter⸗ 
stadt an der Kaiserstraße. 
Wahlvorsteher: Wilhelm Chandon, Bürgermeiftet. — 1 
Stellvertreter: Herr Victor Graffion, Rentner. 
Dieser UI. Wahlbezirk umfaßt das ganze 2. Stadtviertek, das St. Ingbertet Bi en- 
werl und den Sitzzweilerhof. 
St. Jugbert, den 27. Dezember 1873. — 
Das Bürgermeisteramt 
Lßandon. 
— — —— — — 
Einen wahren Schatz J 
amusanter, spannender Unterhaltung und angenehmer Belehrung bietet das illustree 
Familienblatt 
ve⸗ 
dar. Wie sein Titel besagt, ist iz ein Blatt für Jedermann und daher eben so be⸗ 
liebt im Salon, wie im Dahtim des Arbeiters. Auch im neu beginnenden drei- 
zehnten Jahrgang werden wir durch intecessante und ansprechende Erzählungen, po— 
pulär gehaltene Bilder aus der Zeitgeschichte, malerische Sklizzen aus der weiten Welt 
und Schilderungen aus der heiteren Seite des Lebens die gewonnene Beliebtheit zu 
exhalten bestrebt sein Dee Ommibus“ bringt in jeder Wochennummer 36 Spalten 
Text und 3 dia 4 ansprechende Illustrationen für — einen Sgr. Er kostet demnach 
dierteljänurlich nur 13 Sar. — In Monatsheften jedes Heft nur 4 Sgr. 
Der dreizehnte Jahrgang des Omnibus“ beginnt mit zwei fesselnden und er— 
zreifenden Erzahlungen: „Das Berlobungsfest.“ Criminalgeschichte von J. D. H. 
Temme und „Der Gefangene von Metz“, Zeitroman von Carl Zastrow. Der Leser 
vird in diesem spannenden Romane auch allen den Peisoöͤnlichkeiten begegnen, welche 
in dem Justizdrama zu Trianon, das mit Bazaine's Verurtheilung abschloß, hervor⸗ 
reten. — Den obigen Erzählungen werden sich andere. von nicht minderem Interesse 
anschliehen, zunöchst der fefselnde Roman: „Gewagtes Spiel, oder der Kampf um 
eine Million.“ 
Als Pramie für 1874 lönnen wir unseren Abonnenten wiederum ein vortrefflich 
ausgeführtes Farbendruckdild bieten: 
Herbstfreuden. 
Nach einem Gemaälde von Alimsch. 
Wir stellen dies ansprechende und sich zu angenehmer Zimmerzierde eignende 
Bild gegen die geringe Nachzahlung von 15 Sgr. beim 7. Hefte oder Nr. 20 zur 
Berfügung. Der Preis dieses Bildes im Kunsthandel belrägt 6 Thlr. — Unser 
Prämienbild liegt in jeder Buchhandlung zur Ansicht aus und kann von den Boten 
vorgezeigt werden. 
Wer den „Omnibus“ zu halten wünscht, wird ersucht, seine Bestellun en baldigst 
bei aner Buchhandlung oder bei dem Postamt zu machen. Preis pr. Quartal 46 Kr. 
Bamburg. Verlaas Magazin. 
Zu vermiethen eine Wohnung 
mit 4 Zimmer, Küche, Keller, Speicher 
ind Waschküche, welche bis 1. April be- 
ogen werden kann. Das Raͤhere in der 
srpeb. h. BI. 
Gute gesunde Eßlkartoffeln, 
das Malier zu 6 fl. 30 kr. sind zu haben 
hei A. BSpMmann. Bichn 
Am Sdlodefter— 
Feuerwehr⸗Montag 
Carl Engel. 
k 
Abend 
Tanz⸗ 
musik 
eiluicta 
3— — — — — 
Aleræau al 21lage Allgemesner 
Anzesger fur daa Konigreich 
— Xr. AP. 
— —— 
echnungen 
du s, Va und ijs Bogen zum allgemeinen 
Gebrauch sind vorraͤthig in der Druckerel 
dieses Rlaites 
—v 
Deud un 
Dov a 
5 ⸗— 
1 
5 
8 
*6 
2 
*