Full text: St. Ingberter Anzeiger

— inerü Die Liegenschaften lommen 
Gantversteigerung. einzeln zum Ausgebote. 
Samstag, den 17. März, Der Zuschlag erfolgt soaleich 
(nicht. Moniag, den 12., wie endgiltig und wird kein Nachge⸗ 
früͤher ausgeschtieben) 1877, Nache bot und weder Einlssungs⸗ noch 
mitiogs 8 Uhr zu St. Ingbert Abplösungsrecht stattfinden. 
im Caseé Sester werden auf, Die nähere Bezeichnung der 
Auftehen von Carl Ambos, Ge⸗ju versteigernden Liegenschaften, 
schaftsmann in Zweibrüden, als sowie die Versteigerungsbedin- 
definniver Verwalier der Gante zungen lönnen beim Versteige⸗ 
masse des Bades Heinrich Stief rungébeamten eingesehen werden. 
in St. Ingbert, vor dem unter⸗ St. Ingbert, 10. Febi. 1877 
zeichneien, dazu gerichtlich beauf⸗ Sauer. k. Notär. 
traglenek. Notar Franz Sauer 
in St. Ingbert, die zur besagten 
Gantmosse gehörigenLiegenschaften 
im Banne von St. Inabert öf— 
fentltch an die Meistbieten den zu 
Eigenthum versteigert, als: 
1. Pl.⸗Nr. 654, 655, 656 und 
1476. 36 Dezim. Fläche 
mit Wohnhaus, Scheuer, 
Stakl und Waschlüche webst 
Zubehör und Garten, bei— 
sfammen gelegen zu St. 
Ingbert an der Kohl nstraße 
auf dem Froßen Flur. 
2. P.l⸗-Nr. 1600. 30 Dezim. 
Ader auf dem großen Flur. 
3. Pl. Nr. 1601. 30 Dezim. 
Ader allda. 
4. Pl.Nr. 16056. 68 TDejim. 
Acker doselsst. 
5. Pl. Nr. 16053. 34 Dez. 
Acker allda. * 
6. Pl. Nr. 160573. 34 Tezj. 
Acker allda. . 
7. PloHe. 1510. 48 Dezim. 
Acker daselbst. 
8. Pl. Nr. 1984 3. 41 Deʒz. 
Acker auf Rockenthal, mitt⸗ 
lere Ahnnnrg. 
9. Pl. Nr. 2408. 2113 Dez. 
Wiese in den Bruchtcch⸗ 
wiesen 
Jeden Sonntag, 
Morgens mürbes Backwerk 
jum Kaffee, Mittags Oréẽmo 
gefüllte Sachen u. feineres 
Gebäck in der Conditorei 
Ricel. 
Sterbekassen-Verein. 
ss soll Beschluß gefaßt wer⸗ 
den, die Eintrittsgelder zu redu⸗ 
ciren, und zwar: 
1. Von 18— 30 Jahren 2 M. 
2., 30-2400, 3250, 
3. 7 40-250 6 4 
Wer Einwand dagegen zu 
erbeben gedenkt möge solchen 
* 
St. Ingbert. 
⸗ —4 ⸗ 
50 Vfennig-Bazar. 50 
mnerhalb s Tagen bei 
dem Vorstande des Verein— 
schriftlich geltend machen. 
Der Vorstand. 
Mehrere Ackerstücke 
und Wiesen hat zu 
verpachten 
Deter Schmidt, 
neben der nir he. 
Zu verkaufen: 
Feu, Ohmet u. 10 Centne 
Rrunkelrüben vßß 
aorenz Offner. 
— 
Von Sonntag ab, fortwährend. 
Verkauf cũer LAirt nützlicher rud praktischer 
Haushaltungs Gegenstäude .. 
sae Rheinischer alz: Wasserflaschen, Eiergesielle, Essige, F 8 und 
Pfeffer⸗Huilliers in Drebigestellen, Uhrenhalter, Kaffee retter 
23328 Brust Kaffeedecken, Zucker⸗, Kaffee⸗ u⸗ Theebüchsen, Brodkörbchen 
—W hosenträger. Foulards, Strümpfe, Socken, Notizbücher 
AA)— Zürsten, Kämme, Taschen, Körbchen, Weihkessel, Leuchter. 
allein ächt mpaier Gargzen Becher, Brieftaschen Geldborsen, Brochen Ohrringe 
Zan enhemerin dviaimd Messer, Gabeln, Löffel, Lampen, Blumenvasen, Laternen 
dem gerichtlich anerkannten dandschuhe, Schlüsselhalter, Cigarrenspitzen, Pfeifen, Zucker 
flen Fabritamen und Efin⸗ dosen, Kaffeeseier uͤnd sonst noch verschiedene nützliche 
der des Trauben-Brust, Begenstände 
Honias: Zu haben in 3 ⸗ 
32. Bu hatünee Aedles Stiiclia nur cñ0 Pg. 
Ac gen mit nebi⸗ Um gefaͤllige Ansicht und geneigte Abnahme wird höflich! 
38 r —56 gebeten. uannczet 
— .EGreweni 
Eogg —— Sattler ens 
enJ. Friedrich. — Hauptstraße . 
ο or 
zaseler Straße, 8t. Ingbert. Haseler Straße. 236 
— Slraße — — ä.— 
— *0 Psennig.- ——85ü ch 50 sennisg. 25 
s a ⸗ —2 
58 5 77* 83 
* in der Haceler Straße * 
—E — 8 
8 *56 
I 8 
98 — 
1 
* * 
3 
15 8 
* E 
V 
—XR 
2 
8 
2 
26 Pfennige. NHaseler dtrasso9 nige O 
ge. Aasolor Strassd. Pfennige 8 
0o00000000000 000 00000 —XXXXXXC 
Icainon nnd umnd Veriag von F. X. Temeß in St Ingbert. —— 
Sseiun iuluctrirtes Sountaasblatt“ Nr. 10