Full text: St. Ingberter Anzeiger

Conventionelle Bekauntmachung. Sonatag. den 18. Juti 
Hausversteigerung. De Sieneth de Sgng. Harmonie ⸗Musik 
Heontag, den 0. 1. M., dert hat in seiner Sitzung vom in der— Heusser'sven Garten⸗ 
»es Nachmittags um 2 Uhr, zu 12. Juli l. J. folgende Beschlüsse wirteschast. —GEintritt srei. 
St. Ingbert, in der Wirthsbe- gefaßt: F.'J. Koch. 
aen po dnn Jen 1. b ¶woaichorduung fest · Soeen eischsen in neuer Auflage? 
einrich, wird auf Betreiben gestellt. 82 64 
hon Urban Jacob,, Bürger— Die Gemeinderechnung pro Die Brautnacht 
meister und Gutsbesitzer in Rohr⸗ 1876 geprüft und liegt vn Tomp Mane? —838 eßs Rill 
bach wohnhaft diese 14 Tage lang zur Frzählt von Letzterem im Kreise 
gegen Einsicht auf dem Blrger⸗ seiner Kaͤmeraden. 
Georg Kopp, Bergmann, und meisteramte offen. Franco Zufsendung gegen Cin⸗ 
dessen Ehefrau Catharina Berndt,“ Der Vorschlag zur Be⸗ endung von 53 Pf. in Reichs⸗ 
deide in St. Ingbert wohnbaft, etzung der erledigten Näd: Vriefmarken durch R. Jacobs 
vegen Nichtbezalung des Erwerbs⸗ henschulstelle gemacht. Buchhandlung in Magadeburg 
zreises zu eigen wicderversteigerb: Die Anschaffung von Sub⸗ 7 
pᷣl. Nr.4070 /3.a u. 40 70 8 b. jellien für zwei neu zu er⸗ Heilbar 
59 Dez. Fläche, enthaltend rich endeSsSchulen genehmigt. 
ein zu St. Ingbert, auf'm Für Herstellung von Büücken 
Hobels, neben Ww. Jacob und Wiederherstellung der 
Wagner und Peter Miüller Wege enlsprechender Credit 
gelegenes Wohnhaus mit eröffne!. — 
rller, Hof, Garten und Si. Ingbert, 13. Juli 1877. 
Ackerland. Das Bürgermeisteramt: 
Sauer, k. Notar. Custer. 
Ludwig, S. von Georg Jung. 
9. Anna, Tuv. Heinrich Jung. 
10. Ludwig, S. v. Jak. Amann. 
14. Friedrich, S. v. Jak. Meß. 
Elisabetha, T. v. Peter Zintel. 
15. Georg, S. v. Peter Jofeph 
stempf. Joseph, S. voa Peter 
Buhmann. 16. Karolina, T. 
von Nikolaus Steinfelz. 18. 
Peter, S. v. Joseph Wagner. 
Karl, Sohn von Jakob Engel. 
Heinrich, S. v. Franz Dengel. 
20. Jakob, S. v. Joh. Zintel. 
—ADD 
zerber. Elisabetha, T. v. Con⸗ 
rad Schoppé. 22. Elisabetha, 
T. v. Peter Nothof. Friedrich, 
3. von Georg Zeller. Joseph, 
Sohn v. Heinrich Kneib. 24. 
Ddaria, T. v. Louis Siegwardt. 
26. Anna Maria, T. v. Heintich 
dindinger. 27. Johann, S. v. 
Nilol. Zimmermann. Charlotte 
Maria, T. von Heinrich Behr. 
28. Wilh im Ludwig, S. von 
Christan Hainz. Heinrich, S. 
von Jakob Hooß. 289. Maria, 
T. v. Sebastian Keßler. 
B. Eheschließungen: 
7. Juni. Georg Adam Siener 
mit Maria Agnes Knott. 14. 
Ludwig Jakob Traub mit Maria 
Feichtaer. 19. Christian Kling 
mit Karolina Leiner. 26. Jakob 
Keßler mit Maria Badar. 
st Trunkwahnsinn und zu be— 
eitigen Trunkenhert mit und ohne 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
nir zur Seite und leiste für den 
rfolg Garantie. Man 
vende sich an Th. Ko- 
uetzly, Droguen⸗- u. Kräuter⸗ 
yandlung in Grünberg in 
Schlesien. 
Ein Blick in die Zu⸗ 
kunft 
ist uns leider nicht vergönnt. 
Und dennoch lächelt, dem 
ichwer Kranken eine freund— 
liche Zukunft voll never Kraft 
und Gesundheit enigegen, 
wenn er das große Kranken 
buch: „Der Tempel der Ge 
sundheit“ liest. Möge jeder 
Leidende d'ies vortreffliche 
Werk von E. Schlesinger, 
Berlin S., Neue Jacobstr. 6 
ziir 1 M. beriehen 
Gluch und Segen bei Cohn! 
bewahrte sich wiederum ganz ag denn jetzt, am 16. 
Mai, wurde schon wieder laut amtlicher Ziehungsliste, bei 
nir gewonnen und den glücklichen Gewinnern 
im Königreich Bayern 
⸗on mir baar ausbezahlt: 
Das grosso Loos, nämlioh dis grosso Prämis von 
28352,400 Mark auf No. 313, 
ind ebenso vor Kurzem 
das grosse Loos, näâmlich die grosso Prämie von 
246,000 Mark auf No. 456. 
Ueberhaupt habe ich in dem letzten Jahre den bei mir Betheiligten 
»ie Summe von weit uͤber R 
Million Mark, 
und in kurzen Zeiträumen außer zahlreichen sonstigen großen Haupige— 
vinnen folgende große Prämien meinen Intereffenten laut amtlichen 
Ziehungsliften baat ausbezahlt: Mark 
éöοο, 27ο ο ↄσ 600, 182, 000, 180, 000. 
156,000, haufig 1582,000, 150,000, 120 000 . 2tc. 
wodurch meine Firma mit Recht überall als die 
Alllerglücklichste 
O. Sterbfälle: 
2. Juni. Emma, 24 J. alt, T. 
v. Franz Ik. Ehrhardti. 3. Philipp, 
20 Tage alt, Sohn von Franz 
Schneider. 4. Georg Schmitt, 
59 J. alt, Ehemann v. Barb. 
Selzer. Anna, 18 T. alt, T. 
v. Johann Hautz. 6. Wilhelm, 
20 J. all, S. v Peler Schmitt. 
7. Friedrich, 2 M. alt, S. v. 
Johann Thiery. 11. Marga⸗ 
retha Morlo, 40 J. alt, Ehefrau 
von Karl Jene. 13. Sophia 
Wolf, 30 J. alt, Ehefr. v. Pet. 
Jung. 15. Gustav Zr, 49 J. 
alt, Wittwer 1. Ehe von Anna 
Haase, 2. Ehe von Amalie Kautz. 
Karl Deckarm, 68 J. alt, Ehe⸗ 
mann von Angelika Brahyher. 
Philipp, 4 Mon. alt, S. von 
Johann Jungfleisch. El sabetha 
Renn, 68 J. alt, Wittwe von— 
Paul Maier. 16. Franz, 61 
J. alt, ledig, S. v. Jak. Grell. 
17. Karl August Günther, 69 
J. alt, Ehemann von Sophia 
Reppert. 18. Ludwig, 17 J. 
alt, S. von Peter Blaumeister. 
20. Elisabetha, 29 J. alt, ledig, 
T. v. Christian Kaiser. Anna 
Warken, 38 J. alt, Ehefrau 
von Peter Legner. 21. Philipp 
Christian Trier, 57 J. alt, Wwr. 
von Kath. Zengerle. 22. Peler, 
4 T. alt, S. v. Jos. Wagner. 
23. Karolina, 1M. alt, T. v. 
Franz Jos. Hias. 25. Maria, 
1 T.'alt, T. v. Louis Siegwardt. 
26. Adam Reinhard, 28 J. alt, 
ledig, S. v. Heinrich Gaß. 
Fuͤr richtigen Auszug: 
St. Jugbert, 11. Juli 1877. 
Der Standesbeamte: 
Custer. 
Frucht⸗, Brod⸗ und 
Fleisch⸗Preise der Stadt 
Zweibrücken vom 12. Juli. 
Weizen 13 M. 16 Pf. Korn 
11 M. 09 Pf. Gerste Sreihige 
0 M. — Pf. Gerste Areih. 
10 M. — pf. Spelz — Mi. 
— gf. Spelzkern — M. — 
Pfg. Dinkel — M. — Pfgs. 
Htischfrucht O M. — Pf. Hafer 
7 M. 45 Pf. Heu 2 M. 50 
Pf. Stroh 2 M. 50 Pf. Kar⸗ 
offeln 5 M. — Pf. per Etr. 
Weißbrod 19 Ko. 60 Pf. Korn⸗ 
brod 3 Ko. 90 Ppf. ditto 2 Ko. 
60 Pf. ditto 1 Kilo. 80 Pf. 
Gemischibrod 8 Kilo. 1M.5 Pf 
Paar Weck 190 GrammeG6 Pf. 
Rindfl. 1. Qual. 70 Pf. 2. 
Qal. 60 Pf. Kalbfl. 54 Pf. 
Hamfl. 70 Pf. Schweinefl. 66 
Pf. Buiter 1M. 20 Pf. per Pfd. 
bekannt ist. — 
Die von der resp. Landes⸗Regierung garantirte und interessante große 
Seld⸗Lotterie, in welcher die Gewinne im Ganzen F 
uiͤber s Mill. 480,000 Mek. dentsche Reichsmünze 
betragen, enthält nur 83, 00 00 Loose und werden in wenigen Monaten 
n 6 Abiheilungen im Ganzen 48,500 Geldgewinne sicher gewonnen, 
ämlich: Lgroßer Haupt-Gewinn und Prämie ev. 450,000 
M., speciell M. 300, 000, 150,000, 75,000, 50,000, 
nehrere Gewinne von 40,000, 36,000, 30,000, viele Gewinne von 
21000, 20000, 18,000, 15,000, 12,000, 10,000, 
3000, 6000, 5000, 4000, 3000. 2900, 1500 
1200, 1000 ꝛc. ꝛc. 
Die Gewinnziehung der J1. Abtheilung ist amtlich auf den 
19. und 20. Juli dieses Jahres 
festgestellt, zu welcher 
Ein halbes Original Loos nur 8 Mark, 
Ein viertel Original-Loos nur 4 Mark, 
Zwei achtel Original-Loose nur 4 Mark, 
kosten. Man kann nach Belieben ein halbes oder ein viertel oder zwei 
ichtel Original-Loose, oder wenn gewünscht wird, auch ein ganzes Ori⸗ 
inalloos dekommen. Diese mit dem Negierungswappen versehenen' 
Original-Loose sende ich gegen Einsendung des Betrages oder gegen Post 
‚orschuß selbst nach den eutferntesten Gegenden den geehrten Auftragge— 
zern sofort zu. Ebenso erfolgen die amtliche Gewinnliste und die Ge— 
vinngelder sofort nach der Ziehung an jeden der bei mir Betheilig 
en prompt und verschwiegen. Durch meine ausgebreiteten Verbin- 
ungen überall kann man auch jeden Gewinn in seinem Wohnort 
usßeaablt erhalten. 
Jede Bestellung auf diese Original-Loose kann 
ian auch einfach auf eine Posteinzahlung skarte 
* 
Auszug 
aus den Registern des Standes— 
amtshezirkes St. Ingbert pro 
Monat Juni 1877. 
A. Geburten: 
2. Juni. Johann Nikolaus, 
S v. Rikolaus H'en. Jofeph, 
S. v. Peter Ma'hieu. Karolina, 
T. d. Heinrich Klahm. 3. Nitol. 
S. v. Claudius Morlo. Wil⸗ 
helnina, T. v. Ludw. Schwen—⸗ 
der. 4. Nitkolaus, S. v. Peter 
s Theobald. 53. Magdalena, T 
6 ir, Bout ß ghechseleGescha ». Johann Jung. 6. Kotharina 
HauvtGomptoir, Bank und ween Vann uh ieearin 
Nedaktion Druck und Verlag von & X. Temeß in St Ingbert.