Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 7 — J 5* 
T 74 —JV 7522 5 —4 
Su. Ingbeklet Amzeiger 
— * 4 Hð 48 R — 
* 90 — — * 
8 — “* 
tcʒ St. Jugberter nzeiger und das (Sam il wo hentlich) mit dem Hudtolajte verbundene Unterhaltungsbtatt. Sonntags iin illustrixter Bei 
lage] .Rerscheint wöchentlich vlermal. Dieustag, Donnersstag, Sa nsstag und Sonata gar Der Abonunement vpeeis betragt vierleliährlich 
Mart 20 R.-Pfge. Anzeigen werden mit 10 Pfhe, von Aan vãrteallt 12. Bi fus dis lethesp in zeine Bisushen hn Rau. Neclamen 
mit 30 Pfg. pro Zeile berechnet. 
— 244 —— J 
AMg 190. Dienstag, den A. Dezember 1877. 
—— 
Deutsches Reich. 
München, 80. Nop. Der Gesandte Beherns in St. 
Petersburg, Frhr. v. Truchseß, ist auf, Unsuchen aus dem Staats- 
dienst entlassen, und ihm in Arerkennung feiner treuen und ersprieß⸗ 
lichen Dienstle stung der Titel „Gehejmer Legationsrath“ verliehen 
worden. Der dermalen interimstisch mit der Führung der Gesandt⸗ 
schaft in St. Pesersburg betraute Legationsrath Graf Fugger wurde 
jum kgl. bahrischen Geschäftsträger bei der tussischen Regierung 
ernannt. 
Nusland. 
.Paris, 1. Dez. Man versichert, daß das Ministerium 
veschlossen habe, die Generalräthe auf den 10. ds. zusam enzu— 
»erufen. — Wie man annimmt, wird die Kammer bezüglich der 
direkten Steuern ein Votum abgeben, das den Generaltäthen er— 
auben würde, die Vertheilung vor,unehmen jedoch ohne zur Er⸗ 
hebung der Steuern zu ermächtigen. — Der Marschall Mae Mahon 
mpfing heute die Präsidenten des Handelstribunals und der Handils⸗ 
tammer von Paris. 
Paris, 2. Dez. Endlich erfahren wir aus dem „Fraucais“, 
zaß der Marschall nicht, wie es aufänglich hieß, bei Herrn Du⸗— 
saure, sondern bei Herrn Duclere, dem republikanischen Vecepräsi⸗ 
denten des Senats, Erkundigungen, üder die Bedingunzen ein— 
gezoßgen hat, unter welchen die Linke gern Frieden machen würde. 
Harr Duclerc hätte erwidert, die Majoritäl würde als Garantie 
außer der Annahme der Bardoux'schen Gesetzvorschläge, betreffend 
den Belagerungszustond und den fleegendeu Buchhandel, noch eine 
Rebision der Verfassung in dem Sinue verlangen, daß die Auf⸗ 
ösung künftig an die Zustimmung nicht der einfachen, sondern ernec 
Majorität von zwei Drittheilen des Senats getnüpft sein soll. 
Die heutige Versammlang von Kaufleuten in dem Saale 
Frascati war sehr zahlreich besucht. Man'beschloß, dem Präsidenten 
— — — ihm von einer Deputation 
deß Handels von Patis und der Provinz, wo möglich in Person 
iberreicht werden soll,, nochmals vorzustellen, daß er dem Wunfhe 
der Nalion Folzge leisten und sich den Regeln des prlamentarischen 
S„ystems anbequemen möge. Eine mit den Unteischriften von 92 
Industriellen bedeckte Adresse, des nämlichen Inhalts ist au den 
454 J 3. Pl.NraLol, 95Ld, 95s 
Licitation. J 
Mittwoch, den 12. Dez. . in den Dilmesgärten oder 
Ahsthin, Nachmitlans 2Uhr zun Großgärten. 
Ste Ingbert im Caté Ober4. Pl. Nr. 1481. 89 Dezim. 
vaufer J Acker auf dem großen Flur 
perden vor dem unterzeichneten, L. Ahnung. 
nezu gerichtlich deaustrazten. kgl. zum persönlichen Nachlasse des 
stotär Franz Sauer im Amts— Gaslav Zir gehörig!— 
itze zu St. Ingbett, die nache 5. Pl.eNr 637. 70 Dezim. 
zeschriebene, zu der zwischen Guͤ Fläche Wohnhaus wiit An⸗ 
tad Zix, weiland Hütlenbeamte bau., Scheuer, Stall und 
in Ste Jugbert, und se ner auch Hofraum und 
ertforbenen zwe'ten“ Ehefrau Bl.-Ne. 6382. 13 Dezim. 
Amalie Kautz bestandenen Gülter- Pflanzgarten dabei mit einem 
Zemeinschaft und zum persönlichen BHange zum Bach.. 
Nachlasse des Ersteren gehörigen s Das Ganze gelegen an 
Liegenschaften im Banne von St. der Kohlenstroße zu St. 
Indbert der Adtheilung wegen Ingbert neben Johann Gre— 
ffentlich an die Reistbietenden wenig's Erben und Oito 
u Figenthum versteigert, nämlich: Weigand. 2 
uur erwähnten Bütergemeinschaft Pl.Nt. 4499. 1 Ta werk 
gehörig: — 62 Deziw. Acker auf dem, 
Pl.⸗Nr. 865. 40 ijo Dez. großen Flur 1. Ahnung. 
Acker im Dilmesflur. Eigenthümer sind: 
Pl.eNt. 871 upd 872.4 1. Karl Zix, minderjähriger 
Tagow. 99 De malen Acker zohn des Etblassers Gusiar 
illda: zix und dessen verstorbenen1 
— — 
—α 
Marschall Mac Mahon von Saint⸗-Quentin abgegangen und, ähn“ 
iche Kundgebungen werden auch von anderen Hoͤndelsplätzen des 
dandes in Aussicht gestellt. J 
Paris, 2. Dez. In einer Versammlung der Linken, welcher 
120 Mitglieder beiwohnmen, wurde. einmuthig beschlossen, das 
Budget absolut zu verweigern, so lange die Regierung nicht wieder 
in die parlamentarische Bann einlenke. IJ 
Paris, 2. Dez.“ Zwischen den Deputirten Laisant ( Repur 
»lifanei) und. La Rochette (Legitimist) hat ein Pistolenduell statt— 
zefunden; letzterem wurde der Schenkel durchschossen, Laisant trug 
ine geringfüzige Verletzung da on. 
Petersburg, 1. Dez. Aus Bogotvom 80. Nob. 
vird offiziell gemesdet: Nach einer sechs ägigen Kanonade haben die 
sumänen Lome Paiarka besetzt. Die türkische Garnison hat sich 
nach Wedden Zurückgezogen: α, —E — — 
e'me »T 5 
Inmteressant —— 
st dio in der heutigen Nammer unserer Zeitung sich befindende Glücks- 
Anzeige von Samue Heckscher seur. in Hamburg. Dieses Haus hat vich 
lureh seine prompte und rersechwiegene Auszahlung der hier und in dor 
Imgegend gewonnenen Betrüge einen dermn guten Ruf erworben, 
iass wir Jeden auf dessen heutiges Inscrat schon an dieser Stello auf 
nerksam machoen. 
— — — e 
VBie in unserem heatigen Blatte vefindliche Gewinn⸗ Mittheilung des 
errn Laz. Sams. Cohn in Hamburg ist ganz besonders zu beachten. 
Diese- weltbekanntie Geschäft besteht weit über 50 Jahre und haͤt den bei 
uit Betheiligten schon die größlen Hauptgewinne von Mark 360,000, 
70,000, 246,000, 225,000, 183,000 180,000,156, 000, oftmals 153,006 
50,000, 90,000, sehr häufig 78000 60,000, 48,000, 40, 000 „86,000, 
c. ⁊c., in diesem Jahre schon wieder den glücklichen Gewin nern 
m Köonigreich Bayern die große Prämie von 252,400 Mark und kurz vorher 
benfallzs die große Prämie von 246,000 Mark, UÜberhaupt in der letzten 
jeit die Summe von weit über 2 Milltonen ausbezahlt wodurch vielt 
leute zu reichen Capitalisten geworden sind. Es sind nun wie der für einen 
leinen Einjaß große Capitalien zu gewinnen bis za ev. 375.000 M. Auch 
ezahlt dieses Haus durch seine welverbreiteten Verbindungen die Gewinne 
n jedem Orte aus. Da durch die getroffene großartige Einrichtung in Ver⸗ 
nehrung und Veryröß rung der Gewinne eine große Betheiligung zu erwarten 
t, möge man dem Glüde die Hand bieten und sich vertrauensvoll an die 
xirma Laz. Sams. Cohn in Hamburg wenden, bei der nn gewissen · 
ait und prompt bedient wird αα 
xö — — 2 
Danksagung. 
Allen unseren Freunden hies 
siger Stadt und Umgegend für 
hre Theilnahme am Leichenbe⸗ 
zängniß KAinseres unberg ßlichen 
Baters Mi vael Leonhardt 
usbesondere den Ntitgliedern des 
Lisino's and den Sängern für 
heen erhebenden Gesang, unseren 
»efgefühlten Dant. 7 
Zt. Ingbert, 2. Dezember 1877. 
Die trauernd Hinterbliebenen. 
Shefrau Anna Haase, welche 
eine Großmutter Wilheimine An' 
chütz ohne Gewerbe in St. Jug⸗ 
bert, Wittwe von Jalob Zix, 
zur Vormünderin und Cart 
daase, Güter-Expeditor in Kai— 
erslautern zum Beivormund hat; 
2. Die Kinder zweiter Ehe des 
svustab Zir mit genannter Ama— 
ie Kautz, Namens: a. Emilie 
Anna Katharina; b. Pauline 
Unna Maria Josephine; 6. Gu— 
tuv Rovert nud d. Ostar Enmil 
Zix, welche Ludwg Kautz, Kauf; 
nann in St. Johaun a. d. S. 
um Bo-munde und Alfred Si— 
non, Fabrikant in Zweibrücken, 
zum Beworunde haben. 
St. Ingbert, 25. Nov. 1877. 
Saner, k. Notar. 
Clavier⸗Unterricht. 
Die Unterzeichnete empfihltsich 
en geschätzen Familien hiefiger 
Stadt als Clavierlehrert 
geneigten Anme!dungen sieht ent⸗ 
gegen 
einsten franzdfiscken J 
kise 
I. Qualität 
Limburger Käse 
empfiehlt billigsi 
P. Jepp. 
Rosa Henrich, 
bei Hrn. Jos. Uhl hier. 
Eiꝛe 
möblirte Wohnung 
zu vermiethen bei 56 
Heinrich Ifaar.