Full text: St. Ingberter Anzeiger

7 **7 —”e so αι αα,— 
R —* 7 43 9 — 
— —— i F 42 J — 4 . 
* 2 J 2* —— O 4 
. 106 * e— ü u 1 
eei J 4 n ivi en hoete ——— 
Der St. Jugberter Auzeiger und das (2 mal wöͤchentlich; mit dem Heaupiblatte verbundene Unterhaltungsblait, (Sonniagt mit illusterirter Vei 
lage), erxscheint wchentlich viecraalz Dienstag, Donnertag, Samstag and Sonntag, Der Abonnementspreis beiragt vlerteljährlich 
1Mark 20 R. Pia. Nazeigen werden mit, 10 Pfan von Auscuarts vzit 10 Pfa. für die viergesp altene Zeile Blattschrift oder deren Raum. Decla men 
mit 30 Pfa. pro Zeile berechnet. 
A 
— 
45 —4 
27 
— —— 
J — 3 73 14 —— * mu ν, 
M 125. — Donnerotag, den 10. August id r ,, ιäIο 1876. 
A de 
— —— 
mXXSä 
— * 
385 νι Deutsches Reich. 24 211911 3 
Munchen, 8. Aug. Ein von dem Lrinister v. Berr ein⸗ 
gereichtes Entlassungsgeiuch wurde von dem Kauige micht angenommen. 
Mäaͤnchen, 7, August. Der König und die Königin von 
Sachsen sind soeben, von Ragag kommend, hier kingetroffen; Die 
elben werden morgen die Aussellung besuchen. *3 
Gastein, 7. August, Kaifer Wilhelm verldßt am' 11. Kug. 
Vormittaas Gastein und trifft am 12. —TA in Beyreush 
ein. Der Kaiser wird dort zwe Tage als Gast des Königs Lud 
wig verweilen, am 13. und 14. den F⸗sispidden beiwohnen und or 
14. Abends nach Berlin zurückreisen. 
—— ANusland. gnr er 3 
Wien 7, Aug. Die Fteiwilligenlegion· ungerischer SGerben 
etmor dete ihr, sammtlichen Offi ziere. 
Wien, 7. August. Einer angeblich gus zuverlässi ger Quelie 
stamimenden. Konstantinopeler Meldung zufolge foll der, Sutton 
Meurad unrettbat verloren fein. Der Direltor 'de hiesigen Privaß⸗ 
rrenaustalt; Hr. Liebesdors wurbe nach seianindn —— 
33 
London; 8 Aug. Im der hestrigen Sihung des Untet 
hdauses inierpellirte Anderson die: Regiecung abermals wege i der 
obn den Türken in Bulgarieun degangenen Graufasueiten. Nehrere 
undere Redaer selundirten demfelbene umde dehnten ihre Angriffe 
auch egen ·der Premier · Disrvett · unn Ven Vonj afner Elliot ur 
welche die aus Bulgarien- gemeldeten Thatsachen als übertrieben 
bezeichnet hätten. Det Unter⸗Siautssekretar Bourke nahm Disraeu 
and den Botschasftet in Schuß und verlas einen? Bericht des Bot - 
caftsselreiaͤrs Baring, in welchemn zugestanden wirb, daß von den 
Türken Gtausamkeiten beganren und gegen 60 Vörfer zerstört und 
au. 12,000 Persouen, welche der chrisilichen: Beböllerung angehören, 
jetodtet wotden feien.... 
Konstamtanno preb 8 Aug. Die Besetzung Saitschars 
durch die türkijchen Truppen ohne Schwerlstreich wird durch Prida 
ↄepeschen aus Widdin vom 7. Augun bestätigt; danach habe Lesch⸗ 
ant mit seineci Corps Satschar gerdumt, weil er in Foige des 
intischen Sieges bet stjacevatz don verschiedenen Seiten angegriffer 
zu weiden besorgte, und beabsichtige sich dem Corps Tjschernajeff 
anzus hlteßen; 
Belgrad, 7. Aug.Authentij 95 derlautet, daß die als 
Vorhut der Drina-Armee nach Bosnien eingedrungene Freiwelligen- 
Legion, zumeist aus unaatischen, Serhen Kestehend, aegen ihre. Offi— 
iere revoltirt und dieselben sämmtlich erschlagen habe. Als Ursache 
wird angenommen, daß die Vorfchiehum der Freiwilligen als Ka⸗ 
onenfutter dieselbe erbittert pnd zut Rwolte getrieben habe. — 
Aus seibischer Quelle) Die Laçe der süobstlichen Arm e wird 
als eine sehr ecust,, aber keineswegs verzwe felie ängesehen. Dem 
cijud Paschast hen zwei serbische Armeelorps gegenüber, Horvato⸗ 
o cs mit einer Division, weiche drei Stunden wert von Knjasebac 
am Einoange des Difilesß Posto gefaßt bat und Tschernqjeff bei 
Btatarnica mit dem Gros! seiner Armee.“ In serbischen Keeisen 
vird die Lage Ejubd Paschas sogat als eine gefährdete bezeichnet. () 
Belgrad, 7. August. Horvatovich, von den Türten voi 
dujazevac hart bedraigt, soll wiederholt an Tschernajeff um Vers 
härkunzen telegrophiete d'ese jedoch nicht ethalten haden, was ihn 
Gließlich zum Rückzuge zwang. Um diesen zu decken, haden die 
Sarben jeldst Kuaztpac den Flammen üÜbergebe n. In Beigrad 
setischt furchtbare Aufregung und wierd die verzweifelte Suimmung 
n Verwünschangen. 4Kaut. Man hält die Eatscheidung gegen Serbien 
uͤr nohe heborstehend. .. (R. F. Pr.) 
Velgrad, 7. Ang. Hier herrscht große Aufregung. Eine 
agesammelte Voltsmenge declhrugt Tschernajeffs Abstzunß. Die 
Fuͤrssiin von Serb'en ist vot Aufregüng erltankt. Die Auelander 
⸗erlassen Belgrad. Die Türken verbrennen jede erbberte Ditschaft. 
Semendtia und Kragupoeng werden elleunds defestigt. Die deoplo⸗ 
matischen! Vertreter Serbiens sind angewiesen worben, ber den 
Brotzmächten um eine Vermitttung anzusuchen. “ 
Nehotin., 7. Aug.Miorgens 10 Uhr“ Die Bewohner 
allet O:ischasten des sereifes Negotin sind soeben aufgefordert 
wocden,, ihre Familie und Habe“ indas Innete des Londes zu 
schaff en. Der Kommondant derdferbischen Truppen fordert die 
Befoigung dieses Befehles unter Androhung don Gewaitmaßtegeln 
Die Gefahr der Einrückung einer türkischen Heeresabthe lung ist 
— 
Semlin, B8. Aug.“ Die“ serbischen Ostarmeen werden bei 
Tschuprija eoncentrirt. Tjcherndjeff erhält den Oberbefehl. Eine 
Proclamationabpellirt an den Patrioliemusß. 2757 
—* 
Vermischtes! 
ve 4 Naiferblauf en n.“ Hiert hat sich ein Pfalzer Beflügel⸗ 
—QRW& gebildet, der bereits über 100 Mitglieder zählt. Auf · 
nahagebühr 1 M., jährlicher Beitrag 2 M Der Verein wird 
eine Aufmerksamkeit zunächst der Hühnerzucht, dann aber auch der 
Tauben⸗. Singboͤgel und Kaninchenzucht zuwenden — sic in 
jeme: nächsten Versammtung über die Beschickung der vemnachit in 
Speyer abzubaltenden Giflügelaustzellung schlüffig machen· 
f Landau“, 9. August. Heute Vorminag gegen 10 Uhr 
erelgnete sich in der diesigen Arlie tie · Laserne ein gräßlicher Uns 
ihdofall.“ Venn in nerosfi et. der Athilegie Secefeldw eden v. Toe 
powoli. haue don Lechselde eine Granate miternonimen, die ex zu 
eutladen dersucdter Vunhrend dieser Manipulation piatzie das Ge⸗ 
hoßz und zerriß dem Unglücklichen den Unterleib' in' arauenhafter 
Beise. Ein awenet im Zimmer anwefenv gewesener Soid n botte 
ich unmitielbax dor der Katastrophe eütfecnt. EEitbe) 
7 Am 6. Auzust fond eine VerwaltungtratheSihung des 
fälzischen Gewerbe museumg⸗Vereins statt, in welchem die Redhnung 
dto 18785 vorgelegt wurde. Das Bereinsvermögen“ beträgt hiet⸗ 
nach 53, 992 vd. 86 Pf. Die Elaunahmen ivurden fur das Jahr 
1876 mi 18,9238 M. o8 Pf. die Ausgaben mit'4895. M. in 
das Budget · cingesehzi. Nach Frrngstellung des Gebäudes für nas 
Bewerde Museum, das voraussichtlich noch biesed Jahr · unler Dach 
ommen wind, find selbstoetständlich bedeutende Summen zur inneren 
Erntichtung und fachzemäßer Aufstellung ber Sammlungen,. fowie 
junn Ankauf hienzu geeigneten Gegenständen erforderlicht Det Ver—⸗ 
waltungsrath wollte aus diesem Grunde die Ausgaben jür dieses 
Jahr auf das Unver ne dliche beschränkt wissen.“ Der Ausfchue 
vurde ermächtigt. der loͤniglichen Staatsregienung für d'e hochherzige 
Zuwen ung d-s Grunduugsbetrages pon 12,000 M. den ebrerbieng 
sten Dank auszusprechen, urd eine Engabe an die köorigl. Staats 
Regiexung um Portofreiheit zu richtem⸗Evbenfonsoll einen mouvite 
Bitte ese be. en eines Beitrages zu den Kosten det inneren. 
Ginrichtung und kun ilerischen Ausstanung des Museums-Gehäudee, 
im Auftrate des Verwaltungsrathes getichtet werden. ¶4. 3.) 
f Man jchreibdt aus dem Canton Bergzabern. In 
Anbemacht der Erate darfdet Jchrgang 1876 dig vollig quatificirt 
erachtet werden, in der Reihe der Jadrgänge Neden den guten zu 
rangiren. Da die Einte qllec Getreideaiten;, der! Hafer natüclich 
nussgeno amen; nun beendei ist so läßt sich nunmehr bezüglich der 
tesp. Ergebnisse Endgültiges feststellen. Das Kornu wolln heuer 
uicht auf dem Adcer, sondern velimehr zu Dause äuf der Tenne 
deurtheilt werden .„denn der Anzahl der Garden nach, wate dee 
ornerrte eine nus mituelmäßiue gewesen; AMein der Ertrag an 
stöern ünd, was die Hauptsache ist, die vorzügliche Beschaffenhelt 
der Körner deben jene weit über die Mittel mäßigleit hinaus. Dazu 
ommt noch, daß in Folge des trockenen Welters das Unkraut vur 
patlich austam und die Khrner deßzhalb jrei pon jeder Pesfallsigen 
Beimischung sind. Wo Weszen und Speli vom , Brande“ besreit 
zebl'eben sind, was leider nicht allenthalben der Fall war, in die 
NQuotiia de ver Gettetocarten eint dusge richnere vnd Lanne das 
krträ unc derselben von einem weniger reichlichen Ergebniß an 
Stroh adgesehen, ein annähernd normalesß geuannt werden. So