Full text: St. Ingberter Anzeiger

Conventionellee2 6ler buchen — 
Hausversteigerung ·. In zpruge 
dienstag/ dem 6 3ä wiiche 
. des Nachmittags um 2 Uhr ꝑa apben— 
i e a n acten7.puden grapben— 
Fichneten Hause seldst, wird auf Immereheim 22. gbbt. 1877. 
Betreiben“ von Wudwig Beche 73 Vaͤr dermeisteanne 
hdld, Geschäfteagent von daßz in Sa 
din — —7 62 
läubiser von Johanm Joftp A—ITI 
Veters, anan von d8 Golzversteigerung. 
and Consorte —Wiuwoch, den 7. Maärz Ji, 
contraa achmittags 2 Uhr', werden im 
Adeif Ebrhardt. Bader, da⸗ uranse u Heckeudal beim 
elbst die nachdezeichnete Viegen⸗ sus dem desigen Gemeindewalde 
chaft wetzen Richtdezahlung des olgende Hölzer versteigert: 
Erwerbspreises zu eigen wicder⸗ 
verfleigert 7 Schlag Alment: 
Pl.⸗Nr. 706 a. und 706 b. 8 1 Birnbaum Abschnitt 2 6Cl. 
Dezimalen Flache, eothal⸗ 2 eshen Wagnersangen 2Cl. 
tend ein zu St. Ingbert 16 kefern Sparien 
— inm Josephsthalgejegenes 1 elzbter Wagneistangen 
Wohnhaus mit Stall, Hos, 25 Ster fibten Baump'äbele 
Barten und sorstigen Zur 11511 Sier buchen Zung rien 
behorden neben N colaus 25, fichten 
Jung und Peter Nices. S0 fichten Bohnenflanren 
Sauer, kal. Notor. 3675 buchen Bohnenstanzen 
Wiederversteigerung. JSun bechen Scheuhotz 
Dienstag, den G6. Miarzt. i40 Ztangenpr 
J. des Nachmittags um 4 Uqhr 1 eichen Prüget 
ju St. Ingbert in der Wirths— 2 5. weiche 
ehaufung von Nikolaus S1711 x Zihe budn LKrappen 
auf'm Hoschen, wird 87 Be⸗ dr ade Reijerwellen 
rei von Pöilip e F 
3 5 ——— 1877. 
conira Das Büccermisteramt: 
Georg Wagner, Schmetlz⸗ Wack. 
arbeiter daͤselbst wohnhaft, wegen — 
Nichtbhezohlung des Erwe bepreifes 
zu eigen wiederversteiger · 
Pl.Ne. 30873. 55 Tezim. 
Ader am Schafkeph, Ge⸗ 
markung von Sj. Inabert, 
nebeli Friedrid In fle sch. 
Sauer, kul Notar. 
Bekanntmachung. 
Am Dienstag, den 6. Viärz 
s Ir, Nachmiags um 2 Uhr 
auf dem Bürgermeisteramt werd 
das Gemeindeberechtigungst olz 
pro 1876,/77 öffertlich ver⸗ 
steigert: I 
Abtheilung Birkelbach: 
11Sier vudden Sidengdlfz 
5523,„Prügßelhotj 
684 5Kroppen 
Si guibent ʒ Fcte i877. 
Das Bürgermeistera ut: 
Euster.. 
Holzversteigerung. 
Mittwoch. 9 7. März I. IJn 
Mitlags 12 Uhr, werden im 
Schulhause zu Oberwürzbach 
nachbenannse Holzsortimente dfe 
entlich verstei gert 5 
b. Schlag! Leichweiherhang 
, 
aicei Weghetnancin . Ehn 
ESuer bochen Schathzbn ĩ. Ei 
2., 
⸗ Gopfelp. ügel. 
Kroppent, 
Nlag Zuf. Ergeblisse: 
efern, Spefren 
Wognerstangend Cl. 
fexn Lquwpfaͤhlt 2 C. 
KTrultein 
50 Sfennig· Bazau 50 
Von Sountag ab, fortwährend: 
Verkauf ller Art nützlicher und vraktischer 
Saushaltungs Gegenstäudee 
ais: Wasserflaschen, Eiergesielle Ejsige Oel⸗Salz⸗ und 
Pfeffer⸗ Huilliers in Troblae sie llein »L 
daffeedeken, Zucker-, Kaffee · n. Theebüchsen, Brodkoͤrbchen, 
dosenträger. Foulards, Strümpfe, Socken, Notizbücher. 
Bürsten, Kämme, Taschen, Körbchen, Weihkessel, Leuchter, 
Becher, Brieftaschen,, Geldbörsen', Brochen, Ohrringe, 
Vlesser,. Gabeln, Löffel, Lampen, Blumendasen, Laternen, 
handshuhe, Schlüsselhalter, Cigarrenfpihen, Pfeifen, Zucker⸗ 
posene. Kaffeeseier und sonst noch verschiedene muzliche 
Begenstände. 
Jedes Stiüclta nur 50 Pfg. 
pnr gefollige Ausicht und geneigte Abnahme wird höf hp 
gebeten. 
—F 
Achtunatvoll!— 
B. CGrewenig, 
Sauttler u. Tapezitrer. 
Hauptstraße. 
. 
—4 i12 
Große Auswahl „ 
Holz Pfeifen, Stöcke und Eigarrenspitzen, per Stuo 
50 Pfennig 
empfi blt Joh. Gehl, Drehet. 
*“ iß 28 chs F de 
Anterleibs⸗Bruchleidenden 
vird oic, Bruchsalbe von G. Sturzenegger in Herisau Canton 
Appenzeile, Schweiz, bestens empfohlen. Vieselbe enthaäͤlt keinerhe? 
schädlichen Stoffe und heilt selbst ganz alte Brüche, sowie Mutter⸗ 
»orfälle in den allermeistein Fällen vo LUfstäendig. Zu be— 
ziehen in Töpfen zu Mark 5 nebfl Gebrauchsanweisung und überrasenden 
Zeugnissen sowohl durch G. Sturzeneg ger selbfi als durch die Rieder— 
lage von Dr. LVB. Strauß, Mohren pothete, Main z. Auch ist Nä⸗ 
heres zu erfahren durch die Versendistellen von Fr Böhm, Kaiserbs- 
ha utern und Carl Malzacher in Carlsruhe. 
Epilepsie — Fallsucht — Krämpfe. 
Di Stärkung der Nerven ũberhaupt — 
Uesce e sau jchreckcheie aller Krar enenendem a r ünn d⸗ 
losch stte, für Jedermann héeichrver ständlische Betehrunq 
und weiset nach zu verlässige Heilung die soeben jn 29. 
Ausgatte erschtenyene Broschüre ven Dr. Sart, Königl. Stabs- 
und Specialarztef. Eple: sie; Ritter ꝛc. — Amtliche Urkunden über 
die bercuͤs erzielter Helresullate werden beidefügit. Die Broschüre 
ist grat's u. franco du beziehen ducch die De Stark'sche Ver⸗ 
lags Expedition in Berlin S. O. Woldematstraße 2 
Xr—— Frucht, Brod⸗ uund 
Frische Datteln Fleifch Preise da Sin 
per — M. 1. 20 soecen Zweibrücken vom 1. Matg. 
eingetroffen bii64 4 
—X Weizen — M. — Psf. Korn 
J. WPeters, StJusbert. 9 M. 57 Pf. Gerste Zreihige 
0 M. — Pf. Gerste“ arcih. 
o M. — If. Spel, 0 mi. 
— Pf. Spelzlern — M. — 
Pfg. Dinkel — M.— Pfg. 
Mijchirucht O M. — Pf. Hufer 
s . 45 pf. Pea 
pf. Stroh 4 M 75 pfedͤr. 
—R 
Weißbrod' 122 Ko. 56 Pf. Korn⸗ 
brod 3 Ko. 82 Pf. ditio SKo. 
35Pf.“ diud 1 Hilde 28 pif. 
Gemischibrod 8 Kilo. 97 Pf.1 
Paar Weck 190 Gramm 6 Pf. 
Ritdfl.“ I. Qualee 60 Pf. 2. 
dal 48 pf. aaloft. 18 Pf. 
zu haden det Hamfl. 52 Pf. Schweihefl. 66 
Franz Woll 5f. Buiter 1M. 25 Pf. per Pfd 
77. 3 
edaktion Druck und Veriag von F. X. deme 6 
7 
—*—