Full text: St. Ingberter Anzeiger

hn sozusagen zu Wasser werden. Was für Geschäfte abgeidlossen 
wurden, echellt daraus, daß ein Pfeifen und Hol zspielwaarenhandler 
im Gauzen 34 Pfennige einnahm . 
*Der Zweibrücker Eisklub wollte gestern auf dem 
Würzbacher Weiher noch einmal die Freuden des Schlittschuhlaufens 
rosten. Das Wetiter hatte jedoch einen Strich durch die Rechnung 
gemacht und es setz!e darum die Gesellschaft ihren Ausflug bis zum 
Tasé Seiter hierher sott. 
* Zur Warnung für die Gulmüthigen. Die „Zw. Z.“ 
cheilt mit, daß jchon jängere Zeit in hiesiger Stadt und Umgegend 
eine alte Frau Biod zusammen beitele und es in Körben per Bahn 
als Erpreßgut nach Dellfeld jende, wo es zum Theil als — 
Schwanefutter benutzt werden sol. 
p'Si. Ingbert. In einer hiesigen Correspondenz vom 
1. Feoͤr. wird der (3w. 3.) geschrieben: Es wird nun bald ein 
Jahr, daß die Bahnlinit St. Inabert· St. Johann⸗Saarbrücken in 
Ängriff genommen wurde, und sieht man der Eröffnung dieser 
Zime Ende August oder Aufang Seplember entgegen. Durch diese 
Vinie ersährt der hiesige Bahnhof einc bedeutende Erweiterung und 
Veränderung. Das neue Bahnhofsgebäude, welches nach Aussage 
don Sachverständigen nach seiner Fert gstellung zu den schönsten 
der Pfalz getechnet werden kann, stehts bereits unter Dach; das 
neue Wasserhaus ist über den Boden heraus, und von dem neuen 
Maschinenhause sind die Fundamente fertiggestellt. Mit dem Bauet 
des neuen Gürterschuppens und Bergmannswartesaals soll demnaͤchsl 
begonnen werden. Ein Theil der nenen Bahnhofanlage gegen 
Szarbrücken zu, auf welchem sich ein provisorisch hergestellier 
Suterschuppen befindet, ist dereits dem Bettiebe fuͤr den Güter— 
und Rangir Dienst übergeben. Leider konnten dir ungünstigen 
Witterung halber schon jeil 6. Wochen die Arbeiten nicht energisch 
hetrieben werden, sehen aber seit Anfang dieser Woche schon ein 
regeres Leben; lönnen die Arbeiten fortgesetzt werden, so sind bald 
zwei industriereiche, nur Z3 Posistunden don einander entfernte 
Sdadie und dadurch wiederum Noid⸗ und Süddeuischland mitteist 
eisernen Fadens auf's Neue verbunden. 
PNiederwüribeach. Aus Erfweiler erhalten wir 
Qunde Hon einem Unglücsfoll, der eine-brave fleißige Famil'e har! 
getroffen. Der dortige Bergmann H. Vogelgesang wurde in der 
preußischen Grube Duttweiler von herabfallendem Gestein so schwer 
getroffen, daß er sofort todt war. Gestern wurde deestlde feierlich 
Vertragsmäßige 
Wiederversteigerung. 
Freitag, den 7. Februat 
1879, Nachmittags 2 Uhr, zu 
St. JIngbert, in der Wirth⸗ 
schaft von Nilolaus Roden⸗ 
dusch, werden durch den unter⸗ 
zeichneten Amieverweser des lgl. 
Roiar Franz Sauer in St. Ing⸗ 
dert, die nachstehend beschriebene 
Liegenschaft im Banne von St. 
Ingbert, im Besitze von Jakob 
Schuster, Schreiner allda, 
wegen Nichtbezahlung des Er⸗ 
werbepreises, im Wege der ver⸗ 
tragsmaͤßigen Wi ederversteigerung 
öffentlich an den Meistbietenden 
u Eigtenthum versteigert: 
Ppl.Rc. 7333. 18 86 qm 
Fläche, Wohnhaus mit 
Stall und Hofraum und 
—V 
Pilonzgarten dabei. 
Das Ganze gelegen an der 
Kohlenstraße neben Wittwe Lion 
Ind dem Diabonissenhause. 
St. Ingbert, 20. Jan. 1876. 
K. Wuffschneider, 
Amis verweser. 
uhn geboͤrigen Mobil' argegen⸗ 
staͤnde, der Abtheilung halber, 
offentlich an die Meißbietenden 
zu Eigenthum versteigern, wo⸗ 
tunter ramentlih:: 2 
verschiedenes Glaserhand 
werkszeug, 1 Beit, 1 Klei⸗ 
derschank, 1 Wanduhr, 
1 Tisch, einige Staͤhle, 1 
üchenschrante und sonstige 
Haus⸗ und Kücheng räth⸗ 
schaften. 
Si. Indbert, 830. Jan. 1879 
Der Amtsverweser des kgl. 
Notar Sauer: 
. Aufffschneider. 
Urue empfiehli sich 
zum Ettheilen von Unter⸗ 
richt in Clavier, Flöte, V'oline 
und Gesang. 
Gefl. Adressen nehmen entgegen 
die Herren Seiter und Prof. 
Schlick, sowie der Uaterzeich⸗ 
dete in seiner Wohnung bei Hen 
Phil pp Munzinger. 
G. Schadewitz, 
Direcior des Musikvereins. 
Mobilienversteigerung. 
Donnerstag, den 13. 
Februar nächsthin, Nagmitlags, 
unmittelbar nach der Licitation, 
zu St. Ingbert im Sterbe⸗ 
hause, lassen die Wittwe, Kinder 
uͤnd Erben des allda vrrleoten 
lasers Korl Schütz, die zur 
Gütergemeinschaft des genannten 
Farl Schütz und der Wilhelmine 
Ein nn, 
Knecht 
der gute Zeugnisse desitzh, wird 
u sofortigem Eintritt gesucht. 
Naheres in der Erxved. d. Bl. 
Allgemeine Wechsel 
ind zu haben in der 
Buůůch⸗ und Steindruckerei 
5. J. Demtbß. 
ur Erde bestallet, wobei tine Menschenwenge ihm das Geleite 
jab, wie sie Erfweiler wohl noch nie gesehen hat. Voran die 
Zertwerksmusik von Duttkweiler, dann die Bergleute von Eifweiler 
uind der Umgegend, darunter der Krappenyerein Rudenheim in 
dorpors, woran sich die Lbrigen Leidtragenden anschlossen. Der 
Berungluckte h'ntetläßt eine Frau und fünf unmündige Kinder. 
Wie die Saargemünder Zlg.“ meldet ist die Eroöffnung 
der Bliesthalvahn defin'tiv auf 1. März festgesetzt. 
7 Die dem „Land. Auz.“ zugegangene Mittheilung, daß in 
Ann'weiler ein Wolf geschossen worden sei, hat sich als eine 
Myst fication herausgestellt Ein dummer Spaß! 
7Speier, 81. Jan. Dom⸗ und Siadipfarrer Dr. Diel⸗ 
rich Becher wurde beute Morgens 7 Uhr, vom Schlag getroffen, 
todt im Beit gefunden, nachdem er noch eine Viertelstunde vorher, 
ohne sich unwohl zu fühlen, fiib nach dem Wetter erkundigt hatte. 
F In Kreu zuach übernachteten neulich nicht weniger als 
300 Handwerksburschen. Da dieselben in den Herbergen nicht alle 
Untertommen fanden, nahm sich die Polizei ihrer an und verschaffte 
hnen Nach quartier. (Pf. Presse.) 
Ho 'chst. In der Fabrit der Herren Meister, Lucius und 
Brüning dahier explodirte ein Kessel, wodurch 2 Mann gelödtet 
und ein anderer leicht verletzt wurden. (Rh. K.) 
LEia gräͤfliches Schnadahüpfl. Im Inseratentheile des Inns 
hrucker Tyroler Boten bejand sich jüngst folgende Geburtsanzeige: 
Schrecklich ist's und leider wahr, 
Zwillinge mein Weib gebar! 
AÄllesammt sind frisch und g'sund; 
Dies ihut den Freunden kund 
Ludwig Graf Sternberg. 
Of 
Hienstesnach ichten. 
Der Noar Rieth wurde von Woljßein auf Ansuchen nadh 
Deidesheim verseyt. 
—b 
— — — —— — — — 
Fur die Redaction veraniwortlich: F. xX. Demee ß3. 
— BMBbee2Z — 
——— Alle Erwartungen 
Pbertreffen die zahlreichen aus dankerfüllten Herzen stammenden Zuschriften 
lucklich Geheilier, wie solche in dem Gratis Auszuge aus Dre Airy's 
Raturheil methode zu lesen find. Gratis und jranco zu beziehen durch 
ichters Berlags⸗Anstalt, Leipzig. F 
M'r sinn so 
—* J 
Fastnuacht⸗Sonutag 
Maskenbals 
bv 
—E 
30 Montag · ⸗ 
närrische Freimusik — 
ęeorg uusg 
Narrische Nasken⸗Anzüge 
a großer Auswahl — 
— zu len Preisen — 
in habmn bei Georg Zung. 
Gefluͤgelzucht⸗Verein Kirchheimbolanden 
Zu der am S0. und 31. März und 1. April 1878 
statifindenden Allgemeinen 
Geflügel und VogelAusstellung 
verbunden mit 
Geslügelmarkit und einer Verloosung 
von Gefluͤgel und Geräthschaften beehren wir uns zur Betheiligung 
höflichst einzuladen. 
Programme und Anmeldebogen, sowie Loose sind 
zu beziehen durch unjern Schrijtführet, Hetin Wanderlehrer Rapp 
in Göllheim, an welchen auch die Anmeldungen, jedoch nur bis zus 
1. Mörz, zu geschehen haben. 
Prämürung durch Geldpreise und Ehrendiplome. 
Als Ehrenpreis gibt die Sladt Kirchheimbolanden. M. 30 
„das landw. Bezirlskomite. 20 
Jder Verschoͤnerungsverein 20 
Der Ausschuß. 
Looso à bO Pfg. 
sind in der Expedition dieses Blattes zu haben. 
Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.