Ein —X dor der diersten
tationn dese Stadit e Zunächst ð wird
ein junges Mäbchen 5 — —E 88 —
Taschenuch voc sde nnn —AIA Prafid.
Angeilagte, Elise F., Sie sind Jus Rio Janeino nach Berlin ge-
tommen und wodnen hier mitceiner Freundin sammen. Nach
der Anklage haben Sie dieser Freundin ein Poetemonnaie mit 80
Mart, gud der Flgidtas che geltohlen. Was riab Sie. zu. diesen gr
loses Vondlung. RugejherrsebdrIaise): Die— Ne drn *
n en Honoee Haben Sic sich ut das Geld Eb
waaren gekauft — Angell.: Ach nein; ich hab⸗ meine, Schneiderin
bezahlt. ⸗¶ e Und das neunen Sie Noth? Wovon ernähren
—A Angetr I¶ nahe Slrohhue. VPros. Reicht
—AXXX Angell. ymite gehr
14ke Nicht ganz; ich verdiene noch —— ——
VDomit denn Angell.Gdgernd): ¶ Mit Platun· Fraͤs.:
So, so! Hatten Sie schon Conflilte mit der Sittenpolizei?“ —
ungelli eifriger Neia, Har Prastdent: Ich tzabe n,mit bdrer Silte
moch mie retieci zu thum grhabe Mrusen Will'sIlmew XRI
War wotaden: r cicsen erste Vial mildermit Ihnen werfahrence und
nach dem Antrage des Staatsanwalis nur: auf vier: Wochen Ga-
fangnis nerkennen. Erscheinen Sie zjum Riweiten· Male an dieser
Stelle wchen Sit enꝑe Richter andes.⸗ Sir sind eutlassen!
α
erDer Mecichasdiente fühtn einen werschmitzt aussehenden Menschen
LL— —XEED
ainn Präftiouacas, Sie msind aageltagt Dom⸗ Ostbahnmnof ydrei
Tmer Nohlen⸗ gestohlen zu⸗ habemu⸗ . ai Pur ä—
Saas Wein id bitten daef,— Herr Prüsedent, des stimmt nich.
—XV
Jucas: Wenn.ick Witten darf. Herx Präsedente- mümlichdes
r⸗oaAdch: »Wie ind uffii Ofmnahnhoft kam, Da schimbten mis ern baar
Jungens Kohlehnopser“. Um sIGSdaderlor zu tyztralen, ßeite id
p oore ma Reabien sqmmeike die Jungene mit. Stucen
vir die Kindegkd —* 4 rissen fie ags. Wie ick nu
tumtere steigevin die oach ven —— wat A Kohlen
iff die Straße da in liegen; di in eiñer vlos darůͤber stol⸗
hern, und da langtdick se von dort-und nahm sie mit. —
NPraß: Drei Centner Kohlen nahmen Sie wohl in der Westen⸗
tasche mit d Nein, ich will es Ihnen besser agen; Sie haben extra
den et sulauragt rn — D—
a nicht so 555 41
9 Angell.: Wenn ick vitlen darf, Herr VYrastedent, des ist möqlich;
aher vet die Hige is mein Gedächtniß immer 'n bislen konfuse.
7. Pru Bier Ronete j Gefangntß werden· t piäαXÛlbdô
viedex upffuschen. denamiener führen ie den ng!zeten pt.
Praf.: Angeklagtex Hoffmannn, Sie sind angeklagt, dem Ren
daurcieur S. waͤhrend der Nacht aus dem Vorgarten seines Hauses
inen Blumentopf gestohlzn zu haben. Geben Sie das zu? —
Angell. (zuct. die 477 Ich habe nischt zuzugeben Herr Azesser
tahl wie ene Kirchennigul. — Präj. 8 Frage eb Sie den
Bluͤmentopf. gestohlen hoben, ja, 8 nein Angekl.? Ja, Herr
Azesser; abers war man blos k Kaltug. BRPzdaß.; Ganz recht:
en imn Werthe don fünfsehn Mark. Sis sind bereits neun—
nmal vordestraft und werden als Rucfalliger qut einer Strafe von
echs Monaten Gesangniß belegt. — Angekl.: Bitte Herr Azesser!
von Nucsal kann hier zar keene Fede dich sins . — Fras. (lauert
n den Alten): Sie 63 jchon —* wegen Betrug, Unter⸗
chlaguag, Perle tuug Jum NMeineid, Urkundenfälschung und Korper⸗
zerlehzung. Ist die Liste nicht vang genug? — Angekle Alle
Achtͤng Das is se. Aber Herr Azesser, T. vor einem Rüudfall
uf Kohlus werd' ick mir wohl hütes. — Er wird abgefuͤhrt,.
3Betl. Tagebl.)
2un — —
Grnsnersteisct cTIobort· Ca⸗
Drknvdtage den ud. FJun 38 biĩ I *
nh Rahninhee ihe uu rainer
I Inbert in der G rp Lichen —
ed mah Ften omeeper Sinde Sonab . 220 MRt
rina Peters, Witswe von ar Otto Weitaud.
———
Ohmtigraßz von ungeführ — r464f
Morgen Wiese im eet Limburg. —X
—VDää— L,Quatitͤt·
zastrigcem i i , ινν» P. Zepp.
St. Inghert, 14. In 2
ανιν
Bade en⸗
in Jr. elech
sui Erwachfene, sowie ür Kinder
e F * 4
— Weig aub. *
—2
4
ilhar
Trunkwa enn und, zu vᷣb⸗
eitigen Trnnkenheit mit und ohne
Wiffen; glaubbaite Attests sie hen
mir ut Seite And Leiste für den
Frfolga Gia vamutd earne Nan
weude sich an Th Mo-
nιιι, Droguene struter⸗
handlang in Grünberg in
Schlesien. —ED
— 4 .
Matiesharinge
per Stuc 20 Pf..
empfiehl ne n
Lre Garlsruher Brod⸗
fabrik
iucht für ahr gutes, nahrhaftes
vornbrod außerhalb Karltruhe
olide Wiederverkäufer.“
1446
— ms
gratis urene
dis Direction.
*— —
AnOEBSCM.
——— 4 ——— J
—
VPintsrnraes
ar 7
Antaerricht frei.
Gegenncetig Beß. O Oih. ahonneuten hi
Berliner Tagebsatt
*
1.
mit den Beiblätternn
Umner Aonmntagahlattꝰ w. AlIIuatrirtes
Witehintt UI.I 1
Reichhaltigste u. billigste deutsche Zeitung
politische Zeitung — Berliner Lokal- und Gerichtszeitung
Comnmales Provinzzeitung ⸗Intereffantes deuil⸗
seton — Spannende Romane erster Autoren — Handels⸗
jeitung nebst vollständ. Courszettel — untertichtz⸗ und
krziehungswesen — Zahlreiche Spezialcorrespondenten —
Privat⸗ Telegramme —Parlaments⸗ Verhandlungen *
Ziehungs⸗Liste dex Vreuß. Lotterie — Anzeigeblatt..
4.?.7
29 y
2*80
422* *4
*
*
—
1
·*
—
*
XR
Abonnements⸗Schein.
aa datz Kaiserl. Postamt zu —
Der Unlerzeichnete 0 * . 118
vBerliner Tageblatt
.. ν nebst. .3
Berliuer —— — Witzblatt .Re
vro An DQuartat i7 ir b ν α
.ODrt: eak —32* Namedas BVeftellers;
25
—MI
— —— —D — 44
Iuα Zntaatkblatte Nr. 26