Full text: St. Ingberter Anzeiger

Landau, 2. Juli. Die Genarkungen von Rhodt, p Von Ries, 24. Juni. Der Postbeamte Keller nann, der 
Hainfeld und Edenkoben wurden gestern Nachmittag durch einemit nahezu 40,000 M. unterschlagenen Geldern vor 4 Wochen ver⸗ 
schweres Hagelwetter hemgesucht, bei welchem Schlossen bis zur schwand, ist endlich in Paris aufgegriffen und dieser Tage mit dem 
Jroße vo n Taubeneiern fielen. Nach einer Vierkeltunde laden die bei ihm noch vorgefundenen Gelde im Betrag von 20,000 Mte. 
Schlossen an einzeinen Siellen zrei Finger hoch und soll der dae an das Bezirksgericht Donauwörth abgeliefert worden. (Stutig. Tg.) 
rurch angerichtete Schaden le der ein sehr beträchtlicher fein. pAmerika. Ein Brief, welcher 40 Jahre auf der 
aFrankenthal, 29. Juni. Als heue Morgen zwischen 6.Post gewesen, ist unter folgenden Umständen reclamirt worden: 
ind 7 Uhr die Insassen des latholeschen Schwesterkhauses sich in der Brief enthielt einen Schein uber ein Deposit von 360 Dollar 
dem Frühgottesdienste befanden, wurde auf die mit zwei Kindern usgestellt von der Omandoga Banh zu Syrccuse, New York, und 
Alein iem Hause anwesende Schwister Thadäu ein Mordversuch ge- vurde. von dort im Oktober 1835 von Win. N. Gardner an 
macht und derselben zwei Stichwunden beigebracht, die jedoch glüc⸗ einen Bruder Palmer Gardner in Detroit, Michigan Terr tory“ 
licherweist beide nicht lebensgefährlich stad. Trotdem die That ubgesandt. Der Brief wurde damals in Tetroit nicht verlangt 
am hellen Tage Leschah und das Haus in einer beleblen Straße und dasger an die „Dead Letter Office“ in Waßhington und von 
iezt gelang es dem Thäter, welcher als eine halbvermummte Mann s⸗ dieser-zurück an den Postmeistrr in Syracuse gesandt. Dieser ver— 
person beschrieben wird, zu enstonmen und konnte bis jetzt noch keine mochte den Absender nicht zu finden und sandte den Brief nach 
Spur desselben ermittelt werd en. Das Misser, mit dem die That er „Dead Letter Office“ zurück, woselbst er bis zum Cenlennial 
zeschah, wurde im Hause gefunden und ist dasselbe, wie bereins unter atten Briefen liegen blieb. Der Brief wurde nach der Welt⸗ 
efigest-llt wurde, vorgestern Abend von einem fremden Frauerzimmer au⸗stellung geichsckt und dort von einem Freunde des Adressanten 
zei dinem hiesigen Messerschmiede gekauit worden. VMößeres den demerkt, der desen darauf oufmerksam machte und die Reklamirung 
BZemühungen der Polizti recht bald gelingeb, den Thäter zu ermitteln de, Briefes nach vierzig Jahren veranlaßte. Herr Palmer Gard⸗ 
ind Licht in die grausize That. welche die Gemüther in nicht ge⸗ der, jeht in Burlington. Wis., wohnhaft, bat den Brief nunmehr 
cinger Aufregung hält, zu bringen. (Fr. W.) erhaͤlten. Das Porio für den Brief betrug zur Zeit als er nach 
. Würzburg, 29. Juni. Gestern Abend hergiftete sich der Ausstellung geschickt wurde, 28 Cents. 
m Bade mittels Morphium ein Studirender der Med'icin aus —FJu Br'aunschweig wurde ein stonditor, welcher zu 
Zweibrücken: Bei seinen Kleidern sand wan eirize Abschiedsztilen den Bonbons Schwerspath verwendet hatte, wezen Betrugs zu 14 
in seine Eltern und Geschwister: Was den Unglücklichen zu diesem Tagen Gefängniß und 100 .Me. Geldduße verurtheilt. 
Schritte getrieben, ist noch unbekannt, auffllend aber, daß es kurz — — 
hor dem Besuche seines Vaters geschah, der den Sohn nun ais 8 Dienstes nachrichten. F 8 
Zeiche wiederfend. — (N. Frkf. Pr.) Polizeianwalt Jul, Zöller in Kalserslautern wurde zum funct. 
pIn Frankfurt würde in Auftrag des Reichkanzler-Amtes Staatsaawaltssubstituten in Frankenthal ernannt, Polizeianwali 
ein Fremder, der sich füc eigen Major ousgidt, unter der Ber Smil Rörig von Kirchhe mbolanden wurde auf Ausuchen in gleicher 
schundigung des Land⸗Friedenhruches verhaftet,, und dessen Papiere Eigenschaft nach Kaiserslautern versetzt. M 
mit Beschlag belegt. Fur die Redaction veraniworilich F. X. Dem e tz. 
ι 
w 
Mobiliar⸗ und Im⸗ 
mobiliarversteigerung 
Samstag, den 7. Juli t. 
J., des Nachmittags um 2 Uhr, 
u St. Ingbert, in ihrer Be— 
Jausung auf der Meß, lussen 
Eheleuie Johann Feß, Schmetz 
arbeiter von da, öffentlich zu 
eigen versteigern: 
1Klederschrank, Gerüch, 
Tische, Stühle, Bänke und 
sonstiges Wirthschaftegeräthe. 
Sodann in passenden Parcellen: 
Pl. Nr. 2863., 126/10 Dezim. 
Fläche, enthaltend ein zu 
St. Ingbert, auf der Meß, 
ieben Jat. Selgrad, Jos. 
Nlemmer und We. Fickingec 
ztlegenes Wohnhous mit 
pflanzgarten und fsoastigen 
Zubehörden. 
Bis zum Versteigerungstage 
verden die Parcellen auch aus 
reier Hand verkauft. 
Das Nähere auf dem Ge— 
— 
in St. Ingbert. 
Sauer, k. Notär. 
Gegen 1 Mark 60 Pf. in 
Briefmarken versendet franco R. 
Jacobs Buchheandlung in Maa⸗ 
deburq: 
Der feine Gesellschafter, 
Rathgebe: für alle lustigen Kreise 
and Gesellschaften, enthaltend 
Bildungsregeln, Gelegenheitẽ: Ge⸗ 
dichle, Liebesbriefe, Toaste, Pfän⸗ 
der piele, Declamationen, Taschen⸗ 
pielerstücke, Blumensprache u. s w. 
256 Seiten Kork. 
Logis, 
wovon eines sogleich bezogen 
werden kann, sind zu vermiethen 
dei Reidiger 
im Mübleneck. 
nHerf au 
—28 
8 4 
Das— von Herrn Schultheist w'eder übernommene Lager 
verkaufe ich, um zu räumen. zun Selbstkostenpreis. 
TFB. MCCOPEMAAMB. 
Berichtigung 
Die in Nummer, 98 dieses 
Blattes ausgeschriebene Licita— 
tion der Eiben Schusten 
findet Donnerstag, den 12. 
aicht den 10) Jun stan. 
Sauer, kal. Notär. 
Für Fuhrleute! 
Die Anfuhr von ca. 150 Cubistm. Stammholz aus 
dem Revier St. Ingbert, auf die Gruben Heinitz, Alten⸗ 
wald und Neunkirchen ist zu vergeben. 
Offerten werden bis 6. Juli angenommen von 
C. Kausch, 
Holzhandlung in Neunkirchen. 
Für Leidende! * 
Damit jeder Kranke, bevor er 
zine Kur uͤnternimmt, oder die 
doffnung auf Genesung schwinden 
Aßt, sich ohne Kosten von den 
urch Dr. Airy's Heilmethode exziel⸗ 
en überraschenden Heilnngen über⸗ 
eugen kann, sendet Richter's Ver⸗ 
agẽ⸗Anstalt in Leipzig auf Franko⸗ 
Gerlangen gern Jedem einen „At⸗ 
test⸗Auszug““ (160. Aufl) gratis 
ind franko. — Verfäume Niemand, 
ich diesen mit vielen Kranken⸗ 
erichten versehenen „Auszug“ 
»mumen au lasßsen. 
ιι, 
Horz. Braunsoh. Landos-Lottérie, 
vom Stnate genelbnaigt unici garanmtiri. 
Dieselbe besteht aus 83, 000 Original-Loosen 
und 43,59009 Gewinnen. “ 
daupitrffer: 450,000, 300,000, 150,000, 75,000, 
50.,000, 2 à 40,000, 1 2 36,000, 3 à 30.000 
Mark, u. s. w. 
Die, erste Ziehuug firdet statt 
au 19. und 20. Juli 1877. 
zu welcher ich Oriaginal-Loose 
Ganze, Halbe, Vièrteél, Achtel- 
16 Mark 8 Mark, JMark 2. Mark 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Speeler erhaͤlt Gewinnlisten gratis. 
Wilh. Basilius, 
Ober-Einnedhme'r der Braunschw. Landes-Lotterie 
in Braunschweig. 
JWiederaufleben der gesunkenen 
Lebenskräfte. 
Gute Verdauung, starke 
Nerven,“ kräftige, Lungen, 
reines Blut, gesunde Nieren 
und Leber, regelmäßige Hout 
funct'onen, Befreiung von 
allen Le'siden. Das große 
strankenbuch? „Der Tempel 
der Gesundheit“ ist für 1 
M. von E. Schlesinger, 
Berlin 8., Neue Jalobstr. 6 
nkeziehen 
JJ 
Heilbar 
ist Trunkwahnsinn und zu— bee 
J 8— netn di und ohne 
Wissen; glaubhafte tteste stehen 
Rechnungen 8 e — leiste is den 
a tfolge Gia 
zu Jedermanus Gebrauch dd sich — 8 
in s, a und Bogen netzky, D 
sind vorräthig in der sandlan 7 g, w ang 
F. J. Koch. Druckerei ds. Blattes. ——— m eegn 
Fedciion ud und Verlag von F. x. Demetz in St Ingbert.