Full text: St. Ingberter Anzeiger

Die Schlossen fielen in der Große von —XV— 
man gestern Abend noch ganze Haufen Sliegen sehen konnte. Den 
meisten Schaden richtelen sieran der beinahe reifen Gerste an. (Ktz.) 
VIn stadtischen Irrenhause au der Waiseubruͤcke zu Berlin 
pielte sich Dinstag Vormittags halb 11 Uhr eine höchst aufregende 
Siene ab. Eine siebzigjährige, an Versolguugswahnsinn leidende 
Icre erschien ploͤtzlih auf dem funf Stoch hohen Dach des Hauses, 
daß sie durch eine Luke vom Boden aus erreicht hatte. Ein Wärter 
solgie ihr um sie zu retten vergeblich, er mußle fie loslofsen, 
enn er Kicht in die Tiefe mit ihr stürzen wollte. Mit Entsetzen 
sahen die Passanten von der Straße aus den Kampf der Irren 
mit dem Earier und Jedermann · glaubte als die Erstere sich mit 
Bewalt lotriß und in die Tiefe stürzte, daß sie zerschmettert auf 
den Siraßenpflaster liegen bleiben würde; doch dem“ wur glück⸗ 
licherweise nicht so. Der Hausvater der Irrenanstalt, ein besonne⸗ 
ner Mann, ließ, als er den unvermeidlichen Sturz voraussah, acht 
Warter vor/ dem Hause antreten, die eine sogenannte, Turnetdede“ 
ausgebreitet an Henleln in den Haänden hielten und so⸗ die Jere 
hbei ihrem; Sturze in dieselbe auffiagen. Aucha nicht ein Haar war 
gekrümmt, Den Dachboden hattedie Irre dadurch erreigget, daß 
gexade Bedienstete mit dem Waschetrodnen auf dem Boden beschäf: 
gt waren und die Thür desselben in Foige dessen, offen stand. 
—A Ahrem Sturze, noch daß sie überhaupt 
auf dem Dache gewesen, sie klagte nur wiee Jonst über die Menschen, 
die sie überau verfolgen. 9 
pBSozende 277Juli. Grozeß Tour o ill e) Der Jer⸗ 
hheidiger Dre Martbreiler, wieldete gegen das Todesurtheil die Nich 
— V —* 
pp'aris, J. Juli. Der Pariser Gemeinderathz beschaf— 
ligte sich in sseiner gestrigen Sißzung des Weiteren mit dem Problem 
der Leichen verbrennung. Erentschied, im Prinzip drei Preise, die 
vorlausig auf 28, 000 rs ooo un 10,000 Fr. angesetzt sind, 
fur die beste Art der Ceichenverbrennung aushuschreiben, welche ins⸗ 
esondere solgenden Bedingunden zu igenügen hätte: Die Sloffe 
müssen. ohne Geruch, Kauch ooder schaͤdliche Gase in Asche ver⸗ 
wandelt werden; das Verfahren maß ein rosches, nicht ju kostspiez 
siges sein und den geißlichen Ceremonien aller Belenntnisse keinen 
Eintrag hun·. Der Art. 15 der Vorlage, welche dies besagt, ist 
—— die übrigen Acilel sind an den Ausschuß vere 
viesen. ——— 
* 
7.Geschafts⸗ Empfehlung 
* Andurch die ergebenfle Anzeige, daß ich nein Gaschaft als 
y —A— 
angefangen habe und alle iu deefe Branche einschlagenden Arbeiten 
prompt ued dillig besorge. * 
—R geneighen Kundschaft sieht entgegen 
J A.* * J * 8 Wendel Kohler, 
F vwohnhaft bei Pet. Schmelzer, Hufschmied. 
Programmo BhVIOCVM. Beginn des 
gratis duren —————— Wintereurses 
ũe Ditection. I. Marehinenbauschuse. 15. October. 
vorunterriebt Irei. 
..56 
—— — — 
—— — — 
Herz Braunsoh. Landes Lotteri&e, 
rom Bbtaate renehmigt uud XXXX 
Dieselbe besteht aus 83,000 Original⸗Loosen 
nund 43,500 Gewinnen. 
Haupireffer: 450, 000, 300,000, 150,000, 75, 000, 
50. 000, 2 à 40,000, 1 à 36,000, 3 à 30.000 
Mert u. 
Die erste Ziehung — XR 
J am 19. vnd 20. uli 1877, 
zu welcher ich Original: Loose 
GBRSS, HaIbeæ, Viertel, Achteæl- 
TTa e Wert 2Waark 
gegen Einsendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Veder Spielet erhal Gewinnlisten gratis. 
Wilh. Basilius, 
Obert Einnedimer der Braunschw. Landes-Lotterie 
in Braunschweig. * 
— — — — — — 
Ardatioe rud umd Verlag von 
fNew⸗York, 4. Juli. Hestige Stürme haben in den 
Vereinigten Siaaten am Sonnabend und Sonntag gewuͤthet und 
moße Zerstoͤrung berursacht. In Ohio und Indiana wurden 16 
hersenen. geiddietß Ein Eisenbahnzug auf der Pauhaidka⸗dinie, 
Dhio, wurde vom Galeue herabgeschirudert und umgestürzt. Auch 
in der Nähe von Philadelphia war der Sturm sehr heftig und 
in Mann wurde getödtet. Große Beschädigungen erlitten nament⸗ 
ich die Orte in den Staaten New Yort, New⸗Hampshire, Delaware, 
inoit Jawa und Kansas. 
pPanteeiHumor. Ein Mann in Cincinnati schnitt 
ich jüngst den Hals ab, weil er Thuͤr an Thür mit einem Cornet⸗ 
Wlelanlen wohne. Die Jury hielt Leichenschau und gab das 
hewdict ab: verechtigter Selbstmord.“ — Der „Deutsche Korre⸗ 
pondentꝰ in⸗ Baltimore schreibi: „Ein reicher Baltimorer —R 
icigt, einen Preis für diejenige deuische Zeitung auszuͤsetzen 
velche seit den letzten sechs Monaten nicht weniostenß einmal die 
Silelle aus dem „Faust citirt hat: 
Nechts Bess'res weiß ich mir an Sonn⸗ und Feiertagen, 
gils in Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, 
Wenn hinten weit in der Türkei 7 
Die Voöoltker auf einander schlagen ⸗· 
Wir fürchten, der Mann muß seinen Preis behalten. — In Neenah 
reobachteie ein Jadianer ⸗Madchen auf's Genaueste den Proceß des 
MRareus der Mehlfässer in einer Mühle. Audern Tags stahl das⸗ 
eibe Schablone, Pinsel und Marktopf und schmücktte ihre weiße 
Wolldecke mit den Wocten Nimberlyes Choice.“ So paradirte sie 
aun feelenvergnügt durch die Straßen, zum Ergötzen Aller, aber 
jum Entsetzen des Müllers Kimberly,“ eines Junggesellen, der für 
jolche „Choice“ dankt?“ — Thos Nato, ein wegen Einbruchs ver⸗ 
haftet zewesener Gentleman? in San Franzizko, hat das County 
uf L. 5000 verklagt/ weil der Gefangnißarzt ihm einen Zahn 
chlecht gezogen hatte, so daß er Mato) entsiellt bleib en werde. 
42. nesnechz ᷣtenn. . 
Die : proꝛestandisch⸗ Plartstelle · zu Hermereberg wurde dem 
Pfarramiscandidaten O, Veuller aus Altleinincen, die prot. Pfarr⸗ 
elle zu Weilerhach den. ꝑᷣjarxamiscandidaten E. Blaul aus Franken⸗ 
hal verliehen. J 
Fur die Redaction verantworilich F. X. Da m . 
une Sstellle bucht, eine solche zu 
— vergeben hat, ein Grund st üsck zu 
Wor vertaufen wunscht, ein solches zu kaufen 
s deaobfichtigt, eine Wirthsschaft, 
BOeconomiegut xx. zu pachten 
sucht, eine Heirath ankuüpfen will. eine Gesschäftse m⸗ 
pfehlung zu erlaffen gedenlt — überhaupt zzzz* 
Insertionszwecken 
Rath'ebedarf, der wende sich vertrauendvoll an die 
DenteArDDεç Iα —QN von .— 
Daube & Co. n Munohen, 
welche sig die prompteste und billigste Bedienung zur 
Aufgabe macht. 
ean: Windenmaceheratr. 5. 
onnag, 8. Julun ri cher Au⸗ Ein braver Jun e, 
ich von Kaiserslauterer rer die Bäckerei erlernen geg 
EDV E bonn sogleich eintreten ber 
dei KWearl Lgrmitt⸗ Jos. Fries sen. 
neben det katbalischen Kirche. — 
æ7J Heilbar 
st Trunkwahnsinn und zu, be⸗ 
eitigen Trunlenheit mit und ohne 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
mir zur Seite und leisie für ben 
Erfoig Garanthe. Nan 
wende sich an Th. Mo- 
netzy, Droguen⸗ u. Kraͤuter⸗ 
)andlung in Grünbe rg in 
Schlesien. 
— — 
Donner Tabhnensfabril 
Bonn. 
Ballons, Lampions, Feuer⸗ 
werkskörper. Pechfackeln. 
. x. Demeß in St Ingbert. 
Sieru Allustrirtes Sonntaasblatt“ Nr. 28.