Full text: St. Ingberter Anzeiger

Zunehmen begriffen ist. Die meisten dieser Seute Konnnen aus den 
hezirisamtern Pirmasens, Hombusg, Bertzabebn, Bweibrücken und 
Zusel, sind sellen mit Rasepäfssen —5* , ffondern Mommen eht⸗ 
wveder ohne Legitimation bber nursimihHeimathscheinen der Bürger⸗ 
neisterdinter hierher, wo sie, der franzoͤfischhen Shrache micht 
mächtiz, sich sehr bnib' in hilfsbebterftige Lage versehl · jehen. Der 
dilfsberein wird von solchen Leuten so überlaufen, daß er nur 
die n Fußreisen Unfähigen uf, der Eisenbahn zurückbefördert; 
e Uebrigen kihalten in der Regel n Vialilum von v PJrancᷣ 
—XR stachlen.hiermnit ju Fuß die Brenze zu erreichen. Es 
urrfte sich vielleicht einpfehlen, Nin die Zureisen zu bermindern, 
die Bürgermeistereien in den besagten 5 Bezirksämtern anweifen zu 
assen, hre Angehormen vor Anrrnt Tiner Reife Nach Frantretch 
iber die moͤglichen Folgen zu verwarnen. 
g dim 18. d. sarb in Wiebaden, 68 Jghte“all, der 
—XVo 
dabachef beim Prinzen Friedrich Karl im bömischen Feldzug, 
187071 Kommun deur des RO. Armeetotps, auls welcher er sich 
aamentlich durch sein selbstständiges Eingreifen: dei Mars ia Tour 
and ubes Anghaluen BeiBeaune 1La Roblauden großeb Berdienst 
ewtth. 23 
x ÆmeLhöchst aufregende? Scene Ppielte dieser Tage in Bee re 
im Neuh auf dem Hausvoig'eiplae. Ein ungefähr dier. Jahre 
des Miud ˖ war Vdrt · Uns ˖ dem Fenster· einer Dachwohnung gestirgen 
end Froch ispielend in der Dachrinne un her, so daß zu/ bosürchten 
and,, daß zein Herumterstürzen des Kindes jeden Angenblich statt⸗ 
sinden mustte. »Vald thatte isuh eine nuth Huuderten zähtende 
Renschenmenge inngesammeit, und mans derfelben jachten mani das 
ißnd dench Hurufen um Kückzugengga bewegen,,alleinecdadselde Ließ 
sich⸗sicht · ã oren raind Ipiebete: ruhin Weiter. Endlich, maqh Berlauf 
iner halben / Stunde, verschien um Dochfenster eine Frnu, Fedeufalls 
die Muiter des Rindes, vend ohrller die, deegroße Gifuͤhr nitht 
ahnende Kieinerans Zimmer rhinein . 
.Enmn en sech eur) Auf dem Wege nach Roman (Moldau) 
hatte fũt nlich· ein· Bnuer, Iwein Ochsen· zu Marlie führsnd,⸗ beit einem 
Straßenaujseher nibernachtet. Uls der? Buuer vom Murkten zurück⸗ 
sehrte kam chmader Straßenaufseher? RAgegen und hud aihn,ada es 
ereits dunkel war, en, wiederebeirilemn zu übetnaͤchten. Der 
Baner, den FEoiss sürdie Ochsen mitn sich führrend, znohm edas 
Auerbteten van. »In der? Nacht uberstel imun der Steaß emrarter 
und dessen Weib den Schlafenden, ermotdeten und bernubren:chu 
med warfen den Leichnam: an eine Grube. IDas djahrige ⸗ To herchen 
des Straße uanjsehers hatte; jedach in⸗der Nacht das Berbr chen antit 
— —— 
E 
XF 
—XX 
Heute Nachmittag 6 Uhr enischlief fanft, nach kurzem 
Nrantenlager tzu St. Jugbert im Alter von 64 Jehrimm 
unfere innigsst ngeliebte Muiter, Schwiegetmutter und 
Großmutter eh ee 
Hrau Lina Enders 
—* geb, Anhäuser. —— 
Werwaddten und Freuaden widmen dicse kraurige 
Nachricht, statt besonderer Mittheilung, mit der Bitte um 
sille ⸗Theilnabwe J — 
den Hiuterbliebenen. 
Geræ-q; uud Grunstadte, „den 
Münchener Kirchenbaulotterie 
jüm Ausbau der zweiten protest. Kirche in München. 
10,000 Treffer im Betrage von 240 000 M. 
Ziehung am 1. Juni 1877. * 
Preis des Looses 2 Mark. 
Treffer à 0, G00, 2 a 135, 000, 8 à 8000, 42 
v000, 8 a 3000. 7 à 2000, 8 à 1000,9 2 
500 Nart u. s. w. 
Loose versendet gegen Postnachnahme oder baar J 
CEarl Lang, Bankgeschäft, München als General ˖ Agentur. 
Wiederberkäufser Rabatt. 
Dioe Mormser Brauer-Akademio, 
bexeits von circa« 700 Brauern aus allen Läandern der Erde besucht, 
beginnt das Sommersenester am 1. Mai. — Programmund 
Auskunft ertheilt Die Dinrection 
HDr. Schneider. 
angesehen, währeud die Eltern es schlafend wähnten und am andern 
Morgen frug das Kind seine Mutler, warum sie denn im Verein 
mit? dem Vater den Vaur Arschlatzen hätte, und od derselbe etwas 
Schlim es angöstalt Mhabe. Dag elende Weib beschloß nun im 
Finverständniß inst itren Mamne, den wzigen VBeugen ihrer Blut 
hat, das eigene KindJ aus dem VLeben zu schaffen. Siewarfen 
zasselbe in den stark. geheizter Ofer und begaben sich hierguf an 
zie Straßenarbeit. Einige Stunden darauf passirten Fuhrleute an 
dem Wachterhäuschen vorüber. Ditrch“ etnen “eigemhümtichen ˖Braud⸗ 
geruch auftntettsam geworden, 'öffneten fle gewaltfam die Thür uind 
ntdeckten so das entsehliche Verbrechen. 
FVEine schau-rliche Katastrophe ereignete sfich am 5. April um 
halbe8 Uhr Avends bei Vanschiglhia am' Po in der Nähe von 
Tucis.Die Arbeiter deim Brückenbau in Vanchiglia pflesten ge⸗ 
wöhnlich in einer alten Barke nach Hause zurüchzukehren, welche 
hon vfters gefährliche Abenteuer zu bestehen —gehublhattie. Am 
zjedachten Abend waren die Arbeiter, welche in dem gebrechlichen 
Fah zeuge Platz genommen hatten, an der heitersten Laune und 
angen⸗ lustige Vosksweisen. Auf ⸗einmal wurde das Ruder fort⸗ 
seriffen, die Baiken ging ausemonder und 88 Urbeiter, worunter 
ele Familieubäter ftürzten m't dem Schreckensrufe: diamo 
nortis (Wir sine odt!“) in den Po⸗Strom. Es wurden zwar 
ofort aͤlle Anstrengungen' zu ihrer Reitunz gemacht und es, geläng 
is 10 Uhr-Adends 30der · Verunglückien aus den Fluthen zu 
etten, aber 8 wurden:; von der Stromurg, fortgerissen und gengen 
ammt den-2-Ruderern- elend zu Grund.. — 
i Einwahres Paradles für Niudern muß daß Dorf Hau v⸗ 
xio terte in Northumberland sein. Nach dem Berichte xiner ärzt ⸗ 
chen Zeltunz iisterdafelbst seit 20 Juhren kem Kiud gestorben. 
f Ein Konstantinopelet Telegramm des .Manchefter Quaidinne 
herichtet über eine Feersbrunst in“Stambul am D'enstag Abend, 
yarch welcht zwischen 800 500 Häuser eingeüscheit wurden. Das 
reuer brach egen *1 Ahr Abends im griechischen-Vrettel utzen 
Ztambul aus und'griff eiunsch nich ver Himelfeite zu um ie 
vurde erst getgschials rs das nürkische Quaartier auf dem Gipfel 
rreichte. Oeffeutliche Gebllitde wurden micht Jerstört. 
ůà—— 
Faur die Redaction veraniworilhch: F. X.D enne 4. haer7* 
* — J —— ——— —— —WR — j 
e o α 
Mein Wohnhaus Gute Kartoffeln 
in “den Gidßgärten, sowie Nnd ug osth 
mehreie — riebscheiderhof. 
Bauplatze e 
in der Schaafweherwiese hat zu VMotio: Ihr habt 
vertaufe 2. das Gute so nahe!“ 
Jakob Paeger. Spitzwegerioh- 
Jägerslust. daft 
Der Unierzeichntte beehrt ã91 allererst seit 1871 geprüft, 
mnzwze: gen, daß wähtend der allethöchst sanelionirtz rühm⸗ 
Tonserihron kalte u. warme last bekannt, fiche des, dũber 
Zpeisen, spowie aech billiger allen Zweifel erhabenes, ge- 
Mittagstischvercvreichtwird. wiß auch :danfbares Mittel 
Zweihbt ucken. Ka.* April 1877. gegen Bruft · Hals⸗ und 
Martin Echmidt, Lungenleiden. Bron⸗ 
tustrger Jäger: chiat ·Verschleimung 
— — Husten Catarrh re ꝛc. 
8—10 Wagen Dung, Die Resultate sind aber- 
qat zu vetkaufen “raschend. * 
Jakob Hooß, Bergmann. Mit Gebrauchsanweisung 
IFlacon 860 Pfg. 1M. 
and 1Mart 50 Pfag. in 
S. Ingbert bei Joh. 
Friedrich aud in der 
Fabrit von Paul Hahmua, 
Deftelbacha.M. be 
WMirrhura. 
PDe 
Buch- unch Stein- 
2 
ruolesrei 
ron 
F. X. DEMETD 
ꝓnpfiehlt sich zur eleganten An- 
æertigung aller in dieses Fach 
inschlagenden Arbeiten, ala: 
ecrhset, Oi rotlινι, VS— 
ercobeens Adress- 
carten, Placate, Wein-u 
Vaaren⸗Etiquettes, Reèsi- 
nunen . .ο 
Ein Logis 
fofort beziehbar, aus 2 Zimmer 
und Nüiche bestehend, im Augesst 
Bernhätd'schen Hanse in der 
Iberstoͤdt, ist zu vermiethen. 
Näh. sagt die Exped. de. Bl. 
amnon Iud und Letrag von . . Demnenßn in We⸗