Full text: St. Ingberter Anzeiger (1880)

über kochende Fleischbrühe zur Abkühlung auf einen Stuhl; das 
Zjährige wunderschöne Mädchen dieser Familie stieß dieselbe um 
und verbrannte sich derart, daß dem armen Geschöpfe am Kopf 
und namentlich an den Augen das Fleisch thatsächlich von den 
snochen fiel und man sein Aufkommen bezweifelt. (Kais. Zig.) 
Der Direktor der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern 
hat von seiner Tantiome, die pro Betriebsjahr 1879 nicht weniger 
als 116,000 Mark betrug, 24 pCt. als Gratifikationen an die 
Beamten der Fabrik abgegeben. 
F In einer Versammlung Kaiserslauterer Schenkwirthe 
waren auswärtige Brauer erschienen, die das Bier um 17 M. pro 
Hektoliter anboten, um die Wirthe in den Stand zu setzen, den 
halben Liter um 12 Pf. verzapfen zu können. 
F Ueber das Verbrechen in Finkenbach (siehe v. Nr.) 
wird mitgetheilt, die Ursache der That sei in zerrütteten Familien⸗ 
verhältnissen zu suchen. Um sich an seiner Frau zu rächen, die 
Herrin ihres eigenen Vermögens bleiben wollte, habe Sauerwein 
Hand an sein Kind und sich selbst gelegt. 
Eisenberg. Der Verkauf der Friederich'schen Papier— 
fabrik (um 110,000 M.) ist durch Zurücktritt des Käufers, Frhrn. 
v. Gienanth hier, wieder rückgängig geworden. (Pf. Pr.) 
7 In Neustadt fand am 8. ds. Mts. eine Versammlung 
der pfälzischen Notare, zum Zwecke der Berathung über Fragen 
aus dem Gebührenwesen, statt. 
F In Speher starb der kgl. Forstmeister Ernst Martin 
nach längerem Leiden im Alter von 58 Jahren. 
F Me tz. Vor einigen Tagen stürzte ein Soldat des zweiten 
bayer. Jägerbataillons (7) aus Winzingen in der Pfalz aus einem 
Casernenfenster des 2. Stockes auf das Pflaster und beschädigte 
sich schwer. Der Soldat soll Nachtwandler sein und schon öfters 
derartige Gänge versucht haben, die noch rechtzeitig vereitelt wurden. 
F Biebrich. Vor einigen Tagen bewegte sich eine große 
Zuschauermenge durch verschiedene Straßen unserer Stadt hinter 
einem Fuhrmann her, welcher von seinem Pferde nach Hause ge— 
Bekanntmachung. 
In der Stadtrathssitzung vom 
10. Mai abhin wurden folgende 
Beschlüsse gefaßt: 
b. Der Gehalt des städtischen 
Einnehmers wurde auf 
3000 Mk. festgesetzt und 
hat dieser das Rechnungs⸗ 
wesen der Hauptgeldrech⸗ 
nung, der sämmtlich sich 
ergebenden Nebenrechnungen 
und der Gasanstalt zu be— 
sorgen. 
Die Rechnung der Gas—⸗ 
anstalt pro 1879 wurde 
abgeschlossen mit einer Ge⸗ 
sammte-Einnahme von 
51102 M. 19 Pf. und 
mit einer Gesammt⸗Ausgabe 
von 49 425 M. 77 pf. 
Die Gemeinderechnung pro 
1879 wurde abgeschlossen 
mit einer Einnahme von 
106 864 M. 78 Pf. und 
mit einer Ausgabe von 
93 008 M. 19 pf. 
Als Lehrer für die 7. kath. 
Knabenschule wurde Lehrer 
Schmelzer von Ensheim 
gewählt. 
Für die Bewohner von 
Donaustauf wurden 50 M. 
bewilligt. 
Die Herstellung des dritten 
Stockes am Lateinschul⸗ 
Jause wurde vorerst vertagt. 
St. Ingbert, 12. Mai 1880. 
Das Bürgermeisteramt: 
—A — 
Empfehle Knaben⸗Au⸗ 
züge von 2 Mtk. an, Hosen, 
Joppen, Kittel, Hemden 
& Blousen in großer Aus— 
wahl billigst. 
Meine 
Badeaustalt 
von heute an täalich ge⸗ 
jffnet 
Joß. Peters. 
Merh 
das 
Loos. 
Eweite RissSelbolotterie 
9ι. Auq. ISSο 
Gevwinne: 
AI. i6000; 204) M. 12000; 2B0al A. b0ο 
ete. im Gesammt 
220. 000 MArii hanr Geld. 
Die Generalagentur: 
A, M B. Schuler is 2νεααν 
Pfingstmontag: 
Tauzmusik 
dei 
Jakob Quirin, 
MRentriich 
Prima 
Getreide Preßhefe 
mis der altrenommirten Fabrik 
bon G. Sinner in Grun— 
winkel empfiehlt in stets frischer 
Waare 6Ed. Orth, 
Ensheim. 
„Unsere heutige 
Numner“ bringt für 
alle Abonnenten eine Ertra⸗ 
Beilage des rühmlichst bekann— 
en Benedietiner-Doppel⸗ 
räuter-Magenbitter von 
R6. Pingel in Göttingen. 
derlage in St. Ingabert bei 
. XEiD 
M. Haas, 
Oberstadt. 
bracht wurde. Das treue Thier schob nämlich seinen Lenker, der 
derart angeduselt war, daß er kaum einen Fuß vor den anderen 
setzen konnte und daher jeden Augenblick stehen blieb, mit dem 
Kopf immer vor sich hin, zog ihn auch, als er einigemale einen 
anderen Weg einschlagen wollte, auf die Straße zurück, welche nach 
einem Stalle führte. So bugsirte das gescheite Thier zur größten 
deiterkeit der folgenden Menge seinen Herrn mit vielem Stoßen 
ind Schieben durch mehrere Straßen, endlich bis vor die ihm 
vohlbekannte Stallthür. Wie wir hörten, hat dasselbe seinen 
Führer auf diese Weise schon wiederholt nach Hause gebracht. 
Rhein. Kur.) 
F In Freiburg Gaden) haben sich die Professoren und 
dehrer der dortigen höheren Bürgerschule, wie die Direktion dieser 
Anstalt mit dem Stadtrathe mittheilte, unter sich geeinigt, den 
Bruß nicht mehr durch das oft schädliche Entblößen des Kopfes, 
sondern durch eine grüßende Handbewegung zu bieten. Der Stadt⸗ 
rath hat die Direktion ersucht, die Einführung der neuen Begrüß— 
ungsart aber nicht auf die Schüler selbst auszzudehnen. Im Uebrigen 
iindet dies Vorhaben vielen Beifall. 
F In Crefeld haben mehrere Tumulte und Demonstratio⸗ 
nen gegen dortige Wucherer stattgefunden. Eine nach Tausenden 
ählende Menschenmenge suchte sogar das Haus eines bekannten 
Wucherers zu demoliren. Die Polizei war gezwungen mehrmals 
einzuschreiten. 
F Crailsheim. Ein hiesiger Geschäftsmann verkaufte 
vor drei Jahren, als die Geschäfte noch besser gingen sein Haus 
um 10,000 fl.; das Haus rentirt sich nun nicht gut um diesen 
Preis und hat auf diesbezügliche Vorstellungen des Käufers der 
Verkäufer dieser Tage über 4000 Mt. nachgelassen, ein Fall, der 
vohl höchst selten vorkommen dürfte. 
F Wie aus Washhington gemeldet wird, steht Wm. H. 
Banderbilt jetzt als Besitzer von 51,000,000 Doll. von Obli— 
jationen der Vereinigten Staaten registrirt. Der Mann kann's machen! 
— Fx die Mebdectios ver ni — — 
Bierbrauerei Gebr. Bocker 
Pfingst⸗Sonntag Eröffnung unserer 
Gartenwirthschaft & 
mit Harmonie-ZMußk der Schadewitz'schen Kapelle. 
Achtungsvoll 
Gebr. Becker. 
werden für ein grosses, gediegenes literarisches Unternehmen 
RGeisende. 
Verdienst sehr lohnend. Fachkenntniss nicht erforderlich. 
Auch Beamte, Lehrer, Reisende anderer 
Branehenm ete., welche sien namhaften Nebenverdienst ver- 
zchaffen wollen. belieben sich zu melden 
Literarisches Institut 
6G0otha. 
GSVECMt 
Geschäfts⸗Anzeige 
und Empfehlung. 
Bringe einem verehrlichen hiesigen und auswärtigen Publikum 
nein Geschüft im Shlumpen und Spinnen von Wolle, 
owie im Walken von Strümpfen. Halbleinen, Decken 
ec. in empfehlende Erinnerung. 
Durch Anschaffung einer Gaskraftmaschine bin ich in 
den Stand gesetzt, alle in mein Geschäft schlagenden Aufträge auf 
die rascheste Weise auszuführen, und es wird mein Bestreben 
sein, meine verehrlichen Kunden bestens und billigst zu be— 
dienen. 
Couvert⸗-Wolle in mehreren Qualitäten ist stets vorräthig. 
Zweibrücken im Mai 18860. 
Hochachtungsvollst 
2 
Joh. Bachmann. 
druck und Veisag von F. X. Temes in Isgpert.