durch ihre Herstellungsweise eine große Vervielfältigung möͤglich
macht. Nach dem Verfertiger und Verbreiter dieser Falsifikate
wird gespaht.
In Sietten stand kürlich das Leben einer ganzen Familie
auf dem Spiele. Heinrich Bescher I. mit seinen Angehörigen,
Frau und 4 Kindern, wurden am jüngsten Sonntage schon nach
dem Genusse von Sauerkraui nid am Dienstage darauf, nachdem
fie Mittags Mehlknödel zu essen angefangen hatten, von Erbrechungen
und dem hefstigsten Unwohlfein —XW ärztliche Hilfe
wendele das Äeußerste noch ab. Es wird eine Vergiftung ver⸗
muthet, wie und auf welche Weise ist noch im Dunkeln.
FMonsheim (Gessen), 22. Marz. Kaiser Wilhelm ließ
heute seinen Altersgenossen, den hiesigen Ackersmann Jakob Wilhelm.
zu defsen heutigem 80. Wiegenfeste auf telegraphischem Wege be
glückwünschen.
FMainz, 23. März. Am 21. März ist ein schwerer
Schiffsunfall bei Asmannshausen vorgekommen. Das Schiff Ca⸗
roline des Schiffers Strasbürg.r, mit etwa 4000 Centuer Waizen
im Werthe von 80,000 M befrachteh, ist durch Anfahren eines
der sog. Tauecboote der Ruhrorter Schleppdainpfschifffahrts; Ge⸗
sellschaft stark beschädigt, und in gebrochenem Zustande nahezu eine
Stunde unterhalb Asmannshausen fortgetrieben und dort gesunken.
Mainz. Vom Polizeigericht wurde ein hiesiger Schweine⸗
metzger wegen Falschung von Wurst (durch Zusatz von Staͤrkemehl)
zu 100 Mark Geldbuße vernrtdeilt.
f Mainz, 28. Marz. Gestern Abend fanden vor dem „hei⸗
ligen Geist“ und in der Nähe des Schloßplatzes blutige Schlägereien
statt. Da die dabei Betheiligten zum groͤßten Theil den hier garni—
sonirenden Truppentheilen angehörten, so hat die Militärbebörde
Um eine Wiederholung solcher Vorfälle zu verhuͤten, die Anordnung
getroffen, daß dis auf Weite⸗es d'e Calernen von 7 Uhr Abends
an gischlossen bleiben.
Aus Mainz wird der „Magdeb. Zig.“ geschrieben; Die
mmer näher rückende Ausführung der Canalisation des Mains,
mil welcher die Anlegung eines Mainhafens an der jenseitigen Mün—
dung verbunden sein wird, berührt höchst wichtige Interessen unseres
Hafenplatzes in hohem Grade. Schon jetzt ist d'e Güterbewegung
in dem Rhein⸗Main-Hafen an der Gustabsburg weit bedeutender
ais in unserem Hafen, obschon es (ibgesehen auch von der zu re—
gelnden Gebührenfrage) offenbar gleichgültig ist, ob der Uebergang
der Güter aus din Rheinschiffen auf die Bahn oder umgekehrt im
iesigen oder jenseitigen Hafen erfolgt. Die durch jenes Project
eboiene Vervollständigung unserer neuen Hafenonlagen geht indessen
ur sehr langsam von Statten. In Verbindung mit jeunem Projecl
aucht auch wieder das der festen Ueberbrückung des Maines, an
Stelle der fliegenden Fähre, zur Verbindung der rheinhessischen und
der starkenburger Strecke der Staatsstraße von hier nach Groß⸗Gera
ind Darmsladt auf. Bis jetzt standen einem solchen Brücke nbau
ortificatorische Bedenlen oder auch für den Fall des Aufgebens der⸗
elben die Nothwendigkeit e'nes unverhältnißmäßig großen Kostenauf⸗
vandes für die als unentbehrlich erachteten und mit der in einem
zreifachen Rayon liegenden Brüce zu verbindenden Vertheidigungs⸗
verke entgegen. Daß sich zur Bewilligung jener Kosten Regierung
ind Sitände oder (wie bei der Ausführung der Offenbacher Brücke)
die berührlen Gemeinden entscheiden könnten, ist unter gegenwärtigen
Anstanden sehr unwahrscheinlich.
Bonn, 21. Marz. Dee Hilfs postschaffrer Johann Wil—
helm Wolff, dringend verdächtig, 70,000 Mark am 18. November
bd. J. aus dem Postwagen auf der Kolner stehenden Brücke gestohlen
zu haben, wurde geslern Abend hier abzefatßt. Nachdem man ihm
inen Revoider und Stock abgenommen, jand er Gelegenheit zu
· nifliehen. Auf seine Wiedereinlieferung sind 500 Mark, auf die
Wiedererlangung des Geldes ist eise Belohnung von 1800 Mart
ausgesetzt.
Auf der Eisenbahn Waronesch⸗Rostow ist nach eincr tele⸗
graphischen Nachricht unter dem Güterzuge nach Rachitschewan die
Zruͤcie eingestürzt. Die Waggons sind zertrümmert worden; außer—
dem sind drei Menschenleben und mehrere Verwundete dabei zu
beklagen.
Dienstesnachrichten.
Der kgl. Rentbeamte G. Forstmaier von Kusel wurde auf
Ansuchen nach Landstuhl dersetzt und der kgl. Rechnungskomm'ssar
Armin Eichhölz auf das hiedurch erledigte Rentamt Kusel befoördert.
Die kalh. Pfarrei Zeiskam wurde dem Pfarrer P. Rinkes
don Iggelbeim verliehen.
Derdk. Zeichnungslehrer der Gewerbschule Ingolstodt Ludwig
Schönlaub wurde cuf Ansuchen vom 1. April an an die k. Ge—
werbschule Landau in gleicher Dieufteseigenschaft ernannt.
Die erledigte Pfarrei Jettenbach im Dekanate Lauterecken ist
unterm 19. Maͤrz dem Pfarramtskandidaten Nilolaus Oster aus
Obernheim, z. Z. Vitar in Essingen verliehen worden
Immobiliarversteige⸗ Adcker auf Schiffelland oder
am Reichenbrunnerpfad ne
ben Johann Jung und
Karl Custer.
7. Pl.⸗-Nr. 3789. 49 Tez.
Acker allda, neden vorigem
Item.
Nahece Auskunft über die
Berstei erungshedingen c. ertheilt
J. Boos, Geschaftsagent
zu St. Inabert.
Ein Garten
m Kapellenweg ist vom 1.
April ab zu verpachten. Der—
elbe wird auch ganz odec in
Parzellen käuflich abgegeben.
Naͤberes bei Heinr. Laur
Mehrere
128
Bauplätze
in beliebigen Größen in der
Schaafweiherwiese hat zu ver—
taufen
— —
7
——
næzeg.
Freunden und Betannten hiermit d'e schmerzliche
Nachticht, daß mein, seit 24 Jahren in meines verstor⸗
benen Vaters und meinem Hause mit seltener Treue und —
Anhänglichteit in Thätigleit gewesener Gehilfe und Freund
Philipp Schreiner
gebürtig aus Kaiserslautern,
im Alter von 37 Jahren gestern Abend 11 Uhr nach
kurzem, aber schwerem Leiden dem Herrn entschlafen ist.
Die Beerdigung findel Dienstag Nachmitiag um 5
Uhr statt.
St. Ingbert, den 26. März 1877.
R⸗mann Fischer.
rung.
Samstagz, den 14. April 1877
Nachmittags 2 Uhr in der Wirth⸗
schaft von Michael Paul da—⸗
hier, lassen die Ehrleute Georg
Grefß, Schuster und Elisabetha
Toussaint von St. Jngbert nach⸗
dezeichnete Inmobdilien auf lang⸗
jaͤhrige Zahliermine durch den
igi. Rotaͤr Sauer öffentlich in
Figenthum verfteigern, nämlich:
Pl.Nr. 219 und 220.
7. Dez. Fläche mit zwei—
stöckigen Wohnhause, Stall,
Hofraum und soustigen Zu⸗
behörden, gelegen zu St.
Ingbert an der Blieskasteler
Straße neben Franz Kraus
und Peter Stief's Ww.
2. Pl.«Nr. 3768. 66 Dez.
Acker auf Schiffelland, weben
Johann Hellenthal und
dudwig Schmelzer's Erben.
3. Pl.⸗Nr. 3897 und 8888.
91 Dez. Acker linls in den
asteler Rodern, neben
Nik. Stief Ww. und Val.
Büchler, Ww.
Pl.eNr. 3841. 44 Dez.
Acker auf Schiffelland am
Rothenkopf, neben Johann
Deckarmu. Georg Kunz w.
Pl.Nr. 3567. 25 Dez.
Acker im Gerstenbusch, neden
Peter Custer uad Schmied
Jungfleisch.
Pl.Nr. 3788. 48 Dez.
un— erämpfe.
„rkung der Nerven überhaupt. D
eder diese sass schrecschste aler Krautheiten ertheut grüend
huüsch ste, für Jedernann bleihtverständli ch e Belehrung
und weisel nach zuverlhässigee Heilung die soeben in 29.
Ausgabe erschienene Broschüre ven Dr. Stark, Königl. Stabs⸗
und Specialarzt f. Ep lepsie; Ritter ꝛc. — Amtliche Urkunden übe
die bereits erzielten Heilresultate werden beigefügt. Die Brofchür
ist gratis u. franco zu beziehen durch die Dr. Stark'sche Ver
laqs Expedition in Berlin 8. O. Woldemarstrabe 32.
Oftermontag ß Rother Zund 6 eä
—7 samen, Saathafer, Saa
Tanzmusik u e
bei Jakob Quirin, vfiehlt M. Thiery
Nentrisch.
Eranken seder
ooller Ueberzeugun t Antre⸗
ung des bewãhrten
Dr. Airy-a Naturheiimee
eschriebenen Heilverfahrens
fohlen werden Dieses in
als 60 Aufi. erschienene, 300
darke Bugh koßer nur t Mark
st durch sede Buchhanblung ode
dirert von Ricter Verlagẽ
anstalt in Leipzig zu —2
welch“ Letßtere auf Ver anget
anqch einen 100 Sest starken
jug daraus Eratis u. frane⸗
Nrufung
e—
Mauersteine
sind zu haben der Meter ‚u 1M.
—A
Wagen guten
uazu verkausen
Joh. Klahm,
Joh. Kiehl. hinter der kath. Kirch
— — — — ——
NFedaffion Trud und Verlag von F. X. Demetz in St Ingbert.
— —
X