Full text: St. Ingberter Anzeiger

auf eine enischeidende Schlacht in nächster Zeit. — Die „Times“ 
berichtet in zwei Correspondenzen dieselben Thatsachen und kommi 
zu den nämlichen Schluͤfsen? die Russen hatten endgiltig den Plan 
jüdlich vom Balkan noch in diefem Jahre zu lämpfen, aufgegeben 
und auf⸗ eine entscheidende Schlacht sei vor dem September nid 
zu rechnen, da die Russen auf Verstärlung warten und die Türken 
entschieden in der Defensive beharren. Osman und Mehemed Ali 
schaffen sich befestigte Lager in Plewna und Rasgrad. IJ 
Aus Armenien. Nach einer Meldung Ismael Paschas 
dom 6. ds. haben die Türken nach der Wiedercinnahme der Ort⸗ 
schaft Massun die russische Grenze überschritten und rückten von da 
auf eine Entfernung von zwei Stunden weiter vor. 
Dats „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Erzerum vem 10. 
ds.: Ismail Pascha steht auf russischem Gebiet bei Zayagla, 6 
eilen von der Grenze. General Tergutassoff hat sich nach Ratzaf 
Agdie zurücdgezogen, nachdem zwei Dorfer in Brand gesteckt waren. 
In dem leßten Scharmützel bei Djelikedik erbeuteten türkische Ir⸗ 
deguläre 2000 Schafe, 140 Pferde und Lagergeräthschaften. 
Athen, 1I. Aucust. Fortwährend rücken von hier Trupper 
unter begeisterien Zurufen, Gesängen und Blumenspenden der Be— 
vdlkerung nach der Grenze. Der König wird bei Lamia Truppen 
inspiciren. Die Einberufung der zweiten Reserve steht bevor. 
NAus Athen gehen der „Allg. Zig.“ solgende Nachrichten zu: 
.Die Aufregung ist eine unzeheuere. Die Mobilifitung ist bevor⸗ 
ftehend, und man hofft bis Ende September eine Truppenmach 
vdon 25,000 Mann kriegsbeteit zu machen. Griechische Offi, ere 
haben in Steyer lin Oesterreich) Snyder ˖ Gewehre eingekauft. 16.000 
Stück sind bereits auf dem Wege hierher. Auch in Franlkteig 
verden Gewehre eingekauft. Der fürkische Admiral Hafsan Pasche 
reuzt mit einem Theile seiner aus 15 Kriegsschiffen bestehenden 
Facadre, welche in den Häfen von Kreta stationirt, an det Südküste 
—— In Krela stehen 14 Baiaillone Türlen und 8000 
aptiehs.“ * 
Vermischtes. 
F Wie das „Fr. W.“ meldet, wurde dieser Tage in Flomera 
heim eine Frau don ihrem zweiundzwanziesten Kinde glüdlich 
exntbunden. 
Saarbrücen, 11. August. Ein frecher Diebstahl 
wurde gestern Nachmittag h'er im Ehrenthal verübt. Dem inda⸗ 
liden Huter des Kriegerfriedhofes dort wurde nämlich ein verschlos⸗ 
sener Glaslasten erbrochen und daraus eine große Anzahl photo⸗ 
graphischer Aufichten des Ehrenihales, der Denkmäler auf dem 
Spicherer Schlachifelde ec. gestoblen. Die gestohlenen Photographien 
haben einen Werih von über 50 Mark, den der arme Invalide 
aus seiner Tasche erseßen muß. Möge daher Jeder, welchem unter 
perdächtigen Umständen Photographien, wie die oben angedeuleten, 
zum Kaufe angeboten werden, sofort der Polizei Anzeige machen. 
damit die Ergreifung des frechen Diebes gelingt. 
4 Laut Verordnung des Herrn Präsidenten von Lothringen 
findet die Erdffnung der Feld und Waldjagt im Bezirle Loth— 
ringen am Mittwoch den 29. Augustel. J. statt. 
Far die Redaction veraniwortlich FJ. X. Deme z. 
——⏑ ·· 
222 
Licitation. 
Mittwoch, den 29. August 
aaͤchsthin, Nachmittags 5 Uhr zu 
St. Ingbert bei Kaspar Schwar 
werden vor dem unterzeichneten 
hiezu gerichtlichen beauftragten l. 
Notat die nachhin bezeichneten 
zum Nachlasse der in St. Ingbert 
derlebien Eheleute Jos. Schmitt 
weiland Erzgräber und Barbara 
Wagner gehoͤrigen Liegenschaften 
im Banne von St. Ingbert, 
namlich: 
pl.⸗Nr. 311. 4 Dezim. 
Fläche, Wohnhaus mit Stall 
und Hofraum und 
Pl.⸗Nr. 313. 10 Dezim. 
Pflanzgarten. ä 
Das Ganze gelegen am Blies⸗ 
dasteletr Weg zu St. Ingbert 
neben Philipp Weiland und 
voseph Stolz. — 
q Pl.⸗Nr. 4116. 37810 Dez. 
Acker hinier'm Hobels neben 
Johann Schweitzer und 
Marx Deffland. 
Pl.⸗Kr. 4107. 70 Dej. 
Acker auf'm Hobels neben 
Georg Jurg und Philipp 
Weiland. — 
Pl.⸗Nr. 856. 4810 Dez. 
Wiese unterm Forellenweiher 
neben Philipp Weiland und 
folgendem Stüc. 
PlieNr. 3556. 310 Dezʒ. 
Wlefse allda neben vorigem 
Stücke und Joseph Stolz. 
Figenthümer sind: 
L. Natharina Schmitt, Ehefrau 
don Johann Werle, Tagner in 
Neunkirchen: 
u 3. Barbara Schmitt, ledige 
großjährige Dienstmagd in Reun⸗ 
lirchen; 
83. Johann Joseph Schmitt, 
Bergmann in St. Ingbert; 
4. Jakob und 5. Johann 
Schmitt, beide noch minderjährig 
und vertreten durch ihren Vor—⸗ 
mund Peter Wagner, Schlosser 
in Rohrbach und obengenaunten 
Johann Joseph Schmitt als 
Nebenvornund. 
St. Ingbert, 12. August 1877. 
Sauer, kal. Notör. 
ee. 
Verwandien, Freunden und Bekannten hierwit die 
ichmerzliche Nachricht, daß es Gott dem Allmächtigen ge- 
fallen hat, unsert vielgel ebte Gattin und Mutter 
Sophie Hoos sevp. Lindor 
nach langem Leiden in einem Alter von 89 Jahren gestern 
Morgen 5 Uhr zu sich abzurufen. 
St. Ingbert, 4. August 1877. 
l Um slilles Beileid vilten 
1 Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
1 Die Beerdigung findet morgen, Mitlwoch, Nachmit⸗ 
tag halb 3 Usr statt. 
Koͤnigliche Lakteinschule 
St. Ingbert. 
Das Studienjahr 1877,78 beginnt Mittwoch, den 26. 
September, an welchen Tage im Amtszimmer des unterzeich— 
neten Vocstandes der Anstalt die Inscripsion der Schüler vorge— 
nommen wird. 
Als Normalalter zum Eintritt in die unterste (I.) Laleinclasse 
ist das vollendete neunte Lebensjahr festgesezt. Die Aufnahmt 
in dicse Classe ist durch eine Prüfung bedingt, in welcher sich der 
Schüler über ein für die vierte Classe der Volksschule genügendes 
Maß von Kenntuissen in der Religion, im Deutschen und im Rech 
nwen auszuweisen hat. 
Der neu aufzunehmende Schuler hat bei der Anmeldung seinen 
Geburts und Impfschein, sowie seine früheren Schuls oder Stu— 
dienzeugnisse vorzulegen. 
Nach den bestehenden Bestimmungen darf die Oeffentlichkeit 
und allgemeine Zugänglichkeit der Anstalt durch das Schulgeld 
n'cht beeinträcheigt werden. Dürftigkeit und dadurch bedingte Zah 
nngsunfähigkeit gewährt daher einen Anspruch auf ganze oder 
heilweise Befre'ung vom Schulgelde. Unbemittelte Schüler werden 
ebenso auch durch unentgeltliche Stellung von Büchern und Schreib— 
utensilien gerne unterstützt. 
Die Aufnahms- und Nachprüfungen finden am 27. und 28 
September statt. — is 
St. Ingbert, den 14. August 1877. 
* v 
Bierbrauerei St. Ingbert. der donsgtihe Susrectot 
Mittwoch, den 18 August, Nachmittags 3 Uhr anfangend, CC—— c —cc5c757 
Concert der hiesigen Stadtkapelle Sedan! Sedan! Sedan 
Fahnen waschaächt! Ballons, Lampions, Fett 
in der sopfchen Transparente, Pkrver. — Vreit 
—L 
Gartenwirthschaft. Bonner Fahnenfabrik, Boun a. Rhein. 
— ⏑—— — — —— — —— — — — ——— ———— — — — 23 
Redainon Txud und Verlag von F. x. Demeß in St Ingbert. 
Ein Mädchen 
welches kochen kana, findet gute 
Stelle gegen hohen Lohn im 
TFafs Etrafciburg, Metz. 
ohnenhobel F 
Bohnenschnitzler 
Burken˖ u. Krauthobel 
Dampf Kartoffel sieder 
Fliegenschränke 
Servirtische 
find zu haben kei 
Otto Weigand. 
— 
h ô