Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung. 
Die Lieferung der für die k. Steinkohlengrube St. Ingbert 
im Jahre 1878 nöthigen Nägel und Drahtstiften, als: 
2000 Kilogramm kleine Hackennägel, 
1 zeschmiedete Speichernägel, 
20 Schiefer⸗ u. Kastennägel, 
—150 Schienenstiften 80 mmn, 
100 Drahtstiften 160 mmn, 
500 do. 108 mm, 
250 do. 80 um, 
—150 do. 67 mm, 
50 do. 53 mm, 
50 * do. 40, 33 u. 27 min, 
soll im- Submissionswege an den Wenigstnehmenden vergeben 
werden. 
Die Angebote sind verschlossen und gehörig bezeichnet bis 
Mittwoch den 3. Dezeuber 1877, Nachm. 2 Uhr, 
bei dem unterzeichneten Amte einzureichen, woselbst auch die Lirfe⸗ 
rungsbedingungen eingesehen werden können. 
St. Ingbert, den 26. November 1877. 
Sal. Bergamt St. Ingbert: 
. Kamann. 
Aam bhüete demnm GIüce die Hand? 
*. 
475, 00 0 R. Mark 
Haupt-Gewinn im günstigsten Falle bietet die aIIerneueste 
zrosse Geld-Verloossung, weleche von der hohen Regierung 
zenehmigt und garantirt ist. 
Die vortheishafte Einrichtung des neuen Plares ist derart, dass 
im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verloosungen 46, 200 Ge- 
winne zur sicheren Pntscheidung kKommen, darunter befinden sieb 
Jaunttreffer von aventnall R-M. 7äñ. M speciell abor 
Gewinn 50 Gewinn c. 6,000 
Gewinn a A. 23,000 23 Gewinne à M. 10, 000 
Bewinn à M. 80,000 ꝰ Gewinne a M. 8000 
dewinn s M. 60,000 27 Gewinne a . 3000 
ewinn ⸗» 36,000 52 Gewinne à J. 4000 
Jewinn *0,000 200 Gewinne a N. 2400 
Jewinn —A 410 Gewinne a M. 1200 
ewinne a 2. 0 621 Gewinns a M. 500 
Gewinne a* 38,000 706 Gewinne à MA. 250 
Gewinne a . 720,000 25, 638 Gewinne à N. 138 
7 Gewinne a M. 18,000 ete. ete. 
Die nächste erste Gewinnziehung dieser grossen vom Staate ga- 
rantirten Geld-Verloosung ist amtlich festgestellt und sindet 
gohon am 12. und 13. December d. J. gtatt 
und kostet hierzu 
i ganzes Original-Loos nur Mark 6 
halbes 3 
viertel 1/4 
Alle Aufträge werden sofort gegen Kinsendung, Posteinzahlung 
oder Naehnahme des Betrages mit der grössten Sorgsalt ausgeführt 
mnd erhaält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen verschenen 
Iriginal⸗Loose selbst in Händen. 
Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gra- 
tis beigefügt und nach jeder Diehung senden wir unseren Interessentep 
maufgefordert amtliche Listen. 
Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staats- 
Jarantis und kann durch directe Susendungen oder auf Verlangen deri 
Interessenten dureh unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen 
Deutschlands veranlasst werden. 
Unsere Collecte war stets vom Glũcke begũnstigt und hatte sich 
lieselbo unter vielen anderen pedeutenden Gewinnen ofiwals der 
2rsten Haupttreffer 2u erfreuen, die den betreffenden Interessenten 
direct ausbézahlt wurden. 
Voraussichtlich Kann bei einem solchen auf der Solidesten 
—XVX 
ligung mit Bestimmtheit gerechnet werden, man beliebe daher schon 
der nahen Liehung halber alle Auftrüge baldiust direct zu 
riohten an 
Kaufmann & dimon, 
Bank-und wechsel-Geschaft in Hamburg 
Ein- und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Bissenbahn-Actien 
und Anlehensloose. 
P. S. Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertraven 
und indem wir bei Beginn der nenen Verloosung zur Betheili- 
gung einladen, werden wir uns auch fernerhin bestreben, dureb“ 
stets prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit, 
unserer geehrten Interestenten zu erlangen D. O. 
SOoOdesS-A nzege. 
Gott dem Allmöchtigen hat es gefallen, unsern lieben 
Gatten, Vater, Gioßvater, Schwiegervater, Bruder. 
Schwager und Onkel, 
Micechæael Leonhard, Schuhmacher, 
gestern Aberd Vach 10 Uhr, nach langem schweren Leiden, 
im 69. Lebensjahre und versehen mit den h. Sterbsal⸗ 
ramenten durch e'nen sauften Tod in ein besseres Jenseils 
abzurufen. 
Sli. Ingbert, 30. Nov. 1877. — Um slille Theilnahme bisten 
Die tiestrauornd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung fiudet Sonntag Nachmittag um halb 
3 Uhdr vom Sterbehause aus statt. 
Da mein Geschäft bis Neujahr 
dahier aufgelöst wird, so verkaufe 
ich die noch vorräthigen Waaren 
unter dem Selbstkostenpreise 
und ersuche ich gleichzeitig Diejenigen, welche 
mir noch schulden, um gefl. Berichtigung 
Ihrer Rechnungen. 
Im IS. . Aebte 
Pæec. d. JI. Honig-Lobkuohen 
deginnt mit der IL. Ziehun 
die vom Staate un bei ver Vfund 80 Pf. 
ind garantirte 
Uνger Stadt- Adolf Grewenig. 
Lotterie. 
Dieselbe best. aus 833,300 
Loosen und 46,200 Ge⸗ 
winnen, wodon Haupitreffer 
ventuell 
375,000, 250,000, 125, 000 
80,000, 60,000, 50,000 
40,000, 36.000, 32 80,000 
2 à 25,000, 3 à 20,000, 
72 15,000, 28 à 10,000 
Mark ꝛc. ꝛ⁊c. 
Hierzu versende Origi⸗ 
nalLoo se 
Ganze Halbe Viertel 
6 M. 3M. 130 M. 
gegen Einsendung des Betra— 
ges oder per Postvorschuß. 
Spieler erhalten die Ge⸗ 
winnlisten gratis! 
Zoith. Wañlius, 
vom Staate angestellter Haupt⸗ 
Colleckeur in Braunschweig. 
eIrινιn.,. 
Frankfurfer DRombau-Lotterie 
Ziehung am 15. Dezember 1877. 
Carl Albert-Loose 
DZiehung am 15. Dezember 1877. 
Zu diéser Lotterie erlasse ich Loose 
Domhbau-Loose 1 Stück zu 4 Mark 
12 Stück zu 45 Mark. 
CarI AlIbert-Loose 1 Stück zu 6 Marx 
12 Stück zu 70 Mark. 
Hauptgewinne im MWerthe von 80.,000 Mk. 20,000 Mk. bis 
abwarts 10 Mark im Gauzen 20,000 Gewinno. 
Alle Theilnehmer, deren Loose mit einer Niete gezogen 
werden, erhalten mit der Ziehungsliste das Portrait des 
Deutsehem Kaisers in eleganter Ausstattung franeo 
und gratis ũborsandt. 
Bestellungen wolle man baldigst machea um allen Wün- 
zchen genügen zu können.“ 
Helix Auerbach 
Prankfurt a. M. 
* * 9— unr 
Wein⸗Etionet. 
arkbiag bis 7farr 
sind zu haben in der 
Frucht- Brod⸗ und 
Fleisch⸗Preise der Stadt 
Zweibrücken vom 29. November. 
Weizen 11 M. 22 Pf. Korn 
08 M. 46 Pf. Gerste 2reihige 
0 M. — Pf. Gerste Areih. 
7 Mi. 70 pf. Spelz 6 M. 
77 Pf. Hafer 6 M. 30 pf. 
Heu 2 M. 40 Pf. Stroh 2 
M. 20 Pf. Kartoffeln 2 M. 
60 . Weißdrod nn Filog 
55 Pf. Kornbrod 3 Kil. 76, 2 Kil. 
5i Pf. diuuo 1 Kilo. 26 Pf. 
Gemischtbrod 8 Kilo. O M. 93 Pf. 
Paar Weck 100 Gramm 6 Pf. 
Rindfl. 1. Qual. 66 Pf. 2. 
OQual. 60 Pf. Kalbfl. 60 Pf. 
Hamfl. 60 Pf. Schweinefl. 60 
Pf. Butter IM. — Pf. per Pf. 
Lith. Anstalt . Demetz, 
St. Ingbert. 
Redaktion Druck und Verlag von F. X. Demeß in Et Ingben.