Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Anzeiger. 
der St. Jugberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaliungsblatt, mit der Dienstagb⸗ Donnertiags⸗ und Sonnta 
—EX Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
M 25. Samstag, den 18. Februr 1873 
— 2 
Deutsches Reich. vokaten Laporte den Verfasser einer unlängst erschienenen anti- 
München, 10 Febr. Die in den nächsten Tagen 'eutschen Schmähschrift. Laporte wurde veryaftet. 
erscheinende Schlußnummer des Jahrgangs 1871 der Zeitfchrift Berlhim, 11. Febr. Der „Koöln. Ztg.“ wird don hier 
des tgl. bayer. statistischen Bureaus wird unter anderem eingehende geschrieben: Es bestätigt.sich nach Angaben von unterrichteter Seite, 
Naqseisungen über die definitiven Ergcbnisse der Volkszählung daß das Staatsministerium den Inhalt der Rede des Abgeordne⸗ 
vom I. Dezember 1871 in Bahern mit uUnterscheidung der Ge en Lasker aus der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 
zählten nach dem Geschlechte, der Staatsangehörigkeit und der etzten Freitag bereits zum Gegenstan de der Erörterung gemacht hat 
Zonfession enthalten. Die betreffenden Nachweisungen werden für velche jedoch zu bestimmten Entschließungen richt früher führen 
alle einzelnen Verwaltungsdistrilte und Gerichtssprengel sowie für 'ann, als bis der stenographische Bericht des Hauses vorliegt, 
mmtliche Städte gegeben werden. Vorläufig -dürften folgende »essen Erscheinen jedoch schwerlich vor übermorgen zu erwarten ist. 
Fotigen nicht ohne Intresse sein. Die Gesammtbevölkerung von Der Rücktritt des Geheimen Ober⸗Regierungsraths Wagner aus 
Vahern betrug am An Dezember 1871 nachtder nunmehr erfolgten einer ietzigen Stellung bezithuugswe ise aus dem Staarsdienste, 
definiliven Festllellung der Zählungsergebnisse 4,868, 480 Seelen. Jilt ziemlich allgemein für zweifellos, auch hofft man, daß der 
Hlvon treffen auf Oberbayern 811,707, Niederbahern 603,789 Jauze Vorfall die ja längst gewünjschte Aenderung im Handels. 
pjfalz 618,035, Oberpfalz 497, 861, Oberfranken 341,063, Mit- ninisterium, wenn nicht unmittelbar herbeiführen, so doch wesentlich 
teifranken 383, 666, Unterfranken 386, 132. Schwaben 582,773, ördern werde. Umer diesem Gesichtspuakte wird jetzt von der 
die Regierungsbezirke zusammen: 4,852, 026, die Occupations jesammten liberalen Seite des Abgeordnetenhauses der Standpunkt 
armee in Frankreich: 11,424, sonach überhaupt 4, 868, 450 Seelen. iufgefaßt. welchen man der Eisensahn Anleihe von 120 Millionen 
Die bayerischen Garnisonstruppen in Elsaß-Lothringen sind hier— Thalern gegenüber einzunehmen hat. Auf diese Angelegenheit wird 
anter nicht begriffen. Die Unterscheidung nach dem Geschlechte ganz sicher die Rede Lasker's nicht ohne Folgen bleiben. — 
ergibt 2,8368,3508 maänuliche und 2,494,892 weibliche Perfonen. Man erzählt, der Chef des Gebeimen Civilcabinets des Kaisers 
Nuch der Konfession vortheilt sich die angegebene Gefammtbevdlke und ein kaiserlichet General-Adjutant sei bei der Rede Laskers 
rung Boyerns von 42865, AcC Ectlin euf 3, 464,364 Katholiken zugegen gewesen und hätten dem Kaiser darüber berichtet. 
1.342,392 Protestanten (inkl. Reformirte.) 5—153 sonst ige Christen Von officidser Seite wird die Haltung der Regierung dem 
30,662 Israclilen, 13 Belenner, anderet Religionen, währentd Antrage gegenüber noch nicht bestimmt bezeichnet, sondern vorerst 
für 364 Personen die Angabe der Konfession fehlt. pr deert 37 ist * Veen d die en F 
Münchenm 13. Febr. Nach Mittheilung des Reichskanzler- Adgeordneten Lastet naqch allen, Seiten din den tiefsten Cindru 
umtes an das 8 . e 38 deen * zemacht haben. Auch der Minifterbrasident hat schon unumwun⸗ 
ranz öͤsischen Regierung die auf den Eintrtit von Reisenden aus den anerkannt, daß er von den berührten Thatsachen keine Kernt. 
dem Auslande nach Frankreich bezüglichen Vestimmungen der fran⸗ auß gehabt hat. So bat er sich auch wiederholt ande weiig us. 
zoͤsischen Preßgesetze gegenüber den Ange jörigen des denischen Reichs, gesprochen und sein Bedauern kundgegeben, da er lonsi jedenfalls 
wieder außer Wirksamkeit gesetzt und sind letztere hiernach vom eine durchaus andere Haltung angenommen haben wirde. Wenn 
Paßawange befreit. — In Folge dessen wurde auch die Anordnungç die gesammte Presse in dem Wunsche einig ist. die Mittheilungen 
wonach alle die Grenze überschreitenden Franzosen in ElsußLoth⸗ dez Abgeordneten, Lasker ndhien n, in halhtt been Licht ge 
eingen den Paßzwange unterworfen waren, außer Kraft gesetzt und stellt werben o kann man gewiß fein, daß auch Fe Regierung 
werden nunmehr die Angehörigen beider Nationen gegenseitig zum hre volle Pflicht thun wird. Richt nur ihre Würde, sondern 
Ein und Austritt und zum Aufenthalte in beiden Ländern ohne auch 8 Staatsinteresse fordert es, daß die jeßt naher begründeten 
Passe, jedoch unterl dem Vorbehalte, sich über Namen und Natio- Anschuldigungen untersucht werden, ob sie auf Wahrheit beruhen 
nalllät dusweisen zu müssen, ugeiassen oder nicht. Was den Geheimrath Wagener betrifft. so wird er 
Der bayerischen Gendarmerie wurde wiederholt eine Aner— —— n— arie oden Eiat des — her 
ennung ihrer tüchtigen Organisationen und Leistungsfähigkent von ist und fei ti nn oumnge an R befesselt 
Seite der Reichsregierung zu Theil. Wie vor einigen —8 und ine ransnhe en ur tende dC 
auf Aufforderung der Regierung der Reichslande Elsaß Lothringen sorten, daß ihm das bapan ecdz, d 
bierzig Gendarmen und Unteroffiziere freiwisllig in die Landgendar⸗ lechten Seite des Abgeoronelenhauses geuiefert 
nerie letztgenannter deutscher Provinzen übertraten, erging nun au enhaus⸗ geuneser Dhen More r 
an die Officiere des boherischen ee eine ee g e aeeen ist 7 parlamentatischen Kreisen 
—B adse e:ee n Dunr harereom 
ersten zwei Jabre eine previsorische sin, und wäre den etwa iq. 
übertretenden Offizieren bis zum Ablaufe des Provisoriums der * Dfand i e gIne Pleuarsitzung des Staats- 
ministeriums untet em orsitze des Grafen Roon statt, an wel⸗ 
Constanz, 11. Febr. Im Anschluß an die am Sonntage — — 2838 Win e da 8 
öd, LI. e a em Präfidenten de 
latigehabte Bersammlung der Altkatholilen fand im Laufe des gest⸗ Abgeordnetenhauses inz wurde, nimmt man an daß Ge⸗ 
rigen Tages hier eine förmliche Abstimmung über das Jufallibil.« gensiand der Beraihung der Antrag Laeker auf Einseßung einer 
ätsdogma statt. Von den Mitgliedern der Spitalpfarrei erklärten varlamentarischen Untersuchunascommission ewesen ist gein 
168, von denjenigen der Stephanapfarrei 193 und von denjenigen Berlhin, 12. Febr ga den ee an der Boͤrse ist 
der Münsterkirche 2090 — im Ganzen 653 — das Dogma nicht der Abgeorduere doler wie das Fremdenblatt“ erzählt * u 
mmerlennen zu fönnen. Zugleich wurde beschlossen, die Regierung schwarzen Mann' —8 den einigen —* * es 
— zweier eene w Aeolre gesonderten victůch einige bekannte Gruadir mit dein Nufe Lasker * 
esdienste — “ i — 
— 
an —— anhenst ange vor chluß ver ießen. iese tünder sollen natürlich richt 
gẽ hte. mmer unter Jobbern zu finden gewesen sein, sondern man klopfte 
Sitraßburg, 12. Febr. Die Polzeibehörden haben hier mit diesem Ruse an Schultern von Leuten, die sich nicht gern 
selbst ein Zweigkomite des Pariser Hauptkomites entdeckt, welches vürden dort haben betreffen lassen. 
en Zweck verfoigt, elsassischhe Kinder zu ihrer Erzichung nach Berlin, 12. Febr. Die neueste „Provinzial Corresp.“ 
Frankreich zu locken. Es sind sehr bekannte hiesize Namen dabei bemerkte zur Affaire Wogener u. A.: „Je mehr die neu sten Er⸗ 
theiligt. Zucleich entdekte die Polizci in den ehten Vet eeee nt“ und die it danieben gewonnenen Vortheile erf