Weihna hts-Ausverkauf.
Von heute ab bis zu Weihnachten habe ich meine
fämmtlichen Artikel einem Ausberkaufe zu bedeutend er⸗
nüßigten Preisen ausgefetzt, wozu ein verehrliches Publilum
ergebenst einlade. 98 7
FHeipnrioh Jsaao.
Herzogl. Braunschweigische Lande
Cotterie,
von Etaate e und *
Dieselde besteht aus 68, B00 Original⸗Lovbsen und
AA OOo Gewinnen?
1 Haupitreff. eb 450,000 2 Haupttreff. à18,900
300,000 n 13,000
50,000 12,000
80,000 20,000
30 000 8000
000 3000
36, 000 5000
30,000 4000
24,000 —. 3000
Neichß Mark u.
Die erste Zieuung findet flatt
am T2. uncq 8. Junuar 1876,
zu welcher ih Sriginauoose
Ganze Halbe Viertel Actel
Is Marx 8 Nark 4 Mark 2 Mark
gegen Eensendung des Betrages oder Postvorschuß versende.
Jeder Spieler erbau Gewinnlisten gratis!
rre lius,
Obere nnehmer der Brauuschw. Landes-Lotterie
im BRraumnsna—αι.
Brehms Inhierteben
e — — 7
ceite Aufluge
EX—
4 atuen Abbildamgen nach der Natur, umfust in vior Abtheilungen eine
LGGÜõúe e O”V5IAMG&ñA. e TASXWOLt
caufs pruchtrottste iltustrirt
/ und erocheint in Iu iochentlichen neserungen æum Preis ron IMaArße.
Veriag dos Bibliographisdhen nstituts in Leiprig.
F ——
Abonnements⸗Einladung.
Die „Pfaͤlzische Geflügel-Zeituna“ begiuntbemnächst pro 1878
zas 1. Ouartal und werden alle Geflügelzüchter, sowie Freunde
der G⸗flüget⸗, Zier- und Singvögel⸗-Zucht zur zahlreichen Betheili⸗
zung höflichst eingeladen.
Die bis jetzt erschienenen Nummern haben wohl zur Genüge
dargeihan, daß die
Bfälzische Gessügel⸗Zeitung
der ihr gestellten Aufgabe: „Anrcgung zur Zucht und Pflege des
Rutzgeflügels sowohl, als auch der Zier- und Singvögel“, getreu⸗
lich nachzekommen ist, und wird unsg die be ijeßt so reichlsch
zewordene Anerkennung pfälzischer und auswärtiger Geflügel⸗
und Singvdgelzüchter ein Sporn sein, auf dem betretenen Wege
veiter zu schreiten, belehrend und anregend zu wirken, um die
Brundfätze riner rattorellen Geftügetzucht zrm Grmeingut zu machen.
Dabei soll der Liebhaberei und Pflege der Zier und Singvöoͤgel,
und dem Schutze der Wildvögel, wie die bis jetzl erschienenen
Blätter der Pfälz schen Geflügelzeitung den Beweis geben, reichlichst
Rechnung tzetragen, und belehrende Abhandlungen üder Aufzucht,
Pflege, Lebenstorrisee, Firterung, sowie über Wart und Pflege in
einzelnen Krauthertsfallen initgetheilt werden.
Den bedorstehenden größeren Beflügel Ausstellungen werden
wir besondere Aufmerkjamkeit schenken und bemüht sein, d ß mög⸗
lichst von allen Ausstellungen das Wissentwertheste unseren Lefern
durch Cotrespondenzartikel mitgetheilt werden kann.
Die herdorragendsten Geflügelzüchret Deutichlands anterstüßen
die Pfalrische 88 durch 87 Iiterarische Mitarbeit. In⸗ A. Geburten:
dem wir diesen unsern Freunden und Gönnern, die uns bisher in Nov.
jo anerkennengwersher Weise unierstützten, unsern herzlichsten Dank —VX
sagen, verbinden wir ugleich die Bitte, uns auch ferner idre tige aidi, S. d. alois Sieb r. Luise
Miwirkung zu Theil werden zu lassen. Literar sche Beiträge über v. Philipp Amann. 8. Na⸗
Beflügelzucht sind uns stetz von jedem erfahrenen Geflügelzüchtet ja, T. b. Jakod Beder. Char⸗
willlommen, und weiden von allen Freunden unserer Bestrebungen oite, T. v. Joh. Nit. Geher.
irbelen. gatbara, T. d. Joseph Ridel.
D're Pfalzische Geflügelzeitung erfreut fich nicht gllein in der datharina ad vbg
Rheinpialz, fondern ebensowohl ien Nordrn wie im Süden unseres ghilpp Kraus. 8. Narolma
deutschen Vaierlandes einer weiten Verbreitung und eines großen d. Geocg Jung. Franj, S
deserkreises, weßhatb ste zu Inferaten vorzüglich geeignet n. don Franz Kastel 8. Marga-
Bei Anzeigen wird de einfache Petit-Zeile (ss Breite) oder eiha, T. von Nilolaus Rohe.
deren Raum mit 15 Pfennigen berechnet. Bei häufizer Wieder. gJohann, Sohn von Phiipp
holung oder öfteren Inseraten⸗Aufträgen eifolgt bedeutender Rabalt. hosche. 8. Elifabetha, T. von
Die Pfalzijche Geflügehzeitung“ erscheint monatlich zweimal nebst soh. Nik. Hunficker. 9. Louise,
nehreren Beulagen zum Preise von mr BBß Pfennigen pro 'p. Job. Jos. Hellenthoi. 10.
Quartal. Für neu hinzutretende Abonnenten, welche auch den zuise, T. v. Phuipp Koch. n.
zrsten Jahrgang 1877 nachtträglich beziehen wollen, könrnen noch Naria T. v. Wilhelin Huüller.
osllständige Abonnemems pro 1877 nachgeliefert werden. 2. Karl Salomon S. v. Chr.
Unsere geehrrten Abonnenten erhalten mit der exrsten Nummer Zeber. 14. Barbara, T. von
des nenen OQuaꝛlals als Neinahers Beigabe yrats rinen — Zelter Preßmann. Johann Jos.
aroßsen Comptoir Kalender pro 1878 57. von Johann Paul Wesser.
mit: Sonn⸗ und Feiertagen roth gedruct, mebft freien Raum zu Inna, T. v. Joh. Kihm. Hrch.
Notizen, sowie deigedrudten jüdischen Feiertagen, Briefportoverzeichniß 5. von vudwig Werserber 17.
m deuischen Reiche, Briesporto nach dem Ausland, Patketporto im dent ⸗ MNargareihn Gettrauda, T. von
chen Reiche, Depeschentarif, Wechfelstempelgeseß. Münz Versleichimgen dzucia Sophia Friederiia Heiniß.
and Verzeichniß der Bantnoten, welche im gamzen Reichugebiet umlauis⸗ dudwig, S. v. Philipp Chrus.
tia find. vranz, S. dv. Johann Quiring.
Um zohlresche Betheiligung der Geslügehruchter und Freunde 8. Theresig, T. von Johann
der Gefluͤgelzucht erfucht dlehr. 19. Elisabetha Katha⸗
Kaiserslautern, im Dezenber 1877. eina, T. von ZIdhann Weirich.
Redaction and Expedition der, Pfälz. Geflügel⸗-Zeitung “. 20. Joseph, Sobn von Ludwig
FIn
Ab
Fhristion Koch. Johann, S. v.
Karl Engel. Johann, S. von
Johann Heib. 24. Joseph, S.
bdon Franz Lück. 25. Sophiq,
T. von Jotann Lang. Kathe⸗
cina, T. v. Peter Jung. 26.
dudwig, S. v. Peter Klemmer.
Joh. Jos. S. v. Joh. Sdenkel⸗
berger. Elisabetha, T. v. Hrch.
Steinfeld. Peter, S. von Joh.
Becker. 29. Jakob, Sohn von
Jakob Hadberer. 30. Joseph,
Sohn v. Thomas Wambsganß.
Maria, T. von Ludwig Brück
B. Eheschtießungen:;
8. Nov. Johann Jos. Heinrich
mit Waria Klemann. 10. Jatob
Bernhard Ritz mit Maria Lam⸗
el. 13. Joh inn Theobald mit
Ydaria Pirrung. 15. Joseph
deonhardt mit Louisa Pelere.
7. Friedrich Carl Gerhard mit
tarolina Koch. 20. Thomaß
Vamdsganß mit Elisabetha Hel⸗
enthal. 22. Jatlob Peters wuiit
Martia Köblhofer.
C. Sterbfälle:
6. Novd. Joh. Jos., 28 8K.
ilt, S. von Peter Berzel. 8.
Beter Joscph, 8 M. alt, S. v.
Johann Kennerlnecht. 10. Ma⸗
ia, 23 J. alt, T. w. Wilhehn
Zerzog. 10. Charlotte, 23 J.
t T. von Christian Kaiser. 13.
Franziska, 17 J. alt, T. von
Srorg Kiebl. 17. Jalob Muller
33 J. all, Wwr. von Elisabetha
Schmelzer. 24. Georg Schmin
48 J. alt, Ehemann zvon Ma⸗
tia Anna Run. Maua, 23.
alt, T. v. Franz Sthmarz. 20.
Michael Leonhard, 68 J. 8 M.
alt, Ehemann von Margaretha
Sahmelzer.
Fur richtigen Audzug:
Sti. Ingbect, 6. Der. 77
Der Sit amd tab anmnte:
Custer.