Full text: St. Ingberter Anzeiger

Speier, 10. Febr. Ansere Pfalz ist ein gesegnetes chmack und klar wie die Sonne sein joll, ahebierr, 
aber auch b 33— k * J s * — utolten Brauverfahren den Gnadenstoß 
und Hochwasser, sondern auch von Wildschweinen. Unsere Leser 8 · ) 
ee . wieder von einzelnen erlegten Sauen — r, Von der Eibe, 7. Febt. Die Verheerungen durch die 
haiten es dürfle aber die Nachricht, daß im Jahre 1872 nicht Sturmfluth aa den Oftseelüsten Schleswig-Holsteins am 18. Rod. 
weniger als 4010 Soud Wildschweine in der Pfatz erlegt werden d. J. find jetzt so ziemtich ermittelt und der verursachte Sqhaden 
sind, einigermoßen überraschen und beweisen, wie stark das fur n Zahlen festgestellt. Diesen nach sind 248 ngeien worunter 
das Lanb schädliche Wild bei uns noch vertreten ist. Da die!12 Stadte von dem Unglüd vetroffen. 224 3 F 
Schußprämie 8 fl. her Stück beträgt, hat demnach der Staat im er Wonpne sind woate ynyt theils flar — ig 
— 
r Die pfälz ischen Ba h nen haben im abgelaufenen An —9— siud —* Pferde big —* 748 Stuͤck Rindvieh 856 
Jahre ein so glenstiges Betriebsergebniß geliefert, daß eine Sape bed 6 mnn en haten * 
dividende von 2 Projent vertheilt und außerdem noch die Summe , hersen⸗ 3 Hauß * —58— ar, Vorraden und 
bon 62,000 fl. dem Erneuerungs Reservefonds beigeschlagen werden vie sin auf voο —* art 9 Comnan ** 
tann. Doch ist hiebei zu demerken. daß dies Rechnungsergebniß 0— —38 An eα — ——— 
noch nicht definitid festaest ut ip. aber dur h die Endrevisivn kaum irribende an aꝛ, durch i Sturmfluthen ihren Geschäfts⸗ 
rine nennenswerihe Aeuderung etleiden wird. Es erhalten daher: isn — J—— 
1. die Altien der Ludwigsbahn außer den 400 Zinsen und dem — 5 be —39 —5 isen * 
durch den Fufionsvertraa gewährten Prazipuum von 520 woch 8* ordnen —* (Der Schaden an der pommer'schen Küste 
2010, im Ganzen also 11003; 2. die Altien der Maxbahn: ̃ un sabe eper 
Zinsen 4 o, Prägipuum I, Superdividende 2u — im Ganpen f4 Wien,9 —*8* Die Kaiserin Carolina Augusta i 
JiOν; 3. die Nordbahnen: Zinsen 400, Superdividende 200, heute 123 ühr —E mn Eisgöpfung der Kräste ruhig ent 
— i. Zis.) chlafen. Die Verstorbene war die vierte Gemahlin des 1835 
t Das t. Bezirisamt Landau datte verfügt, daß die Ge. estorbenen Kaisers Franz I. Sie war die aneste Tochter des 
meindeeinnehmer berechtigt seien. fuiͤt die Auszahlung der aus Zzuigs Max J. don Bahern umd geboren zu Mannheim den 6 
Anlaß des letzten Krieges gewährten Entschadigungsgelder für Febrüar 1792; vermählt wurde sie mit dem Kaiser am 10. No⸗ 
Finquartierung ec. 2 Proc. als Hebgeblihr an dem Guthaben der Fnber 1815. Vorher war fie am 8. Juni 1808 mit dem dama⸗ 
einzelnen Forderungsberechtigten in Abzug zu brisgen, Auf Recurs igen Kronprinzen und nachmaligen önige Wilhelm von Wurttem⸗ 
mehrerer vücger von Wollmesheim hat aber die k. Regier ung herg vermahlt vordem, welche Ede 18147 geschieden wurde. 
diesen Beschluß aufgehoben und den Einnehmer der Gemeinde P'Wie der Ne sre Pree berichtet wird beabsichngt der Papst, 
Wollmesheim angewiesen, den Rekurrenten ihr Guthaben gam und Marig Stuar heilig zu sprechen Doß die ichdne Komgn 
ungeschmalert auszuzahlen. 9 Schottlands besser sei, ais ihr Ruf, das hat schon Schiller behauptet; 
f Närnberg, 10. Febr. Auf Requifitivn der Müuchener daß aber die Mörderin Darnley's dereinst heilig gesprochen werden 
Polizeidireltion wurde bei dem Landtagsabgeordneten Pfarret Mahr wird, das hätte sich wohl die kühnste Phantasie des Dichters nich 
in Ebermannstadt Haussuchung gehalten und die Flugschrift, Offener räumen lassen. 
HDrief an den Juffizminister“? confiscirt. 17 In Chicago starb in Folge eines Sturzes der Westphale 
Ein franzoͤsischer Chemiker will ein ganz neues Brau⸗ Fritz Anneke. Derselbe war preußischer Officier, wurde 1846 
bderfahren entdeckt haben und hat ein Patent auf seine Er⸗ vegen seiner demokratischen Gesinnung entlassen, betheiligte sich 
findung genommen. Die neue Art, Bier zu brauen schreiben die 1849 am badischen Aufstand und wanderte dann nach Amerila 
Fr. Bl.“, besteht hauptsächlich darin, daß die Gahrung ohne aus, wo er anfangs in der Presse, fväter als Agent der, Deutschen 
cen Zutritt der Luft vollzogen wird. Genannter Chemiker nenn/ Besellschaft von Chicago“ sich beschäftigte. 
das von ihm erzeugte Bier, welches alle Stoffe enthalten soll, F. X. Demed veraniwortlicher Redacleur. 
Bekanntmachungen. 
F 
Hausversteigerung. 
Samstag, den 1. März 18783, Nach- 
mittags 33 Uhr, zu St. Ingbert im 
dause von Johann Adam Be d's Wittwe 
aͤndet die Licitation des zum Noclasse der 
ahier verlebten Eheleute Ftan Wagner 
anb Catharina Vecker, welche in Nr. 10 
dieses Blattes vom 18. Januar 1878 
ringeridt war und eingetretener Hindernisse 
jalber am 8. Februar abhin nicht abgehalten 
verden konnte, auf Anstehen der in er⸗ 
wähnter Nummer ds. Ol. genannten Be— 
deiligten Statt. 
Si. Ingbert, den 12. Februar 1878. 
Der Versteigerungsbeamtt 
Horn, tql. Notar. 
Trutz net so.“ 
Narrensitzung. 
Nontags den 17. 
⸗bruar 3781 
Rit Damen. 
Der Präsident. 
FFrisch gewässerte 
Stockfische 
eden Tag bei 
J. J. Oro wenig- 
1 einspanner Wagen, 
Ohar-a-hanc-Waãgelchen mit 
2Siß, 
süchenschrank, 
zroßer eiener Kleiderschrank, 
Bettlade, 
Ladentheke, 
Grube Pferdsmist & 
berschiedenes Küferwerkzeug hat zu 
berlaufen 
Jacob Stief. 
Zu verkaufen 
bis 500 Cubilmeter schoͤnes kiesern 
Bauholz in jeder beliebigen Länge ab⸗ 
zelängt per Cubikmeter 9 fi. 20 tr. (per 
Zubitfuß 14 kr.), 4 bis 500 Cubikmeter 
Stempelholz, 15 bis 20,000 Etem⸗ 
pel, 70 bis 80 Klafter hetern Breun⸗ 
holz, Zaun⸗ und Baumpfähle in 
jeder deliebigen Lange sind zu haben bei 
Gebr. Höh, Breitermühl 
und Hahhof. 
DOas Neue Blatt 1873. Rr. 21 ist se⸗ 
ben eingetroffen und enthält. Die neue VMag⸗ 
dalena.“ Von Wilkie Collins. — Das Si. 
Valeutinséfest.“ Von F. J. Egenter —, Eine 
Primanerliebe.“ Erzaͤhlung von E. Edfiein. — 
„Des Kaisersé poetischer Vetter.“ Von 
F. H. — Zwei Ordensschwestern aus 
vporjesnitischer Zeit.“ Von J. Muhlfeld. — 
Moderne Vampyre. Novelle aus der Gegen⸗ 
vart. Von F. Hirsch. Kalendergeschichten.“ 
Tulturhistorische Stizze von Dr. U. C. Muller. 
-Heitere Chronika.“ Von O. Bl. —, Fur 
Haus und Herd.“ — „Allerlei“: Gine der 
beliebtesten Bucher. Das Grabmal deß Columbul. 
* Sin gutes Argument. — Recept zum Froh 
sein. — Näthsei.“ — Neue Bücherschau. 
—Merztlicher Briefkasten.“ —, Corr⸗ 
spondenz? — An Illustrationen: Ein Valen⸗ 
tin. — Prinz Georg von —735. —8 
Schloß — Aus Tausend nud 
eine Nacht: Der Kaiser von Ehina be⸗ 
sfieht den Ning der Prinzeffin. Das 
Wiederfinden. — Das Neue Blatt 34 
zu beziehen durch alle BVuchhandlungen 
Vost Anstalten für den mäßigen Preit von 18 
Sar. vierteljahrlich. 
— —Z ? E ER 
Der 3 yreis fur die Stadt St. 
Ingbert ist von heute an bis zum ächsten 
Donnerstag (Fruchtmarlistag) festgestell t: 
Korabrod 8 Kigr. 27 Krzr. Weiß— 
brod 10 Krar. 
Frucht⸗Brod⸗, Fleisch rꝛe. Preise⸗ 
der Stadi Zweibrücken v. 13. Febr 
Weizen 7 fl. 22 tr., Korn 4 fl. 83 x. 
Gerste 2reihige. — fl. — kr., Gerste die 
reihige, — fil. — ir. Spelz 4 I. 38 tr. 
—A— 
— ktr. Mischfrucht — fi. — kr. Hafu 
4 fl. — fr. Karioffeln Ifl. 30 kr. Her 
lfl. 24 tr. Stroh 1fl. 12 kr. dpe 
Zentner. Weißbrod 1u Kilogr. 20 kr 
Zornbrod 3 Kilogr. 26 kr. ditio 2 Kilogt. 
S8tr. ditio 1 Kilogr. Ohkr. Gemischtbrode 
dil. 32 Ir. 1 Paar Wed 100 Gramm 2ir. 
Rindfleisch J. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 k 
dalbfleisch 16 kr. Hammelfleisch 18 n. 
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Bunter 86 
kr. per Pfund. 
Kedaltion, Drud und Verlag von F. X. Demest in St. Ingbert