Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung. 
militär⸗Ersatzgeschäft für das Jahr 1877. 
Musterung und Loosung der Militärpflich⸗ 
ligen, sowie Prüfung und Verbescheidung 
der ZJurückstellungsgesuche von Militarpflich⸗ 
tigen, Reservisten, Ersatzreservisten und 
Landwehrmännenr . 
Nach dem festgestellten Geschäftsplane wird die Ersatzkommijssion 
rür den Aushebungsbezirk Zweibrücken in der 
Zeit vom 18. April bis einschtießlich 25. April nächsthin — 
mit Ausnahme des auf den 22. April fallenden Sonntags — 
äaglisch Vormitiags um 8 Uhr und Nachm tiags um 8 Uhr 
m Saale des Wirhes Martin Schmidt (Jägetrslust) zu 
Zweibrücken zusammentreten, um vom 18. April bis ein⸗ 
hließlich 28. April die Musterung, d. h. die Messung und Visi 
salion der Militäpflichtigen, am 24. April die Verbescheidung der 
Besuche sowohl dec Militsörpflichtigen um Zurücksstellung, als auch 
zer Reservisten, Ersaßgreservisten und Landwehrmänner um Ver⸗ 
eßung hinter den letzten Jahrqg ing der Reserve, beziehungsweise 
danddehr, und am 25. April die Loosung vorzunehmen . 
I. Zur ;ISI. haben sich einzufinden: I 
am Mittwoche den 18. April nächsthin die Mi— 
iitärpflichtigen der Burgermeiflereien Rohrbach und St. 
Ingbert. 
an' Donnerstage den 18. April nächsthin die 
Milttärpflichtigen der Bürgermeistereien Ensbheim, Ommers⸗ 
heim, Bebeisheim und Blieskastel. 
am Freitage den 20. April nächsthin die Militär⸗ 
yflichtigen de Bürgermeistereien Aßweiler, Gersheim, Nieder⸗ 
würzbach, Niederauerbach, Eindd und Ernstweiler. 
am Sainstage den 21. April nächsthin die Mili⸗ 
ärpflichtigen der Bürgermeistereien Walsheim, Medelsheim, 
Vroßsteinhausen, Breus helbach, Altheim, Mauschbach, Horn⸗ 
hach, Rimschweiler und Irhein. 
am VMtontage den 23. April nächsthin die Mili- 
arpflichtigen der Vürgermeisteceien Niederhausen, Knopp, 
Schmitisdausjen, Reifenberg, Webenheim, Mitteldach und 
Zweibrücken. 
gu erscheinen haben alle im Jahre 1857 geborenen Mililaͤr⸗ 
oflichugen sowie alle Militärpflichtigen früterec Altersklassen, über 
deren Diensipflicht noch nicht definitiv enischieden ist, das heißt 
alle HMilitärpflchügen, welche weder einem Truppentheile zur Ab⸗ 
reifiung ihrer geseßlichen Dienstpflicht uberwiesen, noch zur Ersatz ⸗ 
reserve designirt, auch nidt für unbrauchbar oder u würdig zum 
Militärdienste erllärt worden sind, vorausgesetzt, daß die Militaͤr⸗ 
pflichtigen Angehoͤrige des deutschen Reiches sind und sich gegen ⸗ 
wärtig im Aushebungsbezirke Zweibrũcken entweder dauernd oder 
nur vorüber gehend aufhalien. 
Von dar Gestellungspflicht ind entbunden und brauchen 
daher zur Musterung nascht zu erscheinen: 
vie bereils als Einjährige oder Dreljährige freiwillig Die⸗ 
nenden, 
2. die von den Truppemheilen als Freiwillge Engagirken. 
3. Diejenigen, deren Gesundheitt zustand die personlicte Geftellung 
unmoöglich macht, z. B. Gemüthekranke, Bloͤdsinnige, Krüppel. 
Die uͤnmoͤglichteit des Erscheinens muß jedoch durch ein auf 
persönlicher Anschauung beruhendes Atiest eines Arztes und 
der Gemeindeb hörde bestätigt und muß das ärztlide Zeugniß 
uͤberd ieß, wenn der ausstellend: Arzt nicht amtlich angestellt 
in, von der Gemeindebehörde beglaubigt sein. Wer an 
kpilepsie (Falljucht) zu leiden behauptet, hat auf eigene 
Zoͤsten 3 giaubhafte Zeugen h'efüc zu stellen. 
diejenigen, weichen entweder wegen Ausbildung für ihren 
päteren Lebenoͤberuf oder wegen dauernden Aufenthalts im 
Auslande Ausstand für das laufende Jahr oder laͤnger be⸗ 
willigt worden ist. 
Alle jum Erscheinen bei der Musterung verpflichteten Miliraͤr⸗ 
flichtigen früherer Jahr gänge haben ihre im vorigen oder in einem 
ruheren Jahre empfangenen Loeofungasscheine mitzubringen. 
Miũtarpflichtige, welche ungeachtet ge enwättiger Belannt⸗ 
machung sich zur Musterung an dem oben füuͤr die belreffende 
Buͤrgerme isterei, zu welcher sie gehören, bestimmten Tage nicht 
stellen oder bei Auftufung ihres Namens im Musterungslokale nicht 
anwesend find, werden gemäß 8 33 des Reichs⸗Militärgefetzeß 
dom 2. Mai 1874 an Geld bis zu 30 Mart oder mit Haft 
zis zu 3 Tagen gestraft und verlieren die Berechtigung, an der 
doosung Theil zu nehmen, sowie den Anspruch auf Zurüdstellung 
and resp. Befreiung vom Militaͤrdienste. Wer sich der Genellung 
oosswillig entzleht, wird als unsicherer Diensipflichtiger behandelt, 
de h. sofort zur Einstellung gebracht. 
U. Zu der am Diensta,ge, den 24. April nachsthin, 
Vormittags sunfindenden Prüfung und Verbeschei⸗ 
dung der Gesuche von Militärpflichtigen um Zurückstellung 
owie don Reservisten, Ersazreservisten und Landwehrmännern um 
Bersetzung hinter den letzten Jahrgang der Reserve, beziehungsweise 
der Landwehr, haben diejenigen Personen, zu deren Gunsten die 
Besuche um Zurückstellung von Militärpflichtigen eingereicht worden 
and, zu erscheinen, damit die Bezirks Ersaßkommission selbst zu be⸗ 
urtheilen im Stande ist, obd diese Fiee wirklich arbeits⸗ be⸗ 
iehungsweise aufsichtsunfähig find oder n'cht. * 
iet Am Vn stage, den 24. April nächsthin, Nach⸗ 
mittags, werden die Listen gegeaseitig mit einander verglichen 
and richtig gestellt. 
1F. Am Mittwoche, den 25. April nächsthin, findet 
»on Morgens 8 Uhr an die Loosung statt. Den Militär⸗ 
flichtigen ist es freigstelli, ob sie zur Loosung persoöͤnlich erscheinen 
vollen“ oder nicht. Fur die abwesenden Militärpflichtigen wird ein 
Mitgl'ed der Bezirks⸗Ersaßlommission das Loos ziehen. 
Alles dies wird gemäß 8 61 Ziff. 2 der Militär⸗Ersatz⸗ 
Irdnung andurch zur allgeme,nen Kenntniß gebrach. 
Zweibrücken, den 20. Maͤrz 1877. — 
der Civilvorsttzende der Bezirks-Ersatzkommisston 
Zweibrücken, 
Schäfer. 
. .. —— J 
Heinrich Leonhardt. Nilolaus, 
5. von Nitolaus Müller. 26. 
friedrich, S. von Joh. Thiery. 
27. Jakobina Angela, T. von 
Johann Andreas Breit. Katha⸗ 
ina, T. von Karl Bohn. 28. 
Sixtus Anton Albert, S. v. 
Albert Schultheis. 29. Ludwig, 
5. von Georg Wad. Martin, 
5. von Georg Meyer. Jakob, 
zohn v. Johann Kreib. 80. 
darolina, T. v. Joh. Kipchen. 31. 
Beltorina, T. von Georg Bauer. 
Maria, T. v. Valentin Weidmann. 
B. Eheschließungen: 
17. Maärz. Johann Jung 
mit Karolina Planz. 
C. Sterbfalle: 
8. März. Elisabetha Müller, 
12 J. alt, Ww. von Johann 
„chant. 10. Katharina 4 J. 
3M.alt, T. d. Nikotaus Grell. 
18. Julius Ludwig, 27 T. alt, 
5. v. Friedrich Christian Ecker⸗ 
in. 15. Maria Katharina 
Auirin, 25 J. alt, Eheftau v. 
jatob Becker. 16. Heinrich, 
M. alt, S. v. Friedr. Koͤnig. 
8. Magdalena, 8 J. alt, T. 
. Peter Danzer. Anna Katha— 
ina Kopp, 81 J. alt, Ehefrau 
. Peter Latz. 19. Katharina, 
Jahr alt, T. von Balthasat 
—XVD 
ilt, S. von Ludwig Hoffmann. 
3)1. Wilhelmine Klein, 82 J. 
Ut, Ehefrau von Georg Osthof. 
23. Jalob Schmitt, 27 J. alt, 
«Fhemann v. Marg. Jungfleisch. 
Andreas, 1J 8M. alt, S. 
). Andreas Gansier. 25. Philipp 
Schreiner, 87 Jahr alt, ledig. 
daihatina Kohl, 39 Jahr all, 
Theftau v. Heinrich Baumüller. 
27. Johann, 5 M. alt, S. v. 
Johann Jungfleisch. 28. Georg, 
I3. 8 M. alt, S. v. Peter 
-chweitzer. 29. Valentin Stoͤdel 
34 J. alt, Tagner. 80. The— 
zesia, 11 M. ait, T. v. Adan 
dauptinann. 
Fur richtigen Auszug: 
Der Standesbeamte: 
Custer. 
ꝛAuszug 
nus den Registern des Standes⸗ 
amtsbezirkes St. Ingbert pro 
Monat März 1877. 
A. Geburten: 
1. März. Marie, T. vor 
Adam Grünfelder. 2. Johann 
Jakob, S. v. Jalob Hubertus. 
i. Barbara, Tochter von Karl 
Schweitzer. Maria Amalie He⸗ 
ene, T. v. Georg Braune. 5. 
Beorg Wilhelm, S. v. Wilhelm 
Fetzer. Catl, S. v. Carl Zintel. 
Johann, S. v. Joh. Lehmanx. 
klisab., T. v. Pei. Schweiher. 
5. Carl, S. v. Joh. Hoffmann. 
J. Johann Jalob, S. v. Jalob 
Schweißer. 8. Wilhelmine, T. 
von Friedrich Carl Rau. 9. 
deorg, S. von Peler Wagner. 
10. Lourse, Tuv. Valentin Ost⸗ 
hos. Louise, T. v. Max Vögele. 
LI. Carl, S. v. Carl Jalob 
Wagnet. Philipp, S. v. Wilh. 
S„chunkt. 12. Michael Ludwig 
dermann, S. v. Friedrich Her⸗ 
nann Laur. Rudolph Balthasar, 
5. v. Georg Heinrich Schm'tt. 
Thristina, T. bon Peter Busch. 
415. Josephine, T. von Joseph 
Wagner. Ludwig Rudolph, S. 
von Philipp Peter Bernhardt. 
Barbara, T. von Johann Kopp. 
14. Ludwig, S. von Nilolaus 
dück. 15. Anna, T. v. Doro⸗ 
hea Schwarz. Bardara, T. v. 
yranz Schmadel. Geerg, S. 
y. Peler Biermacher. Amalie, T. 
von Daniel Müller. 16. Johann 
georg, S. v. Jodann Friedrich 
Schlegel. Ludwig, S. v Jakob 
xrFberle. 17. Elisabetha, T. v. 
Jalob Kihm. 19. Louise, T 
J. Jalob Fucht. Joseph, S. 
»on Peter Joseph Fiack. 20. 
Thristian, S. von Carl Stein. 
Margaretha Kunigunde, T. v. 
Johann Heifer. 21. Katharina, 
T.'d. Carl Günther. Paulina, 
T. v. Michael Bohn. Barbara, 
L. v. Georg Schmitt. 22. An⸗ 
reas, S. von Poter Schmidt. 
24. Elisabeiha Maria, T. v. 
1 
— — — — — ——*— 
vatnon Drud und Verlag von 
F. x. Demeß in St Ingbert.