Full text: St. Ingberter Anzeiger

In Oppau ist am 17. August ein Kind im Alier von 
b. Jahren, das ohne Aufsicht im Hof verweilte, in den daselbst 
befindlichen Pfuhlloch ertrunken. 
F'Aus Hannover schreibt man der „Pf. 3.“: Mit großer 
Theilnahme wird man gewiß in der Pfalz und besonders in sta 
serslautern die Trauernachricht vernehmen, die ich Ihren heute 
mittheilen muß. Plötzliy und unerwartet starb am 15. d. Vit., 
nochdem er eben erst von einer Erholungsreise in seine Heimath 
zurüdgekehrt war, Herr Hofcapellmeister Karl Ludwig Fischer aus 
Naiserslautern im Alter von 61 Jahren. Die Pialz durfte ftol, 
fein auf diest Celebtitat, von der jüngst noch da; in Letpeig er⸗ 
scheinende musikalische Wochendlatt, dei Besprechung feiner gelegentlich 
der im Frühjahr dieses Jahres st ttgehabten Tonküuftlerversamm⸗ 
lung zur Aufführung gelommenen Werke, geschrießen hat: „Deutsch⸗ 
land besitzt manchen Dirigenten, der sich durch Umsicht und Beson⸗ 
nenheit, manchen der sich durch hinreißenden Schwung hervorthut; 
aber eine solche Verb ndung von ruhiger Sichetheit und unwider⸗ 
stehlicher Belbung, wie wir sie an Herrn Hofe:pell re ster Fescher 
bewundern, ist wahrlich selten. 
Kafsel, i8. Aug. Vor der Strafkammer des hiesigen 
Nreisgerichtes stand heute ein 26jähriger Fuhrmann aus Helsa 
(Oreis Kasseh), welcher eine 76 Jahre alte Frau lebensgefahtlich 
mißhandelt hatte, well sie wiederholt seine Pferde behext babe?. 
Tuch hatte der Bursche sie mit dem Tode bedroht, wenu sie ihm 
aicht ols Ersatz innerhalb dreier Tage ratenweise 700 Thaler 
herbeihere*, die er dann um Mitternacht im Stalle holen wolle. 
hor Gericht wiederholte der wegen kö.perlicher Verletz ing und Er⸗ 
pressung Angeschuldiate seine WBehauptung, daß das „Beheren“ 
wirtlich flattgefunden und daß die Alte dies auch — wahrscheinlich 
um weiteren Prügeln zu entzgehen — eingesta:iden babe. Das 
Tallegiunt ließ indessen die Thatsase“ nicht ala Enischuldigung 
gelten und erkannte auf eine dreiutona liche Gefangnißstrafe. 
4 Bettlergeschäfts Ertrag. Man schreibt uns 
aus Verlinz VBor einigen Tagen spielte sich hier bei einem Haus⸗ 
besitzer der K. Straße folgendet kleine, nicht ganz uninteressantet 
Vorfall ab. Es klingelt eines Morgens ein großer, starker Mann, 
bine um Almosen für sich und seine „hungernden“ 5 Kinder. Aul 
die Frage, warum er nicht arbeite, wendete er Vergeblichkeit sein.r 
Bemuͤhungen ein und nimmt, als ihm der Hausherr Acbeit im 
Sarten anbietet, diese an, erhält Frühstüc, Mittag⸗ und Abend⸗ 
brod, and schließlich 20 Groschen baar. Beim Anblick der 2 Mark 
sagte er dem Arbeitgeber in schtoffem Tone: „Was — zwei Mark — 
Fin solches Lumpengeld verdien' ich, wenn ich zwei Stunden betile 
uind Sonntags das Doppelte“; — sprach's, ging und kehrte nie 
wieder, obwohl ihm der Herr Aufangs Arheit für eine Woche am 
geboten hatte“ 
Aus Hainichen schreibt man uns: „Der hiesige Anzeiger be— 
richtet folgendes: Bei einem am Sonnabend hier aufgegriffenen 
Veitler, der seit dem 20. Januar d. J. nicht gearbeitet hatte, fand 
man 39 Pfennige in den Taschen, im Hofenbund aber sorgfältig 
eingenäht 100 Mart in Gold und 8 Maͤrk in Silber.“ 
pSiamesen in Schlesien. Aus dem NKoͤnigreich 
S'am find ac vergangenen Sounabend zwei Primzen von Geblu 
ind 7 andere Fürstensöhne in Begleitung von je einem Auffeher 
mn Orte Lähn bei Lövenderg in Schlesien angekommen. Die 9 
Jünglinge sind in der Absicht nach genanntem Orte gekonmen, um 
u der höheren Lehranstait des Herrn Pastor Pischer europäiich⸗ 
Fultur, christliche Sitte und deutsche Wissenschaft kennen zu letnen. 
Anfänglich soll Herr Pischer Bedenken getragen haben, diese lern⸗ 
egierigen Indier in feine auf streng christli econservativer Grund⸗ 
age beruhende Austali aufzunehmen; die Vortheile, welche jene 
Zoͤzlinge ihm und der Stadt Lähn in sichere Aussicht stellen, mögen 
sudeß zu Gunsten der Aufnohme jenet Eleven entschieden haben. 
f—Heuie Nacht — vom 23. auf den 24. X 
otale Moöondsfinsterniß von 11 Uhr bis 12 Uhr 
50 M.; Beginn der Fiusterniß um —10 Uhr. 
Fur die Redaction voramlworilich F. XR. Deme ß. 
Seit Anfang April erscheint wöchentlich in Dresden, herausge · 
geben von De. Vicior Böhmert und Arthur von Studniß,, di⸗ 
Eoeial⸗Correspondenz“, Organ des Centralvertins saͤr da 
Wohl der arbeitenden Klafsen. Der Certraiberein, welcher Mänder 
der verschiedensten politischen und lirchlichen Richtungen umfuht 
vill mit diesem Unternehmen leine Geschafte machen, noch ügend 
pelche Sonderinteressen verfolgen, sondern einem großen humaren 
Zwecke dienen und jur Verbteitung gesunder Anschauungen üben 
zie Arbeiterfrage uns nachahmeneweriber Einrichtungen für Her 
Jellung des jocialen Friedens beitragen. Die Social- Correshondenz 
zrebt ehrlich und ernsthaft, auf Seiten der Arbeitnehmer wie der 
Arbeitgeber, den Sinn für Gerechtigkeit und Billigkeit zu ppegen 
Sie kaun bei jämmtlichen Postat stalten zum vierteljührlichen Abon— 
Jemedispreis von 1,60 Mark bezogen werden. Die seit dem 1 
Juli erschienenen Nummern werden nachgeliefert. Wit legen unsetr 
Isern dieses gemeinnützige Unternehmen an das Herz! 
Tôtel Laur. 
Diejenigen Herrn, welche bei der Circulation der Liste zu dem 
am Samstag, 25. August (Geburts⸗ und Ramens 
tag unfseres allergu. Königs Ludwig II.,) staufndenden 
Festelsen 
unwissentlich überse! en Worden sein sollten, und sich dabei bethei⸗ 
ligen wollen, sind höflichst gebeten, mir inre freundliche Zusage brt 
laͤngstens Freitag Abend gesl. zulommen laͤssen zu wollen. 
Hochachtungsvoll 
ZZricdt. Sehnert. 
ÿ 
In allen bedeutenden Musikalienhandlungen 
vorrãthig! 
Im Voerlage des Unterzeichneten erschien soebenp 
in Neuer Ausgabe: 
Ia bolle Fleur du Bohemien. 
ERrillante Pantasie 
für 
PANOFORTE 
von 
ThRGCOdCOP EKTGZ᷑RBBSC. 
Op. 73. Preis: M. X 
Diese ziemlich schwere aber sehr dankhare Kla- 
vier⸗-Composition wird von jedem etwas geũhten Kla- 
vierspieler gerne vorgetragen werden. Seit Jahren 
dũrfte kein Bravourstũck von ahnlich durebscehlagen- 
dem Erfolge erschienen sein. 
Gegen Finsendung des Betrages erfolgt sfraneo 
Zusendung. 
hPet. Jos. Tepsen, Hösn. c. Rß 
— J————— 
F Ind Illan von F. X. Demesß in St Inagbert. 
Ausverkauf. 
Wegen Aufgabe des Geschaͤsts werden 
sämmtliche fertige Möbe“ 
unter dem Preise ausverlauft bei 
* —A 
Sedan! Sedan! Sedan! 
Fahnen woschächt! Ballons, Lampions, Fett 
töpfchen, Transparente, Fenerwerkskörper. — Preis 
listen gratis. J 
Bonuer Fahnenfabrik, Bonn a. Rhein. 
Ein fe iger Geselle vird Ein, braver, junger 
—ã 
nommen bei treten bei Messerschmied Zeit 
Schuhmacher Möllendick. linger. 
Auch kann ein braver Junge 
bei demselben in die Lebre ein— 
treten. 
* 
Heilbar 
ist Trunkwahnsinn und zu be 
seitig n Trunkenheit mit und ohnt 
Wiffen; glaubhafte Atteste stehen 
mir zur Seite und leiste für den 
Erfolg Garantie. Man 
wende sich an Th. Ko- 
uetzxy, Droguen⸗ u. Krauter 
handlung in Grlaberag ir 
Schlesien. 
— — 
Rechnungen 
zu Jedermanns Gebranuo 
in js, a und Bogen 
sind vorräthig in detr 
Druckerei ds. Blattes