St. Jugherter Amzeiger.
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert.
ger St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Am Montag, Dienstat, Donuerstag, Samstag und Sonntag; 2mal wöchentlich mit Unterhaltungs-
blant und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt koftet vierteliahrlich 1 A 40 — einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezogen 1.4 75 4, einschließlich
d Z Zuftellungsgebuhr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 18 ⸗, bei Neclamen 30 . Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet.
126.
Montag, 2. Juli 1883.
18. Jahrg.
iti verdächtige Provenienzen errichtet, jedes Schiff mit
Volitische Uebersicht klarem Patient behandelt, wird d entsprechenden
Deutsches Reich. Borsichtsmaßregeln unterworfen wie die Sö“chiffe
München, 1. Juli. Soeben fand die feier⸗ mit unreinem Patente. Diese Maß regel wurde
che Eroöffnung der Kunst⸗Ausstellung in Gegenwart obligatorisch durch die Gewohnheit der englischen
er Prinzen, der Spitzen der Behörden und der Seebehörden, ihren Schiffen, selbst wenn sie aus
Armee durch Prinz Luitpold statt. Die Ausstellung Cholerafällen kommen, klare Gesundheitspässe aus—
rregt allgemeine Bewunderung. zuhändigen. Die Regierung wird die Einfuhr ge—
Berlin, 30. Juni. Die Auswechselung der wisser die Einschleppung begünstigender Artikel, wie
catificationen des deutscheitalienischen Handels⸗ und 3. B. Lumpen untersagen. Analoge Vorkehrungen
zchifffahrts· Vertrages hat heute hier statigefunden. sind in Algier und Tunis getroffen. Die Pilger
Berlin, 30. Juni. Dem Bundesrathe fahrten von dort nach Mekka sind untersagt.
werden bei seinem Wiederzusammentritte die Gesetz⸗ Rom, 30. Juni. Der Senat genehmigte
miwürfe, betr. die Revision des Aktiengesetzes, des mit großer Majorität den Handelsvertrag mit
dersicherungswesens und des Unfallgesetzes vor⸗ Deutschland.
jelegt werden. Newyork, 30. Juni. Auf Befehl der Aus⸗
Der Bundesrath geneh nigte am Freitag vanderungs-Commission sind mehrere aus Irland
ne Literar⸗Konvention mit Belgien und lehnte den ausgewanderte mittellose Familien heute nach Irland
deschluß des Reichstags wegen Abänderung des zurückgesandt worden.
zJolltarifs bezüglich harter Kammgarne ab. Sodann
vurde die Session des Bundesrath ge—
chlossen.
Die preußische Festung Küstrin an der Oder
vird jetzt zu einem Waffenplatz ersten Ranges um⸗
gewandelt und zu diesem Behuf mit sechs großen
dorts, die je 6 Kilometer von den alten Festungs⸗
mauern entfernt liegen, umgeben; zwei dieser Forti⸗
icationen sind bereits im Bau begriffen. Küstrin
eherrscht die Eisenbahnlinien der preußischen Ostbahn
ind der Breslau⸗Stettiner Eisenbahn. Nach Fertig
ellung der Befestigungen können über 40,000
Mann hinter denselben lagern.
Das neueste literarische Beiblatt des halbamt⸗
ichen preußischen „Militär-Wochenblattes“ bring'
tine eingehende Besprechung der neuen, auch von unt
erwähnten Rechtfertigungsschrift des Er⸗
marschalls Bazaine (Episoden des Krieges
don 1870 und die Einschließung von Metz.) In
der Einleitung des bemerkenswerthen Aufsatzes wird
ervorgehoben, daß wir (das heißt die deutschen
Militärs zunächst) aus Bazaine's Schilderungen die
Wirkungen unseres Handelns genauer kennen lernen
und dadurch unsere Kriegserfahrung ergänzen. End—
lich jei es aber auch ein Billigkeitsgefuͤhle welches
unser Interesse für den unglücklichen Marschall wach
rchalte. „Von seinen Landsleuten gebrandmarkt,
liiegsrechtlich zu Tod und Ehrverlust verurtheilt,
lebt er als Flüchtling in der Verbannung, während
vn den vielen Anderen, die gleich ihm Schuld an
drankreichs Niederlagen tragen, keiner zur Verant⸗
wortung gezogen ist, einige sogar als Helden ge—⸗
riert werden. Dieses Schicksal hat in Deutschland
dheilnahme erweckt. Kein französisches Heer hat
uns so zähen Widerstand geleistet, wie das von
bazaine geführte, dessen Ueberwältigung wir mit
nem Versust von mehr als 50,000 Todten und
derwundeten erkaufen mußten, und deutsche Offi⸗
here versagen einem tapferen Gegner die Achtung
uicht. weil er Fehler begangen und unglückich ge
e hat. .. Daß die Darstellung eine unpar⸗
eische sein würde, haben wir von vornherein nicht
Dneet und wollen nach Prüfung des Inhaltes
8 Werkes auch nicht verhehlen, daß der Geschicht-
itreiber dasselbe nur mit Vorsicht benutzen kann.“
Ausland.
agdaris, 30. Juni. Challemen⸗Lacour
Abends hier ein und übernimmt morgen die
He des auswärtigen Amts. Der Haͤndels-
theilte heute dem Ministerrathe die gegen
Cholera getroffenen Maßregein mit. In men
ielmeer· und Oceanhäfen siund Ouatantänen für
Pirmasens und am 3. Okt. c. in Rohrbach
(B.⸗A. Bergzabern): Remonte⸗Ankauf. Der Re—
monte⸗Aukauf wird sich auf 3⸗0 bis Gjährige Reit⸗
und Artillerie-Zugpferde erstrecken.
m. Gries, 1. Juli. Wie wir soeben hörten,
sind bei dem Gewitter, das heute Mittag auch
unferen Fluren den längst ersehnten Regen in ziem—
lich ausreichender Menge brachte, dem Müller Lell⸗
bach auf der Schanzer Mühle (zwischen Miesau
und Hütschenhausen) durch einen Blitzstrahl 2 Pferde
und 1 Kuh getroffen und getötet worden.
— Vom Gebirg wird der „Pfälz. Zig.“
geschrieben: Dem Vernehmen nach trägt man sich
auf fortschrittlicher Seite mit Gedanken, Protest
gegen das Wahlergebniß (im Wahlkreis Landau—
Neustadt) einzulegen. Bei einer Mehrheit von nur
5 Stimmen laäßt fich wohl in jedem Wahlkreis ein
Vorfall aufgreifen, auf Grund, dessen man diese
Mehrheit vernichten und damit die Wahl kassiren
kann. Uns, fügt das genannte Blatt bei, scheint
es aber nicht räthlich, den Wahlkreis noch einmal
in die Agitation zu stürzen, weil das Mandat des
gegenwärtigen Reichstages im nächsten Sommer
ohnedies erlischt Und dann allgemeine Neuwahlen
vorgenommen werden.
— Ludwigshafen 830. Juni. Dem ,pf.
.“ geht die Trauernachricht zu, daß Herr Jatob
Hamm, Direktionsrath der pfälzischen Eisenbahnen,
zestern Nachmittag in Davos, wo er Linderung
seines langjährigen Leidens suchte, sanft verschieden
ist. Die pfälzische Eisenbahngesellschaft verliert in
dem Verblichenen einen tüchtigen, pflichttreuen Be⸗
amten, der seit einer Reihe von Jahren an der
Entwickelung des pfälzischen Eisenbahnwesens in
hervorragender Weise theil genommen hat. Seine
Freunde und Bekannten betrauern den Verlust eines
offenen, liebenswürdigen Charakters.
— In Ludwigshafen ertrank der Bahn⸗
arbeiter Benedict Mayer aus Schifferstadt beim
Baden. In Spehyer ertrank ebenfalls beim Baden
der 16jährige Peter Mau rer von Wiesbach.
Bermisctes.
F Am 16., 17. und 19. Juli finden in ganz
Bayern die Absolution-Prüfungen der
umanistischen Anstaltenund der Real—
schulen pro 1883 Statt. Zum ersten Male
ireten in diesem Jahre aus den letztern Schüler
aus, welche einen sechskurfigen Bildungsgang durch⸗
gemacht haben.
F Ein Schreinergeselle aus Eisenach,
in Neuwied beschäftigt, erfuhr dieser Tage aus
einer Heimath, daß er daselbst im Krankenhause
und zwar im Beisein seiner Eltern und Geschwister
zestorben sei, und daß die Eltern für ihn an Be⸗
zrdigungskosten 54 M. gezahlt hätten. Wie sich
Jerausstellt, hat ein Schwindler, der wohl auf der
Wanderschaft mit dem Schreinergesellen zusammen⸗
zetroffen und denselben ausgekundschaftet haben mag,
eine Schwindeleien so weit getrieben, daß er in
Fisenach, wo er erkrankte, sich für den Schreiner⸗
gesellen ausgah. Eltern und Geschwister sind wahr⸗
scheinlich durch eine vorhandene Aehnlichkeit und
durch die Annahme, lange Abwesenheit und Krank⸗
heit hätten das Wesen des Sohnes und Bruders
verändert, getäuscht worden.
fF Hamburg, J. Juli. Allgemeines deutsches
Krigerfest. Der zweistündige Festzug erregte durch
seine Charaltergruppen von 1813, sowie durch die
Darstellung der ehemaligen Hamburger Bürgergarde
bon 1848 und von 1870 großen Beifall. Es