ugel drang in die rechte Seite des Kruppe so daßs dieser be⸗
wußtlos niedersanl und nun in nicht anbedeullicheg Weise darnieder-
liegt. —— 86. B.) *
FeS peyer. Die Kheinpfalz“ eldet qus iche lter Quellet,
daß der Pfarrer und Kreisscholarch Zeller für dey Speyerer
Bischofsstuhl in Vorschlag gebracht sei.
PAmmontatwassfer der Gatfabriten.
Piose Krodet, macht im. „Schlesjschen Landwirih“ darauf auf—,
merlsam, daß das bis jetzt zum großrtz Theili unbenutzt bleibenden.
VRaawosser, einen nicht unerheblicheun landwitthschaftlichen Werth ala
Dungmittel habe. Das Gaswasser der Leuhtfabtilen ist nämlich,
je nach der Beschaffenheit der vetwendeten Steinkohlen, eine mehr
der weniger verdunnke Auflösung von kohlemsaurem Aminonial
mit eh geringer Beimen gung von Schwefelammonium unter,
chweftich! saurem Ammoniak und Theersubstanz. Qbwohl nun
Ammoniaksalze ale alleinige Düngung der Felder niemals dauernd
nit Erfolg günstig angewendet weeden können, so sind doch die
Baswasser mindestens hoher Beachtung werth. Genauere Versuche
ind in England ausgeführt; am lohnendsieng zeigte sich die An⸗
vendung auf Grasländereien und fär Getreide, wodei es theils
direkt, theils nach Saäitizung mit Schw felsäure auf den Acker
gebracht worden war. Die mitgetheilten Refultate beziehen sich
edoch⸗ nur auf, die einmalige oder fut, Getreide selten w edrrbolu
AJawendung. Otzne. Zufuhre von; Mineralsuhstanzen, würden dae
Erfolge bei sortgesetzter Anwendung abnehmen, Im Durchschnitle,
Jeben 500 Pfund Gaswasser auf den Morgen verwendet bei Hafer
»on dieser Flache einen Mehrertiag von 200 Pfund Körnern und
100 Pfund Stroh. 7— J
Für die Redaction verantwortlich: F. ». Den⸗
Bekanntmachungen.
Bfieskasteler Straße neben
Joseph Jene und Verstei⸗
geretn felbftft...
Zi. Ingbert, 18. April 1877.
ESauer, kal. Rotär.
33 —
Mein Wohnhaus
u des Großgartem, sowie
nehrare; 3— “
Bauplätze
in der Schaafweiherwiese hal zu
rettauhfenn
DJakob Pfleger.
Garlenstühle
empfsehltt ·
IJ. Dereum, Schreiner.
—(Cansseler Pferdemarkt⸗
w —F — — —— se pPs Mark. — — J J
* M Ziehung am 80. Mai,
Miünchener prot. Kirchenbau⸗
. ereh . Feec J
J * ⸗ Ziehung am 1 Juni, 353
„*Stuttgarter kath. Kirchenbau⸗
okLoose aà JIMarff.
.3Ziehung am 3. Sevptenben..
sind zu haben bei Franz Woll.
Hausversteigerung.
Samfrage den 28. April
raͤchtthm, Nechmitiags 8 Uhe
zei Vichael Praul zu Si.
eebeni lessen. die Steleute
dudwig Merker, Schneider⸗
meister und Elisabeth Gaetgung
n St. Jnabert die nachbeze ichnete
diegenschaft im Baune St. Ing⸗
diee Affentlich an. die Aeistbie
aden zu Eigenthum versteigera
vamnlichen 57
Pl Nr. 440. 898110 Dezim.
Flache, tin zu Ste Ingbert
ben Gassengärten ge⸗
legenes Wohnhaus mit
dacktuche und Hofraum
neben Auguft Müllec.
t. Ingdert 15. April 1877
Eaner, kgl. Notät.
Hauspersteigeruug
amstag, den 28. April
nachsthin. Pachmittaga 4. Ubr
bei Michael Paul Sti.
Ingbert, lassen die El eleute
Foseph Theobald, Kufer, und
Hargaretha Henrich, in St,
Ingbert folgende Liegenschaft im
hanne St. Ingbert oͤsentlich an
den Meistbielenden zu Eigenthum
ersteigern;
Vl.Nr. 205. Ungefähr 4
Dez. Fläche, ein eirstöckiges
Webnhause mit Sieclunge!
und Hofraum, an der,
Ausverkauf musik. Instrumente
*1
zu Neustadt aH.
Die
Pianofortehandlung v. Milhelm Braun
dahier hat in Folge schwerer Erkranlung des Hereu Onrl Lavur
dissen Instrumenten⸗Lager „Arion“ zum Ausverkauf
ibernommen und empfiehlt aus demselben unter vortheilhaften
A— Einkaufs⸗
sreis Pianiuo's und Tafel Klaviere reuonim'rtex Fabriken,
Stutzfiügel von Raps, sowie eine schoöͤne Auswahl der bee
liebten amerikt. Harmoniums iu allen Größen.
Neustadt a/D., im April 1877.
—AX J
in Sandstein und Marmorr
verden, ag efertich beii. 5
HEas ιι IäLM,,.
Zweibrücken.
*
— 22
2 möblirte Zimmer,
sofort beziehbar, sfind, zu ver—
miethen.
Wo? sogt d'e Exped. de. Bl.
Münchener Kirchenbaulotterie
zum Ausbau der zweiten protest. Kirche in München.
10,000 Treffer im Betrage von 240 000 M.
Ziehung am 1. Juni 18773.
Preis des Looses 2ꝰ Mark..
Trffer à Sοο ↄ i οο3 —ο0, 42
5000, 6 4 8000, 7 à 2000, 8 a 1000, 9 4.
500 Mart u. .
Loose v rsendet gegen Postnachnohme oder baar
Carl Lang, Bankueschaft, München abg GenergleAgentur,
Wiederverkäufer. Rabatt. . .
Nachrichten aus Amerika.
43 & 44 Chatam Str., New-Vork.
Diese Zeitung erscheint monatlich in New-⸗Yoch- und- enthält
die Nomeu der Deuifschen, welche in Amerika sterben, sowie die
Pamen der deutschen Soldaten, bie während des amecikan' schen
drieges von 1861 bis 1865 gesorben sind⸗ Ferner allgemeine
interessante Nachrichten cus Ameril. *
Spezialität der Redaktion: Aufsuchung Verschollener, Bee
schaffung von Todtenscheinen, und Auskunftertheilung über Ame⸗
cila u. s. w.
Preis per Jahe 4 Mark, portofrei. J
Probenummern 10 Pfennige in Postmarken.
Zu beziehen durch den Verleger, Wm. Raich, Pofte Vdx 5590,
in New-York, oder die Herren Vertieter: .. —
Joh. Wilh. Bornemann, Goͤphingen, Würtiemboetg.
H. Töoring, Gießen, Hssen.
Jacob Zahm, Rheinheim, Rheinbayern.
fFerd. Bornemann, in Bergen bei Celler Hannover.
Th. Schneider, in Engen, Baden.
Colporteure gegen hohe Provision werden verlangt.
*2 4 J für alle hiestgen und auswärtigen Zei⸗ *
Di von An-ngen zu gleichen Preisen, wie bei 7 ĩl 5x.
nIo nonceenden Zeitungs-Erpe ditionen selbst, ohne Oĩ 4 9
Porto und Spesen befindet sich
aietewer Rudolt tosse, -Fraukfurt a. M
pedition von U 0 0880, 74n ur 4. o
edanion Axud und Veriag von F. X. Demetz in St Ingbert.