Full text: St. Ingberter Anzeiger

illuttririen Wißblatt „I 13 bei dem Zeitung lesenden Pudlikum, betragen hat. Mit dem 1. Februar 1877 ist die Zahl der Ab ˖ 
Deuschland erworben hat und liefert den Beweis. daß der reich⸗ P bondenten auf mezr als 50, 000, in Sotten fünfziotsusente, gestiegen 
joltige Inhalt dieset Zeitung lelbst vieweitgehendsten Anfprüche und hate sich eins weitere ä vis heute forigejeᷣt. 
zefriedigi. Auch hat wottz der bulge Abonnementspeeis 8 Wart Berlim 20. Februar 1834758 6. Henninger 
28 P.fuee aue 3 Bia Aeð ngewdha latz gtohe Verbreilung 73 accchitiher Bucher · Revi for. 
gefoͤrdert, welche das eachstehende bezeugt: Die vorstehendezigenhändige Namens⸗Unterschrift des personlich 
Auf Grund der von mir eingesehenen kaufmaiimjch geführun bekannten und in Berlin wodhnhaften derichtlichen Bücher⸗Revisort 
dandiungsbucher der Expedition den — Berliner Tagebtan Rudorf derrn Friedrich Hennager wird hiermit beglaubigt. 
oe) dier vescheinige ich /hie amituc dDi Adneαιαν “ανν, veölß Berlin, 20, Februar 18773 τWιXheorl 
Berliure Tageblut ã αινσνν B un letar 
αια Rrzeα]M Die pben anged⸗enlese Steigerung ber Abennentenzahl hat sich 
Juni eus aquf, den heut gen Tag fsorigesehn, so daß das „Berliner Tages 
ptere* blatiꝰ gegenwaͤrtig in einer Auflage von 531,100 Exemplaren 
aber — 
* αν 
—7— 
anyentioneten, dcer imn Sarstenbusch. nieden 
peeiεnge —— und Scmied 
Dontag, den 8. Aprik nürrhstenn 6. Phr. 83788. 48 Dej. 
—D 
su Rohrba ch bei Wirth a. am Reichrubraunerpfad ner 
—X 
hoid, Rechtslonsutent in Starrai Kati Custec 
Jughert, in seiner Sinemscanten 7 Pl.- Br. 3789. 49 Den 
ais Bevollmächtigter von⸗ Wil⸗ Acter allda, neben vorigem 
rin Eheodor, Baͤgmann 2Item 3. ..34 
nder in Rohrbach, jeßt inNahece.Au-lanft über die 
— wobenhosteen Beriei rungebedisgen zc. vrchann 
contta 3I. Boos Gescaftasageut· 
—— —— ——— Nu St.Ingbeit. 
am, wegen“ Nahtbez ung — 
* —S—— — Velar? zachung. 
ifferitlich wiederversteigern· vↄä Am Montaug, den 26. d me. 
Vi Ri. 68. 8 Vez. Fläche, ERnymitiage um 2 Uhre im 
nihaltend ein zu Rohrdach,“ Siadihause kierwerd der Refst 
in der Schlawerie:,, neben des Berechtiguogsholzeb pro 
Johann Reirer awd Johann 187677 zu herabgeseßten Taren 
Ztam gelegenes Wohn aus dersteigert. 647 
nit Stall, Hofraum uad Schlag Birkelbach⸗ 
lonstegen Zub hörden, 5 S19 Ster Hu ven Prugelbolz. 
. Zauer, ai. Motr. 467. strappen. 
——————— Si. Ingberi, 22. Mar; 1877. 
A—— , Dos Bürsermeisteramte:, 
—X 
rung. cn (2364 Fische 
Samstag. den April 1877 Lebende * l e 
necn uhr in erwihe .Karpfen) 
chaft von Miichart Pun.l Due inde son Ferie in a g ab bei 
erAasfendie Eht leute Georg, Louis Beer ur haben. 
Ge Schuster UndEtfsa betha 
doussaintwon St. JIugrert iwch⸗ 
gezeichneie Immobilien- auf langa.⸗ 
—— 
igl. Notar Sauer Hffenelich, in 
digenthum verlie geru iAmlich: 
L Pt.Nc, 219 und 220. 
7. Dez. Flache mit gwei⸗ 
stöcigem Wohnhause, Siall, 
Hofraum und soustigen Zu⸗ 
dehörden, gelegen zu St. 
Ingbert an der Blieslasteler 
Straße neben Franz Keraus 
ind Peler Stf's Ww.“ 
PlieNr. 3768 66 Dej. 
Acker auf Scheffelland, eben 
Johann Pellenshalterd 
dudwig Sqineltet?s Erben. 
Pt.⸗Nr. 3697 vnd 88081 
31 Dejz. Acker links in den 
dasteler Rödern neben 
Ril. Suef Wwe ind Valt 
wüuchler, Www. 
Pl.⸗Nr. B641. 44 Dei. 
Acker auf Stheffellacde am 
Potheutope, neben Joham 
Detkurw u. Georg Kunz Rw. 
o. Pl.“Nt. 3567. 25 Dei. 
α t ν 
7TC 2 I2 . OG2L 
J. gt. cCiolina& dohno, 
— — 
Ecke der Landauerstraße in 3weibrucken, 
in piehlen foleende Aruikel zu, deu deige füglen Preisen: 
30 Cent. breite Kattune νö Ppf. 
30 Cent 5(Mulhäuser) . 80 
30. Cent. BPiqué-⸗Kattun —34 
55 Cent.““festreifte Kleiderstoffe, Popeline 
in gam frischer Waare d 9 
——— foirie VDoppelmix , 
? ιt errtrte — 
75 Cent. „ ucht farbige: Rlsche in guter 
7. Ddualitan, blau und weiß carrirt. 309⸗ 
7 xoth und weiß carrixt und bunt 
* 2* carriri à. e —— ẽ 37 v 
Die Preise verstehen sich auf die Elle à 60 Centim. 
Master stehen franes zu Diensten, ebenso 
verden Aufträge franed gegen Mostnachnahme 
versendet. 
2* 
—2— 
Verlaga-von Theobeald Grieben in Berlie, Königgräherster 49 
2 8 2 —M * ⸗ 4. 
Die diätetische Heilmethode 
ohne Anauei und ohne Wasserlur.“ Zur Selbstanwendung aus⸗ 
fühtlech deschrieden und erläutert nach den Lehrsätzea des Natur 
irjes Sarothr Von Dr. Moritz Ayupke. L. Hetlung 
der chron ena oder langwiericen inneren und änßeren Krank⸗ 
heiten unter Heist ˖llung gesunder Säfte und einer kräftiaen Ver— 
dauung, verbunden min eimer faßlichen Darlegung der Nutzlosig⸗ 
leit und weiährl'gkeit des Arzeeigebrauchs. 36. Auflage. 2 M. 
IUI. He lung der acuten oder hitzi en Fieber und Entzun⸗ 
dunze Krankbeiten, Hautaussch äge und außeren Verletzungen. 
Nedst den 4weckmähiasten Verhaltungkregeln bei Verziftungen. 
25. Aufl are 1 M. 50 Pfh... 
Einladung. 
Da für die hiesige Lokal-Gewerbe⸗Ausstellung ein 
Verzeichnii 
doer ausgestellten Gegenstände 
angefertigt wird, welchem ein Adreß⸗Kalender 
von hiesigen und Schnappbacher Gewerbtreibenden 
deigedruckt werden soll, zum Verkauf hauptsächlich an 
auswärtige Festbesucher dienend, fo lade die betr. Ge⸗ 
schaftstreibenden, die gesonuen sind, ihre Gewerbe nach 
auswärts hin zu empfehlen, höfl. ein, ihre betr. 
Annoncen, deren Preis nach Verhäliniß der einzu⸗ 
nehmenden Größ: billigst gestellt wird, mir von 
jeßt an schon gefälligst zugehen lassen zu wollen, 
da mit dem Druck begonnen wird. —I 
F. XDemeétz, Buchde. 
000· 
alion Drua und Versag von gJ. x. Temeß in Et —ãA——