Full text: St. Ingberter Anzeiger

Güter ⸗ 
Versteigerung. 
Plan Nr. 3331, 26 Dez. *8 
30 qm Acker auf Hahnacker; 
Plan Nr. 3718, 76 235 
a 90 qm Wiese in den Potasch⸗ 
wiesen; 
Plan Nr. 8332, 29 Dez.9 a 
90 qm Acker auf Hahnacker; 
Plan Nr. 3211, 35 Dez. ⸗14 
a 90 qm Acker rechts in den 
Seyen; 
Plan Nr. 33331, 27 Dez. * 
d a 90 qm Acer auf'm Hahn⸗ 
ader; 
plan Nr. 883113, 538*/10 Dez. 
isa 20 qm Ader auf 
Schiffelland; . 
Plan Nr. 44362, 118 Dez 
—40 a 20 qm Wies im All 
ment; 
Plan Nr. 371714, 12 Dez.* 
va 10 qm Wiese in den Pot⸗ 
aschwiesen; 
Plan Nr. 37172.., 122810 Deʒ 
«41 a 80 qm Acker im Pot 
aschwald; 
Plan Nr. 382609, 27 Dez. — 
da 20 qm Acker rechts in den 
Seyen; 
Plan Nr. 3270, 24 Dez. —8 7 
20 qm Acer allda; 
Plan Nr. 38271, 45 Dez. *18 
a 30 qm Acker allda; 
Plan Nr. 4605,. 90 Dez. *30 
23 70 qm Wiese unterm Wohm⸗ 
bacherweiher; 
Plan Nr. 4606, 72 Deß. *2 
a 50 qm Wiese allda; 
Plan Rr. 321824, 69*10 Dez 
*23 a 70 qm Acker rechts in 
den Seyen; 
Plan Nr. 41794, 47 Dez.* 
i6 a Acker auf der vorderer 
Hobelsahnung und Plan Nr. 
18832/4, 7 qm Weg, /3. Antheil 
St. Ingbert, den 4. Februar 1886 
Kemmer, 
k. Notar. 
Montag, den 15. Jebruar 1886. 
Nachmittags 2 Alhr. 
zu St. Ingbert in der Wirthschaft 
von Johann Joseph Heinrich, 
lassen die Eheleute Bernhard 
August, Handelsmann und Kar o⸗ 
line Beer, beisammen früher in 
St. Ingbert, jetzt i Brüsssel wohn⸗ 
haft, offentlich zu Eigen versteigern: 
Steuergemeinde St. Ingbert: 
Plan Pr. 2852, 2010 Deʒ. * 
7 a Fläche, worauf ein 
NWohnhaus mit Einfahrt 
Zkund Hof, und Plan Nr. 
A82, 4LEο Dez. — 
4 a 20 qm Garten und Acker, 
zusammen ein Ganzes bildend, 
gelegen zu St. Ingbert auf der 
Meß neben Klostergut und Chri⸗ 
—XVVVV 
Plan Nr. 180, 58910 Dez. 2 a 
Flaäche, worauf ein Wohnhaus, 
Stall und Hofraum, und Plan Nr. 
131, 16 Dez S5440qm Pflanz · 
garten, zusammen ein Ganzes, 
gelegen zu St. Ingbert in der 
Oberstadt neben Nicolaus Fenn 
und Meier; 
Plan Nr. 2994, 1347/10 Dez. 
— 49 a 90 qm Acker in der 
Lihmkaut; 
Plan Nr. 3333, 27 Dez. *9 a 
20 qm Acker auf Hahnacker; 
Plan Nr. 3320, 30 Dez. *10 
a 20 qm Acker allda; 
Plan Nr. 3328, 831 Dez. *10 
a 60 qm Acdfer allda; 
Plan Nr. 3329,. 43 Dez *14 
a 70 qm Acker allda; 
Plan Nr. 3017, 66 Dez.*22 
a 50 qm Acker auf Mühlenthal; 
RK — Ziehung ganz bestimmt und ohne Verschub am 
10. Februar 
D der ætB 
V IXEILLIXX 
kath. Kirchenbaulotterie. 
NIOIaupttreter 0—90—- 
m 15,000 M. 6000 M. 2000 M. und 1000 M., 1440 hohe 
J Mittelgewinne zu 500 M.,B00 M., 250 M., 200 M. ꝛc. 
und sendlich 3300 niedere Gewinne. 
Alle Gewinne (mit Ausnahme der kleinen) werden Zug um Zug 
¶ aus 2 Rädern — einem Gewinnrad und einem Loosnummerrad 
gezogen. 
Dieses Werk ist angeregt und begonnen durch den höchst⸗ 
seeligen König Ludwig J. Treue Bayern und Verehrer des 
großen Fürsten, ffner Eure Hand! Helft für den hohen Ver— 
ewigten ein Denkmal errichten und feiert somit würdig den 
100jahrigen Geburtstag Eures unvergeßlichen Königs Lud- 
Wig I. 
Loose à 2 Mark bei den belkannten Verkaufsstellen und bei der 
General-Agentur A. e B. Schuler in München und bei der Haupt- 
Agentur füt die bayr. Pfalz Weter Rixius in Ludwigshafen a. Rh. 
G000000Oc 
Wirksamstes Mittel für Brust-und Hustenleidende. 
Roeæslers Gummi-Brustbonbons 
begutachtet von Herrn Dr. Th. Sachs, Vor- 
itend d. studt. LAboratoriums i. Heidolber 
Bei Mund-⸗, Rachen-, Kenhlkopf- 8 
Brust·KRatarrhen —* 5 um 
lie Trockenheit der leidenden Theile und 
hre Empfindliebkeit gegen Russere Rin- 
Jusso ede z2u heobon, den Schleim au 
sen und leiehs entfern bar mοhen. 
— bkreis per Schachtel 25 Pfennig.— 
Emil Roesler, Conditoreiwaaren- Fabrik, Heidelherg. 
Zu haben bei: J. Rickol, Conditor in St. Ingbert, 
J. Lutæz in Schnoppach, P. Hauck in Blickweiler, F. Kroher 
in Blieskastel, J. Jüger, Conditorei in Homburg. 
Druck und Verlag von F. 
v 
Todes⸗ 4 Anzeige. 
Verwandten, Freunden und Bekannten die betrübende Nachricht, 
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unser innigst geliebtes 
Söhnchen 
—AX 
in dem zarten Alter von 2 Monaten heute Morgen um /6 Uhr in 
ein besseres Jenseits aufzunehmen. 
St. Ingbert, den 6. Februar 1886. 
Die trauernden Eltern: 
I. NoVVMTmann, 
EROSS. NoSMmMAnmn, geb. Schmidt. 
Die Beerdigung findet Montag Nachmittag um 3 Uhr statt. 
— —2— — 
Ar. 468. Ueberuorgre 
Ziehung unbedingt garantinrt durch den Stadt⸗ 
Magistrat am 9. Februar. 
225000 Loose 
mit 22500 Geldgew. im Betrage v. 166000 Mark 
ohne Abzug. IJ 
Haupttreffer Mark 40000, 10000 ꝛc. 
—AWIO LToOoSe I Jν.. 
Loose à 2 Mark, soweit Vorrath, bei allen bekannten 
berkaufsstellen und bei 
Julius Giodach mit, Haupt⸗Agent, Ludwigshafen. 
Rechnungen 
auf —— —58 — 
in jedem beliebigen Format — 
liefert rasch und billig 
die Buch- und Steindruckerei 
37. Demete 
dot. lagbert. 
Jeden en 
Leber-Knödel: 
Rucd. Mer⸗inger 
N anin·Exrnreller! S 
Fl ru rcessW„ 
5 der echte Pain⸗Expeller 
mit „Anker? bereits in den 
9 meisten Familien vorräthig ge⸗ 
Ehalten wird. so is jebe Retlame 
berflüssig. Diese Zeilen haben daher 
nur den dio jene Personen. welche 
dies altbewührde Hausmittel noch 
nicht kennen, darauf aufmerksam zu 
machen, daß es mit den besten Gr— 
folgen als Einrelbung bel Gicht, 
RXheumatismus ꝛc. angewendet wird 
Die Schmerzen verschwinden gewöhn⸗ 
lich schon naͤch der ersten ee 
Zum Preise von 1 Mark vorräthig 
in den meisten Apotheken.“ 
ẽ5. Ad. Richter & Cic. 
Ddoälstabt in Thürinaen 
Gesucht x 
in mit Pflanzung und Pflege doe 
Obstbäumen einigermaßen ven 
—52* Aann. — 2 — 
Räheres bei 
Kaminfeger Adt. 
In: . ν 
—— —R— —2* 
—A 
4 y, . I— α ααα . Mααια 
α Tιννσν8lο M G, · Cordanh α. Tσννα 
ια ννααιναα fo- αν Tαεονν n 
ανν νν ιν —— 
4 
Bauplätze. 
Unterzeichneter beabsichtigt im Lauf 
dieses Monats mehrere in Loose abge 
theilt BaUPIAISSò. M 
neben dem Paul'schen Felsenkeller ar 
der Ensheimer Straße gelegen, zu der— 
steigern. Dieselben können auch aus 
freier Hand verkauft werden. 
— 
Das 
Bettfedern-Lager 
harry Anna in Allona 
versendet zollfrei gegenNachnahme, 
nicht unter 10 Pfd.) gute neue 
Bettfedern für 60 das Pfund 
vorzůglich gute Sorte 1,28 8. 
wprima Halbdaunen nur 1,60 J 
Verpackung zum Kostenpreis. 
Bei Abnahme von 50 Pfd. 
560 Rabatt. 
Michlconvenirendes wird bereit⸗ 
willigst umgetauscht. 
— — — — ⏑O — 
De obere Stock meines Hauses 
in der Oberstadt, nebst Keller 
Speicher und Garten, ist, bis 1. Mär 
beziehbar, zu vermiethen. 
TJOhAVB Ruttermnmanvuo 
Hiezu „Illustrirtes Sonn 
tagnsblatt““ Nr. 6. 
———— 
X. Demeß in St. Inabert