Full text: St. Ingberter Anzeiger

W 
Rentamtliche Bekanntmachung.«Bekanntmachung. 
Nachstehend werden die Vestimmungen in K1 und 2 der hochsten veta nntmachuig Montag.“1. Marz wird eine gußz! 
der Igl. Sicaisministerien des Innern und der Finanzen vom 14. Dezember 1881, hier eiserne Pumpe fur einen Gemeinde 
en Vollzug des Einkommensteuergesetzes vom 15. Mal 1881 belreffend, unter aus⸗Brunnen in Oderwürzbach, aul 
rücklicher Hinweisung auf die bezüglichen Strafbestimmungen mit dem dem Gemeinde⸗Bureau daselb 5 
Beifugen versffeutlicht, daß Zuwiderhandlungen hiegegen —XX reau. daselbst amde 
ahada werden unfen Wenigstnehmenden vergeben. 
31. DOberwürzbach, den 25. Februar 1886. 
Wer im Laufe der vierjährigen Steuerperiode steuerpflichtig wird, d. i. in einen der F. Becker 
xinlomme nsleuer unterworfenen Vezug nen eintritt, hat hievon binnen längftens zweiß 2 a 7 
Wochen, e der ——— op in reger mit dem Sitze eines Rent⸗ iuntt 
amtes dem Rentamte, in den übrigen Gemeinden der emeindebehörde mündlich oder h Weiri 
chrifilich Anzeige zu erstatten und die zur. Festsiellung der w — zu Brauerei Becker . Weirich. 
machen. Art. 89 des Einkommensteuergeseßeßs. 35364 deute. Donnerstag 25.4 Februar 
In die Steuerpfcht neu eintretende, jedoch außerhalb des Londes fich aufhaltenden..Anjang 8 Uhr 9 
Personen (Ari. 15 sinec und a des Gefetzes) haben die kraglichen Apzeigen bei dem —— * 
cbigen Keniamie schriftlich einzureiche . Wer ohne dentgenden Entschuldigungsgrunds üun Co n 7 8 Yy — 
zen vorstehenden Vorschriften zuwiderhandelt, verfällt gemäß Art. 68 Ziffer 40 des Gesetzes 1XIF T A0 —— 
in eine Ordnungsstrafe bis zu 30 Mearte Wer ber Erftantung ver Zugangsaegeige der Musik · und Sängergeselischaft Bach 
vissentlich unrichtige oder unvollfiandige Angaben macht, welche zur Verkürzung der Steuer aus Böhmen. 4 Damen u 2 Herren 
uu führen geeignet sind, unterliegt gemäß Art. 65 und 66 des Gesetzes einer Geldstrafe· ꝰ 
m funf- bis zebnfachen Betrage derienigen Jahreostenczx Aeren Hinter⸗ 
sehung unternommen wurde. — 66 
statt — aAmeige 
Amalie Loeb 
Adolf Beer 
Verlobte 
Ccmũndenꝰ u.“St. Ingber 
u hebruat i8868 
1 
——e— 
1* 
αοOσ & Oα α 
Jeäthlichkeit. 
. 8. 2 6 ⸗ 
Den in Art. 19 Abs. 1 und 2 des Einkommenfleuergesezes erwähnten Gehalt- und 
Lohngebern wird hietmit die Verpflichtung auferlegt, jeden innerhalb der Eteuerperiode statt⸗ 
indenden Zugang an Personen, die bei ihnen in ständiger Weise gegen Gehalt, Lohn oder 
onstiges Entgeld beschäftigt oder angestellt werden. in Gemeinden mit dem Sitze eines 
Rentamtes beim Rentamte, in den übrigen Gemeinden hei der Gemeindebehörde mundlich 
oder schriftlich anzumelden. —*— — 
Diese Anmeldungen haben uünter Angabe des Namens, der Wohnung, der dienstlichen 
Stellung und des vom Gehalt- und Lohngeber herrührenden Einkommens der treffenden 
herson langstens bis zum Schlusse des jeweiligen Monatz, in welchem der Zugang statt 
zatte, zu erfolgen. . — 
Auf einen Zugang oder Wechsel der bei den Lohngebern in Wohnung und —X 
ehenden Dienstboten, soferne deren von dem Diensthetrn herrührendes Einkommen ein⸗ 
schüeßlich des Geldwerthes der Naturalbezuge einen Tagesverdienst von 1 Mark 80 Pfa 
aicht übersteigt, hat sich die vorstehend angeordnete Anmeldepflicht nicht zu erstrecken. Gehalt- 
uind Lohngeber, welche ohne genügenden Entschuldigungsgrund der ihnen auferlegten her· 
„flichtung zuwider handeln oder in den zu erstattenden Anmeldungen unrichtige oder unvoll⸗ 
zanvdige Angaben machen, verfallen gemäß Art. 68 Ziffer 1 des Gesetzes, so— 
ferne fie icht wegen Theilnahme an einer Hintergehung strafbar sind, 
in eine —3 bis zu fünfzig Mark. — 
Blieskastel, den 12. Februax 1886 α ete 
Kgl. ꝰ?entamt Blieskastel, 
Jaut Irade Seiner närrischen Hoh⸗ 
es Prinzen Karneval 
Sonntag, den 28. ds. 
Abends, präcis -794 Uhr 15 Minuse 
GO Secunden. 
Zu Ehren unserer allerliebsten hohdy 
Närrinnen im feenhaft erleuchten, molh— 
erchwärmten, festlich dekorirten, aluste 
hlenden, parketbodenlosen Saale bein 
oOnt— 
—I 
mit urieusem, seltsamen, höchst wunderbara 
Programm.. 9 
Wor 
* 8* 
Aitternacht. 
, *217 * 22* 27 
Todes⸗Anzeige 
” — cht n, 
WVerwundien, Freunden und Bekannten die schmetzliche Rachricht, 
daß es Gott dem Allmächtigen gefallen hat, unsere innigst geliebte 
Gattin und' Mutter eee 
———— 02 ο— 
Marie Louise Linn 
.. geb. Matheis — 7 
37 Jahre alt,“ nach längerem Leiden heute Nacht in4lhr Ju Nch 
abzurufen. 7 * 7 αι— ——8 
Sgngbert, 24. Februar 1886.— 
rden Die tieftrauernd Hinterbliebenen. 
Die Beerdigung findei Freitag Nachmittag um 3Uhr statt.n 
— —-SCEIC.kat 
Den wohsschmedendsten Sease. von wonster Farbe bereilet 
man, wenn man demselben eine kleine Dogsis — ———— 
*meinos· übetasl rasch beliebt 5 C8 ⸗ 
uen Zoxohee 
— z J. 34 beifügt. J 
Ar qa ιο T 
igenkaffee· Pabrib 
Qustav 8chilling 
uee HVæ M B Main 
Zu haben' bei: Joh. Friedrich, Haimtstraße. Anna · Treitz. Ludwigstreh 
St. Ingbect amr 
Nei*x 8 
xrachtbriefe für gewöhnliches Gut Roloudinge 
v J— reh iches Gut outer Wiesendünger 
— . 5 vird unentgeltlich abgegeben.— 
F. X. Demetz. Näheres in der Exped. d. Bl. 
IO 
IThh 
zu haben bei 
72 — —— 
Oabliau⁊ 
8X3 
ind · eingetroffen 
ναα DP. Hery 
e ie 
— 7 —— ie r ιι_μ q ⁊n —* —R 
— —*8 * J Az —— . 4 *) han 
Set beitzzien Ehen rgncen- da 23 getrumi.isss. 
Die Firma A. CB. Schuler in München 
—V an ihre sämmtlichen Loosverkäufer. 
7Rachdem Edenkobener Loose bei uns vollständig 
vergriffen sind mussen sammtliche efwa noch un⸗ 
berkauften Edenlobener Loose schleunigst. an uns 
zurückgesendet werden. 
ESoheit diefe Retourloosa reichen, gebett wir' hiebon in fefte Rochnung ab⸗ 
r engo 
A. E B. Schuler. 
α ” ι 
νν ανα ννι 3 αιν 
ι α 
eit t — 4753 
* 
F 
b 
— 
— 
A 
?i 
Nn 
* 
— 
3754 
2 
* 
— 
J— 
Zur Anfertigung 
von bhilligen u. sauberen aller 
in Buchdruck und Litho- 
xraphĩe vorkommenden 
— 
bli 
Druckarbeiten 
8285 
* 
42 
—82 44*785* 
—VVVV 
—Hααν d i 
. ee 2 —X 
— 97 
7 — 
t * 
ewpfßenlt sieh dio 
—D— Bucnh- 
und Bteindrucxerei 
VR. X. Domota 
Veriag eaũt. Ingborter Ansoigoe 
iSt. Tngbert 
— 
8 
—J 
e 
[0 
——————— 
ruck und Verlag von F. x. Demeß in St. Ingbert