Rermischtes.
*Vom Rhein. Wenn im vorigen Jahre die Kieferwal⸗
dungen bei Speyer von dem Raupenfraß sehr zu leiden hatten, so
ind heuer die Eichenwälder am Khein von diesem Uebel wvielfach
Jeimgesucht. Wahrend die erstea zarten Knospen und Blätter vom
Maifroste verdorrten, so ist das folgende Laub meistens schon halb
bon den Raupen gefressen, und bei einem Gange unter den Eichen
wird man beständig von dem Kothe der gefräßigen Raupen beregnet.
Fs geschieht aber auch Nichts um die Raupennefter frühzeitig zu
entfernen. Manche Garten⸗ und Feldpflanzen werden wieder, wie
poriges Jahr, die Folgen davon zu fuͤhlen haben, besonders Kraut
und Rüben. Auch die Engerlinge zeigen sich wieder vielfach, da
für die Vertilgung der Maikäfer meistens auch Richts geschehen ist.
— Die Sezpflanzen für Dickrüben sind sehr schön und das Setzen
hat schon begonnen. Auch die Tababspflanzen entwickeln sich sehr
wut. J (Kh)
Muünchen, 283. Mai. Gestern verschied dahier im 79.
debensjahre Th. Lachner, der Aelteste der berühmten Musilerfamilie.
Er ließ sich bereits im Jahre 1815 hier nieder, bekleidete die Or⸗
ganistenstelle bei St. Peter eine lange Reihe von Jahren wurde an
Stelle Kalchers Hoforganist und war Correpetitor am lgl. Hof⸗
heater. Ais Mufitlehrer war er wegen seiner Tüchtigkeit allgemein
eachttte.
ge Saarbrücken, 27. Mai. Eine exemplarische Strafe für
ine brutale That wurde gestern am Zuchtpolizeigerichte einem Berg⸗
manne W. aus Eppelhorn zu Theil. Derselbe stieß im April d.
J. einem dortigen Lehrer auf öffentlicher Siraße, ohne jegliche
Beranlassung, ein Messer in die Schulter, so daß der Verlezt
nehrere Wochen zu seiner Heilung bedurfte, und beinahe dem Tode
nahe war. Den rohen Angreifer trifft eine Gefangnißstrafe von
1 Jahr.
FGroßrederchingen in Lothringen, 24. Mai. Ein
Uct der Rohheit, der seines Gleichen sucht, ist am Abende det
Bfingstmontags hier passirt. Dem Strumpfweber J. R., angeblich
u eswas angetrunkenem Zustande auf dem Heimwene bexgrxiffen,
ben von der Straße abbiegend, wurde von einer aus einer Ede
jervorspringenden Persoir eine Masse ins Geficht geschleudert die
Renfelben sofort derartig schmerzte, daß er zu Boden fiel. Dann
aahm der unbekannte Bosewicht ein Streichholz hervor, zündete ez
m und hielt es den vor Schmerz sich am Boden wälzenden
an's Gesicht, worauf dieses hell aufbrannt· . Wahrend R. mit den
dänden die Flammen zu löschen suchte und am Boden fortkroch,
diederholte sein Peiniger das Experiment mit dem Streichholz noch
weimal und entfloh dann. Schwer im Gesicht und an den Händen
derbrannt, wurde der Verletzte auf seinen Hülferuf aufgefunden und
—R
so zugetichtet, daß ärztlicher Seits an der Wiederherstellung der
Sehkraft gezweifelt wird. EGEsrg. 3.)*
Fur die Redaction verantwortlich: 8.Demeß.
Annteressunv —7—
ist dio in der heutigen Nummoer unserer Zeitung sich befindende Glüek
Anzeigo von Samuel Heckscher senr. in Hamburg. Dieses Haus hat sieh
lurek seine prompte und verschwiegens Auszahlung der hier und in de
Imgegend gewonnenen Beträge einen dermassen guten Ruf erworben,
lass wir Jedon auf desson heutiges Inaerat z2chon an dieser Stelle auf—
merksam machen.
— ——
— —
Mobilien⸗
Versteigerung.
Rittwoch, den 68. Juni
nächsthin, Vormittags 9 Ubr in
der Wohnung des Erblassers
werden die zum Nachlasse des in
St. Ingbert verlebten k. Gruben⸗
qeigecs C. Martin Kamann
zeheͤrigen Mobilien, worunter
nameatlich *
decen⸗ und Frauenlleider,
Zeitung, Weißzeug,1
—zchreibtisch mit Aufsatz,
Tische, Stuhle, Bilder,
Sp'egel, Schraͤnke, 1 Com⸗
node, leiserner Ofen und
sonstige Haus⸗ und Küchen⸗
geräthschaften
zffentüch an den Messtbiet enden
weisteißger .. 3333
St. Ingbert, 26. Mai 1877.
Sον . Notar.
Frische Hefe
octwährend zu haben in der
Bierbrauerei Heusser.
. VDeute Frohrleichnamstao) — J 9
Concert der Heinitz-Kapelle
unter Direktion ihres CapellmeéistersWittig
in der Oberhauser'schen Bier⸗Halle.
Antang 3 Uhr.
r
uf Franco- Verlangen
2 erhalt Jeder, welcher sich von
dem Werthe des illustrirten Buches:
Dr. Airy's Raturheilmethode (90.
Aufl.) überzeugen will, einen Aaszug
araus gratis und franco pglandt
zon Kichier's Verlags· Austalt In Ceipzis.
dein Kranker versäume, fich den
XX
XXXX
rarantirt der Staat.
Prste Ziehung:
IB. u. 14. Juni.
inladung zur RBetheiligun; an die
Gewinn-⸗Obancen
der vom Staate Hamburg garantirten grossen Gold-
Lotterie, in welcher ũhber X
I. 4360. 00 0 Maru
slieher gewonnen werden müssen.
Die Gewinne dieser vortheilhaften Geld-Lotterie, welche plange-
mãss nur 79,500 Gewinno enthält, sind folgende: nümlichI Gewinn ev.
375, 000 Mark, speciell Mark 250,000, 125, 000, 80,000,
60,000, 30, 000, 40,000, 836, 000, 4 mal 30, 000 und
25, 000, 4 mal 20,000, 28 mal 15,000, 12,000 und
IO, OOO. 238 mab 8000 und 6000, 536 mal 5000 und 4000,
206 mal 2500, 2400 u. 2000, 415 mal 1500, 1200 u. 1000,
1358 mal 500, 300 und 250, 28061 mal 200, 150, 188, 124
und 120, 14839 mal 84, 67, 55, 50, 40 und 20 Mark
und kKommen soleche in wenigen Monaten in 7e Abtheilangen zur
XRXX WW
Die eér ato Gewinnziehung ist àa mt hi chauf den
153. umd IJ. Jumè d. J.
Aaupt-Grewinmmi Glücks⸗
Anzeige.
— —
Die —
Such- unch Steine!
——
ron —M
F. X. DEMETDI
3 1 Rnochen⸗ u. Fuß⸗
Bösartige
and trockene Flechten, Salzfluß u.
offene Wunden jeder Art werden
sicher geheilt durch das berühmte
Zchraͤder sche Pflaster Endian
Aator). Paquet 8 M. Apothek.
Schrader, Feuerbach⸗
A4uttaort.
mpfiehlt sich zur eleganten An-
fertigung aller in dieses Fack
inschlagenden Arbeiten, als:
echset, Circului vs, Visit-
rertobungs- u. Adress-
carten, Placcate, Wein- u
Vacuren-⸗ Ftiquettes, Itecli
2ue . . . a. ä
„Deutsehe Töpferzeitung“·
Drgan für Tonpfer, Porzellan- XLVVLLLIXI
Ziier und die damit verwandten Industrierzweige.
Herausgegeben von Pr nst Haup b.
Verlag: Exrpedition der „Deutachen Tõpferacitung
(Ernst Haupt) in Naumburg a⸗8.
Erscheint allo 8 Tage. Abonnementspreis pro Quartal
3 Mx. — 28. öster. Wahbrung. Bestellungen nehmen alle
Buchhandlungen des In- und Auslandes. desgleichen alle Post-
anstalten an.
Amnopcen werden die dreigespaltene Pétitzeile oder deren
Raum mit 20 Pf. berechnet. Die Aufgabe Kann direkt oder
durch die Annoncen-Expeditionoen von Rud. Mosse, Haasen-
ztein & Vogloer u. s. w. erfolgon.
Eingetragen im Postzeitungs-Catalog, 6. Nachtrag, Nr.
4644.
usser Aufsatzen aus der Feder grösstentheils praktischer
Mitarbeiler bringt dio Wochensebrift Abbildungen von Bren-
dfen, Schlommaschinen Aufklarung über Glasur u. s. v. und
tehen Probenummer gratis und franeo zu Diensten.
— ———— — — — — — — —z —— — —— — — —
Fedaftion Tuck und Verlag von F. Xx. Demeß in St Ingbert.
festgestellt, und kbostet hierzu
das ganzo Originalloos nur 6 Reichsmarß,
das balbe Originalloos nur 3. Reichsmarx,
das viertel Originalloos nur IIs Reichsmark,
and werden diess vom Stante garantirten Original-
Loose (seine verbotenen Promessen) ggεν franlirto Ein-
sendung des Betrages oder gegen Posstvorschuss
zeihet nach den entserntesten Gegenden von mir ver-
van dt.
Jeder der Betheiligten erhält von mir neben setnem Original-
Loose aueb den mit dem Staatswappen versehenen Originaf Plan
zratis und nach stattgehabter Ziehumg sofort die amtliche
dichungsliste Unnusge fordert zugesandt.
Die Auszablung und Versendung der Gewinngeldor
arfolgt von mir direet an die Interessenten Promt und
unter strengster verschwiegenheitt.
F— Tede RestelInng xann man einfaeh anf eine Posit-
einzahlungskarte machen.
d. Man wende sien daher mit den Aufträgen
verirauensvoll an
Samuel heokscher seinf,
Banouier und Worhsel Gomptoir in Unmhbhurg.
—