Full text: St. Ingberter Anzeiger

Haus⸗ und Güter⸗ 
Versteigerung. 
viehtig fur Hausfrauen 
Die Holländische 
Kaffee-Brennerei 
H. Disqué & Cie, Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten⸗ 
Kaffee“ 
wegen ihrer Güte und Billigkeit so 
berühmien, nach Dr. v. Liebig's Vor⸗ 
chrift gebrannte, hoch feine Qualitäts⸗ 
Zaffee's: 
f Manilla⸗Mischung per Pfd.“ 1.— 
Java ·· ,1.20 
Westindisch. 1.240 
j. Menado⸗ 41260 
jBourbon⸗ „1.80 
extraf. Mocca⸗ 2.00 
Durch vorzügliche neue Brennmethode 
kräftiges, feines Aroma. 
Große Ersparuiß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz 
marke „Elephant“ versehen von 1 
i und !/4 Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
Frau Anna Treitz. 
Montag, den 1. Maärz 1886 
Vormittags 11 Uhr zu St. Ingbert 
in der Wirthschaft von Daniel Bau— 
mannu (Cafe Oberhauser) werden auf 
Anstehen der Kinder und Erben der zu 
St. Ingbert wohnhaft gewesenen und 
verstorbenen Eheleute Peter Schweitzer, 
weiland pensionirter Bergmann und 
Straßenwärter und Maria Seltzer, 
bezw. Rechtsnachfolger, als: 1. Niko- 
laus Schweitzer, Lodirer in St. Ing⸗ 
bert wohnhaft; 2. Maria Schweitzer 
gewerblose Ehefrau von Franz Schreck 
Wagner, beide allda wohnhaft; 8 
des Vorschußvereines St. Ingbert, ein⸗ 
getragene Genossenschaft mit dem Sitze 
daselbst, als Rechtsinhaber des Sohnes 
Andreas Schweitzer, Maler und An⸗ 
streicher in Großblittersdorf wohnhaft, 
folgende Immobilien auf Eigen ver— 
eigert, nämlich: 
Steuergemeinde St. Inghberh: 
Plan Nr. 12 (1 Dez.) 34 qm 
Fläche, worauf ein Wohnhaus 
mit Hof, Platz undZugehoͤr, gelegen 
in der Stadt St. Ingbert auf 
dem Höfchen — im Mühleneck. 
Plan Nr. 959 (17 Dez.) 5 23 
80 qm Garten in den Dilmes 
gärten neben Johann König und 
Philipp Gottmann. 
Plan Nr. 1607 (34 Dez.) 114 
60 qm Acer auf dem großen 
Flur zweite Ahnung neben Johann 
—XV 
Plan Nr. 1090 (44 Dez.) 15 4 
Acker in der langen Ahnung am 
rothen Flur neben Johann Schwarz 
und Ernst Konrad. 
Plan Nr. 4246 (54 Dez.) 182 
40 qm Acker auf der Hobels- 
ahnung neben Nikolaus Grell. 
Sit. Inabert, den 16. Februar 1886 
—Nemmer, k. Notar. 
in bekannter vorzüglicher Arbeit stets 
vorräthig im Wagenbaugeschäft von 
ES.Reinhart, 
Zweibrücken. 
r 212* 
—V 
Die Meisterwerke der Gemälde⸗Gallerie 
des „Louvre“ zu Paris. 
Die Meisterwerke der Kaiserlichen Ge— 
mälde⸗Gallerie „Eremitage“ zu St 
Petereburg. 
Dresdener Gemälde⸗Gallerie 
in feinstem photogr. Glanzdruck, in 
Royal, Folio und Quartformat, zu 
sehr billigen Preisen, bei 
R. Ollig, Photograph. 
NB. Auch können täglich in meinem 
Ateliere neue Aufnahmen vorgenommen 
werden, unter Garantie der vollkom⸗ 
mensten Ausführung. 
— —— 
npr — 7 
—2 V —X— 
IR 
, α. ααα u. S, α 
αν ιιοννα , Tιαναα, ιινανα 
10 luαν ααιασR ααν Tν u. ια 
αι Ene Laitu 
— — — 
Einladung zum Abonnement ausf: 
Grosse Ausgabe: b jt t b Xleino Aussga be: 
oreijarcn seeijatien 
e Dio Arbeitsstube. “! 
Zeitsehrift für leiehte und geschmackvolle Handarbeiten mit 
tarbigen Originalmustern fũr Canevasstickerei, Application und 
Plattstich. sowie zahlreichen schwarzen Vorlagen für Häkel-. Filet-. 
Strick- und Stickarbeiten aller Art. 
Monatlieh ein Heft mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage. 
Die Arbeitsstube bietet Sowohl Mũttern als Lehrerinuen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit 
z2u eorweokon und zu fördern. 
Finaige VUrtheile dder Pres«xo: 
Vossiselie Zeitung (Berlin) Der Fũr's Haus (Dresden). — „Sehpst 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin der faulsto Backsiseh wird Lust 2u 
bietet mit seiner hüubseh ausgestatte- Handarbeiten bekommen, schenkt das 
ten Arbeitestabe“ eine reiche Fulle Mũtterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
von Vorlagen fũr leiehte und gesehmack· iur leichte und gesehmackvolle Hand- 
volle Handarbeiten. Was Alles nur irbeiten, sowie einer grossen Menge 
auf diesem Gebiete Gefalliges geloistet arbiger Originalmuster für Caneras- 
vwerden kKann, wird in sauber ausge- tickerei versehene Zeitschrift: ,Die 
führten Mustern veranschaulieht. Eine Arbeitsstube“ — 
grosse Anzahl von bunten Original Neue Preussische (Krenz-) Zeitung 
dustern dient au Vorlagen vou Cane- Berlin). — „PDie dorgfalt, die aut das 
seat ickerei, eine noch vmfangreichere Internehmen verwandt ist, vardient 
Menge schwarzer Muster für Häkel-,, Anerkennung. - 
Filet⸗, Stick - und Strickarbeiten aller Germanis (Berlin). — ‚Sowohl die 
Art. Natũrlich fehlt es nient an ein- tahlreichen farbigen und schwarzen 
gehenden Erklarungen azur Ausführun, Muster als anch der erklürende Text 
dieser schöônen Vorlagen dieses für ransfreuen höehst nüũtzlichen 
Journales sind vortrefflich. —* 
BAbonnements auf die „Irbeitsstube“ nenmen tlle Buchand- 
lungen und Postümter, sowie die Verlagsbachhandlung F. Gebhardi in Berlin, 
W. 62 entgegen; 2 Probehefte franco gegen Einsendung von 20 Pt. in 
Briefmarken 
Druck und Berlag von F. 
Kath. Kirchenbau Edenkoben. X 
Geffentliche Gewinnziehung 
garantirt nächsten Samstag 
27. Rebhruar E. 
10 Haupttreffer zu Mk. 3B0,000, Mk. 15,000, Mt. 6000, 
—V.— 
4 AIusjzahlung 
in Gold 
oder 
8Sanknsken, 
Rau r 
Geld 
d — 
— 
reor hohe mittelge winne 
zu 500 Mark, 300 Mark, 250 Mark, 200 Markd ꝛc. 
3300 AIeinere Gewiune. 
Die kathol. Kirchenverwaltung Edenkoben 
garantirt 
für richtige Einhaltung des Ziehungstages. 
Loose A 2 Maric nur noeh wenige Tage be' 
der Hauptagentur für die dayer. Pfalz: Peter Rixius in Lud— 
wigshafen a. Rh., und bei dessen Agenten: Joh. Weirich, Frz 
Woll und Gg. Adt, olle in St. Inabert. 
—R der armen Penzberger 
nicht. Diese große Gemeinde armer 
Bergmänner haben weder eine 
Kirche noch einen Seelsorgposten. 
Veides wird durch die Lotterie 
verschafft, an der sich daher alle 
mitleidigen Christen betheiligen 
mögen. 
dF gZiehung alsbald nach der 
Edenkobener Ziehung. 
BLOOSeSe àI 
Am 1. April 
in irhenbuilellene 
enzberg. 
winut: 
S.000 M. 
D, O000 M. 
000 M. 
000 M. 
200 M. 
300 M. 
1000 Mart 
d,800 
300 
00 
200 — 
000 
1A100 
— 2000 
XVEXCCAVVV 
bei den bekannten Verkaufsstellen. 
Die Generalagentur A. u. B. 5chuler 
in Munchen. 
. 
Carnevai? Haslenbälle? 
Prachtvolle —* — z. B. historische und 
ũrstlich ologanteo 0 0 8 b Ume mythologische Costũme. 
Nationaltrachten, Phantasieé Costũme. Charakter-Masken (nicht leihweise 
Püunmsctlicheæ Tieferungq ausdritosctich qgaruontäãrt. 
otilleu⸗Gegenstände. — Aasken, Besahborden, Schuucksachen, Stoff 
darnevalistischo Saal-Dekorationen — Theater-Decorationen auf 8St- 
emalt. 
Retehhaltige gratis und franco. 
Bonner Fahnenfabrik (Io—ahlenadeit) in Bonn am Knein, 
e 
I 
Wiesendũünger 
Knochenmehl 
Superphosphate 
Peru⸗-Guano. 
J Jacob Fries. 
JVVVVVI 
Zur Anfertigung 
von hilligen u. sauberen alle 
in Buchdruck und Litho 
rraphies rorkoumendern 
Druckarbeiten 
— 
Scheine 
für die Gemeindekrankenver 
sicherung 
sind zu haben in der Druckerei 
des „St. lngherter Anzeidger 
empfiehlt sieh die 
Buch- 
—X 
F. X. Demotz 
Vorlag dosBt. Ingborter Anaeiger 
8St. Iugbert. 
DHiezu für unsere Post⸗Abon 
i Juustrirtes Sonutagsblatt 
Nr. 8. 
2uil —E 
ꝰerreß in St. Ingbert.