Full text: St. Ingberter Anzeiger

— — — —— 
— — 
der St. Ingberter Anzeiger und das (2 mal wöͤchentlich) mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, Sonntags mit illustrirter BVei⸗ 
age), erscheint wöchentlich viermalz Dienstag, Dounerstag, Samstag und Sonntag. Der Abonne mentspreis beträgt vierteljahrlich 
Mark 20 R.⸗Pfz. Anzeigen werden mit 10 Pfg., von Auswärts wvit 15 Pfz. für die viergespaltene Zeile Blattschrift oder deren Raum, NReclamen 
mit 30 Pigq. pro Zeile berechnet. 
M 130.. 
Dienstag, den 21. August 
grn. 
Deutsches Zeich. 
München, 17. Aug. S. M. der König hat den Oberste 
rofmarschall Frhrn. v Maljen beauftragt, bei dem deutschen Kron⸗ 
zrinzen während dessen Aufenthalts auf den k. Schlössern zu Würzburg. 
uind Regensburg die Honneucs zu machen. Im Gefolge des 
dronpringen werden Oderst v. Mischke, Hauptmann v. Phulste'n, 
henerallieutenant v. Gottberg, Genetalmajort v. Wichmann, Oberst 
. Xylander, Oberstlieutenant v. Unruhe, Oberstlieutenant v. Stülpnagel, 
Mitimeister v. Ryvenheim und ein bayer scher Ordannanzoffizier sich 
jefinden. W 
Berlain.“ Die „National:Zeitung“ will erfahren Jaben, 
aß dem Reichstag bei seinem nächsten Zusammentritt der Gesetz 
entwurf über Aufnahme einer Anleihe zur Durchführung der aul⸗ 
zemeinen Casernirung des Reichsheeres wieder vorgelegt weiden soll, 
och in einer in' manchen Rihtungen hin veränderten Gestalt. — 
Berhin. Demnaächst soll in Verlin der soe alistische Kalender 
sür das Jahr 1878 „Der arme Konrad“ ausgegeben werden. 
Neben diesem o'ficiellen Parteikalender existirt noch ein zweiter 
dalender, der Bracke'sche „Volkslalender“, der als Priva tunter⸗ 
nehmen von dem socialistischen Reichsstagsabgeordneten Bracke in 
Braunschweig ausgeht. Beide Kalender sind im letzten Jahre iu— 
40.000 Exemplaren abgesetzt worden. 
Ausland. 
Wien, 18. Aug. Die „Polit. Korrespondenz“ meldet aus 
Bukarest vom 18. d. M.: General Gurko aäußerte sich dahin, daß 
»ie Positionen der Rufsen von der Donau bis zum Schipkapaß so 
tark jeien, daß die Türken einen Angriff nicht wagen würden. 
Beide Armeen verichanzten sich fortwährend, die Türken hätten sich 
zamentlich bei Plewna stark defestigt. Doch sei de Lage Osmann 
Zascha's eine schwierige, da die zahlteiche Kapalerie der gegen ihn 
teeuden 80,000 Russen seine Verbindunz mit Sofia vollständig 
anfserbreche und Mun't'ons⸗ und Lebensmistel-Convois abfange. 
Die Verpflegung seiner Truppen sei daher sehr erschwert. Die Ruf⸗ 
en wütden d'e Operationen vor dem Eintreffen der ganzen la ser⸗ 
ichen Garde nicht aufnehren, was eine Pause von zwei bis drei 
Wochen gewärtigen lafse. Tie Russen hätten keineswegs die Dobrud⸗ 
scha geräumt, im Gegentheil werde das Korps des Generals Zm⸗ 
nermann fortwährend veistärkt und sei im Begriff, wieder die Of⸗ 
ensive zu ergreifen. 
Wien, 20. Aug. Der „Presse“ meldet man aus Konstan- 
inopel: 10,000 Türken lardeten am Freitag bei Küstendsche, um 
jegen die befestigte Stellung der Russen bei Tschernawoda ju marschiren, 
zjegen welche gleichzeitg. über Kaczemack 8000 Tücken vorrückten. 
Das „Tagblatt“ meldet das nämliche und fügt noch hinzu: Das 
3000 Mann starke Corps sei ein egyptisches Corps, weiches ein 
deservecorps unter Raschid Pascha bei Basaroscheck hinter sich 
tehen habe. 
Ueber die Stellungen der russischen Donau-⸗Armee wird vom 
Daily Telegraph aus Wien berichtet: 
Rechter Flügel: 9. Korps in Trstenik 16000 Mann; 4. 
Korps in Poradim und Vladina 20, 000 Mann: 32, Division 
»es 11. Koirps in Tschausch- Mahala 6000 Mann; 4. rumän'sche 
Ddivision in Mahalii aun der Osma 10,000 Mann. 
Centrum: 14. Division des 8. Korps in Selbi und Um⸗ 
zebung 10,000 Mann; 9. Division des 8. Korps in Gabrowa, 
Drenswa und Tirnowa 10,000 Mann; 11. Did sion dis 11. 
dorps in Kozaraviza an der Straße von Tirnowa nach Osman⸗ 
azar 10,000 Mann; Division des General Gurto zwischen Gabrowa. 
cravna und Schipka 16,000 Mann. 
Linler Flügel: 12. Korbs in Kadikdi und Umgebung auf der 
Straße von Rustschut nach Rasgrad 24,000 Mann; 13. Korps 
u Kaceljew und Tscherklopna auf der Straße von Rustschut nach 
Litno.pa 24,000 Mann. Zwei Kavallerie-D:visionen gegen Ras— 
grad und Osmanbazar 6000 Pann. 
Besammtstand 152.000 Mann. Alz Verstärkungen werden 
»rwartet 20,000 Rumänen, 24,000 Mann des 10. Korps und 
10,000 Gardes, zusammen 84,000 Mann. 
Der Abmarsch der Gardedivision aus Warschan, welcher schon 
inmal angeordnet und dann wieder hinausgeschoben worden ist, 
jat in Warschau, wie wir auf speziellem Wege erfahren, am Freitag 
»egonnen und wurde geflern fortgesetzt. Am Tonnerstag fand 
Feldgoltesdienst und die Einsegnung der Truppen statt. Dem Ver— 
iehmen nach wird die Garde auch nach beendigtem Kriege nicht 
nach Warschau, sondern nach Petersburg zurückehren. 
Peter 41 urg, 19. August. Auf Antrag des Großfürsten 
Kikolaus ist jetzt noch Befehl zur Mobilisiruag von zwei Grenadier⸗ 
ivisionen und einer Kavalleriedivision, die früher zum Grenadier⸗ 
orps gezählt wurde, ergangen. 
Vermischtes. 
* Die erledigte Stelle eines Hypothelenbewahrers in Zwei⸗ 
rücken wurde auf Ansuchen demek. Rentbeamten Karl Bouda da⸗ 
elbst verliehen und der Oberzollinspeltor K. Merk in Furth auf 
Lufuchen in gleicher Eigenschaft nach Kaiserslautern versetzt. 
Speier. Für das Schuljahr 1877,78 beginni der Unter⸗ 
icht an der Frauen-Ardeitsschule dahier am 1. Oktober. Der 
Interricht zerfüllt in drei Curse: für Weißnähen, Kleidernähen und 
Raschinennähen. Außerdem wird in jedem Curse Unterricht im 
zeichnen und in der gewerblichen Buchführung ertheilt. Das 
7„chulgeld für die drei Curse beträgt 35 V., für einen Kurs 15 
N., die Gebühr sür Benützung einer Nähmaschine M. Am 1 
Atober wird neben den früheren drei Cursen noch ein selbstständiger 
qZtick Curs eröffnet; das Schulgeld für dessen Benutzung wird noch 
ekannt gegeben werden. Anmeldungen zue Aufnahme sind bis 
ingstens 20. September bei dem Bezirksamte Speier schriftlich 
nzureichen. 
. Speyer. Di⸗ „Sp. Zig.“ meldet: Unter dem Namen 
Pfälzische Aussteuer-Anstalt“ hal sich kürzlich auf Anregung und 
uter Lettung des Hrn. Regierungspräsidenten von Braun ein 
Jerein gebildet, mit welchem wir die Leser dieses Blattes einst⸗ 
veilen bekannt machen wollen, da dieser, wie wir zören, schon in 
ächster Zeit seine T äligkeit beginuen soll. Nach den vorliegenden 
Ztatuten setzt die Anstalt sich zum Zweck, die Verheirathung und 
Bründang einer selbststäudigen Exiskkenz für Mädchea und junge 
Hänner dadurch zu begünstigen, daß sie den Theilnehmern auf 
»em Wege einer alljährlich unter denselben zu veranstaltenden Ver— 
oosung für den Fall der Verheirathung ein Capital von mindestens 
300 Matk zur Verfügung stellt. Dies soll in folgender Weise 
rreicht werden: Jedes Mitgled zahlt jährlich einen Beitrag von 
M. Aus sämmtlichen Beiträgen werden nach Abzug der nur 
inbedeutenden Kosten für Einkassirung und sonstige Verwaltungs⸗ 
susgaben Gewinne von je 500 M. gebildet, so daß also auf'je 
00 Theilnehmer durchschnittlich jährüch ein Gewien von 300 M. 
rifft. Um jedoch den Zwech, welhen die Arftalt sich geseßzt hat, 
nuch wirklich zu erreichen, zahlt sie diese Gewinne nicht sogleich 
uus, sondern deponirt sie bei einer öffentlichen Sparkasse mit Zins 
ind Zinsezzins, bis die Person, welche den Gewinn gemacht hat, 
ich verheirathet. Wer sich bis zu seinem 40. Jahre noch nicht 
zerheirathet hat, erhäll alsdaan seinen Gewinn mil den inzwischen 
rufgelaufenen Zinsen zur freien Versügung. Es koöͤnnen also alle 
Unverheiratheten beider Geschlechter, welche noch nicht 40 Jahre 
ilt sind, an der Austalt theilnehmen. Der Verwallungsausschuß 
jat sich bereits gebildet und besteht außer dem Hrn. Regierungs- 
)räsidenten von Braun aus ven Herren Landrichter Fries, Bärger⸗ 
neister Haid, Adjunlt Lichtenberger, Adjuntt Merbel, Kaufmann 
ösinger und Consistorialrath Wand. 
FSaarbrücken, 18. Aug. Dem sochen — 12 Uhr 
Nittags — verkündeten Urtheile des hiesigen Zuchtpolizeigerichis 
jegen die beiden Sozialdemokraten Kaulitz und Hackenderger sind 
eht umfangreiche Erwaͤgungsgründe angeschlossen, Kauliz wird dar⸗ 
nach mehrfacher Vergehen gegen die 88 110. 1830. 181. 186 und