Quanuität Mehles verwendete fie zur Zubereitung der Knödel. Die
Brühe, in welcher die Knödel gekocht worden waren, diente jzur
Suppe. Sämmitliche Familientmitglieder, mit Ausnahme der Ehe⸗
jrau Bescher, welche noch vom Sonntage her krank war, aßen von
beiden Speisen, aber auch alle mit der besagten Ausnahme wurden
zleich nach dem Essen von heftigem Erbrechen, Diarrböe und Kolik
hbefallen. Das Unwohlsein dei dem Vater Vescher, seinem Sohme
Beorg und Barbara Griebe nahm so zu, daß sich diese drei zu
Bette legen mußten. Fortsetzung folgt.)
fHamburg, 9. Dec. Gestern war die Gerichtsberhand⸗
iung gegen den Krämer Grenzmann, der einen „Kunstkaffee“, das
Pfund für 80 pfg, an seine Kunden verkauft halte. Die chemische
Untersuchung ergab, daß außer einer kleinen Spur von Kaffeebohnen
sog. Moccabruch, das Gemengsel größtentheils aus Holztheilchen,
Säge pänen, Stärke und Hülfenfrüchtemehl bestand. Der Angeklagte
räumt den Thatbdestand auch ein, daß er diese Sorte Kaffee ver⸗
hauft und solchen von einer anderen Firma bezogen habe, und ge⸗
stand zu, daß es bei seinen Concuttenten allgemein üblich sei, den
Kaffee zu diesem Preise in der gemachten Mischung zu verlaufen.
kr kam mit einer gelinden Strafe von 50 Miark davon.
4 Die St. Goller Zig.“ berichtet: Ein in voriger Woche
aus dem Zurichsee gezogener Leichnain wurde zuerft kür identisch
nit der Person eines Hertn J. Müller, Vertreter einer Schaffhauser
Weinhandlung, gehalten. Die Frau des betreffenden erhielt die
elegrahische Nechricht vom Tode ihres Mannes in dem Augen⸗
olicke, da derselbe an ihrer Seite gesund und munter und mit
zutem Appetit in St. Gallen a der Table d'hote saß.
7 Ein in Calaiz erscheinendes Blatt constatirt, daß
während des letzten Sturmes im Kanal 28 Schiffe zu Grunde
zingen, 48 strandeten, 34 ernstlich beschädigt wurden, 55 die Anker,
Masten und Ketten einbüßten und citca 200 Menschen umkamen.
Der Werth der schiffbrüchigen Fahrzeuge wird auf sechs Millonen
Franca geschätzt.
ADTDie Privatbank in Gotha bringt in Erinnerung, daß
die lezie Einlösungsfrist ihrer seit Beginn dieses Jahres präklu⸗
dirten auf 100 M. lautenden Banknoten am 31. Dezember 1877
abläuft. Mit diesem Tage werden die vesagten Noten vollständig
verthlos.
LNenstesnachriaten.
Der Landgerichts⸗Assessor Theodor Spannagel in Kaisers—
autern wurde zum Landrichter in Waldmohr ernaunt.
Fur die Redaction verantwortlich: F. x. Demeß.
—Z
Bierbrauerei St. Ingbert.
Nur 8 Tago hier.
—— drorhhende Wintersaison empfeble ich mein großes Com—
J. Mansmann's Kleiderfabrik
Aus Piöürmasens
Einem geehrten hiesizjen wie auswärtigen
ublikum zur gefl. Nachricht, daß ich von heute
mein Wenterbier in guter Qual'tät zu
ler
Pfenni⸗
wo) i apuscchente.
—Aoo— —
Weihnachts⸗Geschenke.
dakirie O'ensch rme Sseh⸗ und Hängelampen
Elequnte Ofenvorsetzer, broncirt Wunderlämpchen per Stück 50 Pf.
und in Mejfing. dinderkochherdchen
Feuergeräthständer Verkzeugkasten für Knaben
Regenschirmsländer Echlittschuhe
nessi. Schippchen und Bürstchen Vogelkäfige
Servirtische Briefkosten
Servirbleche Wandwaschgefaße »
Luilliers Tafelglocten
Zuckerlasten Schreibzeuge
Salz⸗ und Gewürzläftchen deuchter
Pfeffermũhlen Nesser und Gabeln
Toiletten⸗Eimer daubsägebogen
Wasserkrüge zägen und Ahornholz
Zuchenwaagen Flobert Gewehre
Zimmtwoffeleisen kmaillirte Kochgeschirre
owie alle andere düchenartikel.
Otto Reidgand
»estehend in: Herren Ueberzieher, Röcke, Joppen, Hosen, Wesien,
Knaben⸗Anzüge ꝛc, Damen Paleiots, Mäntel, Jaquets, Regen⸗
mäntel 2c. ⁊c. zu bedeutend herabgesetzten Preisen.
Nicht Vorräthiges wird sofort billigst unter Ga—
rautieflangefertiat.
»Musterabschnitte von Ratines, Flocores, Doubles, Es—
kimos, Kammgarnen, englischen, französischen und deutsche Buxlins
sijegen zur gefälligen Ansicht auf.
Es ladel ergebenst ein
. RBLæcmn.
Verkaufslokal bei Hrn. Schwarz, Metzger,
2. Stock neben Hotel Laur.
*
*22 —
—
*8
9.
27.
0
J
—
—*
———
2522
— —
*. z85
5337
25*
———
— —
*8*
8
Zu Weihnachtsgeschenken
empfiehlt Unterzeichneter Lin gut sortirtes Lager in
Gold- und Silberwaaren:
FKetten, Medaillons, Haarkettenbeschläge,
Brochen, Boutons, Ringen, Hemden⸗
knöpfen ꝛe.,
fowie Metallbarometer zu den billigsten Preisen.
Adolf Metæ. Goldarbeiter.
Kinder⸗Spielwaaren
u den billigsten Preisen, em⸗
ofiehlt
2akob Friedrich.
Alle Diejenigen,
welche an Albert
Schultheis, Kappenmacher da⸗
r hier, schuldig sind, werden hie⸗
J mit aufgesordert, bis längstene
og u. Inde Dezember d. J. ihren Ver ·
2957— Ilchtungen nachzukommen, an⸗
migter onsten Klange erfolat.
—8
— —— Zu vermiethen
2ãq “ XCCXAOAAL.TSMTCE eine Wohnung im 2. Stoc, be⸗
Zu Weibnachtsgeschenken α
mpfehlelsch die Fabrikate der herren & Lrüder Adt. duche, bis ——— —52
7Tan2z Wol. om Babhnhof.
Nedaltion Drud und Veria ven F. X. Demeßs in E ZInobert.
E⸗un Allucj AÔÔα—
Frucht- Brod⸗ und
Fleisch⸗Preise der Stadt
Zweibrücken vom 13. Dezember.
Weizen 11 M. 44 Pf. Korn
08 M. 20 Pf. Gerste 2reihige
0 M. — Pjf. Gerste Areih.
— M. — Pf. Spelz 6 M.
b5 Pf. Hafer 6 M. 34 Pf.
deu 2 M. 40 Pf. Stroh 2
M. 20 Pf. Kartoffeln 2 M.
50 Pf. Weisibrod 12/ Kilog.
55 Pf. Kornbrod 8 Kil. 75 2 Kil.
30 Pf. ditto 1 Kilo. 25 Pf.
Bemischtbrod 8 Kilo. O M. 93 Pf.
Paar Weck 100 Gramm 6 Pf.
Rindfl. 1. Qual. 66 Pif. 2.
Zual. 60 Pf. Kalbfl. 60 Pf.
damfl. 60 Pf. Schweinefl. 60
Bf. Butter 1M. 10Vf. ver Pf.
D421