anzehörig, hinferließ namlich sein gesammtes Vermoͤgen. bestehend
in 90,000 fl., der Wiener judischen Kultusgemeinde mit der Be⸗
timmung, daß diese Summe zu humanitären Stiftuugen verwendel!
werde. Diese Widmung ist vom Verstorbenen mit der speziellen
Alausel ergänzt worden, daß keiner seiner V rwandten, und er
moge sich in der größten Armuth- und Bedrängniiß befinden, je
tinen Kreujzer aus den Erirägnissen dez Lezats erhalte. Was sur
ein Sonderling muß wohl Herr M. gewesen sein, oder was mag
zt'von seinen Verwandten im Leben erduldet haen
Eines der merlrwürdigsten Nachspiele des „srachs“ hat sich
dieser Jage in Wisen adgespielt. Der Börsenagent Kal Zinner
war zur schönin Grundungszeit ein Hauptvertreter von Kavulleren,
die das Borsenspiel ainvirten, und zda die Art sein;r KNleuntel bei
den Banken wohlbelannt war, wurde ihm der größte Kredit be⸗
w'illigt. So kam es, daß bei dem Zusammenbruch im Jahre 1873
Zinner die dedeutendsten Summen an die Banken schuldete, denen
schließlich nichts Anderes üvrig blieb, als einen Ausgleich zu
jchlleßen, noch welchem sie die Foiderungen ãbernah sen, welche
Zinner an seint Ciienten zu stellen hatte. Alle Versuche, diefe
Forderungen zu realisiren oder doch einen Theilbetrag für dieselben
zu erhalten, alle Proc⸗ss blieben erfolglos, und so wurde denn zut
itima ratio geschritten. indem vei dem Advolaten Dr. Heller, als
Bertreter der in Ficitation befindlichen Arditrages und Malkle rbant
Forderungen im Betrage von 755,000 Fl. feilgeboien und um
Wege der Versieigerung loegeschlagen wurden. An Publikum fehlte
es hierbei nicht, eben so wenig an jenen gewissen, zumeist am Salz⸗
gries heimischen Pe sonlichleiten, welche das stete Gefolge von
pᷣfãndungen und Liquidationen sind. Lie Feilbierung hatte einen
sehr interessanten Verlauf. So wurde z. —A
Zaron Hönig von Watschla (Preßburg) im Beirage von 12 080551.
um 41 Fl. erstanden, eine Forderung an Theodor Fürst Canta
meno (Nünchen) von 28,836 Fl. wurde erstauden um 25 Fl.
ine Forderung an Karl v. stolovary ¶ Preßburg) von 15,800 Fl
purde erftanden um 15 Fl., eine Foideruug an Ludwig v. Blitters
dorf (Frankfurt) von 17, 150 Fl. wurde erstanden um 200 Fl.
50 Kr., eine Focderurg an Juli Gräfin Dessewffy von 59.530
Fl. wirde erstenden um 45 Fl., eine Forderung an Graf Friedrich
Schaffaotich im Betrage von 305,387 Fl. gelangte nicht zur Liei—
ation, weil sich der Graf durch den Betrag von 1000 Fl. aus⸗
geglichen und die S huld bebeitigt haite.“ Der Gesammtertzag an
hazrem Gelde, welchen die Veisteigecung erzielt hatte, belief sich
nif 479 Fl. 70 Kr.
77* * chon veram⸗ F
— I—— ↄ.
In Gesterreich fi. 1.60 Oe. W. In der Schweiz Fr. 3. 33) Die neuefte
di ben Rummer (35) enthält Herbst⸗-Toiletten für Haus und Prome
nade, Reit⸗Auzüge nebst Anleitung zur Herstellung verschie dener Reitroͤce
dute, Paletots, Ueberkleider Kleider⸗Aermei, Morgenhäubchen, Cravaten-
schleifen, Taschentücher, Facherhalter und Fächer, wollene Tücher, Pelerinen
ind Shawls. Anzuge fuͤr groößere und kleinere Mädchen. Fenster⸗ oder
Thurbehang vebst Rouleau und cen dazu passenden Stickereien und Franzen
daͤhtischdee (Buntstickerei mit Auflagen). Schutzdedchen (Tülldurchzug)
taschchen fur Nähnadeln. Einsätze und Spitzen aus Zackenlize und Spitzen⸗
tdich. Gehälelte und gestrikte Spitzen etc. xc. mit 70 At bildungen und einem
roßen colorirten Modenkupfer. — Die neueste Unterhaltungs-Rummer
36): Ein Mädchenräthsel. Novelle von Ida von Düringsfeld Schluß)
Wanberlied. Von Karl Stieler. — Die Bildnifse Heinrich Heines
Bon Udoif Strodtmann. — Aus der Frauenwelt. 8. Von Rober!
Schweichel. — Der Piburger See im Oeßlhale. Von Heinrich Koé
Ein arabisches Gala⸗Diner. Von Adoif Ebeling. — Verschiedenes
— Briefmappe. — Frauen⸗Gedenktage. Ferner folgende Illustrationen:
Heinrich Heine. Nach dem Vilde von Julius Giere, gezeichnet von
Aobib. nus der Frauenwelt. Von Exdmann Waͤgner. — Der Pi
hurger See im DOetzthale. Von Georg Engelhardt.
——
Submission auf Straßen⸗Unterhaltungs⸗
J material.
Die Lieferung des Dedmateriols zur Unterhaltung der Distrikts⸗
traßen in sammtlichen dier Kantonen des Amisbezirks Zweibrücen,
bestehend in Dorit und Kaltsteinen, wird für die beiden Jahrt
1878 und 1879 auf dem Wege der allgemeinen schriftlichen Suk⸗
mission wenigstnehhmend vergeben.
Solide, veriäsige Uebernehmer werden eingeladen, ihre schrift⸗
lichen Offerten, in ichen die Straße und das Loos, X
muͤtirt wird, genau bezeichnet sein müssen, verschlossen auf Etem
pelpapier bis langsten⸗ Donnerstag, den 11. Oktober
nächsthin bei der Diterfergten Vehörde einzureichen, bei welcher
dis dahin die Loobeintheilungen nebst Kostenanschlag und Lieferungs⸗
bedingungen zur Eipsicht offen liegen.
Zweibrüden. 26. September 1877.
Kgl. Bezirksamt:
Echaefer.
v. n.
Gewerbliche Fortbildungsschule
St. Ingbert.
Der Unterricht an obicer Schule beginnt Mittwoch, den
Z. October, Abends7 Uhr und wird die Unterrichtszeit füc
das Wintersemester festgeseht auf:
Moniag Abend 729 Uhr
Muttwoche, 729
Freitag ⸗ 7—29 F
Sonntag Morgen 138-10
Das Bürgermeisterant:
Her.
Zwaugsversteigerung.
Mittwoch, den J. Ollober
1877, Morgens 11 Uhr vor
dem Stadthause in St. Ingbert
dersteigere ich:
1pferd, 1 Wagen,1
Qleiderschrank, 1. Tisch. 2
Oeidrudkbilder u. I Schwarz⸗
waälder Wanduhr
offenil ch zwangsweise gegen Baur⸗
zalung an den Me .sibietenden.
St. Ingbert, 29. Sept. 1877.
Faßbender,
I. Gerichtsve lzieher.
Ein junger Mann Ar die Annonce des Hen.
mit geübier Handschrift, sucht Jakob SEtief vom 18
jofort eine Stesle auf einem Bu. September 1877 jehe ich 7
reau. Gefl. Offerten untet A. peranlaßt, zu erwidern, daß die
H. 30 vesotat die Exb. d. Bl. Ausstände des seiter zwifscher
Schönes Saatkorn wir und Herrr Stief destandenen
ist Ju haben bei Geschäftes in Gegenwart des be⸗
M. Thiery. stellten Liquidators getheilt wur⸗
— — ——— — — den, und olle diejenigen, dener
Zu vermiethen ich Circulare zugesandt habe, be
den gonzen zweiten Siod meines Vermeidung deppelter Zahlung
Wohnhaules, bestehend in 45, nur an mich zu zablen haden.
schönen Zimmern und Küche. St. Inahert. 22. Sept. 1877
Abh. Weirich, Friseur. Michael Schmelzes
Bekanntmachung.
Wegen der Saatzet sind d'e
F idiauben von heute bis 15
Rovember eing schlossen zu halten
St. Ingbert. 1. Oklt. 1877.
Das Polizeitkommissariat
EMolein.
Neue E
Holl. Häringe
und J. Qual'tät
Limburger Käse
empfiebltW. Jepp.
!
Vorschuß⸗Verein St. Ingbert
leingetragene Genossenschaft.)
line Stelle fucht, eine solche zu
pergeben hat, ein Grun deit iu ch zu
derlaufen wünscht, ein solches zu kaufen
veabsichtigt, eine W irthschafi.
Brconomiegautexc. zu pachten
sucht, eine Heirauh —XX Geschäftbem⸗—
pfeblung du ertessen gedenkt — XXV
Mertionszwecken
E
Rathh bedarf, der wende uich ve trauensvoll on d'e
Centraul dition von
nDcube & Co. in Munchen,
welche sig die prompteste und bislio ste Bedienung zur
Aufgabe moöcht.
Burenn: Windenmarn
Unmsatz im Monat September 1877..
Soll. Habon.
Fonto Correut: Conio M. 298496. 03. M. 304209. 20
Wechsel Conto 72062 94 64839. 33
Vanten und Vereine, 295549. 03. 2408881. 88
— 539270. 89. SBZsoss. o⸗
Zinsen und Prov. Conto 627. 89. 533. 89
Tratten Conto 188. —. 2917. 01
Effecten: Cor to .21086. 40. 1773. 61
Stammantheil. Conto 335. 538. 682. 77
Reserdefond Conto — 35. -
Gewinne u. Verlust: Conto 342. —.
Spartassen⸗-Conto 3971.02. ⸗ 3901. 63
Darlehen Conto ——— F 2476. 48
—A—— N. 7166318. 78
Ñ — 7 — w
Ie Iin lecd von F. xX. Demetz in St Ingbert.
αι