— ? 58 6 —B ——— — s ⸗ n αανν
,— — 724 42*7 —
e * 2 s k —Ri —ã 4* 4JV * vð
a — 3 4* LC RA11h X.B —X —
28* — *2 O¶ 2. 2 J 1 — an * 7 9* ab * —1 8 —4 2 IX 26
—* 8 — — DV— 4 — ναν
— — 77* * * eaie 7*3
7 3 3 36 J — * »775.
Vex Et. Jugverter srzelger und daß (2 mal wochectlich) mii dem Bauptblatte verbundene Unterhallungüblati. Sosinlagzs mit illastrixter —X
lagẽ) erscheint. wochentlich nierm alz Dieuskat, Doumerotag, Bamstatz auid Sommte g. Der Abonueent epreie betragt vicleljahrti
1 Mart 20 R. Pfz. Anzeigen werven mit 10 Pla von Aas varts wit I5 Bifa. fur die viergespallese Zeile Blattscheitt „er deren Raum. derla non⸗
n nut 30 Pifs. pro Zeile berechnetz
— 282—
—33 —
·7
— — ———
aν
— 5*532 ——
4338249 . ινιν — — ν
* v u —* 28 — 233 — * —8 *
48 42. ESEams tag den 47. Märy ιι ι ια ι 1877
7 — 17 α
—4 ——
—
—
— —— — —
J
—
Deuisches Reich
Mül a chen. Der Wortlaut der Verordnung über ve U bungen
des Beuet laublenstanbes stnmt im Wesentlich y mit der in Preußen
ecaanzeutu bezüalichen Verjü wrige über in, nuͤt werden bel ucnn
auch Cavaleristen der Referve. Aerzte und Verwaltungkbeamie ein⸗
zernf j n. Uebungen det Landwedr-Infontttie, wozu in diesem Jahre
12. 000 Mann deigezoren werden, baben feit 2873 uicht mehr
datuesunden. Darrale wurden sie au den jewejligen —XR
sigen vor enoinnen; beuer werden die Landwebrleuie in Garnisong
drte beruse. Dadurch wied et auch. mögeich werden, a jenen
Drten, an welchen mehrere Compagnien aletchzeu‘g üder, das
Bara llon zu form ren, und so wetden wir zum erst en Male jeit
iniührung der neven Heeresordnung Landwehrbätaillone auf ben
Srerzierpläßen sehen. Die Einbetufang der Laudwehrleute für die
Ponate April, Mai und Jun wurde durch die Rücksicht bessimmt,
vie. Landwehrmannichafter nicht zur Erntezeit odet wäbrend der
Dauer der rößeren Herbstübungen unter den Fahnen zu sammeln.
Berlin, 13. Maärz. Wie in Reschttagskreisen perlautet, wird
Fürst Bismark bei der Beroihung des Gesezeniwurss beir ffend den
Leichsgerichlesitz füc die Wahl Betlins einiteten.
Blex Lin 14. Marz. (Reichstag.) Lome“, Sombart,
Reichens perger⸗ sprechen über das Riichsgesundhe tsamt, Vetertnär⸗
poltzei Untersuchung der Lebeirsmiitel; Bismarck erklärt, daß die
Reichsteg erung Maßnahmen gegen die Verfälschung der Lebens⸗
mittel, inshesondere des. Weines und Bieres, ir“s Auge gefaßt habe;
sürdas Gesundie teamt seir ein eigenes Labo ätbrium Bedürfnih.
Schroder (Vippstadt: belänupft die Erhöhunu der Besoldungen für
daee VBotichaiter ĩͤn London · und Pelersbdurg Otaa:s tietac v.
Bulod rech sertigt die Positionen n. Das Gehalt des Boisch flers
London habe seit langer Zeit nicht ausgereicht. Die Gehelts⸗
erhöhumg für den Bots after in London wird mit 157 gegen
147 Si mmen cbdelehnt. Fürst Bismarck wünscht dringende man
md at die Ablehnung eines erhöhten Gehalies nicht auch auf Peters-
durg ausd⸗hnen; er sühtt aus, warum hier das bisherige Gehalt
in seiner Weise binreicke. Richter (Hagen) gegen, Unruh (Magde—
bure) für die Echöhurg der Positiön. Fürst Bismarck defürvortet
odies Ibe nochmals, worauf mit 163 zu 148 Stimmen die Aunghine
etfolat. Der Etat der' Justizü rwaltung wird ach ener Anfrage
VYaiquardsend üder den Geschafteplan des Reichsjustizamtes und
det betreffenden Erwiderung des Unter-Staatssekretars Friedberg
—RLE
Berlin, 14. März. In 'der heutigen Reichstags Sitzung
wuide der Antrag Richtet auf die Vorlegung der Nachweisungen
aber · die Restbesiände aus der französischen Kriegscontredution und
der Pauschquanumswirthschaft der Milnärverwaltung, fowie über
den Gesainmtbetrag der Kossenbestände andie Budget!ommission
oerwiesen, nachdem sich der Präsident dis Reichskanzleramis' Hof⸗
—X—
det hierauf fortgehetzten zweiten Lesung dess Etalsß wnscht der Ad⸗
geordnete Dr. Kapp, daß der Reichskommissar alljährlich einen
Beticht über den Siand der Auswanderungen dem Reschstage vor⸗
ꝛgen möse“ wis zugesagt wird.“ Abgeordneter Löwe vetlangt
streugete Controlle über. den Verkanf von Lebenomitteln. Adbgeord⸗
netet Somdart spricht für die Beschaffung bou aus eichenden tech
nischen Hülss nittein für Gesundheits wecle. Fürft Bitmart eil ärt.
die Reigierung habe zunächst Maßnahmin gegen die Berfülschung
bon Lebensmitein, insbesondere von Wein un» Bier, ius Ause
gefaßzt und seien bezügliche Erhebungen im Gange. Ferter betont
der Reichstanzler die Nothwendigkeit, für das Gesundheiusamt ein
migenes Laboratotrium zu errichten ·
Die deutschen Kriegervereine, welche sich seit 18710 über ganj
Deuischland gedildet haben, siud doch in ührem gleichmäßegen Wachs⸗
urn uind in der Herstelleng einer yemeinsamen Organfatihn duf
Hindemisse gestoßen, welche in den ersten Jahten ledhaft desprochen
wutden; es nagten an ihnen gleichzeitig Ultrauontaaismus und
Partilulatismus, die reichtfeindlichen Eleciente, weil man instinkt⸗
wäßzig fülttt. datz der auf, den Schlachtfel dernegefchlossete nb
nit Viut. Httuͤtese Bunde ein startet Agitalionbinitter fu vtet Ve
⸗stigung der einheitlichene Relchtideg abgeben werde. Der gegene
vaͤruͤge Vorort“ der Allgemeinen“ deut hew Kriegerkameradshaste
köln rr'att det einen Aufruf, der“ iich' gus dig Beschicung“ deß in
esem Jahre in Koln frattfindenbet B——— unib seing
Fahne als“ Vertreter der Vaterlandzliebt und der Treue zu Kasser,
Fürst und Väterlaud“offen entfattet *
e
— 4* Ausland. * —
Bat'iß, 14. Marz: Nach einem dim, Joͤura. des Debait“
riiä Lonbon von heüte zügegangenen Telegramm“ wird von gut
interr chieiex Seite veisicherl, daß der gestern persammelte englifche
Lin stertatt der Jdes eines seitent der sechs Großmachte zu haler⸗
cichnenden Prototolle beüglich der orienialischen Frage im Princ y
u estimint habe. Ueber dit dem Protokoll zu gebende Fassuug
verden noch zwischen Lord Derby und Graf Schuwaloff, weitene
krörlerungen gepflogeß. 32*3
Sonn drohn, I2, Maͤtz. Die Rückeht des Grafen Squwaẽ.
off voa Paris hat kür den Augenblick den Schweipunkt der
hwebenden Verhandlurgen nach London verlegt. Daß der rujssische
hotschalter Vorschläge mitigebracht hatz darf nach, der üeulichen,
Nattheilung des Unserstaatsstereiärh Bourke füt sicher gelten. Die
Morning Post? wieldet auch heute, daß ein Cabinetsrath d'eselben“
ofort in Erwägzung ziehen wird. Ein Berlinit Telegramm der
Pall Mall Gazette“, beneichnele am Sagistag,— angeblich auf
usn Detuier die neuen Vorsch age für walisgenee ye
. vae Eur Nerz eeg se oee —D mengn Das
vird aub nöthig sein wenn England seine Einwelli ung ertheilen
all. „Wie weit die Nachricht richtig isft, daß Rußland sich mit der
soßen Auͤertennuag seiner Verdienste für die gute Sache im Pro⸗
toll züfrreden geben will, bleibt abzu vatten. Hier hat dat erxwhnte
Telegramm, werner vervollständigt duich gestrige Pariser Tele ztamme
es „Obseib ce nen recht günstigen Eindruck hervorgetufen. Auch
a Paxis wurden an Samstag Nachmittog offt abär gFriedliche Nach⸗
idten verbreitet, denn auf, hresiger Börse wurde nach ziemlich
lauem Tagebgeschaft in lezter Stunde diel für franzoösische Rech⸗
uung gekauft. Das half die hoffnungsvolle 3 Desiha
Lo'n do n, 14. Päcz. Im gehrigen Miniflertath wutde
die Erörterung des russischen, Protocollvarschlags nicht beendigt.
Aber falt alle Blätter stimmen darin Aberein, daß begründete Aus—
icht auf Englands Beitritt dorhanden säc.
London, 14. März.Tumes“ äußert sich üßer den von
Scuͤwoloff überbrachten vussischen Vorschiag wie joigt; Noch nie⸗
nals sei ein wichligerer Vorschlag Seirenß eines Sigales an den
mnderen gerichtet worden; »wenn durch de Annahme desselbeü das
ufgeben der Vläue Raßlands exlangt werden lönneso existire
ein Hinteichender Grund fürr die Ablehnung, denn“ er' perpflichte
kngland in nichts der Türlei gegenüber und gewaͤhre doch, dert
ezteren eine Gnadenfrist. Demselden Blatt zufolge kautel der
) ubpipassas? die Vächte xeserd ren sich das Recht und die Bqsughiß
iber euit, Action .zu beratheu, die staulfi den joll, wenn die Pfone
den Verpflichtugen ulcht nachkommi, welche ihr durch dje Annahme
der iim Polokoli enthaitenen Reformen aufettegt sindere
—
f Zweibrüchexc, 18. Matz. (Schwurgeticht der Pfalz
QOuatsal.).2. Verbandlung geden Mai Philipp, 29' Jahre altg
Figat reumachet aus Budesheim (Rheinhessen) zur Zeit in Mann⸗
zeim, wegen Preßvergetens im Siune dec 83 130 und 1831-det
eichkstraigesezbuchte vertheidigt durch, den koniglichen Advolat⸗.
Unwoalt Gibhatt. Ineciner am 2.“ Dicember di J. uun Speyer in
der Bierbrauecci Moos und am 3. Decender d. J. zu' Ludwigt⸗
hafen im Gasthause⸗ zum bayerischea? Hof' veranstalteten Arbeiter⸗
ersammlung veriheilte der Ungeklagte unter. die zahlteichen An⸗