Full text: St. Ingberter Anzeiger

die Pforte, die Lösung dieser bedeutungevollen Frage flir den Augen⸗ 
zlicd zu dertagen und sich momentan mit der Einhebung der Militär⸗ 
steuer (Bodel·Aakorieh) zu begnugen. — * 
Petersburgg, 9. Juni. Ein kaiserliches Dekret rotmirt 
die Zahl der zur Completirung der Armee und Flotte für 1877 
Auszuhebenden auf 217,000 Mann. 
An der Donau stehen die beiden feindlichen Heete zum Kampfe 
hereit. Rußland verfügt dort über eine Heeresmacht von 250,000 
Mann, die Türkei über 180,000 Mann, von denen ein guter 
Theil zur Vertheidigung der Donaufestungen bestimmt ist. In⸗ 
wischen beschießen die rumänischen und türkischen Batterien sich 
zegenseitig. Die Nachricht, daß die Türken mehrere russische Schiffe 
in Brand geschossen, scheint durchaus übertrieben zu sein. Wie 
zer „Nationalzeitung“ aus dem russischen Hauptquartier gemeldet 
vird, beschossen die türkischen Batterien gleichzeitig die Siellungen 
zei Tuͤrn⸗Magurelli, Islasch und Giurgewo. Die Kanonade dauerte 
nehrere Stunden, blieb aber erfolgloz. Bei Gutgewo wurden 
droßdem gegen 50 Proiektile geworfen, die in de Stadt fi⸗len. 
Nur zwei im Hafen liegende Schiffe und zwei Kasernen wurden 
leicht beschädigt, die rusffische Artillerie erwiederle das zwecllose 
Feuer nicht. Ein kailerlicher Ukas befiehlt, daß zur Completiruug 
des Heeres und der Flotte eine neue Rekrutirung von 218, 000 
Dann vorgenommen werden soll. Die letzte Ausbebung fand im 
Dezenber d. J. statt und führte der Armee 180,000 Mann zu. 
7mischtes. 
F SEine am vergangenen Freitag in Neustadt abgehaltene 
Burger⸗Versammlung genehmigte einstimmig die Aufnahme eines 
Anlehens von 150,000 M. behufs Ausführung der Zule tung von 
Quellen aus dem Elmsteiner Thalt zum bereits vorhandenen Hoch⸗ 
reserdoir der städtischen Wasserleitung. 
FKKitßingen, 5. Juni. In der Umzegend von Markt⸗ 
hreit wurden die Spuren einer Falschmünzerbande entdeckt, welche 
30.⸗Pfennigftucke aufertigt. Die gefalschten Stücle bestehen aus 
einer Mischung von Blei urd Nickel. 
fMäünchen, 7. Juni. We der Augsb. Abdztg. mitge- 
theilt wird, wird d'e am 5. d. Rts. stattgehadte Verloosung der 
II. protest. Kirchenbauloose don mehreren Beiheiligten aus dem 
GBrunde angefochten, weil nach der erfolgten Serienziehung bei der 
Bewinr stverloosung die gezogenen Seriennummern wieder in das 
hetteffende Rad zurückverbracht wurden, mithin gleiche Serien⸗ 
aummern öͤfters, zum Nachtheile der unter sich zum Spielen bestimm⸗ 
sen 260 Serien aus dem Rade kamen. 
7 Mainz, 7. Juni. Heute früh gegen 5 Uhr kam ein 
ilterer Mann zu dem Posten an der preußischen Hauptwache und 
berlangte von diesem erschossen zu werden, da ec sein Leben satt 
habe. Der Posten jagte den Mann jedoch fort, worauf dieser au 
den Rhein ging und mit dem Rufe „Halt mich, oder ich bringe 
GCrossor Ausverkauf. 
Einem geehrten Publilum von Si. Ingbert und Um⸗ 
Jegend, zeige hiermit ergebenst an, daß ich von heute an, 
Amzugs halber, 
T sãmmtliche Waaren 
pedentend unter dem Kostenpreise verlause. 
Si. Ingbert, den 12. Jusi 1877. 
Max August. 
cine Stelle fucht, eine solche zu 
vergeben hat, ein Grundstüsck zu 
verlaufen wünscht, ein solches zu ka ufen 
beabsichtigt, eine Wirthschaft, 
ROeconomiegutzec. zu pachten 
jucht, eine Heiraunh ankrüpfen will, eine Geschäftsem⸗ 
pfehtung zu erlassen gedenkt — überhaupt zzz 
Insertionszwecken 
8 a 
Rath bedarf, der wende sich vertraäuensvoll an die 
Dentra IAnnoncen-Exnpeditlon von 
. L. Daube & 86 Maundhen, 
velche sing die prompteste und billigste Bedienung zut 
Aufgabe macht. 
Bureau: Winden mischeratro,. BX. 
Tedaklion Drud und Wrlag von 
nmih um“ sich von dem Gütertraject der Taunusbahn in das 
Wasser stürzte. Als der Selbsimorder die nassen Fluthen um sich 
pürte, schrie er laut um Hülfe. Doch ehe diese herbeikam sank er 
unter und wurde erst eine halbe Stunde später als Leiche wieder 
aufgefischt. Der Maun soll in einer hiesigen Fabrik beschäftigt 
Jewesen sein. — 
FBraunschweig, 1. Juni. Mil großer Schnelligkeit 
)erbreitete sich heute Nachmittag die Kunde, daß zwei hiesize 
Waisenknaben in der Braunschweiger Lotterie das große Loos ge⸗ 
vonnen baben, welches soeben gezogen worden ist. Kürzlich hat 
er Kollekteur D. einen Gewinn von 89,000 M. in der Lotter'e 
jer onnen, und es kamen in Folge Dessen die zum Ziehen der 
roose verwendeten beden Waisenknaben zu ihm, um ihre Glücwünsche 
datzubringen. Die Jungen erhielten, wie Das so üblich, ein Geld⸗ 
jeschenk, aber auch zugleich ein achtel Loot zur jetzigen Lotterie, das 
ie zusammen sp elen sollten. Wer will es nun den Kindern ver⸗ 
denken, daß sie dies Loos täglich mit zur Zehung bringen, können 
ie doch wo möglich sich selbst einen Gewinn aus dem Glücksrade 
siehen! Und sie haben ihn gezogen! Als sie heute Mittag das 
zroße Looß aus dem Rade nahmen, konnten sie gleich im Saslse ihr 
Anrecht auf den achten Theil desselben geltend machen. 
fFBraunschweig, 6. Juni. Gestern Mittag gegen 184 
Ihr waren die Mutter, und die Sqwester des Möbelhändlers Löhr 
in der Güldenstraße damit heschäftigt, das Pfiittagessen auf einer 
Petroleummaschine zuzubereiten. Sie gossen, wie man annimmt, 
aus der Flasche Petroleum hinzu, ohne vorher die Flamme g'löscht 
zu haben. Hierbei schlug die Flamme in die Flasche und das 
Feuer ergriff die Kleider der beiden Ftrauen. Ehe noch Hülfe ge⸗ 
eistet werden konnte, hattea sie bereits derartige Verletzungen davon⸗ 
jetragen, daß die Mutter bereits Nachmittags 4 Uhr starb und an 
svem Aufkommen der andern Frau gezweifelt wird. 
fWie man der Wiener „Preffe“ aus London wieldet, 
jätten die dottigen Richerd Wagner⸗Konzerte troßz des überaus 
darken Besuchs mit einem Defizit von 20,000 fl. abgeschlofsen. 
FZur Waryukg. In Folge der Ermittelungen des 
seicht: Gesundheitsamts ist den Spetialregierungen mitgetheilt wotden, 
aß in neuerer Zeit Gummiwaaren als Spielzeug für Kinder in 
ven Handel kommen, welche eine beträchtliche Menge Zinkoxyd 
ind, so weit sie bunt mit Farben bemalt sfind, aud Biei und 
dupfer enthalten. Die Specialregierung ist ersucht worden, vor dem 
Antanf dieser Gegenstände wegen ibrer Gefahrlichteit zu warnen 
ind zugleich die Gewerbetreibenden auf die Bestimmungen des 
S„trafgeseßbuches aufmerksam zu machen, welches den Handel mit 
zolchen Gegenständen m't Strafe belegt. 
Fur die Redaction veraniwortlich: F. X. Deme zz. 
Ich mpfehle hiermit meine neu angelommenen 
EI. Leinen 
zu Herren⸗Anzügen. 
Larl Schank. 
Gute Eßlartoffeln 
Triebscheiderhof. 
Heilbar 
st Trunkwahnsinn und zu be—⸗ 
eitigen Trunkenheit mit und ohne 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
mir zur Seite und leiste für den 
ẽĩxffolg Garantie. Man 
vende sich an Th. Ko- 
aetzy, Droguen⸗ u. Kraͤuter⸗ 
jandlung in Grünberg in 
Schlesien. 
Der Jadhtgang 
8G6 des „St. 
Ingberter An⸗ 
iger“, Hauptblatt und Uater⸗ 
Jaltungöblatt“, gegen gute Be—⸗ 
jahlung wird zu kaufen gesucht. 
säheres in der Exped. ). Bl. 
Eine zu jedem Geschäftsbetriebe 
zeeignete 
Wohnun 
jestehend aus 2 nung 
deller und Speicherzimmer hat 
ofort zu vermiethen 
P. Schmidt, 
neben der kath. Kirche. 
r.pel der Ge⸗ 
sundheit. 
Das große Krankenbuch, 
welches diesen Titel führt, 
hat für alle Kranken, wie 
auch ihr Leiden heißen möge,! 
ein Wort des Troseb und 
ein Beispeel der Heilurg. 
Preis 1M. bei E. Schle⸗ 
inger, Berlin 8., Neue 
Jacobstr. 6. 
Zu vermiethen 
ein Logis, bestehend in 9 Zim⸗ 
mer, Garten, Keller u. Speicher, 
welches sogleich bezogen werdten 
ann. 
Nähere Auskunft darüber er 
theilt die Exped. ds. Bl. 
5. x. Vemetz in St Ingbert