Full text: St. Ingberter Anzeiger

FCapitän Boyton der die Tiber herabschwamm, ver⸗ 
ursochte in Rom eine große Aufreguug. »D'e Ufer des Flusses 
vom Pomie Mollo dis zut Fopa Grunde, jedes Fensier und jeder 
Balkon, alle Detchet der Hüuser, waren dicht mit Zuschauern de⸗ 
jetzt. Anbder Pasfagg'ato di Sepena, wo diee Ufec an beiden 
Seiten gleichsam kin Amphitheater jür die Zuschauer darbieten, 
ließ der Kapiän seine verschiedenen Kunststücke, als Raketenabfeuern, 
in die Trompete ftoßen, nNufrosten und Zusammenrollen seines 
Seiles 2e. los. Das Volk war so degeistert von ihm, daß es mit 
Mühe vrrhit dert werden lounte, ihm die Pferde auszuspannen. 
Die Abendblätter sprechen sich un ufrrrden darüter auns, dagß der 
Magistrat keine Maßregeln füc seinen Eupfang getroffen hube. 
7 Derx Dampfer „Montgomer y“,. von Rewyoꝛk nuch 
Havana, ist am Morgen des 3. Januar von dem mit Baumwolle 
don Sabannch noch Boston destimmten Daimpfer Semuote“ an 
jesegelt worden und binnen kurzer Zeit gesunken. Dadei sind 18 
Personen uuns Leben cekommen, darunter sast alle Heizer, die micht 
schnell genug das Deck erreichen don ten. Ein von der „Seminole“ 
musgesees Bovt konute nur eine Person keiten. — 
f DieSignfuhrungfrifcheunFleisches aus über⸗ 
seeifchen Länderr, wie sie schon feit einiger Zeit nach England und 
huch noch Frankresch bewirkt wird, schei den deutichen Märkten 
aicht zu Gute kommen zu folltn, wenigstens unler den jeßigen Ver 
haun ssen nicht. Du geraumr Zest verstrichen wer, seundem jener 
Import in England ins Leben gerufen war, ohne daß wir davon 
Aehbrt hrten, daß ähnliche Eincichtunzen jür die Fleischeinfuhr nach 
Felschen Hafen vorbere iek würden, so haben wir an maßgebenden 
Stellen Erkundigungen darüber einz' chen lasfen, die leider kein gün— 
diges Resultat ergeben haben. Sowohl die Vertreter der Hamburg 
Anerikanischen Packelfahrt- Akliengesellschaft als diejenigen des Rord⸗ 
deutschen Lloyd schreiben übereinsiimmerd, daß sie quf ihren Sch ffes 
frisches Fleisch aus Amerika noch nicht eingefllhrt hatten und vor 
der Hand auch gat nicht daran densen knnten, sich mit diesem Im« 
vort zu befassen, weil füc die Fleischtransporte besondere Rdumt 
ind besondere Vorrichtungen zur Erzeugung der ane nessenen Tem · 
zeratue erforderlich waͤren, welche auf den Fahrzeugen der Reiden 
heiellschaften noch nicht hergeri utet std. Die Direltion des Norb 
zeutschen Lioyd fügt ihrer Auslunft noch solgende jür unser Eb— 
endatyn · Traus poriwesey charakter stische Bemerkung hinzu? „Selbfl 
wenn dies (dais Vorhandeujern. der ub higen Vorria fungen,D. A. 
aber de Fall wäre, würde damit das frische Fleisch noch nicht 
für Deuischland zu einem Impori-Artikel werden, weil die Verserdung 
per Ban sich schwerlich mit der erforder!ichen Pro nprheit würde 
bewerkstelligen lassen. Die Schwierigkenen beim Versandt von See 
feschen sind dafür wohl der beste Bweis.“ — Unter solchen Um—⸗ 
ständen werden wer freilsch daraut verz chten müssen, daß der Fleisch 
überfluß transatlactischer Liüerder in ursere — —— 
Bieustesnachrichten. 
Die Rechtékandidaten:: Julius Schneider aus Regensburg zum 
Polizrianwalt in Pirmasens, Karl Schuhmacher aus Obermo'chel 
zum Polizeiauwalt in Gruünstade, Christian Rudolf Sshecrer von 
Weiters veiler zum Pol zeianwolt in Waldmohr, wurden ernannt. 
Für die Redaction verantwortlich: JF. X. Demeß. 
GoαNιQNο”αÄ, 
Hausversteigerung. Bekanntmachung. 
Dienstag, den 13. Februar 
nächsthin, Nachmittags halb 6 
Uhr in der Wirthschut von 
Paunl daher, läßt Hert Frauz 
Grell, Fruchthandlet, allhier 
wahnend, das nachbezeichnete, 
ihm gehörige Wo udhaus oͤffentlich 
an deu Letzt; und Me'stbietenden 
'n Eigenthum versteigern: 
Pl.Ne. 126 und 127. 8 
Dez. Flaͤche mit einem 
zweifloͤckigen Mohnhause, 
Hofraum und Garten, ge⸗ 
legen in der Oberstadt 
dahier neben Georz Frau 
Hager und Jatob Braun. 
St. Inabert, 29. Jan. 1877. 
Sauer. . Notar. 
Guͤterversteirereng. 
Dienstag, den 13. Februat 
nächtthin, Abends halb 7 Uhr, 
in der Wirthschaft von Paul 
dab'er, lassen die Ehel ute Mchael 
Weiß, Puddler und Elisabeth 
Welluer, ohne Generbe, betjam⸗ 
men in St. Ingbert wohnhaft 
die nachbezeichneten, ihnen gedö⸗ 
rigen Liegenschaften hiesigen 
Bannes öffentlich an den Meeist⸗ 
dietenden in Egerthum ver⸗ 
steigern, neinlich: 
1. Pl-Nr. 3754. 33 Deim. 
Wiese in den Pfuhlwiesen. 
Pl. Nr. 86233. 8510 
Dez. Acket deim Forellen⸗ 
weiher. 
Pl.Nt. 4049 und 4050. 
86 Dezimalen Acder hinter 
Hobels. 
B:Nt. 322848. 39810 
Dez. Acker rechts in den 
Seyen. 
5. Pl.Ne. 3241 u. 3242. 1 
Tagw. 7 Dez. Acket allda. 
6. Pl. Ne. 2729. 40740 Dej. 
Acker in der Dreisp tze. 
7. Pl.Nit. 2966. 43210 Dez. 
Ader in der unietsten Drei— 
spitze. 
St. Juͤabert, 30. Jan. 1877. 
Sauer, kgl. Notär. 
Besucht Stadt und Umzegend 
hundige Personen, welde sich 
Nebenverdienst machen wolle⸗n. 
Feco. Ofsferteu unter: H. 229 
sind „postlagernd Hamturg ein 
XX 
Redaktion Druck und Beriag von 
Die nachstehende Vekenutmachurg des kgl: Staatsministermume 
der Firanzen vom 12. 1. M. wird biernut behufs allgemeiire 
Darnachachtung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Zweibrücken, din 28. Januar 1877. . 
Königl. Bezirksamt: F 
Damm. 
c 
Bekanntmachung. 
Münzeinlösung betr. 
Am 15. Februar 1872 wird die Annakine riut 
Umwechslung der Zweithalerstücke (Dreieinhalb Gul⸗ 
denstöcke) sowie der Eindrettelthalerstücke deut schen 
Bepränes beendigt. 
Nach diesem Tage werden die ebengenannten Münzen 
wieder in Zablung genommen. noch umgewechselt. 
Bis zum 15. Februar l. Is. eifolgt die Umwechslung 
bei jedem bgl. Rentamt und bei der kul. Kreistossa gegen 
Reichsmünzen aller Gallungen, Reichsltassenscheine und Cin⸗ 
thalerstüucke. Dobei wird der Werth Lres Doppelthaser 
auf 6 Mark, jener des Erdrutelthalers zu 1 Mark be 
rech net. 
Mit Zwe' thalerstücken und Eipdritlelthalern lönnen bis 15. 
Februar 1877 auch alle Schu dißglenen an das Rentan 
oder an andere Staatskassen bezahlt merden. 
Durchlöcherte, verstünmelie und verfälschte Münzen obiger 
Art sind von der Annahme und Unwechslung ausge⸗ 
schlossen. 
Zweithalerstücke österreichischen Gepräges 
werden bis zum 15. 1. I⸗, bei den in Ziffer 2 beraunten 
Kassen gleichfalls umgewewselt. 
Es ergebt daher die Aufforderung, richtzeitig umzuwechseln 
indem nur Derjen ge in Schaden gerathen wird, welcher die En⸗ 
lösungsfrist verjäumt. 
München, den 12. Jannar 1877. 
Königliches Staatsministerium der Finanzen. 
v. Berr. 
RTTXCTACC.. òCGCCIECTAMAAAAMSS 
Wohnungsveränderung und Geschäfts— 
Empfehlung. 
Hiefigem und auswärtigem Pablikum die ergebenfte Anzeige, 
daß ich meine 
n 
WMetzgerei 
von Mittwoch, 31. Jannar 1877 ab in das von Lerrn 
Jutrus Grewenig ccaquirirte Haus kE(neben Hotel Laus) 
verle zen werde. 
Es wird mein ernstes Bestreben sein, das mir dis jettge 
schenkte Vertrauen auch ferrerhin bestens u rechtsert gen.! 
Hocachtunge roll! 
Carl 56warz, Me zeer, 
Sohn von Jalob. 
Eæ- 
2— 
2— 
eß in St Ingoert.