Full text: St. Ingberter Anzeiger

bon 15,000 Mann Russen angegriffen. Der Kampf dauerke den 
hanzen Tag hindurch; schließlich wurde der Angriff der Russen durch 
die kürlischen Truppen, die Verstärlungen erhielten, und durch das 
Feuer der Panzerfregatten abgeschlagen.“ 
Nauble die Erinnerung an den Tag, an welchem er vor 50 Jahren 
sern⸗ und mittellos in die Fremde gegangen, nicht würdiger feiern 
zu lönnen, aus durch eine Anzahl wohlthätiger Stiftungen, darunter 
eine Summe von hunderttausend Rark, womit er eine Pensions⸗ 
ttiftung für seine hiesigen Fabriken gegründet hat, aus welcher be⸗ 
dürstige, arbeitzunfäh g gewordene Bedienstete und Arbeiter wie deren 
dinterblebene einmalige oder periodische Unterstützungen erhalten sollen. 
FpNach dem „HRteichsanzeiger“ hat der nach Mühl heim 
·ntfandte Prosessor Gerstäcker das vorgefundene Insekt mit Sicher⸗ 
zeit als Coioradokäfer bejeichnet. Die Nahforschungen über die 
Fiuschleppungsart des Insektes haben bis jetzt zu keinem Resultat 
geführt. 
f Der Procß Tourville in Bo zen hat nunmehr bereits 7 
Berhandlungstage in Anspruch genommen. Die eiagehende Zeugen⸗ 
vernehmung hat im Wesentlichen nichts Neues ergebtee, was füt 
»der gegen den Angeklagten besonders ins Gewicht fiele. Am 
Montag hat der ganze Schwurger'chtshof zur Vornahme det Augen⸗ 
scheins die Resse nach Trafoi, dem Ort der Thit, angetreten. Der 
gerichtshof hatte beschlossen, den Angeklagten nicht metzuführen, 
Tourville bat, mitgenommen zu werden. Der Präsident beruhigte 
hu jedoch mit den Worten: „Sie können si her sein, daß ihr Ver⸗ 
heidiger keinen Umstand, der zu ihren Gunsten spricht, unberück⸗ 
ichtigi lassen wird.“ Ju Meran wird übernachtet. Dienstag 
vird die Fahrt von Meéian bis Traioi fortgesetzt. Do nerstag 
»rfolat die Rücfahrt, Freitag werden die Grrichtsärzte verno nmen 
ind Samstlag die restlichen Stücke des Beveisversahrens erledigt. 
Zonntag und Montag findeun die Plaidoyers statt, so daß voraus⸗ 
ichtlich am Dienstag 3. Juli, die Fällung des Wahrsptuchs er⸗ 
olgen wird. 
fBozen, 2. Juli. Der Proztß Tourville gelangle heute 
jzu Ende. Die Geschwornen erkannten den Angeklagten mit 11 
eyen 1 Srmme der Ermordung seiner Ehefrau schuldig, und der 
Herichtshof sprach die Todesstrafe aus. 
paris, 80. Juni. In Angouleme und Umgegend 
ibeiten die großen Fabriken seit dem 16. Mai täglich nur noch 
5 Siunden, in anderen Fobrikstadten ist die Arbeitszeit ebenfalls 
abgekürzt worden, da die Geschäfte vollständig darnieder liegen. 
Fur die Redacion verantworilich F. X. Denezßzß. 
Rermischtes. — 
4 Aus Neustadierhielt die k. Regierung der Pfalz für 
das Dienstbo enstift 3000 fl. von einem ungenannt sein wollenden 
Pfaͤlzer“ überschickt. Durch diese hochherzige Gabe ist der statuten⸗ 
mäßig aufzubringende Capitalstoc jron jeht erreicht, so daß schon 
im nächsten Jahre das Dienßbotenstift seine Wirsamleit deginnen 
sann. Selbsiverständlich ist dadurch die Annahme werterer Beiträge 
nicht ausgeschlossen. 
Elmistein, 2. Juli. (Pf. Zig.) Der am 29. Juni 
bom Waldauffiher Mathias Mayer von Spierbrunn im Neviere 
Iggelbach geschossene Edelhir ch war aus dem vom k. Oberfoͤrster 
diihbrecht zu Johanniskreuz angelegten Hirschzarten verlaufen. Es 
war Dies das Haupt einer schon seit mehreren Jahren geheglen 
dirschfamilie und erfreute sich bislang der Schonung der Waidmanner. 
FBennfugen, 1. Juli. Heute Naht ereisnete sich hier 
ein gräßliches Ungiück. Ein 16 Jahce altes Dienstmädchen saß 
Abends in ihrem Zimmer bei einer Petroleumlampe und nähte. 
Bon des Tages Arbeit ermüdet, wurde sie von Schlaf überwättigt 
und stieß dabei die Lampe um, die sofort die Arme mit Oel über⸗ 
goß und in Brand setzte. Schreiend vor Schmerz eilte sie ous 
hrem Zimmer um Hilfe zu suchen, die ihr auch sofort wurde, doch 
halte sie schen so schwere Brandwunden erlitten, daßl sie heute 
Nachmittag dveischied. (2. A.) 
FFuͤr das am 17. und 18. Jali in Gemersheinm ab— 
juhaltende 25. Jahresfest des pfätz. Hauptvereins der Gustav⸗ 
Adolphs-·Stiftung haben die prot. Geisilichen: Stadtpfarrer Bopp 
zus Straßburg, Stadtpfarrer Specht aus Durlach, Kirchearath und 
Siadipfarrer Dietz in Bieberich und Mitprediger Rtzert aus Darm⸗ 
fadi die Allerhöchste Genehmigung erhalten, als Festredner auftreten 
zu dürfen. 
4Speier. Die nächste Einjährig- Freiwilligen- Prüfung 
wird kommenden Herbst hier abgehalten. Zulassungsgesuche sind 
bis 1. August bei der k. Prüfungskommission datzier einzureichen. 
—FAugsburg, 28. Juni. Herr Finanzrath Riedinger 
— 
Mobilien⸗Versteigerung. 
Montag, den 9. und 
Dienstag, den 10. Juli 
nächsthin, jedesmal Vorm ttags 9 
Uhr beginnend zu St. Ingbert 
im Sterbehause wird die Ver⸗ 
steigerung der zum Nachlasse des 
n St. Ingbert verleblen Hütten⸗ 
beamien Gustav Zix gedörigen 
Mobilien fortgesetzt und lommen 
zum Ausgebote 
am Montag Vormittag 
die dieszährige Klee⸗, Korn⸗ 
und Kartoffelernte von meh⸗ 
reren Aeckern im Vanne von 
St. Jngberh; 
inige Centner Kleeheu, Stroh 
und Hafer, eine Parthie 
Brennholz, verschiedene Bul⸗ 
—V— 
und 1Pfuhlpumpe, Küchen⸗ 
zeschirr, Porzellan, Gläser, 
Flaschen ⁊c. ⁊. 
Nachmittag: 
3 vollständige Betten mit 
allem Zubehör, Weißzeug 
und Getüch, als: Tafel⸗ 
jücher, Servietten, Tisch⸗ 
tücher, Leintücher, große u. 
tleine Bettziehen, Teppiche, 
Herrn⸗ und Frauenkleider. 
Sienstag Vormittag 
Rothwein und Weißwein in 
Flaschen urd in Fässern, 
Mineralwasser, 7 Gewehre 
und sonstige Jagdrequ siten, 
Bücher, darunler Meyer's 
Conversalionslexicon u. der⸗ 
schiedene andere Werle, 1 
Regulator, 1 Pendule. 2 
silberne Leuchler, Schmud⸗ 
zachen, goldene Taschen⸗ 
uhren und verschiedenes 
Silbergeschirr, als: Vorleg 
öffel, Eß- und Kaffeelöffel, 
Peesser und Gabeln 2.. ⁊c. 
Nachmittag: 
Pianino, 1 noch ganz 
neuerfeuerfester Cassenschrauk 
Seccetät, 1 Bücherschrank. 
1 Waffenscharkk, mehre e 
Kleiderschränke, nußbaumene 
ind ardere Tische, Pfeiler⸗ 
ommode, Rohrstühle, Nacht⸗ 
lische, 1 Küchenschranb, 2 
Sopha's, 1 Polstersessel, 
2 Rohrsessel, Spiegel in 
Bold: und Holzrahmen, 
—A 
Ingbert, den 3. Juli 1877. 
Sauer. k. Notar. 
Haasonstein & 
Vogler. 
Lrste unid älteste 
IXYXORX 
tiomn 
Prankfurt am Main 
22 Göthentutæ ææ 
Igenturen in: Cassel, Gies- 
jen, Darmstadt, Mannheim, 
Carlsruhe, Wiesbaden. 
3 
21 
— 
M 
Geschäfts-Empfehlung. 
Andurch die ergebenste Anzeize, diß ich mein Geschäft als 
— 
angefangen habe und alle in diese Branche einschlagenden Arbeiten 
prompt und billg besorge. 
Einer geneigten Kundscha't sieht entgegen 
Wendel Kohler, 
wohnhaft bei Pet. Schhmelz'er, Hufschmied. 
* 
I' Interprète. 
Franzõösisches Journal füfg Deutsche 
mit nbera l beigeftügten Text-u. Worterrlürungen. 
Neuestes und virtvamstes Hiifsmittel bei Erlernung der 
ranzösischen Sprache, namentlich für das Selbstetudium und 
ei Vorbereitung auf Pxamina (Linjahrig-Freiwillige); zugleich 
eichtertsto und erfolgreichsto französische Lectürs für Jeder- 
mann, sowobl für jüngere wie altere Kreise und die PFamilie. 
Inhalt: Tagesgeschiehte, Telegramme, bpolletristischos, popular- 
issenschaftuche and vermischte Aufsütze, gediegene Novellen 
ind Skizzen, inteéeressanto Processe eéto. Wöchontlich eine 
Vummer. Prois nur 1M. 50 Pf. por Quactal, diroct unter M x 
qand I M. 65. Inserato (à 30 Pf die 38paltige Zeile) durch onner Fahnenfabrir 
he weite Verbreitung des „Interprète“ über ganz Deutschland uBonn—. 
ind Oesterreich von besonderor MWirkung. Ballons, Lampions, Feuer⸗ 
Pdenkoben. Die Fxpedition. werkskörper, Pechfackeln. 
— ————— — — — — — 
sedainen id uind erneg en . T. Lemeßz in St Ingbert.