Full text: St. Ingberter Anzeiger

Frankenthal, 1. September. Gestern Abend wurden 
in einer hiesigen Reftauranon ð5 Fusser Bier, ca. 500 Liter haltend, 
velches in Saͤure übergegaͤngen war, sowie ein Faßchen mit ca 50 
diter grfälschten Wein ppolijeilich unler Siegel gelegt. Das Bier 
war aus dem Kanton Gollheim importirt. (FIr. W.) 
pMeßz, 28. Aug. Gestern wurden die neu erbaute fran⸗ 
zösische Grenzbahn, welche von dem benachbarten Pagny über Mars⸗ 
a Thur nac Conflans und-Jarny, größtentheils die franzößische 
Brenze entlang geht, erdffnet. In Pagny schließt sich diese noue 
Bahn an die Linie Metz Naucy, in Jarny an die Linie MezzVer⸗ 
dunn an. — 
Fr die Redaccion veramwortlich F. X. De me 5. 
— 221442 
Licitation. 
Freitag, den 21. Sept. 
achsthin, Vormittagz 10 Uhr 
u Ommersheim bei Wwe. 
Peter Berger wird vor dem hiezu 
zgerichtlich beauftragten k. Notar 
Sauer in St. Inobert die nach⸗ 
hezeichnete zum Nachlasse des zu 
Ommersheim verlebten Lehrers 
Bernhard Walter gehorige 
diegenschaft im Banne von Om⸗ 
nersheim der Adtheilung wegen 
gffenilich au die Meistbietenden 
zu Eigenthum versteigert näümlich: 
Ppl. Nr. 58. 12 Lezim. 
Fläche/ Wohnhaus, Scheuer, 
Stollund Hofraum uud 
Pl. Nc. 32. 12 Dezim. 
Pflanzgarten dabei, das 
Ganze gelegen im Orte 
Ommersheim neben Georg 
Berger und der Ort⸗straße. 
Eigenthümer find die Kinder 
des Erblassers —— — 
Xaus dessen etstet Che mit Bar⸗ 
bara Groh, als: 
A Elisabeth Walter, ohne Ge⸗ 
werbe in Ommersheim, Wwe. 
von Jakob Toussaint. 
2. Katharina Walter ohne Ge⸗ 
werde astda Wwe. von Mathi as 
Schmitt. 
Z. Maria Katharina Walter, 
zgewerblose Ehefrau von Paul 
Weidmaun, Schuhmacher, beide 
in Blickweiler wohnhaft.. 
B. us dessen zweiter Ehe mit 
Margaretha Harßz: 
4. Peler Walter, Zimmermann 
n Ommersheim. 
. die Kinder und Repräsen 
tanten der verstorbenen Anna 
Barbara Walter, lebend Ehefrau 
des gleichfalls verlebien Schmie⸗ 
Zes Johaun Grauvogel in Om⸗ 
mersheim als: —— 
a. Maria Grauvogel, gewerb⸗ 
—I— 
Schmelzarbeiter, beide in St, 
Ingbert; ——— 
B. Eluͤabeth, genannt Bethchen, 
Grauvogel, Näherin; 
c. Nilolaus Grauvogel, Schmied⸗ 
aesellz . 
I. Katharina Grauvogel, Dienst⸗ 
magd ud 
GElisabeth, genannt Lischen, 
Brauvogel, Dienstmagd, Letztere 
bier noch minderjährig in Om⸗ 
merzheim, welche genannten Peter 
Walter zum Vormund und Peter 
Brauvogel, Schmied in Ommers⸗ 
heim zum Beibormunde haben. 
St. Ingbert. 3. Sept. 1877, 
Sauer, t. Notär. 
Gantversteigerung. 
Montag, den 24. Septemb. 
877, Nachmitiags 2 Uhr zu 
St. Ingbert in der Gros'schen 
Bierdrauerei werden auf Be⸗ 
reiben den Karl Ambos, Ge⸗ 
chaftsmann in Zweibrücken, als 
definitiver Verwalter der Gant⸗ 
nasse des Bierbrauers Karl Gros 
nn St. Ingbert die nachstehend 
Nezeichneten zu dieser Masse ge 
origen Legenschaften im Banne 
don St. Jugbert, dor dem hie⸗ 
zu gerichtlich beauftragten ksl. 
Notär Franz Sauer, im Amis⸗ 
itze zu St. Ingbert öffentlich an 
die Meistbietenden zu Eigenthum 
zersteigert, nämlich: 
1. Pli⸗Nr. 64 und 66. 24 
Dezim. Fläche, worauf ein 
zu St. Ingbirt an der 
Zaiserstraße gelegenes zwei⸗ 
sföckiget Wohnhaus mit 
Brauerei und allen zu deren 
Betrieb gehörigen eist vor 
venigen Jahren neu herge⸗ 
Allien Ein⸗ und Vorrich 
iungen, sowie Gähr⸗, Malz⸗ 
u. Schenkbier⸗Keller, Scheuer, 
Stall, Brennhaus, Hofi, 
deller und Gatten; ferner 
Pl. Nr. 41894. 57 Dez. 
icker auf der Hobelsahnung 
mit Felsenkeller, darunter 
und darin befiudlichen 31 
Stück Lagerfässern neben 
Wilhelm Chandon. 
Pl.⸗Nr. 29942 und 2995. 
2,695. Tagw. Ackerin der 
Lehmkaut neben Viichael 
Thiery und Johann Joseph 
Henrich, in zwei Adth i⸗ 
lungen; 
3. Pl.⸗Ni. 4595. 78*/10 DTejim. 
Wiese unter'm Wohmbacher 
Weiher; 
4. Pl.-Ne. 3934. 18. 1 Taquw. 
27 Dezim. Acker in der 
Au neben Gebrüder Dört 
und Johann Adam Beck 
Wittwe; 
5. Pl.Nr. 2014. 79 Dejzim. 
Acker im Rockenthal neben 
Friedric Neumann. 
Das Haus mit Felsenleller 
ommt als Ganzes, der Acker 
unter Ziffer 2 hler oben in zwei 
Abiheilungen und die übrigen 
diegenschaften einzeln zum Aus⸗ 
Jedote. 
Ter Zuschlag erfolgt sogleich 
udgiltig und fiadet kein 
Rachgebot nod Einloͤsungs oder 
Ablösungerecht staftt. 
Die nähere Beschreibung der 
ju versteigernden Liegenschaften 
'owie die Versteigerungsbeding⸗ 
mgen koͤnnen bei dem uuter⸗ 
eichneten Versteigerungsbeamten 
ingesehen werden. 
Üamiuelbar nach dieser Güter⸗ 
versteigerung kommen alle zum 
Wirthschaftsbetriebe gehoͤrigen Ge⸗ st Trunkwahnsinn und zu be— 
Jenstände als: Tische, Stühle, eitigen Trunkenheit mit und ohne 
Bante, Lampen, Gläser, Trans- Wissen; glaubhafte Allteste stehen 
port⸗Faßchen ec. zum Ausgebote. nir jzut Seitte und leiste für den 
Die Immobilien werden auf drfolg Garantie. Man 
Zahlungslermine, die Mobilien vende sich an rTh. Ro- 
segen Baarzahlung versteigert. netzty, Droguen⸗ u. Kräuter⸗ Hiezu als veilage 
Si. Ingbert, 18. August 1377. andlung in Grünberg in „Uuebersicht der Aufstellung det 
Sauer i Rolar. Sbllesien. detischerussischen Armee.“ 
IFainer ind erieg von . . Temeß in St Ingbert. 
yvveihrucken. 
LandwirthschaftlichesFest.