pPetersburg, 29. Januar. Magnetiseur Hansen, der
jetzt hier Geld einheimst, experimentirte vor dem Kaiser, dem
Thronfolger, der Fürstin Dolgoruki, kurzum der Creme des russischen
Hofes und wurde von dieser mit Beifall überschüttet.
4 Als ein Beispiel großartigen Wohlthätigkeitssinnes, das in
England nicht zu den Seltenheiten gehört, ist das Vermächtniß
eines vor kurzem verstorbenen Herrn Harry an seine Vaterstadi
Preston zu erwähnen. Er vermachte ihr zu gemeinnützigen Zwecken
Z00 000 9. Davon werden 100,000 8. auf ein Waisenhaus,
50 000 L. auf eine Kunst- und Gewerbeschule und die übrigen
150 000 L. auf die Gründung eines Museums mit einer Frei—
bibliothek verwandt.
Fur die Redaction verantwortlich: J. X. De meß.
—IIEEE
au
„Battnassen
u. sonst. Blasenl. in den schlimm⸗
sten Fällen heile briefl. unt. Ga—
rantie ohne Berufsstörung. Pro⸗
spect u. Zeugnisse gratis. F. C.
Denrt Spezialist, Wertheim
u.
Vertragsmäßige
Wiederversteigerung.
Donnerstag, den 27.
Januar 1881, Nachmittags 2
Uhr, zu St. Ingbert, in
der Wirthschaft von Michael
Paul werden durch den unter⸗
zeichneten Amtsverweser des kgl.
Notar Franz Sauer in St.
Ingbert, im Wege der vertrags⸗
mäßigen Wiederversteigerung ge⸗
gen Peter Heusser, Wirth
daselbst, die nachbezeichneten Lie⸗
genschaften in der Steuerge—
meinde St. Ingbert, öffentlich
zu Eigenthum versteigert:
Plan⸗Nr. 3897 und 3898,
31 a 1 qm Acker links in
Kasteler Röden.
St. Ingbert, 7. Jan. 1881.
sd. Auffschneider
Amtsverweser.
Konkurs⸗
Versteigerung.
Dienstag, den 25. Januar
1881, Morgens 9 Uhr, in der
Behausung der Eheleute Hein⸗
rich Behr, Schlosser und Kauf⸗
mann und Katharina Weirich
zu St. Ingbert, werden auf
Anstehen von Philipp Fitz, Ge—⸗
schäftsmann daselbst, als Ver⸗
walter der Concursmasse der ge⸗
dachten Eheleute Behr,
die sämmtlichen noch vor⸗
handenen Waarenvorräthe,
als Zucker, Reis, Gerste,
Erbsen, Linsen, Bohnen,
Surrogate, Cichorie, Wolle⸗
und Wollewaaren, alle
Sorten Kleiderstoffe, Sia—
mois, Kattun, Kragen,
Manchetten, Spitzen, Litzen
ac. ⁊c.
ferner eine vollständige
Laden⸗Einrichtung, beste⸗
hend in einer Theke, zwei
Glasschränken, Schaften, 1
kleine Decimalwaage,
sodann 1 Kleiderschrank,
1 Canapee, 1 Arbeitstisch⸗
chen, Tische, Stühle, Bil—
der, 1 Uhr, Weißzeug, so⸗
wie sonstige Haus⸗ und
Küchengeräthe
öffentlich gegen Baarzahlung ver⸗
steigert.
St. Ingbert, 18. Jan. 1881.
Faßbender,
kgl. Gerichtsvollzieher.
Elegante eiserne
* *
Kinderschlitten
und Schlittschuhe bei
u0 Weigand.
* *
Zwei Zimmer
hat zu vermiethen
LE. Vo⸗elsane.
Nur echt, wenn die beige—
druckte Schutzmarke auf den
Etiqueiten steht.
Das Neueste in Ash⸗
worth's
Patent⸗Kamm⸗
Metall-Bürsten
empfiehlt
Fr. Stutz mann.
Hüceeél
Malz⸗Extract und Eara⸗
mellen von L. H. Pietseh
Co. Breslau.“*
Meine beiden Knaben von 8
und 6 Jahren hatten einen sehr
starken Husten, der sich nach Ver⸗
bbrauch von einer kleinen Flasche
Malz⸗ Extract und einigen Pack
Honig⸗Krauter⸗ Malz⸗ Extract⸗ Caru
mellen von L. E. Pietson & Co. in
Breslau ganz verloren hat.
Triest, den 80. Jan. 1880.
Pietro Raragal,
Via Solitario 27.
»Zu haben in St. Ingbert be
J. Friedrich.
à Flasche A 1, 1.75, 2.50.
à Beutel 30 und 50 Pf.
— ——
Todes-Anzeige.
Freunden, Bekannten und Verwandten die betrü⸗
bende Nachricht, daß unser vielgeliebter Sohn, Bruder,
Onkel und Schwager
*
Ludwig Ammann,
22 Jahr alt, nach längerem Kranksein, heute morgen
um 4 Uhr sanft entschlafen ist.
St. Ingbert, 22. Januar 1881.
Die trauernd Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Montag Nachmittag um 8
Uhr statt.
7
—
—
⏑ ——
— —
— —I34
—JIRWV J
VV
X
Der Geflügelzucht-Verein Neustadt a. H.
— veranstaltet
am 20., 21. und 22. März d. J. stine
verbunden mit
Prämiirung & Verloosung
in den Räumen des Saalbaues.
Anmeldungen sind bis zum 10. Härz dd. J. an den
Sekretär unseres Vereins, Herrn C. Stoewer, Weinhändler,
zu richten, von welchem die Anmeldebogen zu beziehen sind.
Bezüglich des Verkaufs der Loose beliebe man sich an Herrn
A. Beruiͤnger, Kaufmann, zu richten, von wo aus die Pro—
gramme versendet werden.
Die zur Ausstellung angemeldeten Thiere müssen spätestens
am Morgen des 19. März unter der Adresse „Ausstellungs⸗
Comité Saalbau Neustadt a. Haardt“ franchb ein⸗
treffen.
Heustadt, im Januar 1881.
Der Vorstand des Gessfügelzucht-Vereins.
Lungenschwindsucht geheilt.
Durch Mittel gegen Husten⸗
rankheiten und Lungenschwindsucht
chon Tausende geheilt. Es beruhl auf
chneller Vernarbung d. Tuberkeln u.
ʒadurch rascheste iiee d. Aus⸗
wurfs. Zeder Husten wird durch Ge⸗
hrauch meines Mittels vollständig be⸗
eitigt. Alleiniges echtes Recept. Ga⸗
rantie. Vor Faͤlschung wird gewarnt.
MariaBenno v. Donat, Paris1671
Ich besitze Anerkennung von Sr.
Rajestät d. Kaiser v. Deutschland und
Sr. Heiligkeit dem Papst. Von dern
vchsten Medieinal-⸗ Behörde des deut ·
schen Reiches wurde mein Mittel begut⸗
achtet u. zum Verkaufe in ganz Deuisch⸗
land —— Gerichtlich geschützt.
Fortwährend frisch mit Gebrauchsan⸗
weisung in billigster Packung b. Herrn
Jean Veters in St. Inabert.
Bei Durchsicht des ilustrirten
Buches: „Dr. Airy's Heilmethode“
werden sogar Schwerkraule die
Ueberzeugung gewinnen, daß auch
de, wenn nur die richtigen Mittel
ur, Anwendung gelangen, noch
Zeilung erwarten dürfen. Es sollte
aher jeder Leidende, selbst wenn bei
hm bislang alle Mediein erfolglo⸗
zewesen, sich vertrauensvoll dieser
jewahrten Heilmethode zuwenden
und nicht säumen, obiges Werk an⸗
zuschaffen. Ein Auszug“ daraus
wird aratie und fronen nvertezndt
Unwiderruflich
* 6
Ziehung 28. Jebruar 1881.
Keine Serien! Fortlaufende Nummern!
Ludwigshafener
LIai holivehe Kirehenbau-Geld-Lotterüe.
IS 240,000 M Geldgewinne! A
11950 Gewinne werden ohne den 10900 Stenerabzug
baar ausbezahlt.
U BZei keiner anderen Lotterie
gleich günstig !
Die General⸗Agentur: A. F B. Schuler in Zweibrücken
Loose à 2 Mark versendet: Joh. Friedrich, F.
Woll, Buchhandla. und Joh. Weirich Friseur in
In dem weit⸗ 7j zicht“
verbreiteten Buche5 Jie Gicht
fiuden Gicht⸗ und Rheumatismus⸗
Leidende die bewützrtesten Mittel
Weypꝑ ihre oft sehr schmerzhaften
eiden angegeben, — Heilmittel,
welche selbst bei veralteten Fällen
noch die erfebnte seilung brachten.
— Vrospeert gratis u. franco. Gegen
Einsen dung von 1 Mi. 20 Pfg. wird
„Dr. Airy's Heilmethoder uünd für
s0 Pfg. das Buch Die Gicht“ franeo
überall hin versandt von KRichter“
Nerlags⸗Aultalt in Leipis.
Wein⸗Etiquett &
Weinkarten
zu haben in der Buchdruckerei von
F. X. Demetz.
Druck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.
Hietzu „Illustrirtes Sonntaageablatt Myr 4