Full text: St. Ingberter Anzeiger

inden Osmen Haichas ist zuftiedeust iiend Derselbe setzt demnächst 
die Reise nach Rußland über Kischinew fort. — Der Befundheits⸗ 
pustand der Truppen ist ausgeieichnet. 
—ιιν . — —e u „ 
dieses alorreicht Sieges — der übrigens für das zuschauende 
Pablilum auch ein Genuß gewesen sein muß — wurde ein Fest— 
ssen veranstaliet. Die Theilne mer, wie das „N. W. Tagehl.“ 
neldit, lauter Abgeordneie und ihre „Turnlehrer“, hatten aus— 
drücktich bestimmt, daß das Menu aum nicht einen frau Ssischen 
Asdruck enthalten dürfe, und hatten das Festnahl,, Wettlauf⸗Essen“ 
gerauft. Dem Sieger zu Ehren fungirien auf dem Vlenu Kram⸗ 
netsdögel nach Walt rskirchen“ und siellte das aufgetragene Eis 
den Baron dar, dir auf der Brust die Inschrift „Kingstraße 234 
Minuten? als Schild trug. 
FvLebendigbegraben. In der Kommune zu Castel 
Del Guidici ereignete sich unlängst ein wahrhaft grauenhafter Vor⸗ 
jall, der ohne gerichtliche Bestätigung vielleicht mäcchenhaft klingen 
vurde. Eine den aärmeren Voltsklassen ange ör:gt Frau, die eben 
im Begreff war zu gebären, fiel in einen S'arrekrampf, welchec 
ttundenlaug auhrelt. Man holte sofort eiuen Arzt zur Stelle, da⸗ 
nit er die nötaigen Vorkehrungen treffe, um die Usglückliche nebst 
hrem Kinde zu tetten. Er hatte sie nicht so bald untersuht, als 
er auch schon mit großer Bestimmtheit erllärte, daß sie todi und 
ede weitere Verordnung völlig unnütz sei und stellte im Beisein des 
Rardeigerufenen Gemeindeoberhauptes den Todienschein aus. Da— 
aushin fand 24 Stunden später die Beerdigung statt, d. h., man 
zand — nam örtlichen Brauch — die Beine der Leiche mit einem 
dindfaden zusammen der Todteng äber pacte sie de den Schultern 
uind warf sie einfach in die von Modergeruch etfüllte Gruit, welche 
nanchmal ein Dutzend anderer Ver lichener theilen müffen (Särge 
ennt man gar nicht.) Wenige Tage später starb in derselben Ort⸗ 
chaft ein junges Mädchen, ebenfalls armer Leute Kind und bei 
er „Expedition“ ihrer Leiche mußte jene Grust wieder geöffnet 
verden. Man denkte sich das Entfetzen der Todtengräber, als sie 
jen zuletzt bestat eten Kadaver in ganz unnatürlicher Position, mu 
zrauen,aft verdrehten Augen vorfanden. Der Bindfaden an ibren 
Beinen war jerrissen und an ihrer Seite lag ein Säuling. Mutter 
ind Kind varen dem fürchterlichsten Tode zum Opfer gefallen. 
Alle Umstände wiesen auf einen verzweifelten Todestampf hin. 
Ihr Hilferuf war wegen der dicken Steinplatten, welche die 
Vdassengräber schließen, nicht an de Oberwelt gedrungen. Der 
Urzt jaumt dem Gemeindeoberhaupt wu den als Urheber des un⸗ 
reiwill gen Mordes unter Anklage gestellt. Der üssisenhof verur⸗ 
heilte sie zu der gelinden Strafe von 3 Monaten Eipschließung. 
Fuür die Nebdaction veraniwortlich: F. X. Dem 
Bermilantes. 
FSt. Ingbert, 22. Dez. Von Seiten der sflädtischen 
Behoͤrde ist heute ein Gesuch an die Kgl. Pfälz. Eisenbahndirektion, 
wegen Abhilfe der hier bestehenden Verkehrs-Mußstände abgegangen. 
Auch von Seiten der hiesigen Gewerbtreibenden ist e'n solches mit 
vielen Unterscheiften versehen. an betr. Stelle gesandt worden. 
F Am letzten Donnerstag (20.) früh hat der Privatier Isidor 
Dppenhermer von Zweibrückn semem Leben durch Ecjschießen 
rin Ende gemacht. Größert Geldderlust sollen den achtbaren Mann 
ju diesem verzweifelten Schritt veranlaßt huben. 
FLudwigshafen, 16. Dec. Heute seierten einige 
Besellen des Schreinermeister Kulzer dahier den sogenannten blauen 
Montag. Nachdem sie in einer Wirischaft uater einander in Streit 
gerathen und don da entfernt waren, begaben sie sich um vier Uhr 
in ihre Werkstatte, wo ihnen ihr Meister sofort kündigte. Einer 
der Gesellen fiag mit dem Meister Streit an und brachte ihm wit 
zinem Messer wmehrere Stiche bei, so daß derselbe lebensgefährlich 
darni⸗ der liegt. Der Thöter ist verhaftet. IJ (Rd.) 
rLudwigshafen, 21. Dez. (Pf. N.) Wie wir 
hören. wurde gesteen Abend in ber Gegend der Station Haßloch 
ein Bauer, der mit seinem Fuhrwerk sich eben auf dem Eisenbahn⸗ 
diper befand, in der Dunk lheit von einem dahec kom aenden 
Büterzug tifaßt und schwer verl zt. Ob er die gestern noch mit 
ihm vorgenommene Amputation übersteht, ist zweifelhaft. 
Rodersheim, 19. Der. In hiesiger Gemeinde ist 
unter der Schuljugend die Masern- Kraßtheit epidemisch autgetceten, 
so daß auf Antrag des kgl. Bezirksarztes zu Dürtheim durch das 
kol. Bezirlsamt Neustadt die Schließung beider Schulen dahier 
auf vorläufiz 14 Tage verfügt wurde. Die Halsbräune tritt eben⸗ 
jalls stirt auf. Bis jetzt sind 4 Kinder im Alter von 3, 5,7 
ind 14 Jahren gestorben. (Pf. Zig.) 
F Die Thaler werden ahrscheinlich noch in dejem Monat 
aufgerufen uad Ende März 1878 außer Curs gejetzt werden. 
F Zu was Alles die österreichischen Rechsräthe doch Zit haben! 
Jüngst magte der Aageordnete Walterskirchen eine Wette mit 
mehreren Kollegen, er würde die ganze Rin raße in Wen ohne 
mizuhalten, im Dauetlauf passicen. Und richtig — er gewann 
— 
— 9 
Für Kinder! * 
achtfarbige Bilder, 6 verschiedene Figürchen, 
45 Stück auf einem Bogen, 
— à 36 Pfennie — 
sind zu haben in der Lith. Austalt F. X. Demetz. 
St. Jaubert. 
Am 2. Weihnagie«feiertage 2 mid. lirte Zimmer sind zu ver— 
miethen bei 
Tanzmusik Wo. Bechlel. 
bei J. Quirin, Frucht· Brod und 
Renir sch. Fleisch⸗Preise der Siadt 
Zweibrücken vom 20. Dezember. 
Weizen 11 M. 40 Pf. Korn 
08 Vyrls8 Pf. Gerste Zrehige 
0 M'— Pf. Gerste Areih. 
— M. — Pfi. Spelz 6 M. 
42 Pf. Hafer 6 M. 31 pi. 
Heu 2 Me. 40 Pf. Stroh 2 
M. 209 Pf. Kartoffeln 2 M. 
b0 Pf. Weisibrod 142 Kilog. 
55 Pf. Kornbrod 3 Kil. 75 2Kil. 
50 Pf. ditto 1 Kilo. 25 Pf. 
Gemijchibroo 3 Kilo. O M. 93 Pi. 
Paar Wick 100 Gramm 6 Pf. 
Rindfl. 1. Qual. 66 Pif. 2. 
Duat. 60 Pj. Kalbfl. 60 Pf. 
damfl. 60 Pf. Schweinefl. 60 Pf. 
Butter 1V. .IO Pi. per Pi. 
Des h. Chr st⸗ 
festes wegen wird die 
nächste Dienstags⸗Nummer schon 
im Montag ausgegeben. Die 
Donnernagsnummer fällt der 
Feiertage wegen aus und erscheint 
das Samstagsblatt am Freitag 
Abend. 
WeihznachtsGeschenke. 
Lakirte Oẽensch rmme Stet und Hängelampen 
Elegante Dienvorsetzer, broncirt Wunderlämpchen per Stück 50Pf. 
und in Messing. dinderlochherdchen 
Feuergeräthstander Weitzeugkasten für Knaben 
Regenschirmsänder X 
nesfi. Schippchen und Bürsichen vogelläfige 
Servirtische —XC 
Serdirbleche Wandwaschgefäße 
Luilliers —XC 
JZuckerkasten Zchrebzeuge 
Salz ˖ und Gewürzlaͤstchen deuchter 
Pfeffermühlen Messer und Gabeln 
Toiletten · Eimer daudsägebogen 
Wafserkrüge Sägen und Ahornholz 
Zuchenwaagen Flobert Gewehre 
Zimmtwffeleisen fmaillirte Kochgeschitre 
füchen artikel. 
Otto Weigand. 
Heute Samstag und Sonnag 
Münchner Bier 
bei Michael Paul. 
Seefische 
jrisch geräuchern, * in 
XVIC 
und ftanco per Post, offerirt und 
endet Preislisten und Kochrecepte 
7rutis. 
Outt nijen bei Hamburg. 
A. LE. Mohr. 
27 
3 
2 
A 
b 
22 
* 
F 
Gute frische Milch 
Jist tänich zu haden bei 
Joh. Karrmann 
auf der Meß. 
0 
TX 
335. 38 
2 25 
238 33 
23.2 355 
— 
3526 3535528 
2337537352 
82 * JV 2 
53323333—*83 
33336 5—863833 
28 —— 32 
*—837564 233 8 
⏑ — — XSI 
J 
Uagsere geehrt. Abon. 
nenten erhalten im Jl. Quortal 
1876 einen Wandkalender 
ais Be gabe. 
—ADX 
—D 
⸗u,Illuftrͤrtes Sonntags blatt Nr. 52. 
cc—n &ä— 
e αν