.Bekanntmachung.
In Ausfuhrung eines Stadirathsbe schlusses vomn 22. 1. M.
werden die Steuerpflichtigen hiemit ersucht, drovisorische Zahlungen
auf ihre pro 1877 4u entrichtenden Gemeinde Umlagen zu
leisten wobei die vorjährigen Umlagenzettel vorzulegen sind. Es
ist hiedurch den Zahlungspflictigen Gelegenheit geboten, bis zum
kintreffen der definitiven Hebrollen sich eines Theiles ihret Schul ⸗
digkeit zu entledigen. 8
on St, Ingbert, dem 28. März 1877.
Der Bürgermeister: Der Sinnehmer:“ *
2ιαter. Mergler, Etelloert. —
—A0 —1*2 F — * — . 5. . —
JABt. Ciolina & döhne, —
Ecke der Landauerstraße in Zweibrücken, —
„. emnpfehlen solgende Arikel zu den Ime Preisen⸗ 51 Tausend 51 Tausend
30 Eent. breite Kattune 25 Pf. Abonnenten Abonnenten. *
30. Cent. CGMuülhäufer) ꝛ. .. 80*, — *4 —
80 Cent. Pigqus-Kattun a 34 * 6——7244 4457
55 Cent. gestreifte Kleiderstoffe, Popeline * „B er l ine r Ta g e b l a tt
in ganz frischer Waare 3. 40. g ninie, vaithe nee gut *
iestrei 7 68*.der belletristischen Beilage dem illustrirten Wißblatt
agniste Doppelmir B eageimeu
eseeige rotthe huter Deutschlands gelesenste uund verbreitetste
Qualität, blau und weiß carrirt. à 38038 Zeitung. 7
roth und weiß carrirt und bunt Politische Zeituuug — Berliner Local- und Gerichtszeitung
carrirt ·... 37 3 — Comniimales- Provinzzeitung -Interessantes Feuil-
Die Preise verstehen sich auf die Elle à 60 Centim— Eeton Spannende Romane erster Autoren.— dandels⸗
Muster stehen franed zur Diensten, vbenso Zeitung? nebst vollständ. Courszettel — Unterrichts⸗und
werden Aufträge frane gegen Postnachnahme Erziehungẽwesen — Zahlreiche Specialcorrespondenten —
versendet. ————— Privat· Telegramme —Parlaments -Verhandlungen —
— — — Ziehungs⸗Liste der Preuß. Lotterie — Anzeigeblatt.
Man abonnirt Mne 5 M. 25 Pf.
bei allen Post Jeitungs Memtern Deutschlands.
Dei jrtzzigem Beginnen, des schönen Wettere bringe ich mein
Beschaft in empfehlende Erinnerung und bemerle, daß ich nicht nur
RPhotographien aller Ar
ach Wunsch anfertige, sondern auc alte halbverloschene
Bilder; raup sachsch bestehend in Gruppen und Einzeln nach
jeder beliebigen Vergrößerung auf das Vollkommenste ausführe.
Noch wind bemerkt, daß für den Sommer die dunkle
Witterung, um ein gutes Bild zu erzielen, durhaus keine
nacht beilige Wirkung ausübt.
Das Aielier ist jeden Tag geöffuet und fieht mit Vergnügen
zeff. Aufnanen entgesen. 3 3777 5
am * 242* —* 1 4
*sr * —— am 28
id.
7 Neuer' Verlag' von Theobald Griede n in Berlin,
. AKNonigarätzer Straße x9. 6*
e s 5 pe —*46
Wie erhält man seine Sehkraft?
. Die Krankheiten und Febler des Augs Allgemein saßlich
dargestellt von Dr. Karß. 8. Auflage, mit 29 Abbild. 2M.
. Das für Jedermonn und auch für Aerzte bedeutungevolle
Werk,, von welchem in enem Jahre 8 flarke Auflagen 1dthec
geworden, hat zum Verfasser einen Schüler p. Gratfe's, un
dessen Seite derselle mehrere Jahre wirlte, 5
Inhalt: Vorwork.Blindenstatiftik. Ansteckende Augen
krankhetten. Krankheiten der Lidränder, der Lornhant und
Aderhaut, innere Kranlheiten (grauer, grüner und schwoͤrzer
Staar x.). Berlezungen des Auges, angeborene Erblindung.
Opiische Fehler: das Sehea,“ Kurzsichtiglent, Ueberächtigken,
Schielen, Augenmuskellähmung, Einwärteschielen, Schielope
rat oo cc
Verlag von Theobald Grieben in Berlic, Koͤniggrätzerste. 49
v 894 —428—
Die diätetische Heilmethode
ohne Anzuti und 'ohne Wassertur. Zür Selbstanwendung auf⸗
führlich deshrieben und erläutert nach den Lehriätzen des Natur
arztes Shrotht Von Dr. Moritz Kypke. J. deilung
der chron sen oder langwierigen inneren uͤnd Außeren Krank⸗
deiten unter Herst-lung gesunder Saäste und einer kräftigen Ver—
danung, vecbunden mit emer faßlichen Darke zung der Rutzlofig⸗
keu und Gefadrlicteit des Arz eigebrauchẽ. 36. Auflage. 2 M.
— PU. He lung der acuten oder hitzi zen Fieber⸗ und Entzün⸗
dunze Krankbeiten, Pautaussch äge und äußeren Verletungen.
Nedst den: zwedmäßiasten Verhaltungtregeln dei Vergiftungen.
25. Auflrae. 1 M. 50 Pf.
2 — —— 2 —* — —
— — — — — — —
A UVeoiio: Ihr habt
26 das Gute so wahe
Spitz wegerich.
allererst seit 18717geprüft,
allerhoͤchst dar ctionift; tühm⸗
last bekaunt, fiche res, über
allen Zveifel erhadenes, ge
wiß aucd dankbares Mitte!
gegen Brust Hals und
Lungenleiden, Bronu—⸗
chial Verschleimung
Husten Eatarrhere. 2c.
Die Resuluate sind über
caschend.
Mit Gekranuchzanweifung
Flacon 50 Pfe. 1uM
und 1 Mart 50 Pia. in
8t. Inabert bei, Joh.
Friedrich ad in der
Fabrit von Pauul Hahin
Ddeltridacho. M. bei
Würzburag.
wWrucht⸗/ Brod⸗ und
Fleisch ⸗Preise rer Star
Zweibrüden vom 22. Maij.
Weizen 12 M. 16 Pf. Korn
9 M. 558 Pf. Gerste Zreihige
O M. — Pi.Gerste Artih.
7 M. 70 Vf. Speln 8 Vi,
186 Pf. Spelzletn M.
Pfg. Dintel — M. — pig.
Mischfrucht O M. — Pf. dafer
7 M. 97 Ph. deunb Msd
Pi. Snot 4 M. 75 Pfe Kar⸗
toffeln 3 M. 00 Ppf. per CEtt.
Weißbrod 10 No. 38 Pf. Norn⸗
—DV——
56 Ph. ditto 1Kilo. 28 Pf.
Gemischibrod 8 Kilo. 90 Pf.n1.
Paau Weck 190 Gramm6 Pf.
Rendfl. J. Qual. 60 Pf. 2.
Qal. 48 pi. Kalbfl. 34 Pf.
damfl. 82 Pf. Schweinefl. 66
Pf. Butter 4 M. 28 Pf. per Psd.
x
Einladuug.
Da für die hiesige Lokaͤl⸗Gewerbe⸗Ausstellung ein
.Verzeichniß ·4
2e64445. J —1242
der ausgestellten Gegenstände
aͤngefertigt wird, welchem ein Adreß-Kalender
von hiesigen und Schnapphacher Gewerbtreibenden
beigedruckt werden soll, zum Verkauf hanptsächlich an
auswãärtige Festbesucher dienend, so lade die betr. Ge—
schäftstreibenden, die gesonnen sind, ihre Gewerbe nach
auswärts hin zu empfehlen, höfl.ein, ihre betr.
Annoncen, deren Preis nach Verhällniß der einzu⸗
nehmenden Großẽbilligst gestellt wird mir von
jetzt an schon gefälligfte zugehen lassen zu wollen/
da mit dem Hruck begonnen wird. 1
P. A Demetz, Bitt.
* —— ——
———— — — — ⸗
wedaktion Druck und Verlaq bon
2. ANemetz in Et
Inghoern