Full text: St. Ingberter Anzeiger

Nachdruck geführt werden, der den Weg nach Adrianopel über Sofia 
und Philippopel eröffnen soll. — 
Das Erscheinen Mehemed Alis in Altserbien beweist, daß die 
Pforte sich auf diese Eventualität gefaßt halt und die nothigen 
Maßregeln trifft, der serbischen Altion zu hegegnen. · — Nach einer 
Meldung aus Bularest, 6. ds., versuchten die rumänischen Batterien 
hei Kalafat den Bau einer neuen türkischen Batterie bei Widdin 
zu verhindern. Es gelang dies indessen nicht, da die Türten die 
bereits fertige Batterie demaslirlen und die gegenüberliegende ru⸗ 
manische Batterie vier Siunden lang; beschossen. Die Türken be— 
ichädigten einige Häuser in Kalafat. 
Inzwischen ziehen die Russen noch immerfort Berflärlungen 
nach. Die vierte Reserve Infanterie⸗Division unter Kommando des 
Wenerals Schulmann wurde auf den Kriegsschauplatz beordert. Nach 
nem offiziellen Ausweis passitten bis zum 27. Oktober 47,100 
herwundete und kranle Soldaten Jassy auf ihrer Re'se in die 
ruffischen Spitäler. 
Das „Wiener Fremdenblatt“ läßt sich die allerdings sehr be⸗ 
feeindliche Rachricht aus Bukarest telegraphiren, der Plan zu den 
neuen Operationen der Russen gegen Plewna soll von einem großer, 
nicht in russischen Diensten stehenden Strategen entworfen worden 
sein, der vor beinahe vierzig Jahren Gelegenheit halte, sowohl die 
jnernen Verbältmisse der Tuͤrkei ‚Hals auch die Konfiguration des 
Terrains in Donau⸗Bulgaren aus eigener Anschauung kennen zu 
sernen. Bestütigt fich dieses, dann dürfte der Tag sehr nahe sein, 
an dem die Türken mit dem Falle von Plewna auch ihr Mezz erleben 
werden. — Das ist jedenfalls wieder so eine Sensationsnachxicht, 
die heute erscheint, um morgen dementirt zu werden. Daß unter 
dem Irdßen 2c. Strategen“ nur Marschall Molike gerneint sein 
33 egt duf der Hand, aber tbenso auch, daß derjelbe als altiver 
ffizter des meutralen Preußens, resp. Deutschlands keinen Kriegs⸗ 
plan, sei etß für die Russen oder für die Türken, ausatbeiten würde. 
Her Wiener Korxespondent der , Times“ hört aus bester 
Quelle, die Rumũunen hätten seit Mißlingen des Aagriffes auf die 
Grivitza⸗ Redoute eine neue ernftliche Niederlage erlitten. Die Truppen 
seien vsllig demoralisirt. und drohen mit Meuterei, wenn ihr Leben 
aAbermals nutzlos auf's Spiel gesetzt werden sollte. Stürme und 
Regenwetter verhindern die Opetationen in der Dobrudscha und 
in Schipta⸗Passe. — Dem „Standard“ wird aus onstantiaopel 
herichtel Mehemed Alizhat das Oberlommando in Orkhanie erhalten. 
BVexmischtes. 
pLambrecht, 3. Rov. Gestern wurde auf dem Heiden ⸗ 
feld bei Frankenstein von Lambrechter Schützen GOurch Hrnu. Ackel) 
in Edelhirsch von 155 Pfd. geschossen. 
pSambrecht, 6. Nos. Durch die Vorsicht eines Loco⸗ 
motivführers wurde heute schweres Unglück von einer Fraulenecket 
Familie abgewendet. Ein Kind derselben befand sich innerhalb des 
risenbaͤhn⸗Geleises, als ehen ein Zug von Lambrecht heraubrauste. 
Faum hatte der Locomotivführer das Kind bemerkt, als es ihm 
gelang, den zu Berg gehenden Zug rasch zum Stillstand zu bringen 
And das Zind von dem sicheren Tode zu retten. 
Kaisersbautern, 7. Nov. In einem hiesigen 
Laden wurde ein falsches 2.Mark⸗Stück eingenommen. Dasselbe 
ist von schͤner Prägung, glänzt wie Silber und ist den ächten 
aberhaupt täuschend äunlich, kenntlich ist es nur am dumpfen Klang 
und an seinem Gewichte, indem es nämlich schwerer wiegt, als die 
achten. Wir mahnen dechalb das Publikum zur Vorsicht. K. 3.) 
Speyer, 6. Nob. In München statb vorgestern der 
frühere Kreis Medicinalrath der Pfalz Dr. Joseph v. Heine in 
hohem Alter. Der Verstorbene war ein Mann von excentrisher. 
aͤber bedeutender Begabung und trotz seiner rauhen Schale eine 
edle Ratur. (Pf. 3) 
F gIn der am 6. d. in Ludw'gshafen Fott gehabten Sitzung 
der pfalzischen Handelskammer wurde der belannte Antrag der 
pfalzischen Bierbrauer bezüglich des Widerstands gegen Einführung 
des Malzaufschlags in der Pfalz einstimmig acceptirt, und eine 
gierauf bezügliche Eingabe an die Kammern beschlossen. 
Mannheim, 6. Nov. Vor eiwa 14 Tagen stellte 
eine der bedeutendsten Kunstmühlen Würtlembergs, Palmer in Eß—⸗ 
lingen, ihre Zatzlungen ein. Es war hier bekannt, daß einige 
kleindere hiesigen Firmen mit derselben arbeiteten, und es lonnte 
nicht überraschen, daß nachdem der Chef der alten Firma S. F. 
Meyer in Rastatt und Straßburg sich der Tod gegeben, sich ein 
jsleinet Krach in hier für wenig kedeulend gehaltenen und geringes 
Anfehen beßhenden „Häusern“ entwichelte. Es stellt sich nunmehr 
heraus, daß die Betreffenden ein raffinirtes System von Wewsel⸗ 
ierei arrangirt hanen. Hier werden als fallitt genanut: Herm. 
Wolff, Jos. Hirsch, Jak. Kuhn, Max Mayer und Gebr. Weil. 
In den hiesigen Geschafts und Finanzkreisen war es belannt, mit 
welch geringen — kommt 
c8, vaß der hiesige Plaß fast keinen Verluft erleidet. Anders ist 
z mit auswärts. Es gelang ihnen, bei auswärtigen Banquiers 
grdsere Kredite au erlangen. die ganz bedeutende Belräge erreichen. 
Das Frantkfurter Bankhaus E. soll bei Einem ca. M. 200,000 
zuthaben. Die Größe der Fallissements läßt sich bei der oben ge⸗ 
seichneten Geschäftsgebahrung schwer überschauen zedie Passiven sollen 
Zei Einzelnen sich bis auf M. 4,200,000 belaufen. — Die Kauf⸗ 
eute Hermann Wolff und Max Mayer wurden heute Mittag ver⸗ 
zafiet und deren Geschäftsbücher in Beschlag genommen. M. B. L.) 
PMannheim, 7. Nob. Heute Nachmittag wurde der 
Jier wohnhafte Leistenmucher F. in Haft genommen, weil er sein 
eigenes fünfjähriges Kind in seiner Wohnung zu erhaͤngen versucht 
Jat. Derseibe hat, wahrscheinlich bei den convulsivischen Zuckungen 
zes armen Wesens von Reue erfaßt, dasselbe wieder vom Strick 
abgenommen, jedoch war das Kind schon dem Tode nahe. Ueber 
das Mond der That ist bis jetzt Nichts bekannt. — Auch Frucht⸗ 
Jändler Joseph Hirsch, welcher vor einigen Tagen feine Zahlungen 
änstellte, wurde gestern verhaftet. (N. B. L. 3.) 
FSaarbrücken, 6. Nov. Laut Betkanntmachung des 
derrn Kreisdirelrors zu Forbach ist die Maul-⸗ und Klauenseuche 
ler dem Rindvieh nuumehr auch in den Gemeinden Großtännchen, 
Freybuß und Ersdorf ausgebrochen. GSaarbr. Zig.) 
pManchen, 6. Nov. Heute wurde hier das zu Ehren 
ded⸗ des Erfinders der Lithographie errichtete Denkmal 
nthüllt. 
Sat. Abolde, 68. Nod. In dem benachbarten Orte 
Waulmen (Valmont) wäre — wie man erzühlt — gestern der 
Wirth Freitag, dessen Ehefrau und ein Gast beinahe das Opfer 
ner niedertraͤchtigen Bosheit geworden. Als der Wirth gerade in 
zen Keller gehen wollte, explodirten zwei unter dem Ofen der 
Wirthsstube berborgenen Dynamitpatronen, wodurch eine schrecliche 
berwüstung im Haufe angerichtet, und der Wirth und seine Frau, 
zesonders aber der gerade anwesende Gast (dem der Schädel: ge⸗ 
palten wurde) ziemlich schwer, wenn äuch nicht hoffnungslos ver⸗ 
dundet wurde. Gut war es, daß im Augenblick der Explosien 
ast alle Thüren des Hauses effen standen; sonst wären sicher die 
Insassen desselben augenblichlich geiödtet und das Haus selbs von 
hrund aus zerstört worden. Als Motiv der rachlosen That ver⸗ 
nuthet man ene Familienrache. Die Untersuchung wird hoffentlich 
dicht über die Sache verbreiten und den boshaften Thäter vor Ge⸗ 
richt bringen. (Saarbr. Zig.) 
Diedenhofen, 5. Novbt. Die Winlese an der 
Mosel ist nun allenthalben vollendt. Nimmt man einige Stellen, 
aa denen die Trauden gänzlich erfroren sind, aus, so können die 
Wimer mit dem Resultate z'emlech zufrieden fein, denn die Quan⸗ 
iität ist groß und die Qualität stehl der dea vorigen Jahres gleich. 
Der neue Wein hat schon einen hohen Preis, denn während in 
rüheren Jahren der „Grachen“, wie er hier genannt wird, höchstens 
uu 25 Franken der Hektoliter verkauft wurde, kostet dasselbe jetzt 
chon 30 Franden. (Str. 3.) 
Frankfurt, 6. Nov. Aus der letzten Pferdemarkt⸗ 
dotletle wuͤrde ein in einem Pferd besteher der Gewinn nicht ab⸗ 
dehslt. Gestern wurde dasselbe für 1025 M., d. i. um 100 fl. 
ih urer veisie gert, als es gekauft worden. (F. J.) 
p.Berlin, 5. Nowd. Am Sountag Nachmittag nach Be⸗ 
endigung der Familientafel im Neuen Palais zu Poisdam, zu 
velcher der Kronprinz alle hier anwesenden Mitglieder der lonig⸗ 
ichen Familie ein eladen hat:e und an welcher auch der Kaiser 
heilraym, erschienen daselbst, einer an sie etgangenen Aufforderung 
Folge leistend, die augenblidl'ich in Berlin verwenenden Jubiläums⸗ 
anger, sämmtlich ebemalige Sclaven aus Nordamerika (4 Herren 
inde7 Damen). Der Zwich, den die Sänger. deren Concerte am 
Mitiwoch in der Singakademie beginnen, im Auge haben, ist, die 
Mutel zur Errichtung hoöherer Unlerrichtsanstalten fur die frei 
ewordenen Neger zu beschaffen. Der Eindruck, welchen die theils 
elisam bewegten, theils freudig und durchweg sehr slimmungsvoll 
Jehaltenen Sclabenlieder machten, war ein so nachhaltiger, daß die 
irsprünglich in Aussicht geuommenen drei Lieder auf acht anwuchsen. 
Der Krouprinz drückte zu wiederholten Malen seine Anerkennung 
dus, und die Frau Kronprinzessin unterhielt sich eben so wie der 
dronprinz mit jedem einzelnen Mitgliede der Gesellschaft. Schließlich 
vurden noch die jüngsten Kinder hervorgerufen, um den Saängern 
die Hand zu reichen. Der Kaiser ließ sich über den bisherigen 
xFrsoig des Unternehmens eingehend Vortrag halten und sprach seine 
Hefriedigung aus, als er erfuhr, daß in England und Holland 
Fedeultende Summen für den edlen Zwedk erzielt worden sind. 
p Berlin, 6. Nod. Gestern hat die Trauerfeierlichleit 
jür den derstorbenen Generalfeldmarschall Grafen Wrangel in An⸗ 
vesenheit des Kaisers, der töniglichen Prinzen und Prinzessinnen 
taitgefunden. Dieselbe trug einen durchweg militärischen Charakler. 
Die Trauerparade bestand aus drei Batasllonen Jufauterie, viet 
Schwadronen Reiterei und einet Abtheilung Artillerie. Die Leiche 
vat in einem Vorzimmer det ersten Stockes aufgebahrt. Die 
Frauerrede hielt Generatsuperintendent Dr. Büchsel. Rach ge⸗ 
drochenem Gebet wurde die Leiche von Unterofficiexen des ost⸗ 
reußischen Kurafsierreg ments auf den mit sechs Rappen nuus dem 
zIl. Maͤrball bespannten Leichenwagen gthoben, der fie, begleitet