Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hegenstäͤnde vorgenommen wird und die Genehmigung zum Absatz 
von 10,000 Loosen à 1M.ertheilt. Ferner hat die Direction 
ʒer pfälzischen Bahnen für die Besucher unserer Aussellung eine 
Fahrpreis ermäßigung zugestanden und zwar in der Weise, daß ein⸗ 
ache Fahrbillele nach Grünstadt am Tage der Ausgabe oder am 
zächstsolgenden Tage zur freien Rüdfahrt Biltigkeit haben, wenn 
hieselben im Ausstelluugslolal⸗ selbst, nach Lösung einer Eintritis⸗ 
arie, auf der Rückse te mit dem Stempel des Ausst⸗lungs Comites 
ersehen worden sind. — 
Die neueslsen Nummern der Illustrirten dFrauen⸗ 
Zeitung Gierleljährlichet Abonnementspreis M. 2. 50) ent⸗ 
salten: J. Die ModeneNummer (15): Promenaden⸗Anzuge 
nit Ueberkleidern und Paletots. Garnirte und ungarnirte Hüte. 
Seidene und gestrickte Tücher, Sonnenschirme, Handschuhe und 
Travaten. — Änzüge für Knaben und Mädchen. — Beischiedene 
seiticte Dechen ausj Leinwand und Canevas für Tische, Büffet und 
haffetschränke. Handtücher mit Kreuzstichsticerei und Turchbruch 
nebsi vielen Bordüren und Fronzen. Grundmuster und Spitzen 
ür gehäkelte und gestrickte Tücher, gellöppelte Spitzen. FiletVor⸗ 
üre mi Ausfuͤhrungen des Zackenrändchens; nebst 78 Abbildungen 
and einem großen colorxirten Modenkupfen. — II. Die Unter⸗ 
daltungs⸗RKummer (16): Die Lumpen-Königin. Bon 
MNarie von Olfers. Fortsetzung. — Frauenchiemsee. Von Karl 
Sleler. — Italiensche Sraßensugend. Von M. Evers. —. An 
den Ufern der Habel. Von Oscar Schwebel. — Am goldnen 
dorn. Von Nuredin Aga. 4 Toileite und Bäder. — Aus 
udapest. Von Adotf Dux. — Noch ein Bauernkalender. Von 
cugen Zabel. — Wirthschaftliches. — Verschiedenes. — Brief⸗ 
mappe. — Frauen⸗ Gedenkiage. Ferner solgende Illustrationen: 
Fraͤu Irmintrud. Von Hermann Kanlbach. — Itolienische Straßen⸗ 
sugend. Ven C. Fröschl. — Havellandschaft. Von v. Hofelich. 
Enn Bauernkalender. — Aiquilletles. — Verlobungskarte vom 
Jahre 1800. VV 
Far vie Rebaction veraniworilich· F. x. Te mne .. 
— 
Gewerbe-AMusstelluusz. Zur gef. Beachtung! 
Das Comite gibt den verchrel. Ausftellern hiermit belannt, unter Necee wen aldurd seinen wetden n mit, daß 
daß die größeren Ausstellungsgegenstände im Laufe des nachstenNe bei Bagrtzalung, das heit wenn glech 7 
7. und So Mai, die kleineren am Vormittag des ꝰ. Mai * 6 W bezalt wird 
jn das Ausstellungslokal (Saal oder Halle) einzullefern sind, damite R mpfaug er aare beza wird, 
am letzteren Tage. die Gegenstände geordnet, deziffert und in den v3 Procent Rabatt gewährt. 
atalog eingeschrieben werden können, Achtungsvoslst 
Weltere Auskunft ertheilen die Gruppenvorsteber H. Schmitt, J. H. Taur, Gerber. 
Qöhl, Brunion, A. Beer, S. Kahn, Günther und 
Schlick. 
NB. um einem, falschen Gerüchte zu begegnen, wird hier noch 
erinnert, daß nach den Statuten nur solche Gegenstände zugelassen 
werden, welche in der Gemeinde St. Ingbert gefertigt sied. 
Si. Inghert, 28. April 1877. 
Der Vorstand 
Schmitt. 
Ansverkauß ust Instrumente 
zu Neustadt aH. 
Die 
Pianofortehandlung v. Milhelm Braun 
dahier hat in Folge schwerer Erktankung des Herrn Carl Lauur 
vessen Instrumenten⸗Lager „Arion“ zum Ausverkauf 
sibernommen und empfiehlt aus demselben unter vortheilhaften 
Bedingungen und unter Garantie zum Einkaufs— 
preis —— und Tafel Klaviere renommitter Fabrilen, 
Stubflügel von Raps, sowie eine schöͤne Auswahl der be⸗ 
nebten amerit. Harmoniums-iu allen Größen. 
Neustadt ajP., im April 1877. 
doll. 
Fonto Corrent M. 138408. 15. 
Wechfel Conto 32727. 69. 
Banken und Vereine, 125195. 02. 
Fassa:Conto 110145 50. 
Stammantheil-Conto, 
Keservefond⸗Conto 
Zinsen und Prov. Conto 734. 85. 
ZparkassenConto 10386. 88. 
HarlehenConto 7018. 
effecten: Cor to 10915. 
Dividenden⸗Tonto, 96. 
Tratten⸗ Conto 1242401. 20. 11286. 60. 
M. 437217. 44. M. 457217. 44. 
Haben. 
39548. 01. 
56979. 33. 
177765. 54. 
105645. 37. 
868. 25. 
42. 
389. 69. 
9137. 25. 
5583. 40. 
—— 22⏑⏑ 
Zum Namensfeste 
3 8 mal Hoch! 
unserm Dirigenten 
O..... 
Wider den Aber⸗ 
glaubeun 
auf dem Gebiete der Gejund⸗ 
beitet flege ist schon viel ge⸗ 
schtiebden. Aber noch nie 
erschien ein für Kranke so 
nützliches Werk wie das große 
Krankenbuch „der Tempel der 
Gesundheit.“ Leset es, Ihr 
Leidenden und Kranken, ed 
Jeigt Euch den Weg zur 
hülfe. Für 1 M. von E. 
5hlesinger, Berlin S., 
Neue Jacobstr. 6 zu bejiehen 
Münchener Kirchenbaulotterie 
„zum Ausbau der zweiten protest. Kirche in München. 
10,000 Treffet im Betrage von 240 000 M. 
Ziehung am 1. Juni 1877. 
Preis des Looses 2 Mark. 
1 Treffer à 30,000, 2 a 15 000, 8 à 8000, 4 2 
Suqo, 6!ò. οο Sa 000, 9 4 
500 Marteu. s. w. 
Loose versendet gegen Postnachnohme oder baar 
Carl Lang, Bankqeschäft, München als General ˖ Agenkur. 
Miederberkäufer Rabatt. 
F——— 
Bosartige geschwüre, naß 
und troclene Flechten, Salzfluß u. 
offene Wunden jeder Art werden 
icher geheilt durch das berühmte 
Schraͤder'sche Pflaster (Indian 
eꝓcter). Paquei 3 M. Apothe 
Achrader, Feuerbach⸗ 
s5tuttgart 
— — — — —— — — 
Fedaition Scud und Verlag von F. X. Demet in St Ingbert.