Full text: St. Ingberter Anzeiger

an ein und demselben Tage ein großer Topf mit Mehl und Abends 
ein solcher mu Essighefe gestohlen. Der oder die Thäter dieser 
Diebstähle konnten bis getzt noch niht ermittelt werden; wahr⸗ 
scheinlich ild es arbeitsscheues-Gesindel, welches sich in lehler Zeit 
wieder stärkler als früher in hiefiger Gegend umdertre dt. (S. 3.) 
fSt. Johann, 23. Das Siaährige Töchterchen 
eines heefigen Kupferschmiedmeisters wurde heut. Nachmittag 8 Uhr 
um Eingang der Faßsiraze durh ein Fuhrwerk niedergemorßen, 
und erlitt durch die üher seinen Kobf weggehenden Roder jo gräße 
liche Verletzungen, daß der Tod jofort einirat, 
F München. Nach einem Restript des Kulfugminister ium 
sind die Hauptlehrer an den Präparandenschulen nachdem ihnen 
durch die allerh. Verordrung vom 17. Aug. 1876 alle Rech 
and daher auch die Pensiousrechte der Segatsdieuer potz 1. Jun. 
1877 an eingeräumt worden sind, vom leßzigenannten Zeitpuntte 
an tur Thrilnahme an den gesetzlichen Kreisunterstützungsverernen 
für dienstuntaugliche Schullelezrer weder berechtigt, noch verpflichtet. 
, Das Kreisgericht zu Saalfel d hat' einen Fkeischer und 
dessen Ehefrau aus Poßneck zu 180, bezw. 100 Mait Geld⸗ und 
edent. 7. dezw. 4 Wochen Gefaingn ßfitafe verurtheilt, weil dieseiben 
rrichinenhalti e Schweine verarbeitet und verkauft haiten. — 
F In Ebersheiem bei Mainz wurde am Abend des 18 
ein schändlicher Bubenstreich verüdt. Ein Bursche schoß in daz 
fFFenster eines Israeliten, wobei er jedoch nur die VPetroleumlampe 
raf. Diese zersprang, das brennend e Oel ergoß sich ouf die am 
cische sthende Tochter. Sie · gerieth in Flammen wurde war gre⸗ 
reltet, aber von schweren Brandwunden betroffen. 
7In Eirs a hieen starb am 9. Janar die Witfme Oppen⸗ 
heim in einem Alter von 111, Jahren. — In Sheifield i am 
ꝛergiugenen Mittwoch die aus Dublin gebürtige Miß Hopom 
im Alter von 106 Johrew gestorbeze Sie war big zu ihremletzten 
Athezuge im vollsten Besitze aller ihrer geift gen Facultäten. — 
Wie man aus Osdenbucrg schreibt, fseiert der Schulledrer Joseph 
Mannheiner, welcher mit seinet Gatten Regina derzet in Lackendach 
in Pension lebt, am 15. d. die diamantene Hochzeit. Maunnheiwer 
teht im Alter von 103 Jahren, seine Gattin ist 99 Jahre alt. 
Beide erfreuen sich Ener noch rüstigen Gesundheit. 
r Die Rebolution in Lrechteustein hat gesiegt. Wie 
aus Feldkirch gemeldet wird, hat der regierende Fürst don Liechten⸗ 
itein angeordnet, daß das Gesetz über die Einführung der Gold⸗ 
vãhrung vorläufig dicht durchgeführt, sondern einstweilen die bis⸗ 
herige Silberwährung beibehalten werde, Nach einer weiteren 
Miltheilung hätlen auch die Vertreler der oberen Landschaft ab- 
ebankt, wesche den Anlaz zur Einführung der Goldwährung gegeben. 
Damit endete ganz unhlutig die liechtensieinische Revolusion. 
F' Gutede Beifpuen Sedaftian Spundle besingt in ober⸗ 
chwäbischer Mundart den Einzug udseres deutschen Kaifers in 
Stuttgart und läßt unter Anderm einen Schwaben zu fseinem 
Weibe sprechen: 
3Iß' lommt d'r Molke, guch nu Alti 
eUnd sieh“ dram b'rühmie Ma rechta 
ete Und lerne nu der' Maul se halh 
4So wia es der Herr halta ka.“ 
gur die Redaction verantwortu⸗ 
Aus der Frauenwelt bringt der beliebte Schrifit⸗ 
steller Robert Schweichelin —der —neneften Unterhantmnas- Nummer 
der Illu rirten Frauen Zetung sehr interessante, von Illustrationen 
Hegleitete Mittheilungen. Er erzählt uns u. A. von der verstor⸗ 
enen Herzogin von Aosta, der unglücklichen früheren Königin von 
Spanuien, von ibtem Begrübursse und den ihr zu Ehren veranstal · 
eten Trauerfeierkichkeiten, von der Enshüllung des in Luxeinburg 
det verstorbeuen Prinzessin Amalie der Niederlande errichtetee Dent⸗ 
nals, von der Prinzessin Eboli, die ein bisher unbe kannts Vor⸗ 
rait und neuere distorische Forschuugen in ganz anderem Lichte 
darstellen, als Schiller im , VDon Cmlos? gethan; — ferner er⸗ 
sähit er uns bonden neuessen Scheckfalen der Adele Spitzeder und 
chter spanischen Nachuhmeria, der viel mehre vom Glüd begünstigten 
Donna Basdomera de Larra, und dosß manchen anderen Curiost- 
tälen aus dem Frauenleben der letzten Monate. Dieselbe Nummer 
briuet m A.' duch den Schiuß eines Artikels von Braun-Wiesbaden 
über die! fü kifchen Frauen, und eine Biogtophie des im vorigen 
Fahre versto benen Schrifistellerpaares Reinsberg⸗Dür nasfeld, mit 
zesonderer Wütd'gung ihrer literaris ben Bedeutung, aus der Fedet 
Adolf Strodtmann's.“ — Die neueffte Moden: Numnmer (3) enthält 
neben einer großen Anzahl der reizendsten Handarbeilen die der 
Saison eutsprechenden Balle und Braut-Toiletten und Coiffüren, 
owie mebrere Muster. für die jetzt so beliebten forbig verzierten 
Wäschestucke, zum Theil nach Modellen flavischen Ursprungs. Man 
ann auf daus bellebte, vortrefflich ausgestatteteie. Blatt (vvertel⸗ 
ührlich M. 2.50) bei jeder Buchhandlung und XEX 
ren. 
— — —— 
41 
nen 
— äB—222222 
U - 
—— 
Geschäfts-Empfehluug. 
Den Herren Wirtden und Kaufteuten zur gefällisen Nechricht, 
daß ich nun zu meinem Friseur Geschäft in 
Ciæ rren-⸗Lager 
en gros und en detail 
roͤffnet babe. 
Mit Zusicherung prompter und reeller Bedienung zeichnet 
Achtunqe voll 
goh. Moeirion. 
Kölnische Feuer-Versicherungs-Gesellschaff 
Colonia. 
Grund˖ Capital: Neun Miuonen Mark. 3* 
Sesammte Reserven: Acht Millionen, 8366,250 Mark. 
Frisch angekommen: 
Messina-Citronen u. 
do. Orangen 
zu 15 und 20 Pf. 
bei IJ. Peters. 
Ein. 
Einspänner-Wagen, 
Eggen, Pflüge und sonstge 
Ackergeräthichaften hat zu veir— 
laufen Frau Wittwe Hager 
vis-à-vis der kath. Kirche.“ 
— 
Bekanntmachung. 
Am 29. Januar 1877, Nach⸗ 
nitta s von 3—6 Udhr, findete 
die Hund visitation statt. Die 
dundedestzet der Stadt St. 
Ingbert wollen ihre Hunde in 
der angegebenen Zeit, im Stadt⸗ 
Jause dahier vorführen lassen, 
vobei sogleich die gefetzlche Ge⸗ 
dührhentrichtet wer den muß. 
Das Polizeikommifsariat! 
Eckerlein. 
— * 
ver Art kann aus 
voller Uedereugun die Anwen 
ung des a—, bewadr 
r. Ai,- ——— 
eschriebenen — — ——— em⸗ 
Fohlen werden Dieses in —V 
le 60 eschlenene, 200 8 
rke Such kofier ur Marr 
turch sede —2— oder 
reen von Rivur Verlagt 
anstalt in keipsig zu —8 
veich Letßtere auf Ver angen 
— 100 Fit ꝛ Aua F 
da raus tatio u nes zur 
—— ver sen c * 
Auszug aus der in der General-Versammlung 
abgelegten Rechnung für das Jahr 1875. 
Mark. 
Prämien excl. der Einnahme für spätere Jahre 4.547. 550 
Zinsen-Einnahme... 4 492,930 
—.. 5.040.480 
Capital-Reserbe.. 43,692,870 
Sonstige Resewen.254 4,678,380 
—— 
* —8 
* 
— 
87 
i 
8399,250 
Brandschäden, Verwaltungskost n ꝛcc.. 3,643,600 
Versicherungen in Kraft am 31. December 1875 2,999 352 349 
Wir dringen biermif zur öffenklichen Kenntnißee daß wir an 
Stelle des Herin M. Eberhard, herrr G. Brunson die 
Agentur für St. Ingbert und Umgegend 
äbertragen haben. 
Ludwigethaf,en, a. Rh. im Januar 1877. 
Dio Haupt- Agentur: J 
Franæe v. Moceras. 
J 
5 ——— — 
»nattion Druc und Veriaa uon 
em⸗eg inu— 
4